Seite 1 von 1

Karbonisieren

Verfasst: Samstag 14. November 2020, 22:02
von Davidh17
Hallo Leute

Bin neu hier im Forum. Habe mir den Brew Monk 30l gekauft, habe 2 Sude durch und bin durchaus begeistert
Morgen geht es ans abfüllen. Habe ein Weizen gemacht, Stammwürze mit 12P passt gut, Restextrakt bin ich jetzt auf 4 Plato, bin sehr zufrieden
Habe den Gäreimer in den Kühlschrank gestellt damit sich die Trubstoffe noch gut absetzen können

Nun noch meine Frage, morgen beim Abfüllen, passt das wenn ich in jede Flasche den Haushaltszucker gebe und nach verkapseln schwenke? Oder was empfiehlt ihr?

Dankw
Lg David

Re: Karbonisieren

Verfasst: Samstag 14. November 2020, 22:54
von VolT Bräu
Moin David,

Willkommen im Forum!
Scheinbarer Restextrakt 4%, gemessen mit Spindel? Das erscheint mir etwas hoch. Bist Du sicher, dass die Gärung durch ist?
Die Zucker Dosierung geht so in Ordnung. Gibt verschiedene Möglichkeiten. Das ist m. E. eine der besseren. Den Zucker natürlich vorher rein geben, dann Abfüllen und direkt verschließen.

Viele Grüße
Volker

Re: Karbonisieren

Verfasst: Samstag 14. November 2020, 23:33
von afri
Davidh17 hat geschrieben: Samstag 14. November 2020, 22:02 Nun noch meine Frage, morgen beim Abfüllen, passt das wenn ich in jede Flasche den Haushaltszucker gebe und nach verkapseln schwenke? Oder was empfiehlt ihr?
Zucker ja, aber schwenken ist unnötig. Der Zucker löst sich von allein auf.

Den Hinweis von meinem Vorschreiber Volker bitte beachten, sei unbedingt sicher, dass die Gärung vorbei ist. 4°P mit der Spindel gemessen sind kein besonders guter Restextrakt, da müsste noch was gehen. Wenn du 4° Brix gemessen hast, dann will ich nichts geschrieben haben, aber mit Plato hättest du gerade mal 67% sEVG und 4,3% Alk, das wäre ein bisschen wenig und nicht typisch, welche Hefe du auch immer verwendet haben magst.
Achim

Re: Karbonisieren

Verfasst: Sonntag 15. November 2020, 01:04
von Frudel
Denke daran , dass man Weizen ein wenig höher karbonisieren sollte ~ 6.5 g/l

Re: Karbonisieren

Verfasst: Sonntag 15. November 2020, 09:04
von Davidh17
Ja ich habe jetzt drei Tage hintereinander mit der Spindel gemessen und der Wert bleibt konstant.
Ist jetzt 8Tage im Gäreimer

Danke für eure Antworten

Re: Karbonisieren

Verfasst: Sonntag 15. November 2020, 14:34
von E6903
Habe gestern meinen Weizenbock in 0,5l Flaschen abgefüllt (71%sEVG) und mit der Dosierhilfe Zucker vorgelegt.
Nun kam mir nach Lesen der Antworten hier, einiges Spanisch vor und ich habe mal nachgerechnet.
Die Dosierhilfe hat 3,8g, was einer Karbonisierung von 5,2g/l co² entspricht. Ich denke, das wird wohl etwas wenig sein.. oder zumindest kein co²-Masaker

Re: Karbonisieren

Verfasst: Sonntag 15. November 2020, 14:49
von Frudel
Ich denke du hast die 3 er Dosierhilfe - bei Weizen ist die Größte OK
Sollte um die 6,5 g(l haben
( kommt mit darauf an bei welcher Temperatur vergoren wurde )

Re: Karbonisieren

Verfasst: Sonntag 15. November 2020, 15:17
von E6903
Frudel hat geschrieben: Sonntag 15. November 2020, 14:49 Ich denke du hast die 3 er Dosierhilfe - bei Weizen ist die Größte OK
Sollte um die 6,5 g(l haben
( kommt mit darauf an bei welcher Temperatur vergoren wurde )
Hatte bei 21° vergoren, hatte den Mittleren, der drei Dosierbecher verwendet (3,8g)

Re: Karbonisieren

Verfasst: Sonntag 15. November 2020, 17:04
von schwarzwaldbrauer
Dürfte eher etwas zu schwach karbonisiert sein.
Rechne Mal nach:
http://fabier.de/biercalcs.html
Als Temperatur musst du die höchste Temperatur einsetzen, die das Bier von Beginn Gärung bis Abfüllung hatte.
Grüßle Dieter

Re: Karbonisieren

Verfasst: Sonntag 15. November 2020, 17:36
von Braufex
E6903 hat geschrieben: Sonntag 15. November 2020, 15:17
Frudel hat geschrieben: Sonntag 15. November 2020, 14:49 Ich denke du hast die 3 er Dosierhilfe - bei Weizen ist die Größte OK
Sollte um die 6,5 g(l haben
( kommt mit darauf an bei welcher Temperatur vergoren wurde )
Hatte bei 21° vergoren, hatte den Mittleren, der drei Dosierbecher verwendet (3,8g)
Ihr schreibt über unterschiedliche Dinge!

Frudel meint den CO2-Gehalt im fertigen Bier; der liegt mit 6,5g CO2/Liter beim Weizen im richtigen Bereich.
Du meinst die Menge der Zuckerdosierung.
Die wäre mit 3,8g Zucker pro 0,5l-Flasche für ein normal karbonisiertes Bier mit ungefähr 5g CO2 / Liter in Ordnung.
Für ein Weizen, das höher karbonisiert wird, benötigst Du den größten der drei Löffel mit 5,7g Zucker pro 0,5l-Flasche um die 6,5 g CO2/Liter zu erreichen.

Das ganze gilt natürlich immer nur für ein fertig ausgegärtes Bier ...

Gruß Erwin

Re: Karbonisieren

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 20:29
von Davidh17
So Leute

Habe am Sonntag abgefüllt, mit meiner Neugier habe ich mir soeben eines aufgemacht um mal zu schauen

Es schäumt extrem über wenn ich es aufmache, und es geht viel verloren

Geschmack ist ziemlich gut

Was kann ich ändern? Habe so karbonisiert wie ihr mir empfohlen habt

Soll ich ganz langsam öffnen um den Druck rauszulassen?

Danke

Lg

Re: Karbonisieren

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 20:44
von chromosome
Davidh17 hat geschrieben: Donnerstag 19. November 2020, 20:29 So Leute

Es schäumt extrem über wenn ich es aufmache
Und hier schließt sich der Kreis zu den 4°Plato Reststammwürze nach der Hauptgärung. Da war noch was drin. Das heißt, jetzt kommt zu dem CO2 aus dem Zucker noch das dazu was aus der Restgärung noch stammte.

Wie man das allerdings heilen könnte weiß ich ehrlich gesagt auch nicht ... :Grübel

Re: Karbonisieren

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 20:48
von Davidh17
Okay, schade, hätte ich doch noch warten sollen. Aber es war halt drei Tage schon unverändert

Habe jetzt ein Pils in der Reifung, bin auch erst auf 3.5P nach 8 Tagen im Gäreimer. Ich warte noch 2-3 Tage ab

Re: Karbonisieren

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 20:52
von Davidh17
Aber normalerweise müsste nach der Kaltreifung die Köhlensäure sich stabilisieren und nicht mehr so stark überschäumen

Re: Karbonisieren

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 21:13
von Davidh17
Habe jetzt noch eines aufgemacht, da hat das gut gepasst und es hat nicht übergeschäumt

Ich glaube das vorige war eines von den letzten beim Abfüllen, das war nicht mehr ganz voll

Re: Karbonisieren

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 21:18
von Davidh17
Schaum hält nicht schlecht

Re: Karbonisieren

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 21:28
von schwarzwaldbrauer
Stell die alle sehr kalt vor dem Öffnen.
Grüßle Dieter

Re: Karbonisieren

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 21:44
von afri
Was generell empfehlenswert ist für jegliche Biere (außer Barleywine und dergleichen).
Achim

Re: Karbonisieren

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 22:17
von Braufex
Servus David,

falls Du ihn noch nicht kennst, lies Dir mal den Thread "Zusammenfassung: Bier abfüllen und reifen" von Stefan (Boludo) durch.
Ist eigentlich Pflichtlektüre ...

Gruß Erwin

Re: Karbonisieren

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 22:27
von Davidh17
Danke Braufex, lese ich mir mal in Ruhe durch

Danke auch den anderen für eure Aufnahme für mich als Neuling und für eure rasche und kompetenten Antworten, so macht das Spaß und wird noch länger Spaß machen

Gruß David

Re: Karbonisieren

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 16:50
von Davidh17
Ach ja noch eine Frage

Habe mir jetzt neue Flaschen gekauft. Reicht das wenn ich diese durch die Spülmaschine ohne Tab durchlasse und mit Oxi reinige?

