Komme heute noch spontan zum Brauen :thumbsup Wird ein Adveniator Doppelbock von tauroplu. Maische 7kg Malz im Grainfather ein und werde das Malz nach dem Läutern (Nachguss lediglich 4,5l) nochmal in einen Topf mit dm-Wäschenetz und 8l Wasser geben. Umsetzen der ersten Idee aus meinem Weihnachtsgesc...
Ja interessant könnte es sein. Bin auch gerade hin und her gerissen. Aber letztlich kann das ja auch bilateral abgesprochen werden und muss nicht für alle gelten. Dann kann man das zu gegebener Zeit auch noch mit seinem jeweiligen Counterpart entscheiden.
LG Steffen
Danke für das Teilen eurer Erfahrungen! :thumbup Natürlich ist ein Starter auch bei dieser Hefe Pflicht. Nun ja, zumindest BrauPartner selbst sieht das etwas anders. Wenn du recht hast, dann wäre der unique selling point dieser Hefen für mich auch dahin... kleine Auswahl an Hefen, hohe Preise (inkl....
Ich habe am Samstag einen Maibock (16,5°P) anstellen wollen, 19 Liter Würze mit einem 200ml Pack der Z008. Hab dazu die Hefe direkt aus dem Kühlschrank in die 8°C kalte Würze gegeben und ca. 5 Minuten mit dem Schneebesen aufgeschlagen zum Belüften. Die Würze auf 10°C kommen lassen. Leider keinerlei...
IMG-20210108-WA0008.jpg Habe die Tage das Stout Light von marsabba getrunken, ein White Stout. "Light" ist dabei etwas irreführend mit ca. 16°P und Alk. 6,7%vol. :Bigsmile Da das White Stout auf MMuM auch schon auf meiner To-Brew-Liste stand, war ich besonders gespannt. Hell bernsteinfarben, kaum S...
Hey Johst, tolle Aktion!! Danke fürs Initiieren! Habe zu Weihnachten das Buch bekommen und bin begeistert :thumbsup Ich finde dies für jeden Hobbybrauer, dessen Antrieb nicht ist bekannte Biere in vergleichbarer Qualität zu brauen, sondern gerne über das bekannte hinaus schaut, und natürlich englisc...
Ich habe gestern ein Woodpacker von meinem Wichtel Martin (marsaba) getrunken. So wie ich es verstanden habe ein Verschnitt aus 4 Bieren, abgefüllt im Dezember 2018 und die Biere waren aus dem 2 Jahren davor, also 4 Jahre alt teilweise! Gelagert im Holzfass, verschiedene Hefen, u.a. auch verschieden...
Mal angesehen davon das der Begriff Frauenbier völlig daneben und diskriminierend ist, sagt es ungefähr so viel aus wie Sparkassenangestelltenbier oder Terrierbesitzerbier... ...dafür wissen hier aber ganz schön viele gute und präzise Antworten darauf :Wink :P Sorry, aber ich kann nicht erkennen wa...
Hi Daniel, danke für deine Erfahrungen! Darf ich fragen wie genau du beim Anstellen vorgehst, also welche Temperatur hatte die Würze, welche die Hefe? Was die Z008 betrifft stehen ja oben mehrere eher negative Erfahrungsberichte, wäre daher interessant ob du bei deinen sehr guten Erfahrungen etwas a...
Hat schon jemand die neue Real Scotland Ale Yeast 11 probiert und kann berichten? Die Beschreibungen von Gozdawa sind ja immer leider recht mau... (Was das betrifft gefällt mir Mangrove Jack's deutlich besser) Soll full bodied ales produzieren und nur(!) ABV bis 5,5% schaffen. Klingt für mich stark ...
Interessant! Aber deinen Notizen auf dem Bild entnehme ich, dass du es grundsätzlich schon auch so machst (ohne Starter kalt anstellen, also Hefe und Würze kalt). Und sonst klappt es immer? Du schriebst ja schon weiter oben, dass du die Z008 öfters verwendest. Und ohne die Pointe für den dümmste Bra...
Die Bestellungen scheinen hier wirklich immer reibungslos zu verlaufen. Habe letzte Woche Dienstagabend (nach Betriebsschluss) bestellt, Mittwoch kam die Versandbestätigung. Hefe kam am Freitag an (bei der derzeitigen Auslastung der Lieferdienste durch Weihnachten und zusätzlich Corona wohl absolut ...
Ich habe es jetzt einfach mal so gemacht wie geplant. Ich werde wohl nicht ums Ausprobieren und "Herantasten" umher kommen. Und zu sauer wird das so wohl noch nicht werden.
Hallo zusammen, dass Thema wurde jetzt ein bisschen gekapert - macht aber nix! Um trotzdem nochmal auf das eigentliche zurück zu kommen... Vielen Dank für die guten Beiträge hierzu - vor allem an Stefan, Andy und Jan. Für mich erschließt sich nun ein wenig mehr, weshalb wir überall die RA finden, zu...
