Die Suche ergab 82 Treffer

von brauereigeschichte
Donnerstag 4. Januar 2018, 19:14
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kalk und Wasserflecken von Edelstahl entfernen
Antworten: 3
Zugriffe: 1307

Kalk und Wasserflecken von Edelstahl entfernen

Hallo zusammen,

kann mir jemand einen Tipp geben, wie, oder mit welchem Mittel, ich von meinen Braugeräten die Kalk und Wasserflecken auf der Aussenseite (also alles was nicht mit Bier in Verbindung kommt) wieder weg bekomme?

Zitronensäure hat nicht besonders geholfen und auf Essig will ich hier ...
von brauereigeschichte
Montag 27. November 2017, 10:34
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Ist ein Glycerinkessel zum Hopfenkochen geeignet?
Antworten: 6
Zugriffe: 2972

Re: Ist ein Glycerinkessel zum Hopfenkochen geeignet?

Geht super. Ich habe 2 solche Kessel (120 + 260 Liter) Einer zum Maischen, einer zum Kochen. Bis sich nach abschalten der Heizung alles beruhigt hat, dauert es nur wenige Minuten. Whirlpool kein Problem. Kochen tun die Dinger übrigens super. Aufpassen wegen überkochen.

Bei weiteren Fragen schreib ...
von brauereigeschichte
Freitag 13. Oktober 2017, 21:06
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Pfannendunstkondensator
Antworten: 3
Zugriffe: 2734

Pfannendunstkondensator

Servus zusammen,

ich möchte gerne meine Brauanlage weiter verbessern und neben einer festen Verrohrung nun auch die Brüden anständig abführen.
Hier meine Brauanlage:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=7680&view=unread#unread
Hier ist meine Brüdenhaube zu sehen mit einem 10 cm Rohr ...
von brauereigeschichte
Freitag 28. Juli 2017, 08:41
Forum: Braugerätschaften
Thema: Empfehlung Mikrobrauerei 200hl/Jahr ?
Antworten: 10
Zugriffe: 4706

Re: Empfehlung Mikrobrauerei 200hl/Jahr ?

Jan hat recht, es gibt sicher eine günstigere Lösung für eine Brauanlage, aber am Ende hast Du doppelt oder dreifach soviel Arbeit. (Oder Du brauchst einen Angestellten)

Daher macht es wohl mehr Sinn, lieber gut und sinnvoll zu investieren, dafür aber hält sich die Arbeit in Grenzen.

In Österreich ...
von brauereigeschichte
Freitag 9. Juni 2017, 17:31
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pils Rezept
Antworten: 19
Zugriffe: 5223

Re: Pils Rezept

Schwieriges Thema, ich habe zumindest bei kürzeren Rasten bei 62 Grad bei Hellen Bieren noch nie 85 % EVG erreicht.
Ich habe kürzlich mit einem Braumeister geredet, der meinte auch, dass sich nach 20 Minuten bei 62 Grad nix mehr tut.

Nachdem ich da etwas ungläubig bin, habe ich am BM 20 (Bier ...
von brauereigeschichte
Freitag 9. Juni 2017, 16:41
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pils Rezept
Antworten: 19
Zugriffe: 5223

Re: Pils Rezept

Anhand der Rasten würde ich sagen, trocken wird das nicht...
Da würde ich eher auf eine lange Rast bei 62°C setzten.
Doch genau so wirds trocken. :Smile Nach ~25 Min gibt es bei 62 Grad eh nix mehr für die Betaamylase zu tun. Durch die Kombirasttemperatur wird die Alphaamylase aktiv und ein Teil ...
von brauereigeschichte
Donnerstag 8. Juni 2017, 17:12
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Preisliste Bauernladen
Antworten: 13
Zugriffe: 3708

Re: Preisliste Bauerladen

Ok, so gesehen hast Du recht :thumbup
von brauereigeschichte
Donnerstag 8. Juni 2017, 16:59
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung stecken geblieben UG
Antworten: 8
Zugriffe: 2526

Re: Hauptgärung stecken geblieben UG

Gärtemperatur heisst dann? Raum oder im Jungbier?
Wenn Du im Jungbier 12 Grad hast, Du aber gleichzeitig stark gegenkühlst, dann bremst Du die Hefe stark ein.
(ich hatte einmal das gleiche Problem)
von brauereigeschichte
Donnerstag 8. Juni 2017, 16:56
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pils Rezept
Antworten: 19
Zugriffe: 5223

Re: Pils Rezept

Anhand der Rasten würde ich sagen, trocken wird das nicht...
Da würde ich eher auf eine lange Rast bei 62°C setzten.

