Tschechische Wasserprofile gesucht

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5962
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Tschechische Wasserprofile gesucht

#1

Beitrag von rakader »

Für ein Czech Dark Lager suche ich ein möglichst passendes Wasserprofil. Es soll nicht das bekannte mineralarme Wasser aus Pilsen sein, das man überall findet – auch andere tschechische Städte haben hervorragendes Wasser. Besonders interessieren mich Wässer aus den hier grenznahen Städten im oder am Böhmerwald wie Budweis (Český Budĕjovice), Krumau (Český Krumlov), Strakonice oder Tabor.

Auf der deutschen Seite wie in Zwiesel ist das Wasser derart weich, dass es entsäuert, d.h. mit CaCO3 aufgehärtet wird (pH 5,5 auf 8,02). Als Brauer ist man natürlich am Rohwasser interessiert.

Bei der Brauerei Budweis erfährt man, dass es sich um sehr weiches Wasser handelt (schmeckt man ja auch). Leider versagt Google Translate, wenn ich mich auf die Suche nach tschechischen Wasserversorgern mache. Kurzum: Hat jemand ein, zwei Profile zur Hand, die nicht Pilsen sind?

Grüße
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
Neu: Herbstzeit, Kürbiszeit - Pumpkin Ale wie beim Amerikaner
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Benutzeravatar
1_Harald
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 529
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 14:53

Re: Tschechische Wasserprofile gesucht

#2

Beitrag von 1_Harald »

Hallo Radulph,

hier z.B. das Trinkwasserprofil Quartal 4/2021 von Tabor:
rozbor-pitne-vody-4q-2021.pdf
(102.53 KiB) 84-mal heruntergeladen
Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken!
(M. Luther)

VG, Harald

Mitglied im VHD e.V.
Mitglied der Braugruppe "The Silverbacks"
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5962
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Tschechische Wasserprofile gesucht

#3

Beitrag von rakader »

Hallo Harald - Du bist mein Held. Vielen Dank :thumbup
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
Neu: Herbstzeit, Kürbiszeit - Pumpkin Ale wie beim Amerikaner
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Benutzeravatar
muldengold
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1440
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:54

Re: Tschechische Wasserprofile gesucht

#4

Beitrag von muldengold »

Hi Radulph,

das Dark Lager von Budweiser z.b. ist m.E. eher eine neue Kreation, sprich kein historisch gewachsenes Bier, welches zum lokalen Wasserprofil passen muss. Vielleicht kannst Du erfragen ob die ihr Wasser für das Dark Lager aufbereiten? Wenn Du Glück hast liefern sie Dir gleichzeitig das Mineralprofil vom Roh-/Brauwasser. Wenn ja, wäre es total nett wenn Du das hier posten könntest.

VG
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Bier! :Wink
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13308
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Tschechische Wasserprofile gesucht

#5

Beitrag von flying »

Das Wasser der Budvar- Brauerei soll nach eigenen Angaben ausschließlich aus einem eigenen artesischen Brunnen kommen...
Wasser: es wird ausschließlich aus einer einzigen Quelle, aus über 300 m tiefen artesischen Brunnen bezogen. Die brauereieigenen Tiefbrunnen bieten reines Naturwasser aus einem Untergrundsee, direkt unter dem Budweiser Becken. Das Wasser, das sich in Ablagerungen der Kreidenzeit befindet, ist etwa sieben bis acht Tausend Jahre alt. Die Wasserhärte ist nicht besonders hoch und liegt bei maximal 1 mval/l, die mineralische Zusammensetzung des Wassers ist für den typischen und einzigartigen Geschmack des gebrauten Bieres entscheidend. Das Wasser kann beim Brauverfahren ohne jegliche chemische Zubereitung verwendet werden.
Zitat aus:

https://www.budejovickybudvar.cz/tiskov ... che-angabe

Bestes tschechisches Wasser zum Brauen...keine 30 km von Budweis entfernt.

https://www.tsi.de/app/uploads/2020/11/ ... abelle.pdf
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5962
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Tschechische Wasserprofile gesucht

#6

Beitrag von rakader »

muldengold hat geschrieben: Montag 1. November 2021, 15:04 Hi Radulph,

das Dark Lager von Budweiser z.b. ist m.E. eher eine neue Kreation, sprich kein historisch gewachsenes Bier, welches zum lokalen Wasserprofil passen muss. Vielleicht kannst Du erfragen ob die ihr Wasser für das Dark Lager aufbereiten? Wenn Du Glück hast liefern sie Dir gleichzeitig das Mineralprofil vom Roh-/Brauwasser. Wenn ja, wäre es total nett wenn Du das hier posten könntest.