Jetzt bin ich aber im Braumagazin darüber gestolpert, dass das Malz ja auch ordentlich Salze hinzufügt (s.u.) und unter anbetracht der Grenzwerte die im gleichen Artikel besprochen werden, sollte ich wohl besser nichts meh hinzufügen da ich durch das Malz ja mein Cl schon ordentlich erhöhe. Bzw. so...
Hallo zusammen, mich beschäftigt gerade ein (scheinbarer?) Widerspruch im Zusammenhang mit der Brauwasseraufbereitung. Wer kann diesen Widerspruch auflösen? Ich hatte hierzu auch eine Anfrage bezüglich meines konkreten Brauwassers gestellt, aber das Thema hat vermutlich viele abgeschreckt/gelangweil...
Schon mal vielen Dank, Tilo! :thumbup Dein Verhältnis von 4ml Milchsäure auf 17l Brauwasser entspricht ja genau meinem geplanten Verhältnis. Wenn das nicht sauer schmeckt ist das ja schon mal ne gute Referenz. Bei der Restalkalität bin ich auch sehr verwirrt. Je mehr ich lese desto verwirrter werde ...
Vergebt mir, dass ich euch mit diesem Thread nerve. Ich hatte mir fest vorgenommen es zu vermeiden, aber nach stundenlanger Recherche bin ich mehr verunsichert :Waa Ich möchte morgen für einen Maibock zum ersten mal mein Brauwasser aufbereiten. Ich wäre einfach nur dankbar wenn mir jemand nochmal be...
Also ich stelle den GF immer zur Pumpe schräg, so das der grösste Teil raus gepumpt wird. Da bleibt wirklich nur noch der Hopfenschmodder übrig. Manchmal ist es so einfach :Ahh So werde ich es beim nächsten Sud auch machen :thumbsup Herzliche Grüße Steffen Dank dieses tollen Tipps hat sich mein Los...
Beim ungespundeten Bier von Mahrs Bräu in Bamberg "aU", welches wohl einer der bekanntesten Vertreter sein dürfte (und zufällig mein absolutes Lieblingsbier ist :Bigsmile ), wird meiner Meinung nach in Wirklichkeit schon gespundet. Ein tatsächlich schales Bier mag Leuten schmecken, aber ich glaube d...
Die Kehrwieder Gose finde ich richtig gut. Wie war dein Eindruck? Fand ich auch lecker. Muss aber dazu sagen, dass es meine erste Gose war, ich bin nicht so bewandert bei den Sauerbieren. Obwohl ich in Berlin aufgewachsen bin habe ich z.B. auch erst kürzlich gelernt, dass die Kindl Weiße mit Waldme...
Hallo , da beteilige ich mich doch mal am Brainstorming :Smile Für mich fühlt sich tatsächlich die Frage, die du etwas überspringst, als die wichtigere an. Nicht wie und zu welchem Preis produziere ich das alles, sondern viel schwieriger als das, wie zum Henker verkaufe ich es?!? Produziert kriegt m...
Hi, kennst du diesen Artikel aus dem Braumagazin schon? https://braumagazin.de/article/von-der-wasseranalyse-zum-brauwasser/ Das ist eine gute Einstiegsliteratur in das Thema, auch mit vielen konkreten Tipps. Sozusagen für Leute wie du und ich, die sich mit den Tiefen der Wasser-Chemie nicht so ausk...
Hi Flo, also ich kann keinen groben Schnitzer erkennen, von daher wäre Empfehlung: einfach probieren :Drink Einzige Anmerkung vielleicht: durch das Maischprogramm sollte das Bier tendenziell eher trocken werden. In Verbindung mit der US-05, die das wohl locker über 80% sEVG vergärt, plus noch Nachgä...
Ich stelle meinen Gärbehälter vor dem Abfüllen schon für 2 Tage in den Coldcrash bei etwa 0°C und ich stopfe auch nur im Gärbehälter. Da ich bei der gleichen Vorgehensweise zuvor beim Abfüllen in Flaschen immer viel Bodensatz hatte, wollte ich das im Keg vermeiden. Ja, aber in der Flasche fand ja a...
Umdrücken: Ich möchte das Bier zur Klärung von Keg A nach Keg B umdrücken. Das Bier soll zwangskarbonisiert werden. Soll das Bier schon in Keg A zwangskarbonisiert werden, oder erst nach dem Umdrücken in Keg B oder ist das im Grunde egal? Hi booltrue, meines Erachtens sollte das egal sein. Ich habe...
Ich habe auch gerade einen vor mir und bin auch begeistert. Werde hier definitiv nochmal zuschlagen :Drink Hält sich ja lange :Wink Habe mir bisschen Inspiration für meinen anstehenden Maibock abgeholt, wozu dieses Bier meiner Meinung nach besser passen würde als "Winterbock". Herzliche Grüße, Steff...
