Suche: Empfehlung für Kochplatte
Suche: Empfehlung für Kochplatte
Hi allerseits!
Nachdem ich auf einen größeren Topf (26 Liter, 32cm Durchmesser) umgestiegen bin musste ich feststellen, dass damit das Würzekochen auf dem haushaltsüblichen Ceran-Kochfeld nicht mehr möglich ist. Maischen war kein Problem, aber beim Kochen gab es nur gerade mal erkennbare, leichte Konvektion in der Mitte (wo sich die Hitzequelle befindet), am Rand war keine Bewegung mehr zu erkennen.
Damit steht fest: es muss eine starke Brau-Kochplatte her. Und hier hoffe ich auf eure Empfehlungen.
Da das aktuelle Kochfeld (2.400 Watt, Durchmesser 22cm) wie gesagt offensichtlich zu klein dimensioniert ist, schwebt mir eine Induktionsplatte mit mindestens 3.000 Watt vor. Beim ersten Durchstöbern hat mich die Anzahl der Optionen allerdings schon erschlagen.
Die "Billig-Anbieter" für den Heimbedarf im Plastik-Gehäuse scheiden vermutlich schon von vorn herein aus, die werden den gefüllten Topf (um die 30kg Gesamtgewicht) vielleicht gar nicht überleben. Platten, die explizit für 32cm-Töpfe geeignet sind, lassen sich so wie es aussieht an einer Hand abzählen. Würden eventuell auch Modelle für bis zu 28cm funktionieren?
Automatisierung/Ansteuerung der Platte ist aktuell kein Thema und auch nicht geplant. Falls möglich, hätte ich gerne eine stufenlose oder zumindest relativ fein skalierbare Einstellmöglichkeit für Temperatur und/oder Leistung.
Ich hoffe nun auf eure Unterstützung und Erfahrungsberichte zu verschiedenen Modellen. Wahrscheinlich standen ja schon Einige von euch vor einer ähnlichen Herausforderung und haben eine passende Platte gefunden.
Nachdem ich auf einen größeren Topf (26 Liter, 32cm Durchmesser) umgestiegen bin musste ich feststellen, dass damit das Würzekochen auf dem haushaltsüblichen Ceran-Kochfeld nicht mehr möglich ist. Maischen war kein Problem, aber beim Kochen gab es nur gerade mal erkennbare, leichte Konvektion in der Mitte (wo sich die Hitzequelle befindet), am Rand war keine Bewegung mehr zu erkennen.
Damit steht fest: es muss eine starke Brau-Kochplatte her. Und hier hoffe ich auf eure Empfehlungen.
Da das aktuelle Kochfeld (2.400 Watt, Durchmesser 22cm) wie gesagt offensichtlich zu klein dimensioniert ist, schwebt mir eine Induktionsplatte mit mindestens 3.000 Watt vor. Beim ersten Durchstöbern hat mich die Anzahl der Optionen allerdings schon erschlagen.
Die "Billig-Anbieter" für den Heimbedarf im Plastik-Gehäuse scheiden vermutlich schon von vorn herein aus, die werden den gefüllten Topf (um die 30kg Gesamtgewicht) vielleicht gar nicht überleben. Platten, die explizit für 32cm-Töpfe geeignet sind, lassen sich so wie es aussieht an einer Hand abzählen. Würden eventuell auch Modelle für bis zu 28cm funktionieren?
Automatisierung/Ansteuerung der Platte ist aktuell kein Thema und auch nicht geplant. Falls möglich, hätte ich gerne eine stufenlose oder zumindest relativ fein skalierbare Einstellmöglichkeit für Temperatur und/oder Leistung.
Ich hoffe nun auf eure Unterstützung und Erfahrungsberichte zu verschiedenen Modellen. Wahrscheinlich standen ja schon Einige von euch vor einer ähnlichen Herausforderung und haben eine passende Platte gefunden.
