Ich habe demnächst vor einen Sud Weizen in drei verschiedenen Konfigurationen zu brauen: Standard, mit Whirlpoolhopfung (Mandarina) und mit ein bisschen Stopfhopfen (auch Mandarina). Das tut eigentlich wenig zur Sache, aber so viel zum Kontext

Die eigentliche Frage bezieht sich auf die Abfüllung. Ich habe schon ein paar Weizen gebraut und immer mit Flaschengärung auf gut 7g/L karbonisiert. Mittlerweile habe ich mir ein paar Fermzillas zugelegt, die man ja als Unitanks verwenden kann. Um das nun ein bisschen auszunutzen, aber auch weil ich die Hefeschicht bei 100% Flaschengärung selbst für Weizen ein bisschen zu dick finde, plane ich nun nur eine "partielle" Flaschengärung.
Mein grob geplantes Vorgehen: im Fermzilla "offen" fermentieren, dass sich Ester bilden können. Cold crash und Trub ablassen. Im Fermzilla per Spundungstabelle auf 4.5 g/L zwangskarbonisieren. Dann per GDA in Flaschen abfüllen und die restlichen 2.5g/L per Zuckerlösung karbonisieren.
Hat denn irgendjemand damit schon Erfahrungen gemacht? Meiner Erfahrung nach gibt es hier im Forum immer ein gewisses Kontingent deren Grundeinstellung ist "Das ist unnötig, würde ich nicht machen." Von solchen Beiträgen in diesem Fall bitte einfach absehen

Vielen Dank und allerweil gut Sud