Gerade zu den untergärigen Hefen habe ich ja oben schon einiges geschrieben. Es handelt sich - wie auch oben geschrieben und auch in der Artikelbeschreibung bei Braupartner ersichtlich - um frische Hefe aus der Brauerei. Laut Brau Partner sollte diese keinesfalls länger als 2 Wochen im Kühlschrank a...
Ich habe "Obamas Honey Ale" gebraut, Hefe wurde vor 4 Wochen angestellt, Danstar Windsor. Wollte gestern in mein letztes freies Keg abfüllen und vorher noch ein anderes Keg umschlauchen. Dabei festgestellt, dass der Deckel undicht ist. Nun dauert es wohl noch plus minus eine Woche bis der neue Decke...
Den ersten Erfahrungsbericht kann ich auch gleich schon selber liefern, habe kürzlich ein Weizen mit der Z034 angestellt. Die Gärung war nicht kontrolliert (da der Gärkühlschrank besetzt war und ich ausprobieren wollte ein Weizen auch so zu vergären), Temperatur zwischen 19-21°C. Die Hefe wurde dire...
Hallo zusammen, ich würde gerne für die Flüssighefen von Zymoferm einen Sammelthread eröffnen - wie er auch für viele andere Hefen bereits existiert, um Erfahrungen zu den Hefen zu sammeln. Das Thema kam in letzter Zeit immer mal wieder auf und Erfahrungsberichte hierzu sind nur äußert mau. Damit da...
Ich habe diesen Sommer dreimal mit der Lallemand Voss Kveik gebraut und wollte hier noch meine Erfahrungen teilen. 1. schlichtes Singlehop Pale Ale 12°P -> 80% sEVG 2. ordentlich gestopftes Pale Ale 12°P -> 79% sEVG 3. etwas stärkeres uns dunkleres Ale, auch gestopft 15°P -> 76% sEVG Maischprogramm ...
Dieser Faden ist ja nicht auf so viel Interesse gestoßen....sodass ich ihn selber schon fast vergessen hätte :Bigsmile Würde mich aber dennoch mal interessieren ob noch jemand anders diese alkoholfreien Biere mal probiert hat und was eure Meinungen sind!? Ich hatte alle getrunken und sie waren wohl ...
Kurzes Öffnen der Flaschen dürfte die Karbonisierung nicht merklich verringern. Ich hatte umgekehrt mal bei etwas überkarbonisierten Flaschen versucht durch öffnen und dadurch Druck ablassen Kohlensäure raus zu lassen. Hab das ne Woche jeden Tag gemacht und dann aufgegeben, weil ich keinen Effekt ge...
Hi, ich habe nun mittlerweile 17 Sude mit dem Grainfather gebraut und nutze seit jeher ein Filter (150µm) beim Abfüllen ins Gärfass. Diesen Filter brauche ich schon deshalb, da ich den Rest Würze im Grainfather durch Umschütten durch dieses Sieb ins Gärfass mit einbringe. Nachteil ist, dass die Wür...
@Steffen Du füllst also ins Keg und "Burst"est direkt? Ist es für dich dann auch trinkfertig? Falls ja, dann "umgehst" du doch auch den Abbau von Nebenprodukten, oder findet dieser trotzalledem noch nach der Karbonisierung statt? Das ist einer der Knackpunkte, die ich noch nicht so verstanden habe....
Hi Dr. Bier, was die verschiedenen möglichen Methoden der Zwangskarbonisierung betrifft, kann ich dir als Ergänzung diesen Artikel empfehlen (sofern du Englisch verstehst...): http://brulosophy.com/2016/05/12/sparkle-fizz-methods-for-carbonation/ Welche der Methoden du wählst, bleibt letztlich dir ü...
IMG-20201021-WA0006.jpg Gestopftes Hefeweizen. Kannte bisher nur Schneiders Hopfenweiße, die ist ja aber was sehr besonderes, schwer und komplex. Dieses hier ist deutlich einfacher und süffiger. Recht lecker, auch wenn dieser "Weizen-Cross-Over-Stil" oder wie man sowas nennt, nicht in mein Standard...
Super Sache, bin auf jeden Fall am Start, Danke für die Orga :thumbsup Schade um alle die, die mal schlechte Erfahrungen gemacht haben und deswegen raus sind. Ich würde mir wünschen, dass ihr nochmal eine Chance gebt, ich glaube die meisten Erfahrungen hiermit sind sehr positiv. Mein Wichtel letztes...
Ich weiß warum ich angefangen habe selber zu brauen
Außer dem Stück Zitrone schmecke ich nicht viel... Meine Frau findet es eine "schöne Abwechslung". Na Danke für die Blumen
Danke Kochtopfbrauer. Das mit der Malzmühle hat im anderen Faden auch schon einer geschrieben. Mir ist bewusst, dass das die einfachste Lösung wäre. Aus verschiedenen Gründen habe ich mich dagegen entschieden eine Malzmühle zu holen, sondern werde weiterhin geschrotetes Malz bestellen. Es muss doch ...