LG Chris
Re: Suche: Empfehlung für Kochplatte
Du könntest alternativ auch einfach einen Tauchsieder (500 W, 1000W) benutzen. Dann wärst du insgesamt auf 2900 W oder 3400 W, wobei beides auf alle Fälle reicht für ca 25 L Würze Kochen.
Oder muss es auf alle Fälle eine neue/gesonderte Platte sein?
Oder muss es auf alle Fälle eine neue/gesonderte Platte sein?
Viele Grüße.
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Suche: Empfehlung für Kochplatte
Hendi oder Yato, das bietet sich an. Liefert kW und hält auch größere Schüttungen in gigantischen Töpfen aus.
Alternativ vom Ceran- auf Induktionskochfeld umsteigen, das ebenfalls um die 3,5kW liefert. Kostet dann aber etwas mehr, dafür hast du kein zusätzliches Gerät herumstehen und auch im Leben abseits der Brauerei ist sowas durchaus brauchbar. Ob die Felder das Gewicht (d)eines Kessels aushalten, müsstest du beim Hersteller erfragen können.
Achim
Alternativ vom Ceran- auf Induktionskochfeld umsteigen, das ebenfalls um die 3,5kW liefert. Kostet dann aber etwas mehr, dafür hast du kein zusätzliches Gerät herumstehen und auch im Leben abseits der Brauerei ist sowas durchaus brauchbar. Ob die Felder das Gewicht (d)eines Kessels aushalten, müsstest du beim Hersteller erfragen können.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Suche: Empfehlung für Kochplatte
Danke euch schon mal für die Antworten!
Der Vorschlag mit dem Tauchsieder ist interessant, ich würde aber dann doch lieber auf eine eigenständige Lösung gehen. Das hätte den Vorteil, dass ich dann im Sommer auch draußen brauen könnte und nicht die Küche blockieren muss.
Hendi und Yato werde ich mir mal anschauen, vielen Dank!
Der Vorschlag mit dem Tauchsieder ist interessant, ich würde aber dann doch lieber auf eine eigenständige Lösung gehen. Das hätte den Vorteil, dass ich dann im Sommer auch draußen brauen könnte und nicht die Küche blockieren muss.
Hendi und Yato werde ich mir mal anschauen, vielen Dank!
LG Chris
Re: Suche: Empfehlung für Kochplatte
Man sagt, die Yatos seien effizienter. Ich hatte beide und bei waren top - auch zum Kochen.
Grüße
Fabian
Grüße
Fabian
Liebe, Mann!
- secuspec
- Posting Freak
- Beiträge: 868
- Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
- Wohnort: Königstein
- Kontaktdaten:
Re: Suche: Empfehlung für Kochplatte
Hallo Chris,
ich hätte noch zwei der begehrten IDS2 Platten von GGM Gastro, die sich prima mit dem Brautomaten betreiben lassen, aber derzeit nicht mehr lieferbar zu sein scheinen. Bei Interesse, sende mir bitte eine PM.
Gruß,
Steffen
ich hätte noch zwei der begehrten IDS2 Platten von GGM Gastro, die sich prima mit dem Brautomaten betreiben lassen, aber derzeit nicht mehr lieferbar zu sein scheinen. Bei Interesse, sende mir bitte eine PM.
Gruß,
Steffen
Sudhaus von Crafthardware - 3 vessel HERMS 83l Töpfe mit Bodenablauf
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Suche: Empfehlung für Kochplatte
Dir werden hier bei diesem Thema immer Platten von Hendi empfohlen werden. Wenn Du im Forum recherchierst, wirst Du feststellen, dass das zulässige Gesamtgewicht bei Hendi-Platten regelmäßig mir dem Plazet "bisher ist nichts passiert" überschritten wird. Zumal diese Platten alle nicht für unsere Topfdurchmesser ausgelegt sind. Du tust richtig daran das nicht zu ignorieren.TheCK hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Februar 2025, 21:35 Damit steht fest: es muss eine starke Brau-Kochplatte her. Und hier hoffe ich auf eure Empfehlungen.
