Neubrauer aus dem Peiner Land

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
mavs2412
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 27. September 2020, 07:36
Wohnort: Lengede

Neubrauer aus dem Peiner Land

#1

Beitrag von mavs2412 »

Moin zusammen!
Ich heiße Chris und komme aus Niedersachsen, genauer gesagt aus einem Dorf zwischen Salzgitter und Peine. Böse Zungen würden Peine auch als Dorf bezeichnen :Smile
Bisher habe ich ganze 0 Sude vollbracht, aber schon sehr viel gelesen.
Wie bin ich zum Thema Brauen gekommen? Eigentlich ganz einfach: eine Schnapsidee mit einem Kumpel. Wir haben uns ein paar Mal darüber unterhalten wie cool es wäre, ein eigenes Bier herzustellen. Wie es dann so ist, hat der Kumpel sich aufgrund der Kosten der Erstanschaffung abgewandt :thumbdown
Dadurch war ich aber freier in der Wahl des Equipments.
Bestellt habe ich nun einen Speidel Braumeister 50l Plus (nebst kurzem Malzrohr für kleinere Sude). Mehr wär Quatsch und kleiner wollt ich auch wieder nicht, weil der Aufwand am Brautag sich nicht groß ändert und man so auch mal einen ordentlichen Vorrat in einem Rutsch fertig bekommt.
Gebraut wird voraussichtlich auf der überdachten Terrasse, sodass ich keine Feuchtgebiete im Haus schaffen muss. Die Kellerräume und Fenster sind leider zu klein, sodass ich beim Würzekochen komplett im Nebel verschwinden würde.
Ich plane zunächst nur Obergärige Biere zu brauen, bevor ich mich mit der Problematik der Kühlung für untergärige Hopfenkaltschale beschäftige. Als passionierter Weißbiertrinker sollte das aber zu verkraften sein.
Ich freue mich auf regen Austausch und entschuldige mich im Voraus für dämliche Anfängerfragen eines insbesondere physikalischen Dummies!
Bis denne :Bigsmile
Viele Grüße,
Chris :Greets
Benutzeravatar
MANKE
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 4. März 2018, 17:49

Re: Neubrauer aus dem Peiner Land

#2

Beitrag von MANKE »

Hallo mavs,

und willkommen hier im Forum von mir aus (fast) Braunschweig.
Vielleicht magst ja noch deinen richtigen Vornamen mitteilen.
Ich wünsche jedenfalls viel Spaß mit dem Braumeister. Als Brauer in der 20 l Klasse bin ich zumindest der Meinung, dass das kurze Malzrohr nicht schaden kann, je kleiner desto öfter kann man experimentieren. ;)
Mit Weißbier anzufangen ist sicher ein guter Plan. Aber auch hier sollte man die Temperatur etwas im Auge haben. Wenn möglich z.B. in einen Raum mit ca. 17°C stellen. Zu warm vergoren schmeckt für meinen Geschmack nicht gut, auch wenn Hefenhersteller sagen das bis 23°C (Gärtemperatur) gut wären.

Achja, eventuell ergibt sich ja im Oktober Mal wieder ein Stammtisch in BS, vielleicht passt es dir ja auch.
Viele Grüße,
Martin

"Make wort, not war!"
mavs2412
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 27. September 2020, 07:36
Wohnort: Lengede

Re: Neubrauer aus dem Peiner Land

#3

Beitrag von mavs2412 »

Hallo Martin,
ich heiße Chris 😉
Im Oktober kommt‘s auf den Tag an. Grundsätzlich wär ich aber gern dabei! Networking ist immer eine gute Sache 🙂
Mal sehen was die Coronaregeln bis dahin sagen :Waa
Unser Keller ist relativ kühl und das konstant. Das müsste funzen 🙂
Viele Grüße,
Chris :Greets
Benutzeravatar
indiana1972
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 586
Registriert: Dienstag 25. August 2020, 22:40
Wohnort: Braunschweig

Re: Neubrauer aus dem Peiner Land

#4

Beitrag von indiana1972 »

Hi Chris,
Auch von mir ein (wenn auch spätes aber dennoch) herzliches Willkommen. Auch herzlichen Glückwunsch zu deinem Equipment, ein wenig Neid schwingt da auch mit. Vielleicht sieht man sich mal am Stammtisch (nach Corona)...
Lieben Gruß,
Oli
:Drink
36l Sudhaus mit 3 Kessel und Rührwerk
RAPT Temp Controller+Pill, Brewfather, Graingorilla
Sude: 73
Letzter Sud: 4,3,2,1 - Ja mei! | Märzen
mavs2412
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 27. September 2020, 07:36
Wohnort: Lengede

