Die Suche ergab 40 Treffer
- Sonntag 17. Dezember 2023, 13:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Auf der Suche nach einen geeigneten Hydrometer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 798
Re: Auf der Suche nach einen geeigneten Hydrometer
Ne. Wurde schon ausgetauscht
- Sonntag 17. Dezember 2023, 12:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Auf der Suche nach einen geeigneten Hydrometer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 798
Auf der Suche nach einen geeigneten Hydrometer
Hi zusammen,
Nach 2 Jahren hat mein Tilt Hydrometer den Geist aufgegeben. Leider erhalte ich keine Daten mehr auf dem Handy....
Ich bin ein riesen Fan von diesen schwimmenden Hydrometer und nun wieder auf der Suche nach einem. Nochmal soviel Geld wie für den Tilt will ich allerdings nicht in die ...
Nach 2 Jahren hat mein Tilt Hydrometer den Geist aufgegeben. Leider erhalte ich keine Daten mehr auf dem Handy....
Ich bin ein riesen Fan von diesen schwimmenden Hydrometer und nun wieder auf der Suche nach einem. Nochmal soviel Geld wie für den Tilt will ich allerdings nicht in die ...
- Samstag 20. Mai 2023, 09:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: In den Gäreimer plätschern lassen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1526
Re: In den Gäreimer plätschern lassen ?
Super danke !
Das bedeutet die Theorie Eiweißrast weglassen vermindert Schwefeln ist bullshit ?
Das bedeutet die Theorie Eiweißrast weglassen vermindert Schwefeln ist bullshit ?
- Freitag 19. Mai 2023, 16:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: In den Gäreimer plätschern lassen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1526
Re: In den Gäreimer plätschern lassen ?
Moin,
jedes Plätschern ohne Anwesenheit von Hefe sollte vermieden werden. Daher belüftet man die Würze auch erst nach der Zugabe der Flüssighefe, bei Verwendung von Trockenhefe gar nicht. Das Schwefeln kann man durch eine niedrigere Einmaischtemperatur (ca. 55 °C) oder die Zugabe von Hefenahrung ...
- Freitag 19. Mai 2023, 13:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: In den Gäreimer plätschern lassen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1526
Re: In den Gäreimer plätschern lassen ?
Danke für die schnellen Antworten.
Gibt es Erfahrungswerte ab wann sich eine Oxidation geschmacklich bemerkbar macht ? Also gerade durch z.b. plätschern im Heißbereich ? Merkt man das sofort ?
Gibt es Erfahrungswerte ab wann sich eine Oxidation geschmacklich bemerkbar macht ? Also gerade durch z.b. plätschern im Heißbereich ? Merkt man das sofort ?
- Freitag 19. Mai 2023, 09:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: In den Gäreimer plätschern lassen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1526
In den Gäreimer plätschern lassen ?
Hallo zusammen,
habe hierzu viele unterschiedliche Meinungen gehört. Bin ehrlich gesagt etwas verwirrt.
Es stehen folgende Gegensätze zueinander:
1. Niemals die Würze in den Gäreimer plätschern lassen. Das oxidiert nur.
2. Unbedingt plätschern lassen. Die Würze wird dadurch belüftet und das tut ...
habe hierzu viele unterschiedliche Meinungen gehört. Bin ehrlich gesagt etwas verwirrt.
Es stehen folgende Gegensätze zueinander:
1. Niemals die Würze in den Gäreimer plätschern lassen. Das oxidiert nur.
2. Unbedingt plätschern lassen. Die Würze wird dadurch belüftet und das tut ...
- Sonntag 12. März 2023, 21:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welches Gärbehältnis nutz ihr ?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3421
Welches Gärbehältnis nutz ihr ?
Hi zusammen,
Ich nutze immernoch den guten alten Gäreimer in meinem temp. gesteuerten Kühlschrank. Bin ehrlich gesagt Recht zufrieden damit. Es ist super einfach zu reinigen und das Temperaturverhalten ist auch ganz ok.
Trotzdem Stelle ich mir die Frage, ob das nicht besser geht? Was verwendet ...
