Seite 1 von 1
Lichtgeschmack, Mercaptan, Stinktier
Verfasst: Montag 5. September 2022, 21:09
von schwarzwaldbrauer
Kann mir jemand einen hierzulande gebräuchlichen Stoff nennen der diesen Geruch wiedergibt? Hatte noch nie die Gelegenheit ein Stinktier zu riechen und in meiner Literatur finde ich auch nichts.
Grüßle Dieter
Re: Lichtgeschmack, Mercaptan, Stinktier
Verfasst: Montag 5. September 2022, 21:29
von emjay2812
Mach ein Becks auf.
Re: Lichtgeschmack, Mercaptan, Stinktier
Verfasst: Montag 5. September 2022, 21:48
von Michu
Mercaptan wird dem Gas beigemischt, damit man es bei einem Leck riechen kann.
Beim Verbrennen zersetzt es sich.
Also typischer "Gasgeruch".
Re: Lichtgeschmack, Mercaptan, Stinktier
Verfasst: Montag 5. September 2022, 21:50
von Frommersbraeu

Mercaptane hab ich je nach Verbindung aus dem Labor noch irgendwo zwischen Knoblauch und faulen Eiern im Hinterkopf, also wenn du es riechst, willst du das nicht noch mal in der Nase haben
Ob das so signifikant im Bier vorkommt, kann ich mir aber nicht vorstellen. Vielleicht dann doch mal ein Becks für ein paar Tage in die Sonne stellen

Re: Lichtgeschmack, Mercaptan, Stinktier
Verfasst: Montag 5. September 2022, 22:00
von schwarzwaldbrauer
emjay2812 hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 21:29
Mach ein Becks auf.
Hab extra welches gekauft. Aus früheren Proben weiss ich: es hat was seltsames an sich, kann es aber nicht definieren.
Re: Lichtgeschmack, Mercaptan, Stinktier
Verfasst: Montag 5. September 2022, 22:04
von afri
emjay2812 hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 21:29
Mach ein Becks auf.
Das wäre auch mein Vorschlag, lasse ein beliebiges Bier in grüner oder transparenter Flasche vier Wochen auf der südlichen Fensterbank bei herbstlichem Sonnenschein stehen, dann sollte sich das Aroma einstellen.
Achim
Re: Lichtgeschmack, Mercaptan, Stinktier
Verfasst: Montag 5. September 2022, 22:14
von Michu
Hast Du keinen Gasgrill zu Hause?
Re: Lichtgeschmack, Mercaptan, Stinktier
Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 22:47
von Boludo
Stinktiere und auch die Markierungen anderer Wildtiere reichen fast so wie Lichtgeschmack, die Moleküle ähneln sich auch sehr.
Viele Cannabis Sorten ("Superskunk") riechen auch extrem danach.
Dass du es beim Becks nicht bemerkst liegt vermutlich daran, dass du es als normal empfindest.
Dieser Bierfehler hat sich mittlerweile leider etabliert.
Re: Lichtgeschmack, Mercaptan, Stinktier
Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 22:57
von renzbräu
Hier kann ein Direktvergleich helfen:
Es war eines jener tschechischen Biere die hierzulande in Supermärkten leicht aufzutreiben sind. Die Dose stand neben der Flasche, dasselbe in Grün. Der Lichtgeschmack war überdeutlich.
Re: Lichtgeschmack, Mercaptan, Stinktier
Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 23:36
von mesmerize
Lichtgeschmack und Mercaptan sind zwei unterschiedliche Fehlaromen.
Lichtgeschmack wurde oben ja schon oft erwähnt, entsteht, wie der Name schon sagt, wenn das Bier Licht, insb der Sonne ausgesetzt ist. Daher falls im Getränkemarkt um die Ecke mal ein Bier im Angebot ist und palettenweise im Hof in der SOnne steht, besser stehen lassen.
Da grüne Flaschen das Licht schlechter abschirmen können als braune, sind Biere in grünen Flaschen mehr gefährdet, wie zB Becks. Wobei bei Becks das sogar schon zum Geschmack extra dazu gehört, denn sonst würde das Faß- und Dosenbier ja anders schmecken, sprich vermutlich wird das Bier bereits im Produktionsprozess extra beleuchtet (oder was auch immer). Den Geruch beschreibt man oft mit Stinktier. Wobei ich das nicht genau sagen kann, da ich noch nie ein Stinktier getroffen habe. Aber den Geruch von Becks, den kennt glaube ich jeder.