Re: Neubrauer aus dem Peiner Land

#5

Beitrag von mavs2412 »

indiana1972 hat geschrieben: Sonntag 1. November 2020, 15:11 Hi Chris,
Auch von mir ein (wenn auch spätes aber dennoch) herzliches Willkommen. Auch herzlichen Glückwunsch zu deinem Equipment, ein wenig Neid schwingt da auch mit. Vielleicht sieht man sich mal am Stammtisch (nach Corona)...
Hallo Oli!
Danke für die netten Worte :-)
Ich hoffe doch, dass bald mal ein Stammtisch stattfinden kann.
Leider sprechen die fatalen Coronazahlen hier in der Region nicht dafür, dass das zeitnah so sein wird :thumbdown
Inzwischen ist nach einem chaotischen Brautag und vielen, vielen Unsicherheiten das erste IPA in der Flasche zur Nachgärung. Hab da erstmal das Rezept von der Speidel-Website (jenes für 20l) gemacht und auch nur 14,5l in die Pullen bekommen. Reicht aber auch find ich für den Einstieg um die Abläufe mal geübt zu haben.
Nun bin ich gespannt, wie es in ein paar Wochen schmeckt!
Viele Grüße,
Chris :Greets
Benutzeravatar
indiana1972
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 586
Registriert: Dienstag 25. August 2020, 22:40
Wohnort: Braunschweig

Re: Neubrauer aus dem Peiner Land

#6

Beitrag von indiana1972 »

Ein IPA zum Einstieg ist schon ein ziemliches Brett! Ich habe erst mal zwei Sude Pale Ale gemacht, um die Prozesse in den Griff zu bekommen und meine Maschine zu verstehen. Jetzt gerade habe ich als dritten Sud auch gerade ein IPA gebraut, 25Liter mit 16,9°Plato und damit auch ziemlich die obere Grenze meines Systems ausgetestet. Also Respekt! Das gute an deinem Setup ist, dass du jederzeit ein bisschen größer werden kannst, wenn du willst. Und ich lege die Sude jetzt auch schon immer auf 25 Liter aus, um am Ende 20 Liter in die Flasche zu bekommen, dass musste ich auch erst lernen. Und was ich auch lernen muss(te) ist Geduld zu haben, beim Brauen, bei der Fermentation und bei der Reifung (ich arbeite immer noch daran...)
Lieben Gruß,
Oli
:Drink
36l Sudhaus mit 3 Kessel und Rührwerk
RAPT Temp Controller+Pill, Brewfather, Graingorilla
Sude: 73
Letzter Sud: 4,3,2,1 - Ja mei! | Märzen
mavs2412
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 27. September 2020, 07:36
Wohnort: Lengede

Re: Neubrauer aus dem Peiner Land

#7

Beitrag von mavs2412 »

Geduld is auch nicht meine Stärke... ich habs nur auf knapp 11°P gebracht, 12 waren das Ziel laut Rezept. Lag sicherlich am Schrotbild. Das muss noch ein klein wenig feiner werden. Die 4,5kg geschrotetes Malz laut Rezept hätten mein kurzes Malzrohr überquellen lassen. Gescheit einrühren ging so kaum.
Mal sehen was es als Nächstes wird, wenn die Flaschen frei werden. Entweder ein Weizen oder ein Kölsch. Rohstoffe wären für beides da 😁
Viele Grüße,
Chris :Greets
Benutzeravatar
go2car
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 4. Mai 2018, 11:33
Wohnort: Ilsede (Peine)

Re: Neubrauer aus dem Peiner Land

#8

Beitrag von go2car »

Hallo Chris,
willkommen in der Braugemeinschaft.
Ich bin aus Ilsede, es ist auch noch ein Hobbyrauer aus Adenstedt in der Nähe.
Falls du mal Hilfe brauchst, kannst dich gerne melden.
Gruß Carsten
mavs2412
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 27. September 2020, 07:36
Wohnort: Lengede

Re: Neubrauer aus dem Peiner Land

#9

Beitrag von mavs2412 »

go2car hat geschrieben: Sonntag 1. November 2020, 16:27 Hallo Chris,
willkommen in der Braugemeinschaft.
Ich bin aus Ilsede, es ist auch noch ein Hobbyrauer aus Adenstedt in der Nähe.
Falls du mal Hilfe brauchst, kannst dich gerne melden.
Hallo Carsten! Vielen Dank für das Angebot 🙂
Ich wunder mich immer mehr, wieviele Leute diesem Hobby nachgehen. Ich bin da nach dem Gespräch mit einem Freund auf Youtube unterwegs gewesen und habe zwar ein paar Brauer gefunden, aber nicht so wirklich viele. Umso überraschter bin ich, wie aktiv die Community ist.

Ich persönlich bin immer ein Freund von Learning bei Doing (oder hier: brewing). Ich freue mich immer, wenn mich ein erfahrener Brauer mal über die Schulter schauen lässt.
Viele Grüße,
Chris :Greets
Benutzeravatar
indiana1972
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 586
Registriert: Dienstag 25. August 2020, 22:40
Wohnort: Braunschweig

Re: Neubrauer aus dem Peiner Land

#10

Beitrag von indiana1972 »

Nur um den Peiner Kreis noch zu vergrößern, aufgewachsen bin ich in Hohenhameln...
Lieben Gruß,
Oli
:Drink
36l Sudhaus mit 3 Kessel und Rührwerk
RAPT Temp Controller+Pill, Brewfather, Graingorilla
Sude: 73
Letzter Sud: 4,3,2,1 - Ja mei! | Märzen
Antworten