Projekt:Trappistenhefe aus Engelszell (Engelhartszell)
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Projekt:Trappistenhefe aus Engelszell (Engelhartszell)
Jahrelang fahre ich durch Engelszell beim Monatseinkauf in Österreich durch und weiß nicht, dass dort das einzige Trappistenkloster im deutschsprachigen Raum ist. Auf der Webseite sehe ich das Benno und das Gregorius mit über 10 % und einer typischen roten Farbe, wie sie für Belgier typisch ist. Das schraubt die Erwartungskurve hoch und lässt hoffen, dass auch dieses Kloster mit einer eigenen Trappistenhefe braut. Inzwischen liefert die Brauerei nur noch in Österreich aus, also muss man da selbst hin.
Von der Haustür sind es 26 km, optimal für eine Radltour auf der südlichen Donauseite durch den Sauwald (die Südseite ist der alternative Donauradweg). Jetzt frage ich mich, ob die dort Hefe abgeben? Hat hier jemand Erfahrung, an wen man sich im Kloster dort wendet? Beim Pförtner laut Webseite möchte ich nicht landen, um mich nicht mehrfach wiederholen zu müssen. Und ja, ob die überhaupt Hobbybrauern gegenüber aufgeschlossen sind?
Wenn es klappt, werde ich die Hefe hier kultivieren und bei Interesse verteilen.
Grüße
Radulph
Von der Haustür sind es 26 km, optimal für eine Radltour auf der südlichen Donauseite durch den Sauwald (die Südseite ist der alternative Donauradweg). Jetzt frage ich mich, ob die dort Hefe abgeben? Hat hier jemand Erfahrung, an wen man sich im Kloster dort wendet? Beim Pförtner laut Webseite möchte ich nicht landen, um mich nicht mehrfach wiederholen zu müssen. Und ja, ob die überhaupt Hobbybrauern gegenüber aufgeschlossen sind?
Wenn es klappt, werde ich die Hefe hier kultivieren und bei Interesse verteilen.
Grüße
Radulph
Zuletzt geändert von rakader am Sonntag 18. August 2024, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Re: Projekt:Trappistenhefe aus Engelszell
Hallo Radulph,
Das ist ja super interessant. Ging an mir bislang spurlos vorbei. Etwas witzig finde ich ja, dass die Flaschenabfüllung im Chorherrensift passiert, da sie keine eigene Flaschen Abfüllung haben. Die Bilder der Brauerei zeigen aber mal eine sehr moderne (und große) Anlage.
Die Frage ist, ob du aus den Flaschen Hefe Strippen kannst.
Ansonsten würde ich wirklich einfach mal anrufen und mich durchfragen oder auf Instagrsm mal schauen ob da ein Name auftaucht
Das ist ja super interessant. Ging an mir bislang spurlos vorbei. Etwas witzig finde ich ja, dass die Flaschenabfüllung im Chorherrensift passiert, da sie keine eigene Flaschen Abfüllung haben. Die Bilder der Brauerei zeigen aber mal eine sehr moderne (und große) Anlage.
Die Frage ist, ob du aus den Flaschen Hefe Strippen kannst.
Ansonsten würde ich wirklich einfach mal anrufen und mich durchfragen oder auf Instagrsm mal schauen ob da ein Name auftaucht
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

- renzbräu
- Posting Freak
- Beiträge: 1582
- Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
- Wohnort: South Upperfranconian Lowlands
Re: Projekt:Trappistenhefe aus Engelszell
Jedenfalls solltest Du schnell sein, da der Konvent wohl aufgegeben wird, siehe hier:
https://katholisch.de/artikel/49581-zuk ... ungeklaert
https://katholisch.de/artikel/49581-zuk ... ungeklaert
Grüße Johannes
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
Re: Projekt:Trappistenhefe aus Engelszell
Laut der Seite hier, gibt es ein Zwickl das auf jeden Fall infiltriert ist
https://www.trappist.be/en/current/enge ... er-zwickl/
Cheers
Jan
https://www.trappist.be/en/current/enge ... er-zwickl/
Cheers
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Projekt:Trappistenhefe aus Engelszell
Die angegliederten Wirtschaftsbetrieb (wie bspw. die Brauerei) werden wohl fortbestehen. Das Trappistensiegel entfällt, aber Hefe sollte natürlich (theoretisch) trotzdem zu haben sein, sofern man sich seitens der Brauerei offen zeigt.renzbräu hat geschrieben: ↑Samstag 17. August 2024, 18:23 Jedenfalls solltest Du schnell sein, da der Konvent wohl aufgegeben wird, siehe hier:
https://katholisch.de/artikel/49581-zuk ... ungeklaert
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Projekt:Trappistenhefe aus Engelszell
Ging mir jetzt ein Jahrzehnt so, ich gehe immer in Ried einkaufen, Zerhackerts bekommt man auf der deutschen Seite nicht; so viel zum Austausch. Strippen geht mit Sicherheit nicht, das Bier ist klar, ungeachtet dessen, dass eine frische Hefe immer besser ist.Stuggbrew hat geschrieben: ↑Samstag 17. August 2024, 17:57 Hallo Radulph,
Das ist ja super interessant. Ging an mir bislang spurlos vorbei. Etwas witzig finde ich ja, dass die Flaschenabfüllung im Chorherrensift passiert, da sie keine eigene Flaschen Abfüllung haben. Die Bilder der Brauerei zeigen aber mal eine sehr moderne (und große) Anlage.
Die Frage ist, ob du aus den Flaschen Hefe Strippen kannst.
Mist, dass passiert mir immer wieder, wenn ich komme, wird ein Kloster aufgelöst. Danke für die Info, dann ist es ja um so dringender, die Hefe zu sichern. Vielleicht sind sie deswegen aufgeschlossener. Nehme am Montag Kontakt auf.renzbräu hat geschrieben: ↑Samstag 17. August 2024, 18:23
Jedenfalls solltest Du schnell sein, da der Konvent wohl aufgegeben wird, siehe hier:
https://katholisch.de/artikel/49581-zuk ... ungeklaert
Auf der Webseite wird nichts über die Auflösung berichtet; vielleicht gibt es ja eine Rettungslösung, muss mich mal in der Oberösterreichischen schlau machen.
Mich interessiert deren Benno und das Gregorius, das schaut mir nach einem typischen Trappistenbier aus.§11 hat geschrieben: ↑Samstag 17. August 2024, 19:21 Laut der Seite hier, gibt es ein Zwickl das auf jeden Fall infiltriert ist
https://www.trappist.be/en/current/enge ... er-zwickl/
Cheers
Jan
Das Zwickl ist wohl historisch, haben sie nicht mehr im Angebot, nur noch diese fünf:
https://www.stift-engelszell.at/trappis ... rei/biere/
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Projekt:Trappistenhefe aus Engelszell
OT
Weltliche Nachfolge ist wohl gefunden:
https://www.stift-engelszell.at/aktuelles/
/OT
Edit: Tippfehler
Weltliche Nachfolge ist wohl gefunden:
https://www.stift-engelszell.at/aktuelles/
/OT
Edit: Tippfehler
Zuletzt geändert von rakader am Samstag 17. August 2024, 21:20, insgesamt 2-mal geändert.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Re: Projekt:Trappistenhefe aus Engelszell
Deshalb muss das Kloster ja zumachen

„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/