Lesen der Wasseranalyse

Antworten
Benutzeravatar
Silbereule
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Donnerstag 1. August 2019, 07:57
Wohnort: Bad Kreuznach

Lesen der Wasseranalyse

#1

Beitrag von Silbereule »

Liebes Forum,

ich werde am WE meinen ersten Sud mit Maischen brauen (bisher lediglich mit Extrakt gebraut). In diesem Zusammenhang hatte ich überlegt was ich mit meinem Wasser anstellen soll. Hierzu gibt's ja ein paar gute Tools im Netz, aber um hier die richtigen Infos zu bekommen, muss man erstmal verstehen was man denn eingeben muss. Vom Wasserversorger habe ich den folgenden Auszug aus der Wasseranalyse erhalten:
Wasserwerke.PNG
Die Werte wollte ich nun bei MMuM eingeben. Magnesium Kalzium etc. ist ja recht strait forward, aber welche der Angaben aus der Wasseranalyse muss ich denn bei HCO3-Konzentration eingeben? Aufgrund der Erläuterung bei MMuM hab ich es mal mit den drei gelb markierten versucht und jedes mal unterschiedliche Werte für die Restalkalität erhalten (s.u.). Das verwundert mich schon, vor allem weil ausdrücklich die Karbonathärte nur in zwei verschiedenen Einheiten angegeben ist, müsste doch aber trotzdem dasselbe rauskommen, oder?
MMuM 2.PNG
MMuM 2.PNG (15.98 KiB) 789 mal betrachtet
MMuM 1.PNG
MMuM 1.PNG (15.93 KiB) 789 mal betrachtet
MMuM 3.PNG
MMuM 3.PNG (16.18 KiB) 789 mal betrachtet
Hab das nochmal bei Müggelland eingegeben, hier kann man in mmol/l und in °dH eingeben und hier kommt jeweils Restalkalität von 5,6 raus. Bin dankbar für jeden, der mir hier aufschlussreichen Input gibt. Welche Restalkalität hat mein Wasser? Hat der Rechner auf MMuM einen Fehler? Hab ich einen Denkfehler?

Meine zweite Frage wäre was ich mit dem Ergebnis dann anfange. Ich möchte das Einsteigerbier Heicardo Hell I. mit der K-97 brauen
(https://www.maischemalzundmehr.de/index ... faenger=ja). Der Autor Ricardo gibt an, dass die Restalkalität auf 4-5 eingestellt wurde.
a) Wenn ich nun 5,6/5,7 habe, ist das für Anfänger-Hobbybrauerzwecke trotzdem in Ordnung?
b) Wenn doch einer der niedrigeren Werte stimmt, trifft es zu, dass eine niedrigere Restalkalität generell eher unproblematisch ist und nur eine zu hohe schlecht wäre?

Besten Dank vorab für jede Hilfe!

Herzliche Grüße,
Steffen
Benutzeravatar
olibaer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2889
Registriert: Dienstag 6. April 2004, 00:49
Kontaktdaten:

Re: Lesen der Wasseranalyse

#2

Beitrag von olibaer »

Hallo Steffen,

1. Die RA von 5,7°dH ist richtig (MMuM Screenshot 1)

2. Du kannst deinem Wasserversorger zumidest an zwei Punkten auf die Füsse treten:
wa.PNG
Offensichtlich wird mit den Einheiten geschlampert.
Die Einheit °dKH gibt es so nicht und die Säurekapazität(KS4,3) wird in mmol/l und nicht in mg/l angegeben. Sprich deine Säurekapazität ist nicht 3 mg/l sondern 3 mmol/l. So passen auch die Angaben für MMuM wieder (MMuM Screenshot 2).

Für die Interpretation der Ergebnisse empfehle ich dir das Braumagazin:
https://braumagazin.de/article/neutrali ... lchsaeure/
https://braumagazin.de/article/von-der- ... rauwasser/
https://braumagazin.de/article/irgendwi ... zu-lieben/

Vielleicht schmökerst du da ein wenig und wenn noch Fragen offen sind: immer gerne :-)
Gruss
Oli
_____________________________
Brauwasser - hier entlang
Gärschwierigkeiten - hier entlang
Grundlagen Karbonisierung - hier entlang
Rezeptberatung - hier entlang
Google Forensuche - hier entlang
Antworten