Die Suche ergab 65 Treffer
- Dienstag 9. Februar 2021, 23:24
- Forum: Rezepte
- Thema: Lazy Landbier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 601
Re: Lazy Landbier
Ich Maische seit ein paar Monaten mit BIAB im 40l Thermoport und bin sehr zufrieden. Kann ohne Nachguss zwischen 20-30L Vollbier (um die 12°P) ausschlagen. Ich mache aber einfache Kombirasten und passe den Körper des Bieres über die Temperatur an, wenn ich ein ausgewogenes Bier haben will 67° mit en...
- Dienstag 2. Februar 2021, 14:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: No-Name Malzmühle für 80€
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2514
Re: No-Name Malzmühle für 80€
Vielen Dank für jede eurer Antworten! So wie ich es verstehe, gibt es 2 Meinungen: 1) Wer billig kauft, kauft möglicherweise 2 Mal -> lieber mehr Geld für bewährtes Produkt ausgeben (diese Leute haben keine Erfahrung mit den billigen Mühlen) 2) Ich habe so eine günstige Mühle und bin zufrieden dami...
- Dienstag 2. Februar 2021, 07:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: No-Name Malzmühle für 80€
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2514
Re: No-Name Malzmühle für 80€
Vielen Dank für jede eurer Antworten! So wie ich es verstehe, gibt es 2 Meinungen: 1) Wer billig kauft, kauft möglicherweise 2 Mal -> lieber mehr Geld für bewährtes Produkt ausgeben (diese Leute haben keine Erfahrung mit den billigen Mühlen) 2) Ich habe so eine günstige Mühle und bin zufrieden dami...
- Montag 1. Februar 2021, 10:03
- Forum: Rezepte
- Thema: Alternative Rohstoffe für Porter Rezept
- Antworten: 5
- Zugriffe: 389
Re: Alternative Rohstoffe für Porter Rezept
Hey Tom, ich bin der Autor des Rezeptes und kann dir auch ggf. ein paar Fragen beantworten. Bzgl. Hefe liegt Martin schon richtig, die M36 würde sicherlich gut passen, da englischer Herkunft. Auch beim Hopfen kann ich mich anschließen, der Hopfen geht in dem Bier fast komplett unter. Würde Mandarina...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 19:02
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Intertap Flow Control - Auseinanderbauen und Reinigung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 165
Intertap Flow Control - Auseinanderbauen und Reinigung
Hallo zusammen,
Ich habe soeben ein neues Video über das Auseinanderbauen und die Reinigung auf meinem Kanal hochgeladen. Würde mich freuen, wenn ihr mal reinschauen würdet.
https://youtu.be/qT02KA9_4N0
Ich habe soeben ein neues Video über das Auseinanderbauen und die Reinigung auf meinem Kanal hochgeladen. Würde mich freuen, wenn ihr mal reinschauen würdet.

https://youtu.be/qT02KA9_4N0
- Samstag 16. Januar 2021, 07:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Suche Omega Yeast Lutra
- Antworten: 2
- Zugriffe: 306
Re: Suche Omega Yeast Lutra
Ich bin mir sicher, dass die bald wieder verfügbar sind. Bei Omega wird eigentlich regelmäßig bestellt und die Hefen kamen sehr frisch (3 Tage nach Produktion) von Chicago nach Deutschland, von daher sollte die zeitnah verfügbar sein.
- Mittwoch 13. Januar 2021, 20:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: The Swaen - Salty Caramel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 816
Re: The Swaen - Salty Caramel
Ich habe das Malz auch hier und braue damit morgen ein English Brown Ale, das (ausnahmsweise :D) nicht mit Kveik, sondern mit der WLP 006 vergoren wird. Sind insgesamt 19,4% der Schüttung, ich denke zu dem Stil passt das eh ganz gut. Bin gespannt :)
- Freitag 8. Januar 2021, 13:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen HBC692 a.k.a. "Talus"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 432
Re: Hopfen HBC692 a.k.a. "Talus"
Brulosophy haben dazu einen Hop chronicles Artikel veröffentlicht https://brulosophy.com/2021/01/07/the-h ... alus-2019/
- Dienstag 15. Dezember 2020, 21:41
- Forum: Rezepte
- Thema: Erster Sud: Ich bitte um Hilfe! Obergäriges Hausbier
- Antworten: 3
- Zugriffe: 770
Re: Erster Sud: Ich bitte um Hilfe! Obergäriges Hausbier
Hey! Erstmal Hut ab dafür, dass du dir im Vorfeld so viele Gedanken gemacht hast. Da war ich bei meinem ersten Sud deutlich einfacher unterwegs. Ich finde das Rezept ziemlich gut, würde aber auch fürs erste Mal weniger SHA einplanen. Beersmith zeigt dir aber ne andere Ausbeute an, da sind 60% okay. ...