Aber vielleicht willst Du es auch nicht so trocken!
von brauereigeschichte
Donnerstag 8. Juni 2017, 16:52
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Preisliste Bauernladen
Antworten: 13
Zugriffe: 3708

Re: Preisliste Bauerladen

Hmm... aber was willst Du mit unvermälztem Getreide :Grübel
Oder sehe ich hier was nicht?
von brauereigeschichte
Mittwoch 7. Juni 2017, 15:52
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hefemenge reduzieren
Antworten: 16
Zugriffe: 4450

Re: Hefemenge reduzieren


Dann lieber die Colonia F nehmen, die geht auch gut.


Auch, wenn meine Frage hier nicht ganz dazupasst: Hat jemand Erfahrungen mit den Sedimentationseigenschaften der Colonia F? Ich werde am Freitag nämlich meine 24 Liter Kölsch nach einer Woche in der HG und weiteren 6 Tagen Zeit zum ...
von brauereigeschichte
Dienstag 30. Mai 2017, 11:38
Forum: Braugerätschaften
Thema: Plattenwärmetauscher Neukauf
Antworten: 9
Zugriffe: 3458

Re: Plattenwärmetauscher Neukauf

Hallo,

ich habe einen von dem hier:

http://www.lupi-solar.de/

Ich habe meine Daten durchgegeben und der passende Wärmetauscher wurde errechnet. (mit Lebensmittelechten Dichtungen versteht sich)

Kühlen tue ich mit einer 5000 Liter Regenwasserzisterne (je nach Jahreszeit hat das Kühlwasser 1-20°C ...
von brauereigeschichte
Freitag 19. Mai 2017, 12:41
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Auswirkungen Kochzeiten bei VWH
Antworten: 7
Zugriffe: 2767

Re: Auswirkungen Kochzeiten bei VWH

Wie lange kochst du denn normal?
von brauereigeschichte
Freitag 12. Mai 2017, 17:15
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Unterschied Zymoferm Z001 und Z003?
Antworten: 7
Zugriffe: 3211

Re: Unterschied Zymoferm Z001 und Z003?

Habe heute zwecks den Hefen angefragt, die es nur auf Vorbestellung gibt. Leider erst ab 5 Liter Gebinde :Angry

Ich hatte mich schon gefreut auf die Z002 (untergärige Staubhefe)

Kann mir jemand eine untergärige Hefe empfehlen, die lange in der Schwebe bleibt und die es in kleinen Gebinden zu ...
von brauereigeschichte
Donnerstag 11. Mai 2017, 20:55
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Unterschied Zymoferm Z001 und Z003?
Antworten: 7
Zugriffe: 3211

Re: Unterschied Zymoferm Z001 und Z003?

Findest Du bei Braupartner im Shop
von brauereigeschichte
Donnerstag 11. Mai 2017, 20:16
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Unterschied Zymoferm Z001 und Z003?
Antworten: 7
Zugriffe: 3211

Zymoferm

Ich suche gerade für Versuchssude einige Hefen, die ich ausprobieren möchte. Jetzt bin ich zu guter letzt bei Zymoferm gelandet... Und jetzt bin ich ein bisschen überrascht über die Auswahl. Einige gibt es nur auf Bestellung. z.B. eine untergärige Staubhefe für Zwicklbiere...

Ich habe mir bei ...
von brauereigeschichte
Donnerstag 11. Mai 2017, 17:36
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 285685

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Na wenn der sonst keine Arbeit hat und wegen ein paar Liter (umgerechnet in Steuer, ein Paar Cent/Euro) extra zu Dir kommt, dann Gute Nacht :Ahh
von brauereigeschichte
Donnerstag 11. Mai 2017, 14:10
Forum: Gewerbliches Brauen als Existenzgründung
Thema: Bier offiziell verkaufen in Deutschland
Antworten: 36
Zugriffe: 23519

Re: Bier offiziell verkaufen in Deutschland

Anscheinend war es dann bei mir ein Glücksfall, dass bei mir alles so reibungslos vonstatten gegangen ist. Seit 2014 betreibe ich im Nebenerwerb eine Brauerei und hatte mich teilweise selber gewundert wie einfach alles ging!
von brauereigeschichte
Freitag 5. Mai 2017, 11:21
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel 30L ZKG mit Doppelmantel
Antworten: 49
Zugriffe: 18977

Re: Speidel 30L ZKG mit Doppelmantel

Stimmt - einem Doppelmantel Eimer aus Edelstahl mit Thermometerhülse, Probeentnahme, Klarablauf, Hefeerntung, exzellent zu reinigender Oberfläche und Nutzung aller Speidel Teile........

