Verschiedene Plato/Brixwerte..

Antworten
mable
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
Wohnort: St. Gallen/Schweiz

Verschiedene Plato/Brixwerte..

#1

Beitrag von mable »

Liebe Leute!

Ich bin kurz vor dem Verzweifeln!!

Habe heute n. 10 Tage Hauptgärung folgendes gespindelt::

spindel: 2.5 Rest

Refraktometer: 6.5 Brix


Digi Refrakto: 6.5 Brix

Selbst wenn ich die Brix/Plato Umrechnung mache, komme ich weit nicht auf die ungefähr gleichen Werte!!!

Was sagt ihr dazu?

Kohlensäureblasen habe ich mit Zahnstocher eliminiert!!
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1382
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#2

Beitrag von PabloNop »

mable hat geschrieben: Was sagt ihr dazu?
Du hast den Alkoholfehler wahrscheinlich vergessen...
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#3

Beitrag von Boludo »

Der Klassiker!
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... ktorechner

Les dir mal die Erklärung durch und nehm die Standardformel.

Stefan
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#4

Beitrag von gulp »

Was sagt ihr dazu?
Nimm den Spindelwert.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Bierfetischist
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 526
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 17:33
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#5

Beitrag von Bierfetischist »

gulp hat geschrieben:Was sagt ihr dazu?

Nimm den Spindelwert.

Gruß
Peter
:thumbsup :goodpost: :thumbsup

Nach der Terrill-Formel hast du einen Scheinbaren Restextrakt von 3.1°Plato. ist doch gar nicht so gravierend der unterschied.
Nimm den Spindelwert.
Gruß Heiko :Drink
Gruß Heiko

Mein Bierblog>>>https://bierfetischist.wordpress.com/
„Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.“ Otto von Bismarck
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#6

Beitrag von Boludo »

Bierfetischist hat geschrieben:
gulp hat geschrieben:Was sagt ihr dazu?

Nimm den Spindelwert.

Gruß
Peter
:thumbsup :goodpost: :thumbsup

Nach der Terrill-Formel hast du einen Scheinbaren Restextrakt von 3.1°Plato. ist doch gar nicht so gravierend der unterschied.
Nimm den Spindelwert.
Gruß Heiko :Drink
Woher willst du das wissen? Du weißt doch gar nicht die Stammwürze.

Stefan
Benutzeravatar
Bierfetischist
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 526
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 17:33
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#7

Beitrag von Bierfetischist »

Boludo hat geschrieben:Woher willst du das wissen? Du weißt doch gar nicht die Stammwürze.
Weil mable schreibt “komme ich weit nicht auf die ungefähr gleichen Werte!!!“ habe ich es einfach mal mit 12 Brix gerechnet, hier liegt die Abweichung gerade mal bei 0,6°Plato. Nehme ich 15 Brix komme ich exakt auf die 2,5°Plato. Also egal wie hoch seine Stammwürze war, sehr weit auseinander sind seine Werte keinesfalls.

mable: Nimm den Spindelwert. :thumbup

Gruß Heiko :Drink
Gruß Heiko

Mein Bierblog>>>https://bierfetischist.wordpress.com/
„Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.“ Otto von Bismarck
mable
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
Wohnort: St. Gallen/Schweiz

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#8

Beitrag von mable »

Ok danke euch..

Dann werde ich gegen Ende Woche in Flaschen abfüllen mit der nötigen Zuckerlösung! Da sollte bei gespindelten 2.5 - 3.0 Rest nix mehr passieren!
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#9

Beitrag von tauroplu »

Mable, nur interessehalber: Wie hoch war denn nun Deine Stammwürze?
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
Bierfetischist
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 526
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 17:33
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#10

Beitrag von Bierfetischist »

Hallo mable,
verratest du uns noch deine Stammwürze? :Grübel
Was wird das für ein leckeres Bierchen?
Bei 2.5 - 3.0°Plato Restextrakt passiert nicht wirklich noch was, kannst du ganz beruhigt abfüllen.

Gruß in die Schweiz
Heiko :Drink
Gruß Heiko

Mein Bierblog>>>https://bierfetischist.wordpress.com/
„Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.“ Otto von Bismarck
mable
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
Wohnort: St. Gallen/Schweiz

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#11

Beitrag von mable »

Hab 3 verschiedene Ales gemacht...