- Freitag 11. Dezember 2020, 19:06
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Cashmere Hopfen beziehen oder Alternative?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 627
Re: Cashmere Hopfen beziehen oder Alternative?
Hey Braufreunde, ich habe Ende letzten Jahres mal wieder mein Sommer Pale Ale gebraut. Üblicherweise stopfe ich das mit Cascade. Doch beim letzten Sud habe ich eine Hälfte mit Crystal und Cashmere gestopft. Die beiden Sorten habe ich als Probe von der Braubeviale auf dem Stand von USA-Hops bekommen...
- Dienstag 24. November 2020, 18:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kveik Voss - Fast as a Shark
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1830
Re: Kveik Voss - Fast as a Shark
...die Voss soll allerdings auch generell eher schlecht klären. Das kann ich so nicht nachvollziehen. Bei denen die Voss auch nach längerer Zeit eine Trübung hinterlassen hat, muss beim Brauen irgendwas schiefgelaufen sein. Die Voss ist eine sehr stark ausflockende Hefe, die nach sehr kurzer Zeit k...
- Dienstag 24. November 2020, 17:05
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2979
Re: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
Tatsächlich habe ich das kürzlich gemacht und ja, ich kann dich beruhigen: das Bier schmeckt wie beim letzten Mal :Wink Was das hier aber zur Sache tut verstehe ich nicht. Natürlich messe ich auch die Zielstammwürze, genau wie die Stammwürze vor dem Kochen. Wie sollte ich denn sonst die SHA korrekt ...
- Dienstag 24. November 2020, 16:43
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2979
- Dienstag 24. November 2020, 16:43
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2979
Re: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
Und welcher Einflussfaktor soll sich geändert haben?
- Dienstag 24. November 2020, 16:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 486
- Zugriffe: 62109
Re: Kveik - Hefestämme
Ich bin auf der Suche nach Kveik Hefe. Welche Stamm/Sorte könnt Ihr mir empfehlen die für Kveik Anfänger geeignet ist. Stell dir vor jemand fragt dich: "Ich will Bierhefe verwenden. Welche kannst du mir empfehlen?". Ich weiß nicht wie man diese Frage ohne 100 Seiten Text oder unzählige Rückfragen b...
- Dienstag 24. November 2020, 16:29
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2979
Re: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
Klar, die Stammwürze verändert sich ja durch meine Braumethode ja nicht, auch das was ich nachher aus dem Sack rauspresse kann ja keine andere Stammwürze haben, wie auch wenn ich kein Wasser mehr hinzugebe?
- Dienstag 24. November 2020, 16:12
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2979
Re: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
Das ist doch dann nicht mehr BIAB. Der eigentliche Vorteil, nur einen Kessel zu reinigen ist damit weg, richtig. Dafür muss ich mir aber keine Gedanken machen, wie ich die Bag hochheben soll. Der Thermoport macht den Prozess für mich deshalb wesentlich einfacher. Zumal die Temperatur dort wirklich ...
- Dienstag 24. November 2020, 14:55
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2979
Re: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
Meine letzten Sude sind auch zu 90 Prozent mit BIAB entstanden. Ich habe bislang in nem 34 Liter Kessel gemaischt und meistens in nem Verhältnis 1:6 bis 1:7 den Hauptguss gemacht. Wenn der Kessel voll war hab ich dann den Nachguss oben drauf auf den Sack gegeben und dann hat es auch gepasst. Hab je...
- Montag 20. Juli 2020, 10:01
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Im Auftrag der Wissenschaft - Braubericht Irish Red Ale
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2352
Re: Im Auftrag der Wissenschaft - Braubericht Irish Red Ale
Hallo Florian,
wie ist das Bier denn geworden?
wie ist das Bier denn geworden?
- Montag 15. Juni 2020, 14:51
- Forum: Rezepte
- Thema: Kveik/Lacto
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1314
Re: Kveik/Lacto
Hopfen und Plantarum ist aber keine gute Idee wenn´s sauer werden soll. Ansonsten Brevis, aber das dauert sicherlich auch länger mit Hopfen. Ich würde ne Kveik deiner Wahl nehmen, die Würze nicht kochen und auch keinen Hopfen zur Maische geben. Einfach auf 95°C erhitzen und dann wieder runterkühlen....