Ich nutze immernoch den guten alten Gäreimer in meinem temp. gesteuerten Kühlschrank. Bin ehrlich gesagt Recht zufrieden damit. Es ist super einfach zu reinigen und das Temperaturverhalten ist auch ganz ok.
Trotzdem Stelle ich mir die Frage, ob das nicht besser geht? Was verwendet ...
- Mittwoch 25. Januar 2023, 09:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärverhalten Unitank
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1159
Re: Gärverhalten Unitank
Ich habe gerade Mal bei den Herstellerangaben nachgeschaut.
Bei einer Anstelltemperatur von 12°C werden 0,8-1,2g/l gefordert. Bei einer Anstelltemperatur von 9°C werden schon 2-3g/l gefordert. Hätte nicht gedacht das es einen derartigen unterschied macht.
Auf jeden Fall vielen Dank euch allen. Ich ...
Bei einer Anstelltemperatur von 12°C werden 0,8-1,2g/l gefordert. Bei einer Anstelltemperatur von 9°C werden schon 2-3g/l gefordert. Hätte nicht gedacht das es einen derartigen unterschied macht.
Auf jeden Fall vielen Dank euch allen. Ich ...
- Mittwoch 25. Januar 2023, 07:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärverhalten Unitank
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1159
Re: Gärverhalten Unitank
Das ist ja interessant. Ich dachte immer mit 25g bin ich mehr als gut bedient Vor allem wenn man bedenkt, dass die Teile in 11,5g Packungen verkauft werden?
Wie kommt das zustande? Macht doch keinen Sinn sich 5-6 Packungen zu kaufen ?
Wie kommt das zustande? Macht doch keinen Sinn sich 5-6 Packungen zu kaufen ?
- Dienstag 24. Januar 2023, 20:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärverhalten Unitank
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1159
Re: Gärverhalten Unitank
Okay das bringt mich schoal weiter.
Zu den Punkten:
-ja die Hefe würde rehydriert
-Es würden 25g trockenhefe für ca 21l verwendet
- Was bedeutet FAN?
- Spundventil wurde an Tag 3 eingestellt.
Lag der Fehler beim Spundventil?
Zu den Punkten:
-ja die Hefe würde rehydriert
-Es würden 25g trockenhefe für ca 21l verwendet
- Was bedeutet FAN?
- Spundventil wurde an Tag 3 eingestellt.
Lag der Fehler beim Spundventil?
- Dienstag 24. Januar 2023, 14:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärverhalten Unitank
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1159
Gärverhalten Unitank
Hi zusammen,
Ich habe zum ersten Mal einen Unitank zum Gären verwendet und aktuell dauert die Gärung sehr lange. Seid dem 25.12 läuft nun die Gärung und ist aktuell bei 4,6 Plato (anfangs 15,2Plato). Dabei konnte ich eine kontinuierliche langsame Gärung feststellen, jedoch sehr langsam.
Benutzt ...
Ich habe zum ersten Mal einen Unitank zum Gären verwendet und aktuell dauert die Gärung sehr lange. Seid dem 25.12 läuft nun die Gärung und ist aktuell bei 4,6 Plato (anfangs 15,2Plato). Dabei konnte ich eine kontinuierliche langsame Gärung feststellen, jedoch sehr langsam.
Benutzt ...
- Freitag 16. September 2022, 17:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zu Tilt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 837
Frage zu Tilt
Hallo zusammen
Hat jemand schonmal den Tilt beim Spunden verwendet. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei einer Druckvergärung das Gerät nicht.mehr dicht hält.
Hat jemand hierzu Erfahrungswerte? Seitens Hersteller konnte ich keine Druckspezifikation finden
Hat jemand schonmal den Tilt beim Spunden verwendet. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei einer Druckvergärung das Gerät nicht.mehr dicht hält.
Hat jemand hierzu Erfahrungswerte? Seitens Hersteller konnte ich keine Druckspezifikation finden
- Dienstag 13. September 2022, 14:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Vorgehen Spunden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 789
Re: Vorgehen Spunden
Super danke!
Sind Nachteile zu erwarten wenn die Gärung unter Druckabläuft? Oder was sind den die Gründe erst später das Spundventil einzustellen ?
Sind Nachteile zu erwarten wenn die Gärung unter Druckabläuft? Oder was sind den die Gründe erst später das Spundventil einzustellen ?
- Dienstag 13. September 2022, 11:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Vorgehen Spunden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 789
Vorgehen Spunden
Hallo zusammen,
ich möchte mich Mal ana Spunden wagen und habe das noch nicht ganz verstanden. Kann mir jemand hier weiterhelfen?
Also nach dem Brauprozess will ich meine Würze im KEG vergären lassen. Wann Stelle ich den Spunddruck ein ? Ich lese immer wieder erst nach 5 Tagen. Allerdings ist da ...
ich möchte mich Mal ana Spunden wagen und habe das noch nicht ganz verstanden. Kann mir jemand hier weiterhelfen?
Also nach dem Brauprozess will ich meine Würze im KEG vergären lassen. Wann Stelle ich den Spunddruck ein ? Ich lese immer wieder erst nach 5 Tagen. Allerdings ist da ...
- Dienstag 23. November 2021, 21:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen mit dem Tilt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 808
Erfahrungen mit dem Tilt
Hallo zusammen,
Ich habe von dem Tilt gehört und mir direkt einen gekauft. Die Idee ist Super. Nur bei der Umsetzung Zweifel ich an den Werten.
Z.b. zum Ende meiner Vergärung zeigt der Tilt mir 4 Plato an. Zusätzlich soll das Bier beim Cold Crash -3grad haben. Steuerung war auf 0 Grad eingestellt ...
Ich habe von dem Tilt gehört und mir direkt einen gekauft. Die Idee ist Super. Nur bei der Umsetzung Zweifel ich an den Werten.
Z.b. zum Ende meiner Vergärung zeigt der Tilt mir 4 Plato an. Zusätzlich soll das Bier beim Cold Crash -3grad haben. Steuerung war auf 0 Grad eingestellt ...
- Donnerstag 11. November 2021, 21:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 444
- Zugriffe: 137616
- Sonntag 7. November 2021, 09:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: W34/70 bei 18 °C angestellt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1732
W34/70 bei 18 °C angestellt
Hallo zusammen,
Ich habe gestern ein Münchener Helles gebraut. Das erste mal Untergärig.
Ich habe die Würze auf ca 18 Grad abkühlen lassen und dann die Hefe dazugegeben.
Nun Kühlt beides zusammen auf ca 9 Grad ab. Mittlerweile habe ich erfahren, dass ich lieber auf 9Grad abkühlen lassen hätte ...
Ich habe gestern ein Münchener Helles gebraut. Das erste mal Untergärig.
Ich habe die Würze auf ca 18 Grad abkühlen lassen und dann die Hefe dazugegeben.
Nun Kühlt beides zusammen auf ca 9 Grad ab. Mittlerweile habe ich erfahren, dass ich lieber auf 9Grad abkühlen lassen hätte ...
- Freitag 29. Oktober 2021, 15:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welcher Inkbird?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1512
Re: Welcher Inkbird?
Für den Kühlschrank habe ich den inkbird itc-1000. Der ist hierfür komplett ausreichend. Ist super Günstig aber man muss ein bisschen verkabeln. Es gibt aber gute Anleitungen u.a. auf YouTube dafür.
Als Brausteuerung ist er aber nicht geeignet.
Als Brausteuerung ist er aber nicht geeignet.
- Freitag 29. Oktober 2021, 13:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welcher Inkbird?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1512
Re: Welcher Inkbird?
Für welche Verwendung brauchst du einen ?
Für den Kühlschrank würde ich einen billigeren nehmen, das für die Brausteuerung
Für den Kühlschrank würde ich einen billigeren nehmen, das für die Brausteuerung
- Freitag 29. Oktober 2021, 13:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: The Swaen - Salty Caramel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5102
Re: The Swaen - Salty Caramel
Ich denke gerade über ein Wiener Lager nach und überlege ob dort das Salty Caramel gut passen würde. Meine derzeitige Schüttung sieht folgendermaßen aus:
80% Wiener
12% Münchner
6% Salty Caramel
2% Coffee Light (wegen der Farbe, wird kurz vorm Abmaischen dazu gegeben)
Maischen 30min bei 65 Grad ...
- Sonntag 24. Oktober 2021, 19:20
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3493
Re: BIAB im Einkocher (mit Pumpe)?
Ja es funktioniert. Die Frage ist halt welche Ansprüche du hast bzw wieviel Geld du ausgeben möchtest. Theoretisch gibt's auch aufm chinesischen Markt pumpen die du verwenden kannst.
Mein Tipp wäre allerdings bei BIAB gut zu isolieren und ab und zu selbst zu rühren.
Wäre billiger und weniger ...
Mein Tipp wäre allerdings bei BIAB gut zu isolieren und ab und zu selbst zu rühren.
Wäre billiger und weniger ...
- Samstag 2. Oktober 2021, 20:11
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Mit Luftdruck reinigen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2268
Re: Mit Luftdruck reinigen
Hast jemand ein Model?
- Samstag 2. Oktober 2021, 08:32
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Mit Luftdruck reinigen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2268
Mit Luftdruck reinigen
Hallo zusammen,
Ich habe gestern meine Zapfanlage gereinigt und habe dabei festgestellt, dass es doch eine ziemliche CO2 Verschwendung ist.
Aktuell drücke ich einfach mittels Reinigungskeg die Lösung durch die Schläuche. Theoretisch müsste es doch auch mit Luft gehen? Hat jemand hierzu Erfahrung ...
Ich habe gestern meine Zapfanlage gereinigt und habe dabei festgestellt, dass es doch eine ziemliche CO2 Verschwendung ist.
Aktuell drücke ich einfach mittels Reinigungskeg die Lösung durch die Schläuche. Theoretisch müsste es doch auch mit Luft gehen? Hat jemand hierzu Erfahrung ...
- Samstag 9. Januar 2021, 00:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefegabe bei zu hoher Temp.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 630
Hefegabe bei zu hoher Temp.
Hallo zusammen,
Ich war mal wieder etwas zu ungeduldig und es sind einige Punkte zusammen gekommen.
Unterm Strich. Ich habe die Nottingham Hefe einer 30grad Würze zugegeben.
Hat jemand zufällig einen ähnlichen Fehler gemacht und Erfahrungsberichte?
Bilden sich nun Fehlaromen? falls ja ...
Ich war mal wieder etwas zu ungeduldig und es sind einige Punkte zusammen gekommen.
Unterm Strich. Ich habe die Nottingham Hefe einer 30grad Würze zugegeben.
Hat jemand zufällig einen ähnlichen Fehler gemacht und Erfahrungsberichte?
Bilden sich nun Fehlaromen? falls ja ...
- Montag 28. Dezember 2020, 18:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zwangskarbonisierung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5021
Re: Zwangskarbonisierung
Schließe mich an :D
Die Tabelle stimmt
Die Tabelle stimmt
- Dienstag 15. Dezember 2020, 19:41
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfe nur Schaum...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2470
Re: Zapfe nur Schaum...
Nein der Adapter ist bei einem Schlauchanschluss nicht im Einsatz.
Ich werde nächste Woche mal einen neuen Versuch mit dem Adapter starten und schau mal was rauskommt.
Danke für eure Input
Ich werde nächste Woche mal einen neuen Versuch mit dem Adapter starten und schau mal was rauskommt.
Danke für eure Input
- Sonntag 13. Dezember 2020, 20:27
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfe nur Schaum...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2470
Re: Zapfe nur Schaum...
Zu schnell gezapft würde ich ausschließen.
Nachdem ich den Rat von Hafenbrauer gefolgt habe, vermute ich, dass entweder etwas bei der Karbonisierung falsch gelaufen ist oder der Adapter nicht geeignet ist. Der Adapter ist ja doch relativ „kantig“....
Hatt jemand Erfahrungen hiermit ?
Nachdem ich den Rat von Hafenbrauer gefolgt habe, vermute ich, dass entweder etwas bei der Karbonisierung falsch gelaufen ist oder der Adapter nicht geeignet ist. Der Adapter ist ja doch relativ „kantig“....
Hatt jemand Erfahrungen hiermit ?
- Sonntag 13. Dezember 2020, 12:08
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfe nur Schaum...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2470
Zapfe nur Schaum...
Hallo zusammen,
ich hatte vor kurzem den Plan mithilfe eines 10l Kegs (flachfitting) mobil zu Zapfen.
Hierzu war der Plan über einen Zapfkopf an einem Kompensatorhahn zu Zapfen.
Dafür habe ich mir folgenden Adapter gekauft:
https://www.zapfanlagendoktor.de/adapter/adapter-90-2-x-58-ig ...
ich hatte vor kurzem den Plan mithilfe eines 10l Kegs (flachfitting) mobil zu Zapfen.
Hierzu war der Plan über einen Zapfkopf an einem Kompensatorhahn zu Zapfen.
Dafür habe ich mir folgenden Adapter gekauft:
https://www.zapfanlagendoktor.de/adapter/adapter-90-2-x-58-ig ...
- Sonntag 14. Juni 2020, 11:19
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maische angebrannt...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2153
Re: Maische angebrannt...
Als ich von Hand gerührt habe, ist es nie angebrannt bzw. durchgedrückt ? Wo ist hierbei der Unterschied?
Würde es Sinn machen den Topf nur sehr langsam aufzuheizen?
Würde es Sinn machen den Topf nur sehr langsam aufzuheizen?
- Samstag 13. Juni 2020, 16:11
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maische angebrannt...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2153
Re: Maische angebrannt...
Das anbrennen kam deshalb zustande, da (sehr) feines schrot durch den Treberkorb gelang ist und somit unterhalb des Korbes angebrannt ist. Es darf ja eigentlich absolut nicht passieren, dass schrot so fein ist , dass es da durchgelangt ?
Oder passt das euch auch?
Oder passt das euch auch?
- Samstag 13. Juni 2020, 10:44
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maische angebrannt...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2153
Maische angebrannt...
Hallo zusammen,
Ich benutze folgenden Treberkorb
https://www.polsinelli.it/de/filter-schlempe-zu-%E2%8C%80490-korb-P1375.htm
Mittlerweile habe ich meinen Brauprozess so gut optimiert, dass ich damit recht gut zurecht komme.
Gestern habe ich einen Sud Altbier gebraucht und da ist mir das erste mal ...
Ich benutze folgenden Treberkorb
https://www.polsinelli.it/de/filter-schlempe-zu-%E2%8C%80490-korb-P1375.htm
Mittlerweile habe ich meinen Brauprozess so gut optimiert, dass ich damit recht gut zurecht komme.
Gestern habe ich einen Sud Altbier gebraucht und da ist mir das erste mal ...
- Montag 1. Juni 2020, 17:07
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Welches Gewinde ist an meinem Würzekühler?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1959
Welches Gewinde ist an meinem Würzekühler?
Hallo zusammen,
Ich habe mal so einen Würzekühler auf ebay Kleinanzeigen gekauft und bekomme ihn einfach nicht vernünftig an einen Gartenschlauch angeschlossen...
Kann mir hierbei jemand weiterhelfen? Kennt jemand diesen Würzekühler bzw. Das Gewinde ?
Ich habe mal so einen Würzekühler auf ebay Kleinanzeigen gekauft und bekomme ihn einfach nicht vernünftig an einen Gartenschlauch angeschlossen...
Kann mir hierbei jemand weiterhelfen? Kennt jemand diesen Würzekühler bzw. Das Gewinde ?
- Samstag 14. März 2020, 22:17
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kompensatorhahn zu Stouthahn umrüsten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2344
Re: Kompensatorhahn zu Stouthahn umrüsten
Hast du etwas gefunden? Würde mich mal auch interessieren, ob eine Umrüstung möglich ist
- Dienstag 3. März 2020, 21:19
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Klemmen für Kochdeckel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1095
Klemmen für Kochdeckel
Hallo zusammen,
Ich besitze einen Polsinelli 50L Brautopf. Ich habe mir ein Rückwerk mit einem Scheibenwischmotor gebaut.
Beim Rühren dreht sich allerdings der Deckel mit. Kann jemand hierbei Klemmen empfehlen die den Topf fixieren ? Oder hat jemand eine andere Lösung für mich?
