sudwerkstatt hat geschrieben:Aber berichte mal wie Dein Versuch mit zwei Flaschen so läuft.
Das mach ich.
inem hat geschrieben:Wie machst du das ohne die Carbonisierung zu ruinieren?
Das Volumen dass ich da ablasse ist minimal, das wird vermutlich nicht viel ausmachen, vorallem wenn die Flaschen kühl sind, und dann steht die Flasche ja auch auf dem Kopf beim Ablassen. Ich lasse nur etwas Flüssigkeit (Hefe) ab.
afri hat geschrieben:Noch ein Gedanke: ist es sicher, dass die Hefe dünn genug ist, durch ein Fahrradventil fließen zu können/wollen?

nein, sicher ist das nicht, aber Versuch macht kluch..
Ok., für 50 Liter =100Flaschen ist das jetzt wohl eher nichts, auch wenn der Aufwand so einen Plöpp mit Ventil zu versehen minimal ist. Ein 4mm Loch bohren, Ventil reinschrauben, fertig. Aber für kleinere Sude mit 10 bis 20 Liter könnte ich mir das vorstellen. Jetzt muss ich erstmal schauen, wie das mit den zwei Testflaschen geht und dann sieht man schon, was das bringt.
Gruß, Peter.