Mercaptan hingegen wird zb durch eine Infektion verursacht. Zb durch Bakterien. Hier wird oft der Geruch nach einem altem Abfluss in Verbindung gebracht, oder faule Gase, wie oben schon beschrieben. Die Fehlaromen entstehen als Nebenprodukte bei der Gärung. Hier hilft gute Hygiene im Kaltbereich, oder auch die Hefe nicht zu lange auf dem Jungbier zu lassen nach dem Gärende.
Es gibt zum Thema Fehlaromen sehr interessante Seminare. Ich hab einmal eins beim lieben Braukollegen Daniel Stenglein besucht (wie sein Forumsname ist, weiß ich nicht).
https://ungespundet.de/
Kann ich absolut empfehlen. Man lernt unglaublich viel bzgl. Fehlervermeidung.
Re: Lichtgeschmack, Mercaptan, Stinktier
Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 11:55
von PabloNop
mesmerize hat geschrieben: Dienstag 6. September 2022, 23:36
Es gibt zum Thema Fehlaromen sehr interessante Seminare. Ich hab einmal eins beim lieben Braukollegen Daniel Stenglein besucht (wie sein Forumsname ist, weiß ich nicht).
https://ungespundet.de/
Da war ich auch schon. Sehr zu empfehlen. Hier im Forum ist er glaube ich "danieldee"
Re: Lichtgeschmack, Mercaptan, Stinktier
Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 18:33
von Ladeberger
Mercaptan ist keine einzelne Verbindung, sondern eine veraltete Bezeichnung für die Gruppe der Thioalkohole (Thiole). Es gibt also nicht
das Fehlaroma "Mercaptan". Gemeint ist meistens Ethanthiol (Ethylmercaptan), das durch den normalen Hefestoffwechsel, in erhöhter Konzentration auch durch Autolyse und mikrobiologische Kontamination entstehen kann.
Tatsächlich ist auch das (hauptsächlich) für den Lichtgeschmack verantwortliche 3-Methyl-2-buten-1-thiol ein Mercaptan. In den Lichtgeschmack kann übrigens auch Methanthiol und H
2S hineinspielen, siehe:
https://www.brewingscience.de/index.php ... icle=57461
Gruß
Andy
Re: Lichtgeschmack, Mercaptan, Stinktier
Verfasst: Mittwoch 2. November 2022, 16:59
von schwarzwaldbrauer
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 22:00
emjay2812 hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 21:29
Mach ein Becks auf.
Hab extra welches gekauft. Aus früheren Proben weiss ich: es hat was seltsames an sich, kann es aber nicht definieren.
Jetzt ist es klar.
Nach einer Probe zweier Becks, von denen eines 5 Wochen in der Sonne stand:
Das gut gelagerte schmeckt wie ein Becks, soll keine Abwertung sein.
Das gesonnte schmeckt penetrant nach Becks, geht noch etwas ins säuerliche und ist deutlich neben dem was man noch als akzeptabel und trinkbar bezeichnen würde. Ist auch deutlich heller geworden.
Kann mir jetzt grob vorstellen wie Stinktier riecht.
Grüßle Dieter
Re: Lichtgeschmack, Mercaptan, Stinktier
Verfasst: Mittwoch 2. November 2022, 21:14
von Birra_Barracuda
Ich hatte einmal das Vergnügen, zu erleben, wie ein Kollege von einem Stinktier eingesprüht wurde. Dachte erst, die Technik schmort durch. Roch aber irgendwie ungewöhnlich. Dann kam er mit allerbester Laune in 15 m (!) Entfernung angestampft.
Stinktiergeruch: irgendwas zwischen Kabelbrand, fauligen Eiern und altem Blumenkohl, der schon ne Woche gekocht im Topf steht.
Bei einem sehr hochgehaltenen Craft-Beer-König schoss mir plötzlich die oben geschilderte Erinnerung durch den Kopf. Von da an wusste ich, was mit skunky gemeint ist. :) (lag bestimmt weniger an der Brauerei, als viel mehr an dem Supermarkt in dem ichs gekauft hatte, oder deren Importeur)
PS: Egal, wie überbelichtet das Bier ist, das ist nur eine Nuance vom Stinktier :)