Seite 1 von 1

Hej! (aus Schweden)

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2025, 19:31
von Gert
Moin alle!

Ich bin, seit dem ich über Weihnachten und Neujahr in Deutschland war, total im Ölträsk :puzz (auf deutsch: Biersumpf) gelandet und habe am Montag, zusammen mit einem Nachbarn, einen Braumeister 20 von 2013 mit allerhand Zubehör für kleines Geld geschossen.

Im Augenblick bin ich dabei, mir einen Brauplatz einzurichten. In der nächsten Woche werde ich das noch fehlende Zubehör sowie Hopfen, Malz und Hefe kaufen. Um dann, am ersten Februarwochenede, zum ersten Male zu brauen. Sehr spannend!

Ich finde es total Klasse, daß es in Deutschland nach wie vor eine so lebendige Forenkultur gibt. Ich habe hier schon jede Menge Fragen beantwortet bekommen, nur einfach mit Hilfe der Suchfunktion des Forums.

Vielen Dank an alle, die hier kluge Beiträge verfassen!

Med vänliga hälsningar
🙂 gerT

Re: Hej! (aus Schweden)

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2025, 19:55
von Ras Tafaric
Willkommen...
Bereite dich gut vor, dass du die Abläufe gut planst und weisst, was du wann tust. Dann wirds gutes Bier.

Re: Hej! (aus Schweden)

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2025, 20:08
von Gert
… I will do my very best miss Sophie 🤣😂🤣

Re: Hej! (aus Schweden)

Verfasst: Freitag 24. Januar 2025, 05:41
von Duc1302
Willkommen im Club.
Mit welchem Bierstil willst du starten?
Wenn du Fragen hast, speziell zum BM 20, melde dich.
Gruß
Alwin

Re: Hej! (aus Schweden)

Verfasst: Freitag 24. Januar 2025, 08:00
von BrewerTimothy
Hej hej

Re: Hej! (aus Schweden)

Verfasst: Freitag 24. Januar 2025, 08:20
von Gert
Duc1302 hat geschrieben: Freitag 24. Januar 2025, 05:41 Willkommen im Club.
Mit welchem Bierstil willst du starten?
Wenn du Fragen hast, speziell zum BM 20, melde dich.
Gruß
Alwin
Hallo Alwin!

Vielen Dank für das Angebot!

Das erste Bier wird wohl ein Märzen werden (passend zur Jahreszeit 😉). Ich habe mir die beiden Heimbraubücher von Hagen Rudolph besorgt und dachte mit dem Rezept aus dem Anfängerband zu beginnen.

Hälsningar
🙂 gerT

Re: Hej! (aus Schweden)

Verfasst: Freitag 24. Januar 2025, 12:12
von Johnny H
Herzlich willkommen. Schau auch mal auf die Karte - vielleicht ist ja sogar jemand in Deiner Nähe zum Austausch.

karte/

Re: Hej! (aus Schweden)

Verfasst: Freitag 24. Januar 2025, 13:13
von Gert
Johnny H hat geschrieben: Freitag 24. Januar 2025, 12:12 Herzlich willkommen. Schau auch mal auf die Karte - vielleicht ist ja sogar jemand in Deiner Nähe zum Austausch.

karte/
Vielen Dank Jonny!

Sowohl für den Hinweis bezüglich der Karte als auch für das Herzlich Willkommen! Ich hab´ gleich mal meinen Wohnort angegeben und bin gespannt ob ich auch in der Karte auftauche.

Hälsnigar
🙂 erT

Re: Hej! (aus Schweden)

Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 21:21
von PieBur76
Gert hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 19:31 Moin alle!

Ich bin, seit dem ich über Weihnachten und Neujahr in Deutschland war, total im Ölträsk :puzz (auf deutsch: Biersumpf) gelandet und habe am Montag, zusammen mit einem Nachbarn, einen Braumeister 20 von 2013 mit allerhand Zubehör für kleines Geld geschossen.

Im Augenblick bin ich dabei, mir einen Brauplatz einzurichten. In der nächsten Woche werde ich das noch fehlende Zubehör sowie Hopfen, Malz und Hefe kaufen. Um dann, am ersten Februarwochenede, zum ersten Male zu brauen. Sehr spannend!