.....sorry was soll der Vergleich?!

Wer im Plastikeimer oder billig VA Bereich unterwegs sein will kann das ja ...
von brauereigeschichte
Freitag 5. Mai 2017, 08:49
Forum: Braugerätschaften
Thema: Braumeister - Welche Malzmühle benutzt ihr?
Antworten: 40
Zugriffe: 14321

Re: Braumeister - Welche Malzmühle benutzt ihr?

Ich verwende die Futtermühle Piccolo 11 der Firma Sommer us Deutschland. Ich hatte auch Probleme bis die Einstellung ok war. Warum so ein Riesenteil? Die normalen 2 Walzengeräte waren nach einem Jahr plattgeraffelt. Einfach wegen der Malzmenge.


Hallo,

und was ist die richtige Einstellung bei ...
von brauereigeschichte
Freitag 5. Mai 2017, 08:21
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel 30L ZKG mit Doppelmantel
Antworten: 49
Zugriffe: 18977

Re: Speidel 30L ZKG mit Doppelmantel

der_dennis hat geschrieben:
Brauladi hat geschrieben:Das Teil sieht echt super aus, aber der Preis ist nicht ganz ohne
1000 Tacken für einen nicht druckfesten 30l ZKG ist mehr als "nicht ganz ohne" :Grübel
Allerdings! Und nachdem nur Drucklos geht, sehe ich hier eigentlich null Vorteil gegenüber einem Plastikeimer :Grübel
von brauereigeschichte
Mittwoch 29. März 2017, 15:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlzelle/-raum-Bau
Antworten: 17
Zugriffe: 6139

Re: Kühlzelle/-raum-Bau

http://www.gamecooling.com/gcshop/Kuehlaggregate.html

Hier habe ich es gekauft. Ein Deckenkühlaggregat. Stecker rein und es läuft! Guter Preis. Gute Ware.
Ich habe mir auch eine Kühlzelle gebaut und auf die Decke so ein Aggregat gesetzt.
Bin absolut zufrieden!
von brauereigeschichte
Dienstag 7. Februar 2017, 09:08
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Ideen für meine Anlagenplanung gesucht!!
Antworten: 4
Zugriffe: 2147

Re: Ideen für meine Anlagenplanung gesucht!!

Servus,

schöne Idee und erinnert mich an mein Projekt.
Bilder kannst Du hier sehen:

http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=7680&view=unread#unread

Meine Brauerei hat nur 10 qm, dafür ein kleines Bräustüberl mit dabei.

Wie oft willst Du denn brauen?

Ich habe am Anfang auch gut ...
von brauereigeschichte
Donnerstag 12. Januar 2017, 07:39
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Aktives Abkuehlen und Geschmacksfehler
Antworten: 104
Zugriffe: 32340

Re: Aktives Abkuehlen und Geschmacksfehler

Aus eigener Erfahrung würde ich sagen Top Beitrag und alle die solche "Gemüseprobleme" haben sollten sich das zu Herzen nehmen.
Und die solche Probleme nicht kennen einfach Beitrag ignorieren.
von brauereigeschichte
Samstag 29. Oktober 2016, 00:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]
Antworten: 53
Zugriffe: 11989

Re: Geht garnicht (mehr)........ [Hopfen]

Hallo,

ich mach das Thema mal wieder aktuell.

Also Perle werde ich nicht mehr verwenden. Interessanterweise habe ich ein Lagerbier gebraut in dem Perle und Magnum drinnen sind... Bin gar nicht zufrieden. Das erste Bier mit dem frisch gekauften Hopfen war gut... mittlereile drei Sude später bin ich ...
von brauereigeschichte
Montag 24. Oktober 2016, 18:39
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Würzekühlung auf Anstelltemperatur ug
Antworten: 31
Zugriffe: 10903

Re: Würzekühlung auf Anstelltemperatur ug

Doch, Sie ist im Boden. 5000 Liter.

Aber bei so einem heissen Sommer wie letztes Jahr hat das Wasser über 20 Grad gehabt.
Im Winter ist es natürlich deutlich kälter... aber das dauert auch bis das Wasser richtig kalt wird.

