Bierfehler?

Antworten
86erdomi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 1. April 2017, 08:03

Bierfehler?

#1

Beitrag von 86erdomi »

Hallo liebe Community,

Erstens mal finde ich das Forum hier echt Weltklasse! Vielen Dank mal dafür.
Zweitens habe ich das Gefühl ein fehlerhaftes Bier produziert zu haben..
Ich verwende Trockenhefe US05.
Hatte jemand von euch schonmal solche Flecken?
Für einen Ratschlag ob ich es noch verwenden kann, wäre ich euch sehr dankbar!
Dateianhänge
IMG-20170331-WA0117.jpeg
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bierfehler?

#2

Beitrag von gulp »

Sieht ganz normal aus. Wie lange steht das denn schon? Wenn die Werte stimmen, bald abfüllen. :Greets

Gruß
Peter

PS: wenn du dich noch vorstellst, bekommst du auch ein willkommen!
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
86erdomi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 1. April 2017, 08:03

Re: Bierfehler?

#3

Beitrag von 86erdomi »

Wo sind meine Manieren...!
Hy, ich bin Dominik 30 Jahre aus Österreich und leidenschaftlicher Pale Ale Brauer .. Dank diesem Forum :)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hatte solche Flecken bisher bei keinem Sud...Daher verwundert mich das ein wenig. Steht genau 7 Tage.
Grüße
Dominik
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bierfehler?

#4

Beitrag von gulp »

Herzlich willkommen im Forum, Dominik! :Wink

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
86erdomi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 1. April 2017, 08:03

Re: Bierfehler?

#5

Beitrag von 86erdomi »

Vielen Dank :)
Benutzeravatar
Beerbrouer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1012
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:29
Wohnort: Radevormwald

Re: Bierfehler?

#6

Beitrag von Beerbrouer »

Vom mir auch ein Willkommen.

Das sieht mir nach Hopfenharzen aus. Ganz normal.

Gruß

Gerald
Die Würze des Bieres ist unantastbar!
Benutzeravatar
alias2222
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 370
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2015, 18:46
Wohnort: Esslingen

Re: Bierfehler?

#7

Beitrag von alias2222 »

mit 30g/l gestopft ???

Willkommen im Forum
"Wenn ich Bier so in die Sonne halte, sieht es aus wie Flüssiges Gold"

Brauerei Schwanen in Esslingen - Brauerei
BeerKitchenGuerillas - Kulinarischer Bier Blog
Homepage - Kesselbrauer Stuttgart e.V. - Der Stuttgarter Hobbybrauverein
86erdomi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 1. April 2017, 08:03

Re: Bierfehler?

#8

Beitrag von 86erdomi »

Ich wollte stopfen... aber bis jetzt ist nicht mal 1g Stopfhopfen dabei. Auch kein Whirlpoolhopfen.
Dafür ne feste Menge VW Hopfung.

Vielen Dank für die vielen Willkommensgrüße!
DarkUtopia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29

Re: Bierfehler?

#9

Beitrag von DarkUtopia »

Schaut schwer nach aufgetrieben Hopfen aus, hast du Mal mit einem Löffel was rausgenommen und gerochen/probiert/gefühlt
Benutzeravatar
Frudel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1251
Registriert: Donnerstag 28. April 2016, 22:12

Re: Bierfehler?

#10

Beitrag von Frudel »

Hatte die gleichen Flecken in den Maibock den ich am 30. abgefüllt habe ( eigentlich Junibock ..... )
Allerdings mit mehr Schaumwölkchen , hat von der Optik was von einem umgekippten Brackwassersee ....
Hopfen war bei mir Comet .
Welchen hattest du ?

LG
Markus
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
86erdomi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 1. April 2017, 08:03

Re: Bierfehler?

#11

Beitrag von 86erdomi »

Es sollte kein Hopfen sein.. Habe nach dem Kochen alles abgefiltert. Bin auch nicht mit einem Löffel rein. Vom Geruch her fällt mir derzeit nichts störendes auf.
Ich hatte Cascade Centennial und Mandarina B.
Werde vor dem Abfüllen nochmals filtern und natürlich abschöpfen..wegleeren ist derzeit noch keine Option :-)
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Bierfehler?

#12

Beitrag von Boludo »

Das sind vermutlich Hopfenharze, die durch den pH Sturz ausgefallen sind.
Vorher waren die gelöst.

Stefan
Benutzeravatar
katzlbt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Montag 21. März 2016, 20:14
Wohnort: Innsbruck

Re: Bierfehler?

#13

Beitrag von katzlbt »

Ich hatte sowas einmal mit Aurora Hopfen (google Brandhefe), das Bier kam nicht optimal raus, war aber trinkbar.
Aja ich hab die Dinger gekostet, die brennen auf der Zunge und sind unheimlich bitter gewesen.
86erdomi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 1. April 2017, 08:03

Re: Bierfehler?

#14

Beitrag von 86erdomi »

Vielen Dank für die vielen Antworten!
Werde es auf alle Fälle mal abfüllen und probieren.
LG
Benutzeravatar
katzlbt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Montag 21. März 2016, 20:14
Wohnort: Innsbruck

Re: Bierfehler?

#15

Beitrag von katzlbt »

Am besten du probierst es vor dem Abfüllen, wird zwar mangels CO2 schal und jung schmecken, aber einen Bierfehler erkennt man auch da schon. Was mich doch etwas stutzig macht sind die ungleich großen Inseln am Foto. Meins hat so ausgesehen ...
IMG_5652.jpg
Die Klümpchen schwammen auf der Oberfläche und haben sich beim Abfüllen an der Wand des Gärfasses abgelagert.
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Bierfehler?

#16

Beitrag von philipp »

Hast du / habt ihr Irish Moss benutzt?

Abseits davon: Das Bild von katzlbt sieht besorgniserregend aus...
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
katzlbt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Montag 21. März 2016, 20:14
Wohnort: Innsbruck

Re: Bierfehler?

#17

Beitrag von katzlbt »

Nein, Irish Moss habe ich nicht verwendet, auch sonst nix, nur das erste mal Aurora Hopfen der andere Pellets hatte.
Die Partikel hab ich gekostet, die waren hart, super bitter und brannten auf der Zunge, also Brandhefe.
Das Pils wurde inzwischen getrunken. Ich habe einen leichten DMS Geruch (Popcorn ohne Butter) attestiert, das schiebe ich aber dem Kochvorgang zu.
Normalerweise hab ich aber keine Partikel herumschwimmen. Es könnte sich eine Khamhaut gebildet haben, die die Ablagerumg am Rand verhindert hat.
Der Gärcontainer kam in Quarantäne und ist mit Geschisspülmittelpulver und Wasser gefüllt.

Vielleicht war es Brett ...
https://www.virginiabeerco.com/news/labpsa :Shocked
86erdomi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 1. April 2017, 08:03

Re: Bierfehler?

#18

Beitrag von 86erdomi »

Werde den Rat befolgen und vorm abfüllen des jungbier kosten.
Ich hatte Irish moss.. ja.. aber nicht zum ersten mal..und bisher war alles stets problemlos.
LG
Antworten