Da das aktuelle Kochfeld (2.400 Watt, Durchmesser 22cm) wie gesagt offensichtlich zu klein dimensioniert ist, schwebt mir eine Induktionsplatte mit mindestens 3.000 Watt vor. Beim ersten Durchstöbern hat mich die Anzahl der Optionen allerdings schon erschlagen.
Da dann die Angebotspalette erheblich schrumpft und man zwingend auf den Profi-Gastrobereich angewiesen ist, bin ich davon abgekommen und habe mir 10kw-Gaskocher zugelegt. Da sprudeln selbst 70 Liter ohne Probleme.
Alternativ könntest Du es auf dem Induktionsherd mit Adapaterplatten versuchen und Kochfelder zusammenschließen. Dazu können Fachleute sicher etwas sagen.
Gruß
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Re: Suche: Empfehlung für Kochplatte
Hallo Radulph!
10kw Gaskocher in Innenräumen? Ich glaube das wäre auch nicht so optimal. Da habe ich ehrlich gesagt mehr Angst vor einer CO-Vergiftung als vor potentiellem Glasbruch.
Ich könnte gegebenenfalls im Sommer auf dem Balkon ausweichen, aber dort keinen permanenten Brauplatz aufbauen. Und im Winter ist es mir dann draußen wahrscheinlich doch zu unangenehm.
Bezüglich Zusammenschluss von Induktions-Kochfeldern werde ich mich noch informieren. Auch was solche Felder kosten und ob sie sich mit meiner Backofen-Kombi überhaupt verbinden lassen.
Alles in Allem scheint das Thema wie befürchtet etwas komplexer zu sein und sich nicht kurzfristig lösen lassen.
10kw Gaskocher in Innenräumen? Ich glaube das wäre auch nicht so optimal. Da habe ich ehrlich gesagt mehr Angst vor einer CO-Vergiftung als vor potentiellem Glasbruch.
Ich könnte gegebenenfalls im Sommer auf dem Balkon ausweichen, aber dort keinen permanenten Brauplatz aufbauen. Und im Winter ist es mir dann draußen wahrscheinlich doch zu unangenehm.
Bezüglich Zusammenschluss von Induktions-Kochfeldern werde ich mich noch informieren. Auch was solche Felder kosten und ob sie sich mit meiner Backofen-Kombi überhaupt verbinden lassen.
Alles in Allem scheint das Thema wie befürchtet etwas komplexer zu sein und sich nicht kurzfristig lösen lassen.
LG Chris
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Suche: Empfehlung für Kochplatte
In einer Garage oder Nebenbau ist ein 10kw-Kocher kein Problem. Ob im Winter draußen ist Geschmacksache. Es gibt auch schwächere Gaskocher. Ich wollte Dir nur das Themenspektrum aufzeigen.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Re: Suche: Empfehlung für Kochplatte
Man kann es sich auch künstlich kompliziert machen. Für einen 26 Liter Topf sollte doch so ziemlich jede gebräuchliche Stand-Alone Induktionsplatte geeignet zu sein.
Ich meine ich hätte auch mal Braugestelle gesehen, bei denen die Platten unter dem Topf eingeschoben werden können - d. h. der Topf steht auf dem Rahmen und berührt die Platte gerade eben nicht. Finde ich gerade kein Bild - was wohl dafür spricht, dass fast jeder den Topf einfach auf die Platte stellt... Und zwar Töpfe, die auch gerne mal das doppelte von Deinem sind.
Ist natürlich riskant, geht aber offenbar in den allermeisten Fällen gut...
Übrigens wäre ich auch sehr optimistisch, dass sich Dein Kochfeld in der Küche auf Induktion umbauen lässt... Auch dort sehe ich kein Problem bei 26 Liter (außer, dass man sich natürlich auch da das Glas kaputt machen kann, wenn man nicht aufpasst).
Jetzt mal Bier bei die Fische!
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Suche: Empfehlung für Kochplatte
Die Adapter für Induktionskochfelder sind billig, gibt es beim großen Versandhaus. Eine andere Frage ist, was der Herdhersteller dazu sagt, Garantie und ähnliche Fragen.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs