Infektion?

Antworten
Herdas
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 21. November 2015, 13:38

Infektion?

#1

Beitrag von Herdas »

Hallo zusammen,

ich bin schon lange "stiller Leser" und habe Dank der Hobbybrauer hier viel lernen können und möchte vor meinem ersten Post erstmal ein Dankeschön an alle hier aktiven User senden! :Greets

Nun muss ich aber aus einem unschönen Grund mal selbst posten, da ich bisher kein Thema gefunden habe, das genau meine Frage trifft:

Meine letzten beiden Sude sind nichts geworden, d.h. das Bier schmeckte extrem sauer. Das ist mir vorher noch nie passiert und besonders der zweite Sud gibt mir Rätsel auf: Ich habe (wegen dem vorherigen Sud) extrem auf Sauberkeit geachtet und alle Gerätschaften mehrmals gesäubert (kochendes Wasser, Chemie, Klarwasser).

Der Beginn der Gärphase dieses Sudes war ganz normal, ich habe ab dem dritten Tag jeden Tag gespindelt und das Bier dementsprechend immer probiert. Es war alles im grünen Bereich, schmeckte lecker, der Restextrakt wurde (etwas langsam) weniger.
Am 9. Tag hatte ich dann drei Tage in Folge keine Veränderung mehr des Restextrakts (lag bei 4) und wollte abfüllen. Beim Probieren des Biers hat es mir aber die Schuhe ausgezogen, es war richtig fies sauer.Offenbar also wieder eine Infektion. :Grübel

Was ich daran aber nicht verstehe, ist, dass es erst am neunten Tag so sauer war. Bis Tag 8 habe ich ja immer getestet (Geschmack und Restextrakt) und das Jungbier schmeckte hervorragend. Die Gärung lief auch durchgängig.

Hat jemand eine Ahnung, warum das so ist und wie ich mir - obwohl alles penibel gereinigt wurde - trotzdem noch eine Infektion einfangen kann? Auch alle Gegenstände (Löffel, Röhrchen etc pp) die später mit dem Bier in Kontakt gekommen sind, habe ich vorher abgekocht...

Vielen Dank schonmal für die Antworten!
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Infektion?

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Nimmst du deine täglichen Proben aus dem Hahn am Gärfaß ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Herdas
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 21. November 2015, 13:38

Re: Infektion?

#3

Beitrag von Herdas »

Jup
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7344
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Infektion?

#4

Beitrag von Ladeberger »

Und wie machst du ihn nach und vor Probenahmen sauber?

Gruß
Andy
Herdas
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 21. November 2015, 13:38

Re: Infektion?

#5

Beitrag von Herdas »

Ich lasse ihn "abtropfen" und nehme (nicht abgekocht....) Küchenrolle zum trocknen
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Infektion?

#6

Beitrag von Alt-Phex »

Da hast du deine Infektionsquelle. Die kann man nur schwer richtig säubern nach Entnahme.

Grundsätzlich ist es erstmal gar nicht nötig täglich Proben zu entnehmen, wozu auch ?
Lass das Bier einfach in Ruhe ausgären. Nach einer Woche entnimmst du die erste Probe
und misst den Restextrakt. Aber nicht über den Hahn sondern von oben, z.b. mit einer
desinfizierten/abgekochten Suppenkelle.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Herdas
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 21. November 2015, 13:38

Re: Infektion?

#7

Beitrag von Herdas »

Super , vielen Dank!
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7344
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Infektion?

#8

Beitrag von Ladeberger »

Ja, das ist zumindest mal eine Quelle für Kontaminationen beim Abfüllen. Ob sie auf den Inhalt übergreift steht auf einem anderen Blatt. Ist wohl eine Frage der Konstruktion.

Wie reinigst du den Auslaufhahn denn zwischen den Suden?

Gruß
Andy
Herdas
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 21. November 2015, 13:38

Re: Infektion?

#9

Beitrag von Herdas »

Schrubbe den Bottich Klarwasser, dann in der Regel warmes / heißes Wasser mit Chempro. Dann über den Hahn auslaufen lassen. Danach dann mit einer kleinen Bürste von innen und außen reinigen.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7344
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Infektion?

#10

Beitrag von Ladeberger »

Den musst du unbedingt rausschrauben und seperat reinigen/desinfizieren. Nach meiner Erfahrung sammelt sich trotz Dichtung die Würze im Gewinde und fängt an zu gammeln. Das kommt da über die mehrtägige Gärung rein, aber bei paar Minuten Spülgang nicht mehr raus.

Schraub den mal ab, das Gewinde riecht garantiert sauer.

Gruß
Andy
Herdas
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 21. November 2015, 13:38

Re: Infektion?

#11

Beitrag von Herdas »

Ok, danke für den Hinweis.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Infektion?

#12

Beitrag von gulp »

Schrubbe den Bottich
Nicht gut. Das raut die Oberfläche auf und Viehzeug kann sich einnisten. Lieber mal ein, zwei Tage mit einem Oxireiniger stehen lassen, dann löst sich der Dreck von selber.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Antworten