Schaumverstärker = Eisensalz ?
Schaumverstärker = Eisensalz ?
Hallo.
Ein Bekannter möchte selber brauen und hat folgende Frage, die ich absolut nicht beantworten kann.
Ist Schaumverstärker das gleiche wie Eisensalz?
Ich bedanke mich im Voraus.
Lg,
kim
Ein Bekannter möchte selber brauen und hat folgende Frage, die ich absolut nicht beantworten kann.
Ist Schaumverstärker das gleiche wie Eisensalz?
Ich bedanke mich im Voraus.
Lg,
kim
Re: Schaumverstärker = Eisensalz ?
WHAT ?!?
Reinheitsgebot-Diskussion ich hör dich trapsen ...
Edit: Dein Bekannter arbeitet nicht zufällig in einem Klärwerk? Da wird sowas vielleicht eingesetzt, aber Metallsalze im Bier? Gesünder ist mit Sicherheit der Einsatz von Weizenmalz. Das sorgt dank erhöhter Eiweißkonzentration für einen guten Schaum.
Reinheitsgebot-Diskussion ich hör dich trapsen ...
Edit: Dein Bekannter arbeitet nicht zufällig in einem Klärwerk? Da wird sowas vielleicht eingesetzt, aber Metallsalze im Bier? Gesünder ist mit Sicherheit der Einsatz von Weizenmalz. Das sorgt dank erhöhter Eiweißkonzentration für einen guten Schaum.
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7344
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Schaumverstärker = Eisensalz ?
Einige Metallionen (darunter auch Eisen) sind zwar schaumpositiv, aber eine Dosage von Eisen kommt bei Bier aufgrund der Katalyse von oxidativen Vorgängen keinesfalls infrage. Als Schaumverstärker für Bier wird abseits nationaler Vorschriften in der Regel Propylenglycol-Alginat verwendet.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schaumverstärker = Eisensalz ?
Also bevor ich mir Eisen ins Bier tu, würde ich mehr Hopfen rein tun und meinenMaischeprozess über arbeiten, damit kann man auch sehr viel erreichen
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
- Bergbock
- Posting Freak
- Beiträge: 1474
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 22:07
- Wohnort: Baselbiet
Re: Schaumverstärker = Eisensalz ?
"Geile Frage"...
Ich bin ja schon experimentierfreudig was Zutaten anbelangt aber selbst - oder gerade - als Chemiker würde ich nie und nimmer auf die Idee kommen Eisensalze ins Bier zu kippen.
Kupfersulfat und ein Schuss Ammoniak würden den Sud wunderschön blau machen kommt mir gerade so in den Sinn.

Ich bin ja schon experimentierfreudig was Zutaten anbelangt aber selbst - oder gerade - als Chemiker würde ich nie und nimmer auf die Idee kommen Eisensalze ins Bier zu kippen.
Kupfersulfat und ein Schuss Ammoniak würden den Sud wunderschön blau machen kommt mir gerade so in den Sinn.

- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Schaumverstärker = Eisensalz ?
Wie war das noch..."Niemand hat die Absicht, Eisensalze ins Bier zu schmeißen".
Leute, es war doch zunächst mal nur eine Frage, interessant ist, wie hier mal wieder alles mögliche unterstellt bzw. hineininterpretiert wird...
Leute, es war doch zunächst mal nur eine Frage, interessant ist, wie hier mal wieder alles mögliche unterstellt bzw. hineininterpretiert wird...
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 09:55
Re: Schaumverstärker = Eisensalz ?
Moin,
Für eine gute Schaumbildung nehme ich entweder Weizenmalz ( ca 20-30% ) oder einfach ca 5 % Weizenmehl
Gruß
Zappenduster
Für eine gute Schaumbildung nehme ich entweder Weizenmalz ( ca 20-30% ) oder einfach ca 5 % Weizenmehl

Gruß
Zappenduster
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Schaumverstärker = Eisensalz ?
Zitat Andy: "Als Schaumverstärker für Bier wird abseits nationaler Vorschriften in der Regel Propylenglycol-Alginat verwendet."
Oder Maltodextrin.
Oder Maltodextrin.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Schaumverstärker = Eisensalz ?
Vielen Dank für Eure Kommentare.
Ich habe nichts mit alkoholherstellung zu tun.
Dieser Bekannte möchte in Asien Reiswein herstellen und die Produkte in Europa bestellen, was leider zu meiner Aufgabe geworden ist.
Für Reiswein gibts keine Foren. Daher habe ich mich an Euch gerichtet.
Ich habe nichts mit alkoholherstellung zu tun.
Dieser Bekannte möchte in Asien Reiswein herstellen und die Produkte in Europa bestellen, was leider zu meiner Aufgabe geworden ist.
Für Reiswein gibts keine Foren. Daher habe ich mich an Euch gerichtet.
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Schaumverstärker = Eisensalz ?
Ok, aber Du hättest schon sagen können, dass es um Reiswein geht, wir sind doch schließlich ein Bierforum. Das kann doch niemand wissen und vor allem: Schaum verstärken bei der Reisweinherstellung? Ich bin kein Reisweinhersteller, aber das kommt mir ebenfalls etwas komisch vor.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Schaumverstärker = Eisensalz ?
Moin!
Gestern las ich im Abriss von Narziß auf Seite 316, Kap. 7.5.2.9 (7.Aufl.,4. ND) Folgendes:
"... Der Zusatz von Eisensalzen (0,6g/hl) erfolgt meist in Verbindung mit Reduktionsmitteln,
um eine Bräunung des Schaumes zu vermeiden. Kombinationen von hochmolekularen Eiweiß-
verbindungen mit Metallsalzen (z.B. Eisen oder Nickel) sind ebenso anzutreffen wie Alginate,
die als Derivate der Alginsäure [...] in einer Menge von 5-10 g/hl dosiert werden."
Viel mir nur wieder ein, dass es hier einen Thread zu gab.
Gruß
Norman
Gestern las ich im Abriss von Narziß auf Seite 316, Kap. 7.5.2.9 (7.Aufl.,4. ND) Folgendes:
"... Der Zusatz von Eisensalzen (0,6g/hl) erfolgt meist in Verbindung mit Reduktionsmitteln,
um eine Bräunung des Schaumes zu vermeiden. Kombinationen von hochmolekularen Eiweiß-
verbindungen mit Metallsalzen (z.B. Eisen oder Nickel) sind ebenso anzutreffen wie Alginate,
die als Derivate der Alginsäure [...] in einer Menge von 5-10 g/hl dosiert werden."
Viel mir nur wieder ein, dass es hier einen Thread zu gab.
Gruß
Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky