ich bin neu hier und habe nach Weihnachten am 28.12. meinen ersten Sud angesetzt. Insgesamt sind nun 20L IPA im Gäreimer, als Hefe habe ich die Safale S-33 benutzt.
Soweit läuft alles Gut. Stammwürze 15.8 Brix, die Gärung läuft im Keller bei 17°
Die Hefe habe ich morgens am 29.12. zugegeben und schon sehr schnell war durch den Eimer hindurch Kräsuen zu erkennen. Die Gärung lief also.
Am 31. war von den Kräusen nicht mehr viel zu sehen, deswegen habe ich gemessen.
Am 31.12.2020 : 9,9 Brix
Heute (02.01.2021) : 9,8 Brix
Ich Habe dann mal alles berechnen lassen: Mir stellt sich nun die Frage ob das so angehen kann, laut dem Rechner bin ich bei einem EVG von 67% laut meiner Recherche komme ich mit der S-33 auch nur bis 70% EVG. Viel würde sich dann theoretisch nicht mehr tuen.
Aber 9,8 Brix Restextrakt ist selbst mit Alkoholfehler ziemlich viel oder?
Was meint Ihr mit eurer Erfahrung dazu?
Ich würde das jetzt einfach noch ein paar Tage stehen lassen und dann nochmal messen.
Hopfenstopfen wollte ich sowieso noch. Möchte den Hopfen nur nicht zu früh hinzugeben.
Vielen Dank für euere Hilfe,
Christoph
