
Was IPA´s angeht, haben es mir aktuell vor allem die West Coasts angetan.
Habe zuletzt eins mit - neben 75% Pale Ale Malz - mit 20% MüMa Typ 2 und 5% Caramünch II und 3 der typischen C-Hopfen Vertreter gebraut
und mit der US-05 vergoren. Gestopft mit relativ moderaten 2g/l um auch noch genug von dem leckeren Malz zu schmecken. Bittere ca 50 IBU.
Ich möchte jetzt gerne noch einen netten Gegenpol zu diesem, recht malzintensivem und zitronig/harzigem IPA, brauen.
Es soll heller und tropisch fruchtig werden. IBUs würde ich mal auf einem ähnlichem Niveau anpeilen. Als Hefe möchte ich die Verdant IPA testen.
Ein IPA soll es aber ebenfalls werden. Da ich noch Galaxy zu Hause habe, wird der wohl auf der Hopfenseite die Hauptrolle spielen.
Bei der Schüttung würde ich Euch gerne um Eure Meinung und Hilfe bitten.
Ich habe an ein helles/gelbes Bier gedacht mit viel Pale Ale Malz als Basis. Eine kleinere Menge helles Weizenmalz fände ich interessant.
Es soll nicht den Ton angeben, aber vielleicht etwas zur Komplexität beitragen. Wären da 10 - 15% wohl der richtige Ansatz?
Außerdem hatte ich noch an Haferflocken/-malz gedacht. Ich meine schon bei Rezepten von Flocken ODER Malz gelesen zu haben.
Macht das tatsächlich nicht so den Unterschied oder vertue ich mich gerade? Und mit wie viel Anteil könne ich mal einen Versuch starten?
Habe mit Hafer noch gar keine Erfahrungen gesammelt, wäre nett wenn Ihr mir dazu was sagen könntet.
Ich hoffe Ihr versteht was ich vor habe und danke schon mal für Eure Antworten.
Offene Fragen beantworte ich natürlich gerne.
Liebe Grüße!