VG
Hi Sandro, danke für den Hinweis. Auf deren Webseite lassen sie sich recht ausführlich über ihr Wasser aus. Sie verwenden Rohwasser aus eigenem Brunnen, die Wasserversorger in der Region selbst karbonisieren ihr Wasser auf. Das hat wohl gesundheitliche und technische Schutzgründe, u.a. Dichtungen. Ich schreib' denen mal eine Anfrage...

Ebenfalls interessieren würde mich das Profil der Platan-Brauerei in Protivin. Ich habe vor Urzeiten mal ein Portrait über diese angeblich älteste Brauerei in Tschechien gemacht; das Flair war jedenfalls so was von Tschechisch und ist es heute noch. Da nicht weit von Tabor entfernt, könnte das Tabor-Wasser von Harald schon passen. Leider gibt die Seite nicht viel Information her, auch weiß ich nicht, ob die ein dunkles Lager brauen.
Einen Ausflug ist diese Brauerei aber allemal wert:

Grüße
Radulph
protivin-platan.jpg
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
Neu: Herbstzeit, Kürbiszeit - Pumpkin Ale wie beim Amerikaner
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5962
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Tschechische Wasserprofile gesucht

#7

Beitrag von rakader »

flying hat geschrieben: Montag 1. November 2021, 15:19 Zitat aus:

https://www.budejovickybudvar.cz/tiskov ... che-angabe

Bestes tschechisches Wasser zum Brauen...keine 30 km von Budweis entfernt.

https://www.tsi.de/app/uploads/2020/11/ ... abelle.pdf
1mval entspricht ca. 2,8°dH, das deckt sich mit meinen bisherigen Recherchen und den Angaben des Purania Wassers. Gute Orientierung. Danke dafür!

Edit: Die hier im Thread gesammelten Wasserprofile werden in den Kleinen Brauhelfer v2 eingebaut.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
Neu: Herbstzeit, Kürbiszeit - Pumpkin Ale wie beim Amerikaner
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Benutzeravatar
muldengold
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1440
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:54

Re: Tschechische Wasserprofile gesucht

#8

Beitrag von muldengold »

rakader hat geschrieben: Montag 1. November 2021, 15:49 ...das Flair war jedenfalls so was von Tschechisch und ist es heute noch...

Grüße
Radulph
Oh wow, ich glaub ich weiß in etwa was Du mit "tschechischem Flair" meinst. Das ist schon was spezielles/besonderes und das ist eindeutig positiv zu verstehen. Wohne in Dresden ja sehr grenznah.:Smile
LG

P.S. bist Du einer von den Trinkern auf dem unteren Bildteil?
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Bier! :Wink
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5962
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Tschechische Wasserprofile gesucht

#9

Beitrag von rakader »

muldengold hat geschrieben: Dienstag 2. November 2021, 08:22
rakader hat geschrieben: Montag 1. November 2021, 15:49 ...das Flair war jedenfalls so was von Tschechisch und ist es heute noch...

Grüße
Radulph
Oh wow, ich glaub ich weiß in etwa was Du mit "tschechischem Flair" meinst. Das ist schon was spezielles/besonderes und das ist eindeutig positiv zu verstehen. Wohne in Dresden ja sehr grenznah.:Smile
LG

P.S. bist Du einer von den Trinkern auf dem unteren Bildteil?
Freut mich, ich wohne auch sehr grenznah, nur weiter südlich. Wir machen öfter Ausflüge nach Südböhmen, auch um in Cesky Krumlov oder Budweis einzukaufen - die Teigwaren sind einfach besser.
Ich dachte mir, dass die Frage kommt, ob ich einer der Trinker bin. Muss ich verneinen - ein GEO-Fotograf stand hinter der Kamera und ich weigere mich bei ihm Modell zustehen - will er auch nicht :Pulpfiction Der eine ist ein Brauer, der uns begeistert vom Freibier als Brauer erzählte und rätselte, welche Höhe vom Sudhaus er wohl schon getrunken hat, die anderen beiden sind Samstagstrinker, denn da gibt es am Vormittags bis in den frühen Nachmittag zum ermäßigten Preis Bier in einer kleinen Klause auf dem Brauereigelände - bis heute übrigens, wie ich gerade bestätigen konnte. Die beiden gehörten zum Platan-Inventar und waren an diesem Tag einfach nur glücklich, weil wir ihnen fürs Bild gleich ein ganzes Fass hinstellten und sie ihre Verbundenheit mit der tschechischen Brautradition bekunden konnten :Smile

LG
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
Neu: Herbstzeit, Kürbiszeit - Pumpkin Ale wie beim Amerikaner
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Antworten