Seite 1 von 1

Kühlschrank für (NC-)Kegs

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 12:43
von glynx
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine Bestellung zu planen um mein Bier zukünftig nicht mehr nur in Flaschen, sondern auch in 18er NC-Kegs abzufüllen. Natürlich möchte ich gerne die 1-2 NCs die aktuell zum trinken bereitstehen gut kühlen. Auf Festivals im Sommer und auf Partys möchte ich mir jedoch von der Auslegung vorbehalten auch mal ein 30er oder gar 50er Keg Kaufbier zu zapfen.

Zuerst möchte ich mit einem Direktzapfhahn aus den NC-Kegs zapfen, später überlege ich mir noch einen PYGMY 25 zuzulegen um auch mal ein Fass ohne den Kühlschrank und optimale Kühlung auf einer Party zu zapfen. Das finde ich deutlich flexibler als eine eingebaute Zapfsäule (natürlich auch teurer :Wink ).
Mittelfristig (der Sommer kommt sicher) plane ich mir noch eine große Beko Gefriertruhe (geregelte Gärführung/Kaltlagerung) zuzulegen, die kommt jedoch in den Keller und ist entsprechend wohl eher unpassend um mal kurz ein Bier daraus zu zapfen.

Ich hatte den Fasskühlschrank in den auch 50l Kegs passen (gibts bei diversen Händlern, z. B. candirect) ins Auge gefasst. Auf Nachfrage konnte ich jedoch erfahren, dass 2 NCs hier wohl nicht reinpassen.
Eine Alternative wäre wohl der ein normaler Kühlschrank den ich entsprechend umbauen würde. Jedoch bin ich mir hier unsicher welches der Modelle ausreichend Platz bietet um 2 NCs oder 1 Keg (zumindest 30l unterzubringen) - Hinweis war hier ja sowas wie 130l Volumen. Das Bomann-Modell für das ich eine Umbauanleitung finden konnte gibt es scheinbar nicht mehr.
Candirect bietet Kühlschränke mit Zapfsäule an, in die wohl auch 30er Kegs passen...jedoch nur sehr knapp und nur mit seitlichem Abgang am Zapfkopf....da bin ich mir beim Korbfitting jedoch wieder unsicher.

Gibts Ideen, Erfahrungen und Anregungen zu dem Thema?
Mich würde auch sehr interessieren ob ihr Empfehlungen habt, kann mich nicht so recht für eine Lösung entscheiden.


MFG André

Re: Kühlschrank für (NC-)Kegs

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 13:55
von katzlbt
Es gibt NC-Kegs (die dünnen und hohen) und R-Jolly Kegs (CC-Kegs mit NC-Ventilen Typ Jolly)
wiki/doku.php/soda-kegs#nc-kegs

Ich finde die Soda-Kegs mit den CC-Maßen passen viel besser in Kühlschränke.
Zum zapfen nehme ich ein Keg immer raus und stecke es in einen PP-Kühlmantelblumentopf.
Der Zapfhahn passt ja nicht im Kühlschrank drauf.

Re: Kühlschrank für (NC-)Kegs

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 14:05
von Bierjunge
Ich würde auch nach einer (gebrauchten) Tiefkühltruhe schauen. Da passen (wenn Du Glück hast) bis zu 6 Stück NC-Kegs rein.
Allerdings natürlich nicht mit aufgestecktem Zapfhahn. Da bin ich aber eh kein Fan davon, den dauerhaft drauf zu lassen.

Moritz

Re: Kühlschrank für (NC-)Kegs

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 15:06
von glynx
Ich plane aktuell diese NC-Kegs zu kaufen http://www.amihopfen.com/Abfuellen-und- ... bcbmffblj7
Kühltruhe finde ich für den Keller eine gute Idee, ist ja auch geplant. Für das Wohn-/Arbeitszimmer wo der Kühlschrank geplant war, aber eher nicht so toll.

Die Anmerkung, dass der aufgesteckte Hahn gar nicht in den Kühlschrank passt war sehr wertvoll...daran hab ich nicht gedaht :Mad2

Re: Kühlschrank für (NC-)Kegs

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 15:09
von Pele
Habe mir einen Kühlraum im Keller gebaut; war gar nicht so viel teurer als ein Kühlschrank und passt alles hinein. Möchte ihn nicht mehr missen.

Viel Erfolg !