Aktuell ist es ja draussen auch noch nicht besonders kalt. Das Wasser hat ...
von brauereigeschichte
Montag 24. Oktober 2016, 18:01
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Würzekühlung auf Anstelltemperatur ug
Antworten: 31
Zugriffe: 10903

Re: Würzekühlung auf Anstelltemperatur ug

Hallo,

das war auch mein größtes Problem. Ich braue 150 Liter.

Ich kühle meinen Sud über einen 20 Platten starken Schwimmbadwärmetauscher (Dichtungen sind für Lebensmittel geeignet) mit Zisternenwasser so weit wie möglich runter. Meist zwischen 14 und 23 Grad je nach Jahreszeit.
Dann Kühle ich ...
von brauereigeschichte
Montag 10. Oktober 2016, 16:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Danstar Munich Classic Ale
Antworten: 19
Zugriffe: 6184

Re: Danstar Munich Classic Ale

Hallo zusammen,

da ich eigentlich immer mit frischer Brauereihefe braue, fehlt mir bei Trockenhefe so ein bisschen die Erfahrung.
Am Wochenende werde ich einen Weissbierbock brauen und ich muss auf diese Trockenhefe zurückgreifen.

Nun meine Frage:
Gärtemperatur wird hier ja angegeben, aber keine ...
von brauereigeschichte
Freitag 26. August 2016, 09:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Neue Gewerbliche Brauereien in DE - Bitte alles eintragen
Antworten: 1
Zugriffe: 951

Neue Gewerbliche Brauereien in DE - Bitte alles eintragen

Servus zusammen,

ich bin immer sehr daran interessiert zu erfahren wo in Deutschland Neue Brauereien entstehen.
Da die Neugründungen in den letzten zwei Jahren rasant zugenommen haben und immer wieder Neue entstehen mache ich mal dieses Thema hier auf.

Viele wagen ja den Schritt aus dem Hobby ...
von brauereigeschichte
Freitag 26. August 2016, 05:29
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tankkühlung selber bauen
Antworten: 15
Zugriffe: 7433

Re: Tankkühlung selber bauen

So wie ich es vorhabe, habe ja dann eine Tauchhülse im Bier. Ich denke dass sollte so funktionieren.
Untergärig ist kein Problem. Hier habe ich eine Kühlzelle. Nur beim obergärigen habe ich eben dass Problem, dass ich bisher auf die Jahreszeit angewiesen war.
Der Regler denke ich sollte genau ...
von brauereigeschichte
Donnerstag 25. August 2016, 12:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tankkühlung selber bauen
Antworten: 15
Zugriffe: 7433

Re: Tankkühlung selber bauen

Als Temperatursteuerung hätte ich dieses Teil im Sinn.

http://www.ludwigs-sudhaus.de/epages/63555462.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63555462/Products/GST.50.060.1

Im Tank oben am Deckel habe ich noch einen kleinen Deckel, in der Öffnung wird normal die Sprühkugel eingeschraubt.
Da würde ich in den ...
von brauereigeschichte
Donnerstag 25. August 2016, 11:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tankkühlung selber bauen
Antworten: 15
Zugriffe: 7433

Re: Tankkühlung selber bauen

Super! Danke Dir.
Habe einen großen Unterthekenkühler der packt das locker.

Am besten würde mir so eine Kühlmatte gefallen. Erspart Arbeit und ich könnte mir schon vorstellen dass es geht.
Vom Preis her finde ich es auch OK. Bierschlauch rumwickeln ist auch nicht gerade günstig. Da kommen schon ...
von brauereigeschichte
Donnerstag 25. August 2016, 09:46
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tankkühlung selber bauen
Antworten: 15
Zugriffe: 7433

Re: Tankkühlung selber bauen

Hallo Klaus, ich heisse Andreas :Drink

Ursprünglich dachte ich auch an sowas ähnliches. Müsste ja mit normalem Bierschlauch dann auch funtionieren. Ich hatte nur die befürchtung da der Schlauch ja Rund ist und am Tank auch keine große Auflagefläche hat, dass es nicht gut funktioniert.

Hmm.. Du ...
von brauereigeschichte
Donnerstag 25. August 2016, 09:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tankkühlung selber bauen
Antworten: 15
Zugriffe: 7433

Re: Tankkühlung selber bauen

Umgebungstemperatur: Je nach Jahreszeit im Winter 15 Grad im Sommer bis zu 30 Grad
Tanktemperatur: 15-18 Grad nur für Obergärig
Würze kommt mit Anstelltemperatur in den Tank und die Kühlung soll die Gärung bei 15-18 Grad halten. Im Winter ist somit überhaupt keine Kühlung notwendig.

