hatte am Montag meinen ersten Brautag mit dem GF, das Ergebnis steht noch aus.
Geplant war folgendes:
- 45% PiMa
- 45% MüMa
- 10% CaraRed
Gesamt 6,1 Kg für 23L bei 14°P.
Hopfen Citra, Dolden, 17g am Anfang, 7g zum Schluss nach 90min.
Hefe Fermentis Safale S33.
Rasten: 50°C/20min. Einmaischen, dann 63°C/30min und 72°C/30min, dann abmaischen bei 78°C.
So weit so gut, Malzmühle mit einer CD eingestellt, und angefangen zu mahlen. Habe dann mal nach einigen 100g den Schrot angeschaut, und für zu fein befunden (1. Fehler!), und die Mühle etwas weiter gestellt.
Dann wurde eingemaischt, und nach der Zugabe von etwa einem Drittel des Malzes erblicke ich den Hopfenfilter auf dem Tisch...

Also Malzrohr raus, und im Trüben noch schnell den Filter dranfummeln, Malzrohr rein und weiter...
Danach lief alles gut, bis das Abmaischen beginnen sollte, der GF wollte nämlich nach der 72°C-Rast schon den Nachguss... also manuell weiter. Rast vergessen zu Programmieren ??

Der Nachguss war in 15min. erledigt, das Malz war wohl zu grob. Hab dann etwas weniger Wasser verwendet als berechnet, da ich befürchtete, dass es mit den Platos nix wird.
Am Ende der Kochzeit hatte ich 25L im GF mit 12,5°P...2L Zuviel trotz weniger Nachguss?
Hätte ich vor der 2. Hopfengabe gemessen, hätte ich noch etwas länger kochen können, war aber zu spät...
Nun gut, war ja das erste Mal, also ab durch den Kühler ins Fass, die zuvor mit lauwarmem Wasser angesetzte Hefe ist superschnell angekommen, und zeigte sich am nächsten Morgen sehr aktiv. Und da gleich den nächsten Fehler entdeckt: Gärspund zu voll.

Die Glocke kam zu weit hoch, und neigte zum Verkanten. Also mit einer winzigen Pipette am Rand vorbei Wasser abgesaugt, ohne den Gärspund zu öffnen.
Heute Abend hat die Aktivität schon abgenommen, heute Morgen noch 5cm hoch Schaum im Fass, der nun zusammengefallen ist.
Das sieht man durch das Fass ganz gut, ist ja halb transparent.
Am Freitag entnehme ich mal eine Probe, da dürfte auch mein Isopropanol angekommen sein, um den Hahn zu desinfizieren.
Wie macht Ihr das? Gärspund ab zur Probeentnahme, dass Luft reinkommt? Hab nämlich die Befürchtung, der Unterdruck saugt mir sonst die Suppe aus dem Gärspund ins Fass....