Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich meinen Eintrag an der richtigen Stelle platziert habe. Ansonsten lasst es mich gerne wissen fürs nächste Mal!
Ich braue erst seit kurzem und habe letztes Wochenende meinen 3ten Sud gebraut. Im Momen braue ich noch ziemlich „einfach“ mit 30l Einkochtopf und vergäre im Plastikeimer.
Meine ersten 2 Sude (Pale Ale und ein Amber) sind ziemlich lecker geworden und auch mein dritter Sud (Rosemary APA) wird vermutlich auch geschmacklich passen. Mein Problem, das ich jedoch bei allen 3 Suden hatte ist folgendes: Ich erreiche nie, die im Rezept angegebenen Zahlen. Konkret geht es um die Stammwürze, die bei mir immer zu hoch ausfällt. Ausserdem sollten laut Rezept jeweils ca. 20l Bier rauskommen. Bei mir waren es bei allen 3 Suden schlussendlich nur 15l. Als ich bei meinem 3ten Sud dann die Sudhausausbeute im Nachhinein errechtet hatte kam ich auf nur 50%…. (siehe Bild im Anhang)
Also zusammengefasst:
- Stammwürze zu hoch (sowohl vor als auch nach dem Kochen)
- Bier-Ausbeute sehr niedrig
- SHA mit 50% sehr niedrig
Beim 3ten Sud von letztem Wochenende habe ich das Rezept selbst im Brewfather App erstellt. Dabei habe ich ein Rezept eines Rosmarin Ales von Ferdinand Laudage etwas abgeändert im ein eigenes Rezept.
Hier der Link zum Rezept auf Brewfather: https://share.brewfather.app/O4WahwKcemssLo
(ich hoffe ihr könnt es öffnen)
Da man eine SHA angeben muss, ich meine aber derzeit nicht gewusst hatte, habe ich mit 64% gerechnet. Nicht sehr hoch, aber auch nicht zu tief…
Das Rezept bzw. mein Brautag zusammengefasst:
Die Schüttung war 5kg Pilsner & 560g CaraHell.
Maischwasser war 20l und Nachguss 9l.
Kombirast bei 67grad für 60min
Abmaischen mit Läuterhexe (leider habe ich diesesmal vergessen, auf 78grad hochzuheizen
—> nach dem läutern habe ich dann das erste mal gemessen mit dem Refraktometer. Ziel laut Rezept wäre gewesen 1.049 OG, also 12.15Plato. Ich hatte 13.1 Brix, also ca. 12.6Plato. Da war ich also bereits etwas drüber. Ich habs aber so gelassen und nix verdünnt.
Hopfenkochen 60Minuten: hier habe ich extra geschaut, dass ich diesesmal nicht durchgehend wallend koche, um eine zu hohe Verdampfung zu vermeiden.
- Hopfengaben & Rosmarin wie im Rezept gemacht (den Rosmarin nur für 10min im Hopfensäckchen mitgekocht). Diesesmal wollte ich ein möglichst klares bier und habe deshalb 1/3 Protafloc noch hinzugegeben.
Nach dem Kochen habe ich die Würze mittels Kühlspirale zügig runtergekühlt, den Hopfen mit einem Monofilament-Filter abgeseiht und in den Gäreimer laufen lassen.
Zudem habe ich erneut die Stammwürze gemessen. Ziel laut Rezept war nach dem Kochen 1.056 OG, also ca. 13.8Plato. Ich hatte jedoch 15.8 Brix, also 15.2 Plato - also schon 1.4 Plato zuviel…
Mir ist bewusst, dass ich jeweils hätte verdünnen können. Nichtsdestotrotz habe ich mich dagegen entschieden.
Ich frage mich einfach, wie es sein kann, dass ich so weit von den Zahlen im Rezept entfernt bin und würde mich gerne verbessern. Falls ihr es wisst, oder glaubt zu wissen, wo mein Problem seine Ursache hat, freue ich mich über eure Kommentare
Ausserdem verstehe ich das mit der SHA offensichtlich nicht richtig. Nach meinem Verständnis misst die SHA ja wieviel % der Schüttungsmenge als Extrakt gewonnen werden konnte. Wenn ich also eine viel höhere Stammwürze als geplant erreicht habe, müsste die SHA dann nicht besser sein als im Rezept angegeben?? Irgendwie spielt da ja die „Ausschlagsmenge“ noch eine Rolle dabei… die ist bei mir hald mit 18l anscheinend sehr tief…wie ich die höher bekomme weiss ich allerdings auch (noch) nicht…
So das wars
Danke schon jetzt für eure Hilfe & allzeit gut Sud!
cheers
Robin