Morgen wird zum ersten mal in der 150 lit. Polsinelli gebraut

Frage: ist es möglich die Maische durch den 3/4 Zoll Hahn in die Läuterpfanne abzulassen ohne Verstopfung? Hat da jemand bereits Erfahrungen gesammelt?
Danke für Rückmeldung
Gruess Marco
jep.flip hat geschrieben:Ich glaube der Halo-Filter ist da etwas entspannter! ;)
Das dachte ich auch, bis ich googlemaps gefragt habe und von Norditalien bis zum Firmensitz sind es nochmal 700kmmable hat geschrieben:Hallo Marco
Ja kommt schon einiges an Porto zu..Hab für das 150 lit. Homebrewing Kit für 390€ schon noch dazu gezahlt..so um die 140€? Vom Zollamt bisher noch nichts gehört! Denk wenn jemand in Norditalien kennst und die Abholung mit Urlaub kombinierst würd sich das schon lohnen..
Naja, wenn man rührt oder ein Rührwerk verwendet, setzt sich der Feine "Staub" am Boden ab und wird mit dem Blech nicht mehr großartig bewegt, ausgehend davon, das man gleich im Maischekessel abläutern will. Dann hast du die Gasflamme direkt darunter und das würde da Risiko von Karamelisierung oder gar Anbrennen verstärken mit dem Blech. Obendrein sind die Polsinelli Töpfe nur mit einer Bodenstärke von 1,5mm ausgestattet. Das ist zwar mehr als der Standard-Schengler, aber noch lange kein Sandwichboden.....Kann mir schon vorstellen, dass das was bringt.flip hat geschrieben:Bestell doch noch nen Gärbehäter mit dazu. Dann hast du die nächsten ~10x die Versandkosten heraus! ;)
Wo wir gerade beim Thema sind. Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Halo-Filter und dem normalen Treber-Filter?
Ich finde zwar die Erläuterung von Polsinelli zum Halo recht putzig, aber verstehe sie nicht wirklich.
Einfach nur eine Reduktion des Abstandes zwische Filter und Boden?!
1. Schengler-Töpfe haben max. 1 mm-Wandstärke und sind trotzdem bzw. grade deswegen für Gas-Befeuerung geeignet weil nichts nachheizt sobald der Brenner ausgeschaltet wird.Biermensch hat geschrieben:
Naja, wenn man rührt oder ein Rührwerk verwendet, setzt sich der Feine "Staub" am Boden ab und wird mit dem Blech nicht mehr großartig bewegt, ausgehend davon, das man gleich im Maischekessel abläutern will. Dann hast du die Gasflamme direkt darunter und das würde da Risiko von Karamelisierung oder gar Anbrennen verstärken mit dem Blech. Obendrein sind die Polsinelli Töpfe nur mit einer Bodenstärke von 1,5mm ausgestattet. Das ist zwar mehr als der Standard-Schengler, aber noch lange kein Sandwichboden.....Kann mir schon vorstellen, dass das was bringt.