Karbonisieren mit Malzbonbons

Antworten
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3140
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Karbonisieren mit Malzbonbons

#1

Beitrag von hyper472 »

Nachdem ich hier
viewtopic.php?f=7&t=4085&p=100104&hilit ... bie#p58759
schon viel zur Nachkarbonisierung in Flaschen lernen konnte, noch eine Frage in diese Richtung:

Hat eigentlich schon mal jemand mit Malzbonbons karbonisiert und kann seine Erfahrung dazu weitergeben?

Sonst mache ich halt mal mit einem Sud den Vergleich Zucker-Trockenmalzextrakt-Malzzucker und kann dann gerne berichten.
Ich weiß: Der Hefe ist es egal, woher der Zucker kommt; Haushaltszucker schadet dem Geschmack nicht und lässt sich leicht dosieren; Zucker ist sogar nach RHG erlaubt (für die, die es interessiert). Ist alles gerne akzeptiert - ich wills halt nur wissen.

Grüße,
Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Da wäre erstmal das Problem der richtigen Dosage zu lösen. Zum anderen enthalten diese
Malzbonbons vieleicht auch unvergärbare Zucker oder andere Zusätze die sich geschmacklich
auf dein Bier auswirken können. Grundsätzlich aber eine interessante Idee.

Lös doch mal so ein Malzbonbon in Wasser auf und gib etwas Hefe dazu.
Vor der Gärung natürlich mal spindeln. So bekommst du schonmal raus
ob das Zeug überhaupt restlos vergärt, ich vermute aber nicht.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#3

Beitrag von cyme »

Das wird zu 95% funktionieren - weil 95% Prozent Zucker drin sind, nur 5% sind tatsächlich Malz.
Siehe hier:
Zutaten: Zucker; karamellisierter Zuckersirup; Malzextrakt 5g/100g (aus Gerstenmalz)
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#4

Beitrag von Alt-Phex »

Das schreit ja geradezu nach einem Minisud :Grübel
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Fe2O3
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 798
Registriert: Dienstag 27. Mai 2014, 13:16

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#5

Beitrag von Fe2O3 »

Alt-Phex hat geschrieben:Das schreit ja geradezu nach einem Minisud :Grübel
Meinst du damit nen "Supermark-Sud"?

- Malzbonbons
- Backhefe (wurde ja schon getestet und für "es funktioniert" bewertet)
- Hopfentee

Viel einfacher kann der Einstieg ins Hobbybrauen doch gar nicht gehen :D
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#6

Beitrag von Scarabeo »

Supermarktsud???

DAS muß ich probieren!

Wie cool ist das denn?

By the Way, ich speise mit Zuckerlösung. 750 gr Haushaltszucker in 1 ltr. Wasser auflösen. Dann je nach gewünschter carbonisierung 200 ml bis 250 ml Lösung in den Gäreimer.
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
El Gordo

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#7

Beitrag von El Gordo »

Welchen Vorteil sollen Malzbonbons haben, außer dass man nicht weiß, wie viel man nehmen soll, man sie schlecht dosieren kann und sie vermutlich einen Geschmack hinterlassen.

Stefan
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3140
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#8

Beitrag von hyper472 »

El Gordo hat geschrieben:Welchen Vorteil sollen Malzbonbons haben, außer dass man nicht weiß, wie viel man nehmen soll, man sie schlecht dosieren kann und sie vermutlich einen Geschmack hinterlassen.

Stefan
Leicht zu beantworten: sie sollen meine Neugierde befriedigen.
Wieviel man nehmen soll, wird sich mit ein paar Versuchen ja rausfinden lassen. Dosierung ist nicht schwieriger als mit Drops, die extra dafür gemacht werden. Wenn Malzbonbons einen guten Geschmack hinterlassen, ist es gut. Anderenfalls ist es eben nicht gut...

Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
El Gordo

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#9

Beitrag von El Gordo »

Ich würde als allererstes versuchen, wie lange es dauert, bis die sich in Bier auflösen. Könnte einige Tage dauern.
Werters Echte wären auch noch ne Idee, falls man zu wenig Caramalz erwischt hat. Oder Nimm Zwei anstatt Stopfen mit Ami Hopfen :Grübel

Stefan
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#10

Beitrag von cyme »

Fisherman's Friend sind auch billiger als Polaris-Hopfen.
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#11

Beitrag von Hagen »

...Möglichkeiten ohne 'Ende *schmunzel*........
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
El Gordo

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#12

Beitrag von El Gordo »

Ricola kommt sicher auch gut.
Fischermans haben zu wenig Zucker vermute ich.
Ansonsten der Klassiker:Mentos.

Stefan
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13308
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#13

Beitrag von flying »

Grüner Waldmeistersirup ist überhaupt DER Klassiker zur Karbonisierung.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#14

Beitrag von Hagen »

Riccola für ein Gruitbier?

Waldmeistersirup wäre vielleicht auch eine Überlegung zur Herstellung von Romulanichen Ale?
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#15

Beitrag von Ruthard »

Ansonsten der Klassiker:Mentos.
Das ist mit Sicherheit einen Versuch wert. Wer berichtet?


Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
Brewtotype
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 239
Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 22:50
Wohnort: Olching

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#16

Beitrag von Brewtotype »

Brauwolf hat geschrieben:
Ansonsten der Klassiker:Mentos.
Das ist mit Sicherheit einen Versuch wert. Wer berichtet?


Cheers, Ruthard
Habe es ausprobiert, die Biere neigen dann aber zum gushen... vll. lag es aber auch an der Industrie-Plörre (wer weiß was neben Glyphosat da noch drin ist) :Angel
Gruß Daniel
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#17

Beitrag von grüner Drache »

Hagen hat geschrieben:Riccola für ein Gruitbier?

Waldmeistersirup wäre vielleicht auch eine Überlegung zur Herstellung von Romulanichen Ale?
Das Romulaner Ale macht man doch mit Wick - Blau, weiss doch Jedes Kind :P

Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao , Alex!
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#18

Beitrag von Sura »

Muss ich beim leichten Bier dann Süßstoff nehmen? Für die kalorienbewusste Hefe?
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
marinali29
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 161
Registriert: Freitag 11. Dezember 2015, 10:20
Kontaktdaten:

Re: Karbonisieren mit Malzbonbons

#19

Beitrag von marinali29 »

Ich werde für den Bericht warten, nachdem hyper versucht.
Antworten