Ja die meisten ...
von brauereigeschichte
Donnerstag 25. August 2016, 08:33
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tankkühlung selber bauen
Antworten: 15
Zugriffe: 7433

Re: Tankkühlung selber bauen

Na weil dein Tank doch ca. 1m hoch sein sollte, und 2*pi*r sind 170cm :)
Bei den Matten habe ich nur die verlinkte angeschaut. Ich denke aber auch mal, daß es reichen würde nur einen Teil zu kühlen. Rein ästhetisch würde mich das stören, bzw. hätte ich ein besseres Gefühl wenn alles gekühlt wird ...
von brauereigeschichte
Donnerstag 25. August 2016, 08:04
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tankkühlung selber bauen
Antworten: 15
Zugriffe: 7433

Re: Tankkühlung selber bauen

Es ist alles vorhanden. Brauche nur den Kühlmantel...

Und bei diesem brauche ich nur eine Matte 175 cm x 60 cm. Für 154,55 Euro :Grübel :Grübel
Bei dem Hersteller vom Tank wird nur eine Höhe von 30 cm mit Kühlmantel versehen in der Mitte des Tanks.
Deshalb die Frage was ich brauche. Da mir das zu ...
von brauereigeschichte
Donnerstag 25. August 2016, 06:51
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tankkühlung selber bauen
Antworten: 15
Zugriffe: 7433

Tankkühlung selber bauen

Hallo zusammen,

im alten Forum habe ich folgenden Beitrag gefunden:

http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=14&tid=13151&page=2&orderdate=ASC

Ich möchte gerne meinen 200 Liter Tank (Durchmesser 55 cm) mit einer Mantelkühlung ausstatten.
Nun meine Frage, in dem Beitrag ...
von brauereigeschichte
Donnerstag 18. August 2016, 17:55
Forum: Braugerätschaften
Thema: Wie groß ist euer Speidel-Braumeister?
Antworten: 58
Zugriffe: 17189

Re: Wie groß ist euer Speidel-Braumeister?

Hat vielleicht jemand einen gebrauchten BM20 abzugeben? Oder hat jemand einen Tipp für einen gebrauchten BM20?

Dieser wäre für Testsude gedacht...
von brauereigeschichte
Mittwoch 17. August 2016, 15:39
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bier auf Hefe stehen lassen
Antworten: 14
Zugriffe: 3952

Re: Bier auf Hefe stehen lassen

Ich habe mein (untergäriges) Bier in Tanks und diesen verschließe ich dann nach der Hauptgärung.
Von dem Zeitpunkt wo das Bier in den Tank kommt bis zum abfüllen können bei mir 3-5 Wochen vergehen.
Hatte bisher keine Probleme das Bier solange auf der Hefe zu lassen. Aber länger als 5 Wochen (eher 4 ...
von brauereigeschichte
Freitag 12. August 2016, 13:02
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier zum xten mal SAUER
Antworten: 43
Zugriffe: 11268

Re: Bier zum xten mal SAUER

Also die Gärung läuft in einem Berich von 19-22°C ab.
Wobei das letzte Untergärige im Berich von 10-15°C auch sauer wurde. Dies zwar erst in den Flaschen aber trotzdem.

Gibst Du die Hefe bei 30 Grad dazu? Meiner Meinung nach sind 30 Grad sowiso zu warm. Mach das doch bei 20 Grad... untergärig <10 ...
von brauereigeschichte
Freitag 12. August 2016, 12:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier zum xten mal SAUER
Antworten: 43
Zugriffe: 11268

Re: Bier zum xten mal SAUER

Hallo,
zuerst danke für die raschen Antworten

@Kai:
nachfolgend der letzte Sud für die Fakten:

Belgisches Wit

90min Kochen im Braumeister - Kühlspirale ca. 20min mitgekocht - heiße Abfüllung in den fast neuen (2 Sude) und mit chemipro Oxi desinfizierten Edelstahl-Gärbehälter - über einen zuvor ...
von brauereigeschichte
Donnerstag 11. August 2016, 11:11
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Metallischer Geruch Thermoport
Antworten: 10
Zugriffe: 2648

Re: Metallischer Geruch Thermoport

Ich hatte das gleiche Problem bei meinen neuen Gärtanks. Trotz intensiven reinigen habe ich den Metallstaub nicht komplett weggebracht.
Aufgefallen ist es mir bei der Gärung. Den Rest hat es mit der Kohlensäure an die Oberfläche getragen und ist am Rand hängengeblieben. Dann waren Sie sauber.
Hatte ...
von brauereigeschichte
Mittwoch 10. August 2016, 08:29
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Zeitspanne bis Hefe ankommt
Antworten: 69
Zugriffe: 23406

Re: Zeitspanne bis Hefe ankommt

Da ich mittlerweile fast ausschließlich untergärig braue möchte ich hier auch meine Kenntnisse bekannt geben.