1x gestopft mit Amarillo
1x gestopft mit Simcoe
1x gestopft mit Chinook

Stammwürze 13.5 Plato

Beim gestopften Amarillo hatte ich noch Kirschbaum Chips ins Fass gegeben. Dasselbe mal bei einem Weizen gemacht mit Eichenchips...War absolut spitze!!
mable
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
Wohnort: St. Gallen/Schweiz

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#12

Beitrag von mable »

3x 40 Liter

:-)
Benutzeravatar
Balu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 227
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 13:48

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#13

Beitrag von Balu »

Habe zurzeit das selbe Problem:
Anfangs warens 13 Brix
mitlerweile zeigt es 8
Die Spindel im Fass zeigt 5-6 °P
aba es passiert seit einer Woche einfach nichts mehr....
What should I do now? o.O
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.

Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
mable
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
Wohnort: St. Gallen/Schweiz

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#14

Beitrag von mable »

Evtl. guckn dass Gärfass etwas über 20 Grad bringst damit die Hefe nochmals arbeitet..Etwas Sauerstoff ins Fass bringen..
Benutzeravatar
Balu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 227
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 13:48

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#15

Beitrag von Balu »

Sprich: Es ist warsch. noch nicht durch. Habe die W34/70
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.

Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
mable
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
Wohnort: St. Gallen/Schweiz

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#16

Beitrag von mable »

Wie lange ist es denn schon in der Gärung?
Benutzeravatar
Balu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 227
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 13:48

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#17

Beitrag von Balu »

seit 28.02 bei 7°C - mitlerweile bin ich bei 9°C
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.

Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
mable
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
Wohnort: St. Gallen/Schweiz

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#18

Beitrag von mable »

Ok..
Ja dann ist es klar. Untergärige Hefen brauchen bedeutend länger als obergärige..

Lass dem Ganzen nochmals 1-2 Wochen Zeit! Dann wirds nochmals runter kommen..
Benutzeravatar
cyrano330
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 363
Registriert: Freitag 11. April 2014, 16:09

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#19

Beitrag von cyrano330 »

Welche Führung läuft die 34/70 denn? Das "erste Mal"?
:Greets
Benutzeravatar
Balu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 227
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 13:48

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#20

Beitrag von Balu »

mable hat geschrieben:Ok..
Ja dann ist es klar. Untergärige Hefen brauchen bedeutend länger als obergärige..

Lass dem Ganzen nochmals 1-2 Wochen Zeit! Dann wirds nochmals runter kommen..
Blubbert aber halt a nichts mehr ... Dein Wort in Gottes Ohr ;) Also war ich einfach nochmal ab.
Weil die mir so Sorgen bereitet, hab ich mir für mein Märzen jetzt eine Hefe von ner Brauerei besorgt :D wollte die ja eig weiter nutzen, aba wenn nicht fertig, dann nicht fertig :D

Ist die erste Führung. Wurde in Malzbier knapp 2 Tage vorher rehydriert und somit gestartet
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.

Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Benutzeravatar
cyrano330
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 363
Registriert: Freitag 11. April 2014, 16:09

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#21

Beitrag von cyrano330 »

Die 34/70 ist in der ersten Führung eine Schnarchnase. Die macht gerade ne schöpferische Pause..... Lass das Zeuch noch 2 Wochen stehen. Alles wird gut... Dann ernten DU wirst Dein blaues Wunder erleben im nächsten Sud...

Brauereihefe ist klar immer die erste Wahl.

Grüße
Henr
:Greets
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Verschiedene Plato/Brixwerte..

#22

Beitrag von Ursus007 »

Ehrlich Leute? Noch 2 Wochen stehen lassen? Das wäre dann eine HG-Dauer von 6 Wochen (wenn Balu am 28.2. angestellt hat). Naja, zugegeben, einige berichten, dass die 34/70 bei 7 Grad eher nichts mehr tut, bei anderen geht sie wohl ab wie Schmitzs Mietze. Was solls, das geht schon, hilft jedenfalls deutlich beim Klären. Und wenn sauber gearbeitet wurde, sollte auch nichts passieren.

Warum ich hier mitmische? Ich habe am 1.3. ein Pils mit der 34/70 angestellt und vorgestern (also nach 3 Wochen) abgefüllt. Gärtemp. war die ersten 2 Wochen um die 9°C, in der 3. um sie 12°C, hier auch leicht (0,5g/l) gestopft. Jedenfalls hat sich in der letzten Woche am RE nichts mehr verändert.

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Antworten