Hat das Paddel evtl ...
Ich besitze einen Polsinelli 50L Brautopf. Ich habe mir ein Rückwerk mit einem Scheibenwischmotor gebaut.
Beim Rühren dreht sich allerdings der Deckel mit. Kann jemand hierbei Klemmen empfehlen die den Topf fixieren ? Oder hat jemand eine andere Lösung für mich?
Hat das Paddel evtl ...
- Dienstag 3. März 2020, 20:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher bei Lidl
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5056
Re: Einkocher bei Lidl
Meiner ist relativ schnell Kaputt gewesen. Daher kann ich ihn nicht empfehlen. Zusätzlich musst gut Isolieren, da die Leistung zu schwach ist
- Dienstag 3. März 2020, 07:16
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Hebehilfe für Treberkorb
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5245
Re: Hebehilfe für Treberkorb
Also ich habe nicht gerade wenig Sude mit einem Maischekorb gemacht und fand das System im Großen und Ganzen mehr als in Ordnung.
Mit einer Pumpe für die Umwälzung gesorgt, zum Rausziehen einfach eine Seilwinde + Umlenkrolle und fertig.
Sudausbeute lag bei etwa 60%, für den Hobbybrauer in ...
- Montag 2. März 2020, 20:03
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Hebehilfe für Treberkorb
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5245
Re: Hebehilfe für Treberkorb
Danke für eure Beiträge.
Meine Wärmeverteilung bekomme ich durch Rühren hin. Anfangs Manuell. Mittlerweile habe ich ein Rührwerk, welches ich aber noch nicht getestet habe.
Ich beheizen meinen Topf mit einem Hockerkocher.
Ja ich muss gestehen, das der siebeinsatz suboptimal ist. Meine Sudausbeute ...
Meine Wärmeverteilung bekomme ich durch Rühren hin. Anfangs Manuell. Mittlerweile habe ich ein Rührwerk, welches ich aber noch nicht getestet habe.
Ich beheizen meinen Topf mit einem Hockerkocher.
Ja ich muss gestehen, das der siebeinsatz suboptimal ist. Meine Sudausbeute ...
- Montag 2. März 2020, 19:25
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Hebehilfe für Treberkorb
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5245
Hebehilfe für Treberkorb
Hallo Braufreunde,
Ich habe mir von Polsinelli einen Treberkorb für meinen 50l Brautopf besorg.
https://www.polsinelli.it/de/filter-schlempe-zu-%E2%8C%80340-korb-P1355.htm
Jetzt stehe ich vor folgenden Problem. Ich braue ausschließlich mit einem Topf. Ich dachte mit diesem Treberkorb kann ich ...
Ich habe mir von Polsinelli einen Treberkorb für meinen 50l Brautopf besorg.
https://www.polsinelli.it/de/filter-schlempe-zu-%E2%8C%80340-korb-P1355.htm
Jetzt stehe ich vor folgenden Problem. Ich braue ausschließlich mit einem Topf. Ich dachte mit diesem Treberkorb kann ich ...
- Donnerstag 10. Oktober 2019, 22:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Quick Carbonisator für Flachfitting
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1065
Re: Quick Carbonisator für Flachfitting
Ich bin leider neu hier. Hättest du mir einen Link mit Einkaufsliste ?
Danke
Danke
- Donnerstag 10. Oktober 2019, 21:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Quick Carbonisator für Flachfitting
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1065
Quick Carbonisator für Flachfitting
Hallo zusammen,
Ich bin vor geraumer Zeit auf den Quick carbonisator gestoßen und finde es ziemlich interessant. Zwangscarbonisieren finde ich so ein Thema für sich und ist mmn relativ lästig.
Da ich ausschließlich Flachfitting kegs verwende, würde ich mir gerne so ein Teil selbstbauen und wollte ...
Ich bin vor geraumer Zeit auf den Quick carbonisator gestoßen und finde es ziemlich interessant. Zwangscarbonisieren finde ich so ein Thema für sich und ist mmn relativ lästig.
Da ich ausschließlich Flachfitting kegs verwende, würde ich mir gerne so ein Teil selbstbauen und wollte ...