- Montag 1. Juni 2020, 09:56
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: 1 Jahr mit dem iKegger System: mein Erfahrungsbericht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1258
1 Jahr mit dem iKegger System: mein Erfahrungsbericht
Guten Morgen zusammen :Greets Gestern ist mein Video über das iKegger System online gegangen welches ich nun seit einem Jahr verwende. Ein weiteres Video mit Tipps und Tricks in der Praxis ist bereits in der Planung! :Bigsmile Würde mich freuen wenn ihr mal reinschaut und den Kanal abonniert :Smile ...
- Donnerstag 30. April 2020, 03:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 486
- Zugriffe: 62109
Re: Kveik - Hefestämme
Die Oslo arbeitet auch bei Zimmertemperatur, dann natürlich langsamer und mit etwas niedrigeren Endvergärgrad. Ich würde den Starter bei ca. 25-28 Grad C pitchen und dann einfach die Temperatur fallen lassen.
- Samstag 11. April 2020, 09:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kveik Voss FM53 ernten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 442
Re: Kveik Voss FM53 ernten
Du hast aber ein Isolat von einem Hefehersteller. Da du nur einen Stamm aus den vielen der Stämme hast, aus denen eine einzige Kveik besteht ist es tatsächlich egal ob du von unten oder oben erntest.
- Samstag 11. April 2020, 09:05
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 486
- Zugriffe: 62109
Re: Kveik - Hefestämme
Ich schreibe dir mal ne PN 

- Samstag 11. April 2020, 08:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 486
- Zugriffe: 62109
Re: Kveik - Hefestämme
Kolbäck, magst du die Framgarden mit mir tauschen?
Ich hab auch ein paar Kveiks da, zum Beispiel
Skare
Opshaug
Oslo
Midtbust
Hornindal
Laerdal
Voss
Ich hab auch ein paar Kveiks da, zum Beispiel
Skare
Opshaug
Oslo
Midtbust
Hornindal
Laerdal
Voss
- Samstag 11. April 2020, 03:37
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 486
- Zugriffe: 62109
Re: Kveik - Hefestämme
Ich habe mich auch mal ein wenig in das Kveik Thema eingelesen. 1.Da ich gerne Stouts braue, sehe ich das richig dass da der Skare Stamm der am besten geeignetste ist? Wo bekomme ich diesen wohl her? Ich habe mal danach gegoogelt aber bin nicht fündig geworden, wenigstens auf keiner deutschen Shops...
- Samstag 11. April 2020, 03:07
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Gutmann Hefe (gestrippt) - Temperaturbereich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1166
Re: Gutmann Hefe (gestrippt) - Temperaturbereich
Ich hab nen Experiment gemacht und den Sud mit zwei mal Gutmann hefe Hefe vergoren - einmal bei 17 Grad und einmal bei 21 Grad. Sind beides leckere Biere geworden, das kalt vergorene ist bananiger geworden, lag aber daran das ich nach nem seeeehr langen Brautag den Starter nicht gleichmäßig verteilt...
- Samstag 11. April 2020, 03:00
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2979
Re: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
Meine letzten Sude sind auch zu 90 Prozent mit BIAB entstanden. Ich habe bislang in nem 34 Liter Kessel gemaischt und meistens in nem Verhältnis 1:6 bis 1:7 den Hauptguss gemacht. Wenn der Kessel voll war hab ich dann den Nachguss oben drauf auf den Sack gegeben und dann hat es auch gepasst. Hab jet...
- Samstag 11. April 2020, 02:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
- Antworten: 67
- Zugriffe: 9210
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Ich hab nen Maibock mit 16 P und der Voss gemacht. 78 Prozent sEvG und auch sehr klar geworden. Im Vergleich zu der WLP 029 das deutlich rundere Bier, hab den Sud nämlich aufgeteilt.
- Sonntag 5. April 2020, 04:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
- Antworten: 111
- Zugriffe: 30207
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Besorg dir einen passenden Bierheber, das ist viel einfacher als alle anderen Frickellösungen. Wie auch immer, auf keinen Fall mit einer Luftpumpe umdrücken. Das führt zu unnötiger Oxidation und dann schmeckt das Bier scheisse. Und zum Thema Oxidation mit dem Bierheber: Pfingstsud_260320.jpg Bild v...
- Sonntag 5. April 2020, 04:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
- Antworten: 111
- Zugriffe: 30207
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Sorry, Handy hat gespinnt...
