Rezept-Umrechnung

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Robsen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 24. Mai 2015, 03:46

Rezept-Umrechnung

#1

Beitrag von Robsen »

Sorry, aber hänge gerade bei der Rezeptumrechnung...

Habe mir ein Rezept bei meinSudhaus herausgesucht. Dass ich Dieses mit dem Dreisatz umrechnen kann, weiß ich.
Aber auf was bezieht sich die angegebene Menge in Liter? Ist es die gesamte Biermenge nach Abzug des Bierschwandes oder ist es die Ausschlagwürze, die angegeben wird? Angegeben ist da nur die Menge in Liter.

Ich würde sagen, dass die Ausschlagwürze gemeint ist, aber bin mir nicht sicher...

Hier mal das Rezept: http://meinsudhaus.de/bier-rezepte/ober ... oggenbier/

Im letzten Rezept war beides angegeben. Die fertige Biermenge und die Ausschlagwürze.

Gruß
Robert
Alles was du hast, hat irgendwann dich.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rezept-Umrechnung

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Warum machst du dir das brauen selber so schwer ?

Rezept nehmen, auf die eigene Menge berechnen und brauen.
Du musst nicht alles auf Kommastellen genau berechnen.

Vorsicht: Deren Rezepte sind ein wenig tückisch. Die 5L Vorlage Wasser ist deren
Läutersystem abgepasst, kann bei dir anders sein.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Robsen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 24. Mai 2015, 03:46

Re: Rezept-Umrechnung

#3

Beitrag von Robsen »

Na vorgelegt hätte ich eh nichts. Hätte mit den NG die Würzekonzentration eingestellt und ggf. verdünnt.

Ja, ich weiß, bin ziemlich übergenau. :puzz

Na gut, bei der Hopfengabe habe ich mich schon damit abgefunden, dass ich die IBU's nicht auf zwei Komma-Stellen genau berechnen kann. :Bigsmile
Alles was du hast, hat irgendwann dich.
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Rezept-Umrechnung

#4

Beitrag von Seed7 »

Auf basis der stammwuerze, das verhaeltnis der malze und die parameter deiner anlage (suedhausausbeute, verdampfung, verluste usw) kannst du alles berechnen. Versuche nicht von kilo auf kilo zu rechnen ohne deine anlagenparameter mit ein zu beziehen.

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Benutzeravatar
adlismatter
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 134
Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 13:24
Wohnort: Lebach

Re: Rezept-Umrechnung

#5

Beitrag von adlismatter »

Nimm den Kleinen Brau-Helfer und rechne mit dem um.
Gruß
Wilfried
Benutzeravatar
Robsen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 24. Mai 2015, 03:46

Re: Rezept-Umrechnung

#6

Beitrag von Robsen »

Bei diesem Rezept fehlt die CO2-Angabe.
Was würdet ihr nehmen? 5,2g/L oder eher 7g/L ???
Alles was du hast, hat irgendwann dich.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rezept-Umrechnung

#7

Beitrag von Alt-Phex »

Robsen hat geschrieben:Bei diesem Rezept fehlt die CO2-Angabe.
Was würdet ihr nehmen? 5,2g/L oder eher 7g/L ???
Ist ja kein Weizen, also 5 - 5,5g/L
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Odin
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 570
Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
Wohnort: Bad König im Odinwald

Re: Rezept-Umrechnung

#8

Beitrag von Odin »

da der Roggenmalzanteil nur 20% beträgt, würde ich es mit 5gr.CO2/L. karbonisieren. Wär der Roggenanteil höher, dann würde ich das wie ein Weizen behandeln, also mit 6gr.CO2/Liter karbonisieren.
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
Benutzeravatar
Robsen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 24. Mai 2015, 03:46

Re: Rezept-Umrechnung

#9

Beitrag von Robsen »

Thx. Dann hoffe ich mal auf schnelle Rohstofflieferung. :Smile
Alles was du hast, hat irgendwann dich.
Benutzeravatar
olibaer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2889
Registriert: Dienstag 6. April 2004, 00:49
Kontaktdaten:

Re: Rezept-Umrechnung

#10

Beitrag von olibaer »

Hallo Robsen,
Robsen hat geschrieben:Ja, ich weiß, bin ziemlich übergenau. :puzz
Na gut, bei der Hopfengabe habe ich mich schon damit abgefunden, dass ich die IBU's nicht auf zwei Komma-Stellen genau berechnen kann. :Bigsmile
Natürlich kannst Du mit einem Braurechner die IBUs bis auf 2-Nachkommastellen genau berechnen. Jeder Rechner hier kann das.

Bisschen Ironie zum drüber nachdenken:
Tuts' das Rechenwerk dem Endprodukt entlang der IBUs nicht gleicht wäre es richtiger zu sagen, dass Du entweder schon für den Rechengang falsche Annahmen getroffen hast - oder aber dass Du praktisch nicht in der Lage warst, das meisterliche Formelwerk in die Töpfe zu zaubern :Wink

Zwei Nachkommastellen ist natürlich übertrieben aber es ist gelebte Praxis, dass selbst Pilsbrauer mit späten und hohen Hopfengaben ihre Ziel-IBUs zuverlässig bei +/- 1,5 IBU treffen....und das kann man sich sehr wohl berechnen lassen - vorrausgesetzt man füttert den Rechner mit den richtigen Daten :Wink


Gruß
Oli
Gruss
Oli
_____________________________
Brauwasser - hier entlang
Gärschwierigkeiten - hier entlang
Grundlagen Karbonisierung - hier entlang
Rezeptberatung - hier entlang
Google Forensuche - hier entlang
Benutzeravatar
muldengold
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1436
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:54

Re: Rezept-Umrechnung

#11

Beitrag von muldengold »

Sehr bewährt hat sich auch folgende Methode: iso-alpha-Säure im fertigen Bier analysieren lassen und dann mit dem Rechner deiner Wahl rückwirkend so lange mit der Hopfenausnutzung spielen, bis der berechnete IBU-Wert mit dem in der Analyse angegebenen Wert auf 2 (Wahlweise auch 3!) Kommastellen übereinstimmt. Mit Erfolgsgarantie! :thumbup
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Bier! :Wink
Antworten