Röstmalz / -gerste in Schüttung einrechnen?

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Muffin
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 61
Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 19:03

Röstmalz / -gerste in Schüttung einrechnen?

#1

Beitrag von Muffin »

Hallo Forum,

in den gängigen Rezepten werden die Röstzutaten ja in der gesamten Schüttungsmenge mit eingerechnet, z.B. 10% Röstgerste, 90% Pale Ale.
In die Berechnung zur Zielstammwürze (z.B. KBH) gehen die 10% voll mit ein. Diese 10% enthalten doch aber keine nutzbare Stärke mehr, oder irre ich mich da?
Werden diese Berechnungen bei größeren Anteilen von Röstmalz und -gerste denn nicht verfälscht?


Grüße

Martin
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Röstmalz / -gerste in Schüttung einrechnen?

#2

Beitrag von Boludo »

Gute Frage. Ein wenig Extrakt werden sie schon erzeugen. Vergärbare Zucker auf keinen Fall.
Wenn ich es richtig verstehe, möchtest du die Stammwürze, die du erreichst, anhand der Schüttung ausrechnen.
Das halte ich prinzipiell für schwierig.
Es ist viel besser, beim Läutern zu messen und die Nachgüsse entsprechend anzupassen.
Auf jeden Fall sicherer als sich auf eine Berechnung zu verlassen, die z.B. bereits mit einem etwas anders geschrotetem Malz nicht mehr stimmt.
Ich rechne den Röstanteil einfach mit, sind ja eh nur ein paar Prozent, und wenn die Ausbeute nachher schlechter ist als gedacht, ist mir das auch egal.

Stefan
Muffin
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 61
Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 19:03

Re: Röstmalz / -gerste in Schüttung einrechnen?

#3

Beitrag von Muffin »

Genau, die Vorausrechnung im KBH funktioniert bei mir sehr gut - wenn ich "normale" Malze verwende. Das hängt natürlich auch von den spezifischen Einstellungen in den Anlagenparametern ab. Aber die letzten Sude waren praktisch eine Punktladung. Ich frage mich jetzt nur, wie das beim aktuellen Rezept wird (Milk Stout).
Mein Plan ist, den Anteil an Röstzutaten einfach dem normalen Malz obendrauf zu geben. Auf diese Weise müsste ich die Zielberechnung doch genauer treffen, als wenn ich im Vergleich dazu diesen Schüttungsanteil "ignoriere".
Wahrscheinlich einfach mal testen! :Smile
Benutzeravatar
Malzwein
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2873
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 09:39

Re: Röstmalz / -gerste in Schüttung einrechnen?

#4

Beitrag von Malzwein »

Der Schüttungsrechner der Müggelland-Brauerei zum Beispiel berücksichtigt unterschiedliche Malzsorten, der KBH nicht.
Gruß Matthias

Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Röstmalz / -gerste in Schüttung einrechnen?

#5

Beitrag von Boludo »

Dann lass die Röstmalze halt bei der Berechnung weg und wenn du nachher zu viel hast, dann verdünn mit einer kleinen Menge Wasser.
Das ist auf jeden Fall die sichere Variante.
Ich würde beim Läutern trotzdem prinzipiell messen. Zu dünnes Bier geht gar nicht :Wink

Stefan
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Röstmalz / -gerste in Schüttung einrechnen?

#6

Beitrag von Seed7 »

Thomas Fawcett Roestgerste hat einen potenziellen ertrag von ~74% Aktuelle daten muesste dein lieferant dir geben koennen.

Specs mit anderen einheiten

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Antworten