- Dienstag 3. März 2020, 11:21
- Forum: HBCon 2020
- Thema: Hefe-Tausch
- Antworten: 88
- Zugriffe: 8802
Re: Hefe-Tausch
Die OYL-501 hätte mich noch noch mega interessiert :crying Gibts da echt keine Möglichkeit mehr ? Die westvleteren Hefe fänd ich auch toll. Ich habe es mal unter Vorbehalt unten hingeschrieben. Ich schau mal wie weit ich komme mit dem Propagieren. Westvleteren geht klar. Alles klar, ich danke dir! ...
- Dienstag 3. März 2020, 04:13
- Forum: HBCon 2020
- Thema: Hefe-Tausch
- Antworten: 88
- Zugriffe: 8802
Re: Hefe-Tausch
Die OYL-501 hätte mich noch noch mega interessiert :crying Gibts da echt keine Möglichkeit mehr ? Die westvleteren Hefe fänd ich auch toll. Mitbringen kann ich die Oslo Kveik und die Gutmann Hefe. W120 (von VolT Bräu, aus selbst propagiertem Hefebank-Reinzucht Starter ins EcoFlac) Abnehmer: BenK, ch...
- Dienstag 3. März 2020, 03:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kölsch Hefe "G03 - Dieter"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1049
Re: Kölsch Hefe "G03 - Dieter"
Hab gerade einen Sud mit der Hefe fertig. War definitiv die richtige Entscheidung! Bin bislang sowieso sehr zufrieden mit den Imperial Klamotten.
- Freitag 28. Februar 2020, 10:35
- Forum: Rezepte
- Thema: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3684
Re: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
In der Facebookgruppe hatte jemand ein alkoholfreies mit der WSL-17 und 45 IBU gemacht. Er sagte, 10 IBU mehr wären aber für ihn besser. Ich würde auch evtl. etwas niedriger starten, so um die 50 IBU und dann beim nächsten Versuch nach oben anpassen falls es nicht bitter genug ist. :-)
- Donnerstag 27. Februar 2020, 11:40
- Forum: Rezepte
- Thema: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3684
Re: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
Hey! Klingt an sich gut, ein paar Bemerkungen hätte ich dazu: Wieso die Tennenmalze, wenn du so viel späte Gaben machen möchtest wodurch vom Malz wahrscheinlich eh nicht mehr viel überbleiben wird? Was wäre mit Pilsener + Wiener / Münchener als Grundlage? 90 min Kochen scheint auch etwas lange, vor ...
- Sonntag 29. Dezember 2019, 20:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Gutman Hefe... Bock vs Normales
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2416
Re: Gutman Hefe... Bock vs Normales
Ich kann ansonsten empfehlen, einfach ein bisschen Würze die man nach dem Läutern über hat separat aufzufangen und auf 7-10 Plato einzukochen. Dann friere ich in großen Gefrierbeuteln (3-6 Liter, gibts bei DM) die zuvor abgekühlte Würze ein. So hab ich für Starter immer genug Würze da & muss mir übe...
- Mittwoch 18. Dezember 2019, 13:54
- Forum: Rezepte
- Thema: Nussiges Pils - mit 100% Maris Otter Malz?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2502
Re: Nussiges Pils - mit 100% Maris Otter Malz?
Ich habe ein Lager mit 50% MO und 50% Pilsener Malz gebraut. War sehr sehr lecker, hatte auch definitiv eine sehr nussige Komponente. Ein Bekannter von mir dachte sogar erst, es wäre ein belgisches Blond gewesen, wobei ich das nicht so ganz nachvollziehen konnte. Hefe war die L17 von imperial yeast,...
- Donnerstag 28. November 2019, 23:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
- Antworten: 111
- Zugriffe: 30207
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Ich hab mit der Methode ein New England Double IPA abgefüllt, welches mir so stark oxidiert ist, wie keines zuvor. Ich hab dafür den ganz großen Bierheber von Candirect verwendet. Als ich damals ein ähnlich hopfiges Bier abgefüllt habe, war es nicht so oxidiert und das, obwohl ich sogar umgeschlauch...
- Montag 4. November 2019, 09:29
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 486
- Zugriffe: 62109
Re: Kveik - Hefestämme
Komisch - also deine Rechnung macht Sinn, wobei ich mich frage woher die 1Mrd Zellen / ml Hefe kommen? There are about 4.5 billion yeast cells in 1 milliliter of yeast solids (solids with no excess liquid), [...] only about 25% of the mass is yeast solids. Link Also in etwa 1Mrd/ml slurry . Bei get...
