wie in jedem Forum gibt es auch hier vermutlich tausende Anfänger die immer gleiche Fragen wiederholen... ich habe die Suche genutzt aber meine Frage/ Fragen nicht gefunden. Falls es doch schon eine ähnliche Frage gibt könnt ihr mich gerne drauf Aufmerksam machen. So genug der einleitenden Worte...
Meine Freundin und ich waren am letzten Wochenende auf einer Bierverkostung und haben im Nachgang kurzerhand den Entschluss gefasst uns auch selber mal am Brauen zu versuchen, weil uns das "normale" Industriebier immer weniger schmeckt. Wir sind beide große Freunde von Englischen/ Irischen Bieren wie z.B. Stout, (India) Pale Ale o.ä.
Ich habe mich hier: https://brauanleitung.wordpress.com/ ein wenig über den Brauprozess informiert. Dort ist ja auch ein Rezept angegeben, welches meine Freundin und ich zum Einstieg vermutlich mal ausprobieren werden. Die Frage, die sich mir stellt ist allerdings: Wie danach weiter machen? Wenn man als Anfänger auf die Auswahl verschiedener Malz, Hopfen und Hefesorten schaut, wird man ja erschlagen. Wie schafft man es da einen vernünftigen Einstieg zu finden ohne literweise ungenießbares Bier zu produzieren? Aus meinen Gefühl heraus würde ich mich zu Beginn bei jedem Bier eine Malz und eine Hopfensorte ausprobieren um ein Gefühl für die Zutaten zu entwickeln und heraus zu finden welche Malz-/Hopfensorte wie schmeckt. Allerdings ist man dann eine lange Zeit mit probieren beschäftigt. Macht es alternativ mehr Sinn sich zu Beginn nach fertigen Rezepten zu richten und dann davon ausgehend ein bisschen zu variieren?
Auch die richtige Dosierung von Zutaten stelle ich mir zu Beginn sehr schwierig vor. Gibt es eine Faustformel bzgl. der Dosierung von Malz/ Hopfen (z.B. mit 1 KG Malz auf 5 Liter macht man nichts falsch)? Ich bin mir sicher, dass das auch vom verwendeten Malz/ Hopfen abhängt, aber gibt es hier grobe Richtwerte?
Da es jetzt doch relativ viel Text geworden ist (

-Ist ein Einstieg mit Bieren auf Basis von einer Malz- und einer Hopfensorte sinnvoll um ein Gefühl für den Geschmack der jeweiligen Zutat zu entwickeln?
-Sollte man zum Einstieg besser bereits bestehende Rezepte aufgreifen oder sich an einfachen, eigenen Rezepten (siehe die Frage oben) richten?
-Gibt es Faustformeln oder grobe Richtwerte zur Dosierung von Malz und Hopfen?
Ich freu mich auf eure Antworten und bin schon gespannt auf meine ersten Gehversuche als Bierbrauer! Falls ihr noch andere Interessante Tipps für Anfänger habt, dann gerne immer her damit!
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Peklor