ich bräuchte mal eure Einschätzung und Rechenhilfe. Am Samstag wird ein Münchner Dunkel gebraut. Auf MMum habe ich dieses Rezept gefunden und auch wegen Infusion als Ausgangsbasis verwendet. Der angegebene EBC 36 ist aber doch falsch oder? Ohne Sauermalz komme ich auf 53 EBC. Die Schüttung ergibt doch ein altbayrisch dunkelbraun und kein rotbräunlich. Der Name vom Rezeptersteller deutet aber eher auf einen Rechenfehler bei mir hin. Übersehe ich etwas? Ein schönes dunkles braun, eine feinporige cremfarbende Krone, dezente 4.5-5gr/l CO2 und einer Trinktemperatur von 8-10°C ... Ich kann die Malzaromen schon fast riechen. Ein Winterträumchen

Um dieses Träumchen hinzubekommen, werde ich das Verhältnis HG:NG auf 3,x:1 für meine Brauküche ohne Braumeister verschieben, also etwas dicker maischen. Sauermalz ist bei mir raus. Der ph-Wert der Maische liegt bei 5,2. Etwas CaCl2 werde ich dazugeben, um mein Wasser (Ca 31mg/l und Chlorid 15mg/l) laut Tabelle im Braumagazin für ein Dunkles anzupassen. Bei der Dauer der Maltoserast bin ich noch unschlüssig. Die ist schon sehr lang für ein malzbetontes Vollmundiges. Mit 25min und der angegebenen STW würde ich einen höheren Alkoholgehalt und im Gegenzug weniger Dextrine vermuten. Oder liege ich falsch und stelle das Basisrezept grad um auf flüssiges Blockmalz?
Innu