Ich finde es total Klasse, daß es in Deutschland nach wie vor eine so lebendige Forenkultur gibt. Ich habe hier schon jede Menge Fragen beantwortet bekommen, nur einfach mit Hilfe der Suchfunktion des Forums.

Vielen Dank an alle, die hier kluge Beiträge verfassen!

Med vänliga hälsningar
🙂 gerT
Ach, ich musste gerade schmunzeln, wie viele Parallelen das sind:

- ganz frisch angefixt
- zu Weihnachten einen gebrauchten Braumeister 50 gekauft
- ganz neu hier im Forum
- gerade am Planen, Lesen und Vorbereiten für den ersten Sud
- in den nächsten Tagen soll das erste Mal gebraut werden
- ….und nen schwedischen Pass habe ich auch… 🤗🇸🇪

Piet

Re: Hej! (aus Schweden)

Verfasst: Sonntag 26. Januar 2025, 13:11
von lexe
Hej San,

schau Dir am besten von Alwin das eine Video an "https://www.youtube.com/watch?v=Qb-PpRD5YbI&t=10s" da siehst alle schritte.
Ich hab auch mit nem BM10 gestartet und letzens auf nen BM20 gewechselt und das ging nahtlos von der Hand. Beim Braumeister musst bei den Rezepten insbesondere bei den Hauptguss (im Nachfolgendem HG) und Nachguss (NG) bissl zu den Standartrezepten aufpassen. Hab bisher 9 Sude hinter mir und das Wiener Lager Sud#9 (erstes UG) welches ich Anfang Dezember gebraut habe und eigentlich zu meinen Geburtstag (im März) geplant habe, gingen gestern Abend schon 18 0,33l Flaschen wech (3 Leute und es war sau lecker). Meld Dich wenn Du fragen hast wie auch immer.

hejdå

Re: Hej! (aus Schweden)

Verfasst: Sonntag 26. Januar 2025, 15:24
von Gert
Vielen Dank Alex!

Ich lasse absolut und gerne von mir hören, wenn ich Fragen habe!

Was dein Geburtstagsbier angeht sehe ich doch ein wenig schwarz!

Wenn ich richtig rechne sind es noch mindestens 33 Tage bis zu deinem Geburtstag; wahrscheinlich eher mehr! Selbst wenn dein Auschlagvolumen 20 Liter waren: 6 Liter sind auf jedem Fall schon jetzt einmal wech 😂😅😂😅!

Wie auch immer, Liebe Grüße
🙂 gerT

Re: Hej! (aus Schweden)

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2025, 19:36
von Gert
So!

Jetzt ist der erste Sud, also das was mal ein Märzen werden soll, im Faß und im Kühlschrank.

Im großen und ganzen ging alles ganz gut. Natürlich etwas chaotisch, weil ja alles neu. Wobei ein Fehler mußte ja doch sein. Als Opfer an die Götter gleichsam 😇.

Wir, also mein Nachbar Peter und ich, glaubten, die Würze auf 19 Grad runtergekühlt zu haben (die Temperatur die auch auch die rehydrierte Hefe hatte). Um so größer war dann mein Erstaunen, als ich den Temperurfühler des Inkbird am Faß im Kühlschrank angebracht hatte und der Inkbird eine Isttemperatur von gut 24 Grad anzeigte 😳!

Heute morgen beim Spaziegang durch Felder kam mir dann die Erleuchtung: Wir hatten die Kühlspirale von unten beaufschlagt 🙄! Das gibt ein prima Temperaturgefälle von unten nach oben im Braumeister mit 19 Grad am Boden (da wo auch der Temperaturfühler sitzt) und anzunehmeder Weise knapp unter 30 Grad oben.

Man macht so seine Erfahrungen 😅.

Wie auch immer, der Sud bubbelt nun prima vor sich hin im Kühlschrank, und ob das Ganze Bier ist, und trinkbar, wird die Zukunft zeigen.

Hälsingar
🙂 gerT