Peter

Re: Kühlschrank für (NC-)Kegs

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 15:18
von hubschu
Die normalen Kühltruhen sind zu wenig hoch für NC-Kegs.
Ich hatte auch das Problem mit Kühlen und Zapfen, da habe ich mir ein Keezer mit der Kühltruhe gebastelt.
Funktioniert Super und kann bis 6 Kegs kühlen und 3 Zapfen :Drink

Gruss
Marco

Re: Kühlschrank für (NC-)Kegs

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 18:21
von glynx
Pele hat geschrieben:Habe mir einen Kühlraum im Keller gebaut; war gar nicht so viel teurer als ein Kühlschrank und passt alles hinein. Möchte ihn nicht mehr missen.
Hab mir Kühlzellen auch mal angeschaut, aber das ist in meiner Mietwohnung einfach nicht drin.
hubschu hat geschrieben:Die normalen Kühltruhen sind zu wenig hoch für NC-Kegs.
Ich hatte auch das Problem mit Kühlen und Zapfen, da habe ich mir ein Keezer mit der Kühltruhe gebastelt.
Funktioniert Super und kann bis 6 Kegs kühlen und 3 Zapfen
Hast du eine Anleitung wie du das mit dem Deckel und der Dämmung der Holzstreifen gemacht hast?
Grundsätzlich wäre das denkbar auch sowas zu bauen, müsste jedoch gerade bei Gefriertruhen schauen wie ich die transportiert bekomme....in unserem Auto wohl kaum.
Schade, dass die Kegs nicht direkt in die Kühltruhe passen, ggf wäre es für mich auch erstmal eine Alternative gewesen die Kegs zum zapfen zeitweise rauszuholen.

Re: Kühlschrank für (NC-)Kegs

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 19:11
von TKA
Ich nutze einen alten Siemens-Kühlschrank ohne Gefrierfach, wo ich locker zwei große 18l-NC-Kegs incl. CO2-Flasche und Anschluss hineinbekomme. Zum Zapfen habe ich einen Kompensatorhahn incl. Tropfblech angebracht. Funktioniert gut.

Re: Kühlschrank für (NC-)Kegs

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 19:13
von Bronkhorst
In meine Standard Tiefkühltruhe von Bosch passen NC Kegs rein!
Allerdings ohne Kupplungen.

Jens

Re: Kühlschrank für (NC-)Kegs

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 20:42
von JollyJumper
Hi,
ich hab mir einen mini Keezer gebaut für 2 x 18,5l NC-Keg.
Der kommt dann auch im Sommer ab und zu bei Partys unter die Pegola.
Gruß Matthias

Re: Kühlschrank für (NC-)Kegs

Verfasst: Freitag 24. März 2017, 07:50
von hubschu
Hast du eine Anleitung wie du das mit dem Deckel und der Dämmung der Holzstreifen gemacht hast?
Grundsätzlich wäre das denkbar auch sowas zu bauen, müsste jedoch gerade bei Gefriertruhen schauen wie ich die transportiert bekomme....in unserem Auto wohl kaum.
Schade, dass die Kegs nicht direkt in die Kühltruhe passen, ggf wäre es für mich auch erstmal eine Alternative gewesen die Kegs zum zapfen zeitweise rauszuholen.[/quote]


Eine Anleitung gibt es nicht, gib im Google "Keezer" an, da kommen diverse Filme mit Anleitung.

Gruss
Marco

Re: Kühlschrank für (NC-)Kegs

Verfasst: Freitag 24. März 2017, 08:45
von glynx
Hab schon gestern Abend gesehen, dass es da durchaus einige Ansätze gibt. Die meisten scheinen aber den Rahmen einfach mit Montagekleber oder Silikon mit der Truhe zu verkleben und dann den Schanier entweder an Rahmen und Truhe (flacher Rahmen) oder nur am Rahmen zu verschrauben. Bei letzterer Variante trau ich dem Spuk noch nicht so ganz. Bei unserer anderen Truhe wiegt der Deckel schon ordentlich was.

Eventuell läuft es dann doch darauf hinaus, dass ich mir erstmal die eher für später geplante Anschaffung der Beko Truhe mit 467l vorziehe und darin die Kegs vorübergehend gekühlt lager, während ich mich bei Ebay Kleinanzeigen auf die Suche nach einer mittelgroßen Truhe für den Umbau mache und den Transport organisiert. So große Truhen wie die 467l sehe ich zumindest hier in der Gegend kaum gebraucht. Aber aktuell noch eher Hirngespinste...viel Zeit hab ich aber nicht mehr...wenn ich den aktuellen Sud der gerade Ende der Hauptgärung ist abfülle, dann ist mein Vorrat an Flaschen erschöpft. :Grübel

Re: Kühlschrank für (NC-)Kegs

Verfasst: Freitag 24. März 2017, 16:49
von uli74
katzlbt hat geschrieben:Es gibt NC-Kegs (die dünnen und hohen) und R-Jolly Kegs (CC-Kegs mit NC-Ventilen Typ Jolly)
wiki/doku.php/soda-kegs#nc-kegs

Ich finde die Soda-Kegs mit den CC-Maßen passen viel besser in Kühlschränke.
Ich weiss ja nicht was Du für nen Kühlschrank hast, aber dadurch dass die NC-Kegs schlanker sind als CC-Kegs passen vier Stück davon in einen handelsüblichen Kühlschrank. Da wirds für die pummeligen CC´s zu eng.