
Habe gestern versucht, ein Roggenale zu brauen (1/3 Roggenmalz).
Nachdem mein gutes altes ABEnzym Pentosanase-Präparat leider alle war und ich den Kontakt nicht mehr habe, neues zu beziehen, habe ich mir alternativ im Handel Beerzym Penta von Erbslöh besorgt.
Also, eingemaischt bei 55 °C (wer braucht schon eine Gummirast bei Verwendung von Enzymen?), normale Infusion bis 76°C, ab in den Läuterbottich.
Absetzen lassen, Hahn auf... nichts, naja, nicht ganz nix, ein tröpfelndes Rinnsal. Bis ich ca 3 l hatte vergingen Ewigkeiten und dann ging gar nix mehr.
Über den weiteren Verlauf möchte ich lieber nicht sprechen.


Bei gleichem Maischeprogramm lief die Würze mit meinem alten Enzym wie normale Gerstenwürze aus dem Läuterbottich und nun das?!
Was mich etwas verwirrt, Erbslöh empfiehlt das Präparat für Anstellwürzen um Filterprobleme zu umgehen??? Da ist das Filtern aber doch schon passé?
Dennoch sagt die Beschreibung ein Wirkungsmaximum bei knapp über 50 °C was den Einsatz beim Maischen nahelegt.
Also entweder in meinem Fläschchen war alles nur nicht Pentosanase oder dieses Zeugs hält nicht, was es verspricht?
Hat hier jemand mit Beerzym Penta schonmal Roggenbier gebraut?
Frank