Ich denke die erfahrenen Brauer werden mir recht geben, dass der meiste Einfluss auf den Geschmack des fertigen Bieres (Wasser ist auch sehr wichtig) in der Gärung liegt. Ich kann hier eine ...
von brauereigeschichte
Mittwoch 27. April 2016, 18:00
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Erfahrung Etikettenleimgerät
Antworten: 16
Zugriffe: 4540

Re: Erfahrung Etikettenleimgerät

Hier habe ich Ihn gekauft. Das war der günstigste Preis den ich gefunden habe.

http://www.dornauer.de/Maschinen/Etikettieren/Hade-Etikettierer-Standard-A6

97 € incl. Steuer

Vergleich:

http://www.ludwigs-sudhaus.de/epages/63555462.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63555462/Products/21.027.700.4

176,85 ...
von brauereigeschichte
Dienstag 26. April 2016, 21:15
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Erfahrung Etikettenleimgerät
Antworten: 16
Zugriffe: 4540

Re: Erfahrung Etikettenleimgerät

Ich habe so ein Gerät und bin sehr zufrieden. Ich nehme den vom Hersteller empfohlenen Leim.
Wir kleben in 2 Std. zu viert über 300 Flaschen (Hals und Bauchetiketten)
von brauereigeschichte
Donnerstag 17. März 2016, 21:20
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier ist sauer
Antworten: 8
Zugriffe: 2300

Re: Bier ist sauer

Gude,
Bei der Verköstigung unseres ersten 80l Suds Weizenbieres, ist uns ein stark säuerlicher Endgeschmack aufgefallen, wegen der Flaschengärung, mal mehr mal weniger ausgeprägt. Das Jungbier hatten wir auch probiert und bis auf die fehlende Kohlensäure hatte dies einen guten Geschmack.




Wieso ...
von brauereigeschichte
Mittwoch 2. März 2016, 15:03
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Brautag in Niederbayern
Antworten: 13
Zugriffe: 4495

Re: Brautag in Niederbayern

Sappralott! Mich beeindruckt ned nur dein Equipment, sondern auch deine Emailschilder! :thumbsup
Hier mal eine kleine Ansicht von mir :Bigsmile :


Sauber, die würden mir auch gefallen :thumbsup Von Vilsbiburg habe ich leider noch nichts :crying
Kommst Du aus Vilsbiburg?


Ja, ich komm aus ...
von brauereigeschichte
Mittwoch 2. März 2016, 15:01
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Brautag in Niederbayern
Antworten: 13
Zugriffe: 4495

Re: Brautag in Niederbayern

Wusste gar nicht, dass es in meinem Nachbarort schon mal eine "Gutsbrauerei" gab.
Übrigens - du bist wahrscheinlcih im falschen Forum unterwegs - das schaut gar nicht mehr nach "Hobby" aus :Bigsmile
Grüße
Wolfgang


Wo kommst Du denn her? Bin gar nicht so weit weg von Oberviehbach... Die ...
von brauereigeschichte
Dienstag 1. März 2016, 22:35
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Brautag in Niederbayern
Antworten: 13
Zugriffe: 4495

Re: Brautag in Niederbayern

doldi hat geschrieben:Sappralott! Mich beeindruckt ned nur dein Equipment, sondern auch deine Emailschilder! :thumbsup
Hier mal eine kleine Ansicht von mir :Bigsmile :

Sauber, die würden mir auch gefallen :thumbsup Von Vilsbiburg habe ich leider noch nichts :crying
Kommst Du aus Vilsbiburg?
von brauereigeschichte
Dienstag 1. März 2016, 21:24
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Brautag in Niederbayern
Antworten: 13
Zugriffe: 4495

Brautag in Niederbayern

Hallo zusammen...

... heute war es mal wieder soweit. Brautag. Beginn um 05:45 Uhr.
Ich habe es mir schon lange vorgenommen hier meine Brauerei vorzustellen. Heute ist es endlich soweit.

Gebraut wurde ein Weissbier mir 12% Stammwürze.

Viel Spass.

Malz schroten... Das war allerdings schon im ...