Danke

Lg

Re: Karbonisieren

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 17:17
von JokerPs
Davidh17 hat geschrieben: Freitag 20. November 2020, 16:50 Habe mir jetzt neue Flaschen gekauft. Reicht das wenn ich diese durch die Spülmaschine ohne Tab durchlasse und mit Oxi reinige?
Ohne Flascheneinsatz für die Spülmaschine wird es das Wasser schwer haben, den Flaschenhals zu finden. Besser wäre ein Blast oder ein Avvinatore. Oxi kann man nehmen, schäumt aber.

Gruss
Mike

Re: Karbonisieren

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 17:29
von Davidh17
Ja Blast habe ich auch
Dann lasse ich es durch den Blast und spüle die Flaschenhälse ordentlich mit heißem Wasser ab

Re: Karbonisieren

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 17:31
von Braufex
Bei neuen Flaschen würde ich, wie Mike schon vorgeschlagen hat, nur mit einem Blast den Staub ausspülen.

Gruß Erwin

Re: Karbonisieren

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 17:32
von Braufex
Doppelpost gelöscht

Re: Karbonisieren

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 17:42
von Davidh17
Reicht heißes Wasser?
Oder danach trotzdem noch in die Spülmaschine?

Re: Karbonisieren

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 17:46
von JokerPs
generell reicht heißes Wasser bei neuen Flaschen. Hast Du eine Spülmaschine mit Flaschendüsen?

Re: Karbonisieren

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 17:52
von Davidh17
Nein das leider nicht

Re: Karbonisieren

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 17:54
von JokerPs
dann spar Dir die Spülmaschine und nimm etwas, dass auch IN die Flasche sprüht - Blast eben nur Wasser, Avvinatore kann auch Reinigungsmittel sprühen - da machen dann zwei Sinn - einer zum Reinigen, einer zum Klarspülen. Dann geht das auch zackig.

Re: Karbonisieren

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 22:55
von afri
Davidh17 hat geschrieben: Freitag 20. November 2020, 17:42 Reicht heißes Wasser?
Oder danach trotzdem noch in die Spülmaschine?
Ja.
Nein.
Achim

Re: Karbonisieren

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2020, 20:14
von Slobber
Hallo zusammen,

Ich habe vor kurzem mein erstes Bier selber gebraut, es war ein Weizen mit ca. 10% carahell.
Geschlaucht habe ich es nach dem nix mehr ging, bei 4%stw. Erschien mir wegen dem carahell als normal. Zur nachgärung habe ich Zucker und die dosierhilfe benutzt.

Soweit alles gut, schäumt nicht über beim öffnen, ist nur etwas tricky beim einschänken😀

So, nun zur eigentlichen frage:
Ich habe nun einen Sud angesetzt nach pilsner Art.
Soll ich da auch wieder die dosierhilfe nehmen?
Ich denke 3%plato beim Schlauchen sollten realistisch sein. Gerne hätte ich da nicht mehr so viel Kohlensäure 😀

Re: Karbonisieren

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2020, 21:59
von BrauSachse
Slobber hat geschrieben: Samstag 26. Dezember 2020, 20:14 Hallo zusammen,

Ich habe vor kurzem mein erstes Bier selber gebraut, es war ein Weizen mit ca. 10% carahell.
Geschlaucht habe ich es nach dem nix mehr ging, bei 4%stw. Erschien mir wegen dem carahell als normal. Zur nachgärung habe ich Zucker und die dosierhilfe benutzt.

Soweit alles gut, schäumt nicht über beim öffnen, ist nur etwas tricky beim einschänken😀

So, nun zur eigentlichen frage:
Ich habe nun einen Sud angesetzt nach pilsner Art.
Soll ich da auch wieder die dosierhilfe nehmen?
Ich denke 3%plato beim Schlauchen sollten realistisch sein. Gerne hätte ich da nicht mehr so viel Kohlensäure 😀
Hier wirst du fündig im Allgemeinen: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212

und hier im Speziellen: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iserechner

Viele Grüße
Tilo

Re: Karbonisieren

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2020, 23:20
von Slobber
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Der Rechner ist echt super, danke!

Gruß slobber