ich will mit einem Spezl am WE ein IPA brauen. Und ich habe den Hopfen, der original im Rezept stand, nicht bekommen. Sei‘s drum, ich hab noch genügend IPA-taugliche Reste daheim. Die will ich einsetzen.
Ich will mit Chinook über VWH die Grundbittere einstellen, dann kommen 5 Min. vor Ende der 90 minütigen Kochzeit nochmal zu gleichen Gewichtsteilen Saphir, Simcoe, Chinook, Centennial und Citra dazu.
Da es sich bei meinem Ziel um ein Stopfbier handelt, geht es mir speziell bei meiner Frage um das Stopfen:
Die Hopfen der Aromagabe sollen auch dafür genutzt werden, dazu hab ich die Ölgehalte mal ermittelt. Ich setze jetzt mal voraus, dass mit ähnlichem Ölgehalt die Intensität der Aromen auch ähnlich ist. Ziel soll sein, dass jedes einzelne der unterschiedlichen Aromen im Bier auftaucht. Also habe ich die Hopfen so dosiert, dass diejenigen mit dem geringeren Ölgehalt in größerer Menge in die Gesamtrechnung eingehen.
Stopfen will ich mit reichl. 2g/l. Bei entsprechendem Ölgehalt ergäbe das folgende Aufteilung auf die verschiedenen Hopfen:
Code: Alles auswählen
Ölgehalt Anteil
Saphir 1,1 ml/100g 33%
Simcoe 2,2 ml/100g 17%
Chinook 2,2 ml/100g 17%
Centennial 1,9 ml/100g 19%
Citra 2,5 ml/100g 15%
Oder soll ich auch diese Aufteilung schon bei den Aromagaben beim Kochen vornehmen?
Danke im voraus!
Ursus