- Montag 4. November 2019, 08:43
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Dortmund
- Antworten: 4
- Zugriffe: 838
Re: Hallo aus Dortmund
Auch von mir ein herzliches Willkommen! Das Hobby wird dir sicherlich viel Spaß bereiten :)
Die Jungs von Brautum sind auch echt klasse. Hab schon die Ehre gehabt mit denen zu brauen, war ein toller Tag!
Falls du mal im Raum Düsseldorf / Duisburg unterwegs bist melde dich gerne
Die Jungs von Brautum sind auch echt klasse. Hab schon die Ehre gehabt mit denen zu brauen, war ein toller Tag!
Falls du mal im Raum Düsseldorf / Duisburg unterwegs bist melde dich gerne
- Montag 4. November 2019, 08:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 486
- Zugriffe: 62109
Re: Kveik - Hefestämme
Ja, typische Kveik Pitching Rate denke ich :-) Hab ich da einen Denkfehler? Ein halber Teelöffel sind ~3ml, also etwa 3 Mrd Zellen. Auf 10000 ml Würze macht das 0.3 Mio/ml, also nochmal ein Faktor Drei weniger als die niedrigste der drei Raten im von dir verlinkten Experiment. Und ein Faktor 10 wen...
- Montag 4. November 2019, 07:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen - Alternative für Spalter Select
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1671
Re: Hopfen - Alternative für Spalter Select
Wäre Hallertauer Tradition nicht sonst auch ne Alternative?
- Montag 4. November 2019, 07:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Läuterfreund als Lösung meiner Probleme?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1928
Re: Läuterfreund als Lösung meiner Probleme?
Und zum Thema Literskala einätzen hab ich auch noch ne Videoanleitung für dich :-)
https://youtu.be/h8gzSkec9_w
https://youtu.be/h8gzSkec9_w
- Samstag 2. November 2019, 09:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 486
- Zugriffe: 62109
Re: Kveik - Hefestämme
Ja, typische Kveik Pitching Rate denke ich :-)
Wer übrigens nen Vortrag vom Lars sehen will sollte sich das Video vom Kveik Fest bei Burnt City Brewing in Chicago angucken
https://youtu.be/D2NXyUOhQhA
Wer übrigens nen Vortrag vom Lars sehen will sollte sich das Video vom Kveik Fest bei Burnt City Brewing in Chicago angucken
https://youtu.be/D2NXyUOhQhA
- Samstag 2. November 2019, 02:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 486
- Zugriffe: 62109
Re: Kveik - Hefestämme
Auch bei mir vergären nun zwei Kveiks ne 14,2 Plato Würze; Die Skare und die Opshaug. Habe ne Würze mit viel Wiener, Münchner, ein bisschen Pilsener und Karapils sowie ein Mü Röstmalz für nen Pseudo Festbier gebraut. Seltsamerweise haben beide Hefen eine Lag Time von 12 Stunden bis Überweissen gehab...
- Sonntag 20. Oktober 2019, 17:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erste Erfahrungen und die Programmierung des Inkbird ITC-310T-B
- Antworten: 52
- Zugriffe: 14657
Re: Erste Erfahrungen und die Programmierung des Inkbird ITC-310T-B
Ich habe diese Anleitung übrigens mal zum Anlass genommen, ein Video über den ITC 310 T-B und dem 308er zu drehen.
Könnt ja mal vorbeischauen
https://www.youtube.com/watch?v=tKk40noVgwk&t=1s
Könnt ja mal vorbeischauen

https://www.youtube.com/watch?v=tKk40noVgwk&t=1s
- Freitag 11. Oktober 2019, 00:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen mit Weihenstephan W208 Altbierhefe?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1632
Re: Erfahrungen mit Weihenstephan W208 Altbierhefe?
Auch wenn der Thread alt ist: habe gestern Nachmittag nen Altbier mit Torrefied Wheat und Comet mit der W208 angestellt. Ich berichte wenn es so weit ist :-)
- Mittwoch 4. September 2019, 10:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 486
- Zugriffe: 62109
Re: Kveik - Hefestämme
Danke Thomas! Werde ich gleich reinschauen. Der werte Herr hat sowieso spannende Berichte zum Thema Wild Yeast wrangling und so :-)
- Sonntag 25. August 2019, 14:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Imperial Yeast - Braumarkt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1264
Re: Imperial Yeast - Braumarkt
Ich hab mich da mal schlau gemacht, weil ich wie ihr von den Hefen sehr angetan bin. Hatte darüber nachgedacht die Hefen selbst einzukaufen und zu importieren aber das wird wohl nichts :crying Laut Auskunft des Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung muss man wenn man Organische Produkte ...