GDA SPS gesteuert

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

GDA SPS gesteuert

#1

Beitrag von Brauling »

Grüßt euch,
meine Güte war das ne schwere Geburt. Satte 4 Tage und gefühlte 100 Anläufe hats jetzt gebraucht bis ich endlich geschafft habe mein Video hochzuladen. Gut Ding will Weile haben, das kennen wir Bierbrauer ja sowieso... hier zum Ergebnis:
Ich hatte vor knapp 2 Monaten eine Auktion eines Gegendruckfüllers auf Alu-Profilen, Sps-gesteuert in der Bucht unter Beobachtung. Leider hatte ich die Auktion verpasst. Ich hatte aber bereits Kontakt zum Verkäufer (auch ein Hobbybrauer) und dieser war so gnädig und hat mir den selben Füller nochmals nachgebaut, sogar in Edelstahl und nur unwesentlich teurer.
Die ganze Steuerung basiert auf einer Millenium3 von Crouzet. Das ganze System und die bauteile sind zwar etwas teuer, aber einmal ist die Programmiersoftwar gratis und auch die Programmierung an sich scheint selbst für Laien wie mich nach 1-2 Abenden schon realtiv logisch und selbserklärend.

Wie der Füller aussieht und funktioniert seht hier im Video.
Ganz ausgereift ist er noch nicht, hier und da hat er noch Verbesserungspotential.
So will ich:
- einen Splitterschutz anbringen
- versuchen ein Füllrohr anzubringen / evtl. auch ein Stück Schlauch
- eine Flaschenarretierung
- die Steuerung OK und ESC auf externe Taster legen um die SPS geschützt unter die Tischplatte zu verlegen
- Schweißnähte und Oberflächen schleifen etc.
- ganz deluxe wäre natürlich die Kabel und sonstigen Leitungen im Standrohr unterzubringen, aber igrendwann ist dann auch mal gut.

Auf jeden Fall machts schon tierisch Spaß die Flaschen mit Wasser zu füllen. Dementsprechend ist die Vorfreude aufs Bier und die dazugehörigen Bierduschen! :P

Greetz Andy
Zuletzt geändert von Brauling am Dienstag 19. April 2016, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
BadBuddha
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2014, 19:58
Wohnort: Nürnberg

Re: GDA SPS gesteuert

#2

Beitrag von BadBuddha »

Das Video ist gesperrt. Selbst der Unblocker schafft es nicht es zum laufen zu bringen.
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: GDA SPS gesteuert

#3

Beitrag von Brauling »

:puzz Oh man,
ich verzweifel noch ... :crying
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: GDA SPS gesteuert

#4

Beitrag von Brauling »

Gehts jetzt? Hatte es unter "Privat" eingestellt :)
Benutzeravatar
chriiisss
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 857
Registriert: Donnerstag 11. April 2013, 18:47

Re: GDA SPS gesteuert

#5

Beitrag von chriiisss »

Geht, ziemliches Angeber Gerät! Daumen hoch!
MfG Chris

Der Hobbybrauerchat
http://webchat.quakenet.org
Bei "Nickname": Euren Nick
Bei "Channels": hobbybrauer
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1559
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: GDA SPS gesteuert

#6

Beitrag von diapolo »

Morgen,
schickes Teil!
Wenn ich das richtig gesehen habe ist bei dir ein Flügelradmesser verbaut. Ich hatte auch mit einem herumexperimentiert. Leider hat der Messer immer dazu geführt, dass mein Bier in der Flasche explodiert ist. Wenn du mal mit Bier getestet hast dann schreib mal obs klappt und den Typ den Messeres dazu danke!
Das einfachste wird sein, wenn du ein Füllrohr anbringen willst, in den Kopf ein GEwinde rein schneiden und dann ein 6 oder 8mm Rohr einschrauben.

Mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: GDA SPS gesteuert

#7

Beitrag von Brauling »

Genau so hatte ich das vor, Bernd.
Ein 8er Rohr wird von den Abmessungen nicht passen aber 6er könnt gehen

Der Vorbesitzer hat mit dieser Konstruktion/Durchflussmesset ja auch schon abgefüllt. Also bin ich guter Dinge!
Chrisssss
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 17:01
Wohnort: Rethmar

Re: GDA SPS gesteuert

#8

Beitrag von Chrisssss »

Sieht gut aus, aber beim Abfüllen plätschert es ganz schön. Das kann dir Probleme behalten.
Warum lässt Du am Ende langsam Druck ab? Wäre es nicht besser zur Schluss die CO2-Zufuhr für ein paar Sekunden (bis du bereit bist) zu öffnen?
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: GDA SPS gesteuert

#9

Beitrag von Brauling »

Chris, das werd ich alles erst einstellen können wenn Bier am Hahn hängt.

Hab mich da an meinen alten Hand-GDA gehalten. Bei dem war das CO2 Ablassventil ein wenig geöffnet, so dass wenn der Füllvorgang zu Ende war die Flasche langsam entspannt wurde.
Schlagartig den Druck wegnehmen wollte ich vermeiden wegen der CO2 Entbindung.

Aber ja, wir werden sehen und ich werd einige Kreuze schlagen wenn das Bier mal genauso läuft wie das Wasser :)
Chrisssss
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 17:01
Wohnort: Rethmar

Re: GDA SPS gesteuert

#10

Beitrag von Chrisssss »

Soweit ich weiß, gibt es beim schlagartigen Druckabfall eine Art Verzögerung, bis sich das CO2 entbindet, in der man die Flasche verschließt.
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: GDA SPS gesteuert

#11

Beitrag von Brauling »

Das geht vielleicht bei Bügelflaschen, nie und nimmer bei Kronenkorken.
Die Flasche müsste schonend entlastet werden. Wenn das Bier kalt und schonend eingefüllt wurde, ist das ja auch kein Problem. Aber ein Versuch ists wert..

Ein Füllrohr kommt jetzt noch dran :)
Ohne gibts nur Bierduschen :D
Antworten