An Brewdog niemals rantrauen, die sind ein No-Go.
Aber die UK Flaschen sind sowieso gebranded am Flaschenhals, macht sie eh uninteressant. Aber die aus Berlin sind genauso schwer zu lösen.
Ich beschäftige mich jetzt rund ein Jahr lang mit Bier brauen, habe 14 Sude hinter mir und bin grad dabei mein Setup auf 50L Topf mit Induktion umzurüsten. In 2 Monaten ziehe ich um und werde dann außerdem noch deutlich mehr Platz haben, als mein Arbeitszimmer (wer hätte im Februar gedacht, dass die...
Auf Facebook in der Hobbybrauergruppe kam der Einwand auch schon von verschiedenen HZA. Es gibt eine neue Software, die benötigt das Geburtsdatum was vorher nicht relevant war. In Hamburg habe ich noch keine Rückmeldung bekommen auf meine Anmeldung vor ca. einer Woche. Mal gucken ob das nun Bundeswe...
Moin aus Eidelstedt! Habe ziemlich genau zum gleichen Zeitpunkt vor einem Jahr angefangen den Gedanken in die Realität umzusetzen. Viel Spaß & Erfolg beim tollen Hobby! :thumbsup Moin aus Elmshorn. :Greets Von wo in Hamburg bist du denn her? Gruß Matze Und da ich vorraussichtlich im März/April nach ...
Wenn ich das so lese tut mir Brian ja etwas Leid - der muss ja gestern zig mal das selbe Gespräch geführt haben :Bigsmile Aber wird sicher mega, etwas was Hamburg noch komplett fehlt. :thumbup Mal gucken ob ich das Fehlaromenseminar auch noch mitnehme - er muss nochmal checken ob im Dezember da ein ...
Moin Brutus! Habe mir auch grad einen Konfistar 50 geholt und das ganze mit einem Stufenbohrer solange aufgebohrt bis der runde Hahn gepasst hat. So ein Stufenhahn kostet auch nicht die Welt - im Netz wohl 5-10€, ich hab meinen im Baumarkt für ich glaube 19€ geholt. Funktioniert erstaunlich gut, wah...
@Peter/gulp: Kein Problem, dass Du alles wissen solltest, schließlich hast Du mich ja auch immer beraten. Also folgenden Werte habe ich gemessen: Würzespindel zeigte einen Wert von 1.010 und das Refraktometer zeigte einen Wert von 6,5 Grad Plato und die Temperatur des Jungbieres: unglaubliche 27,8 ...
Juhu, endlich mal wieder: Auf dem Plan stehen zwei Sommerbierchen. Morgen mein Himbeer Pale Ale und Sonntag ein Cream Ale. Doppelsud, Fleißig! :thumbup Nachdem sich mein Setup für 20L Doppelbock als unbrauchbar herausgestellt hat und der Brautag nach dem Einmaischen abgebrochen wurde gibts morgen e...
Moin zusammen! @Gasflasche: Ja, der heutige Morgen hat mich mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Leider....und zudem passen auch die Masse nicht. Dieser Geschirrspüler hat eine Breite von 60 cm. Mir fehlen aber mindestens 10 cm! Die Flaschenfee hat da ihre festen Masse, danach muss...
Nach 10 verschiedenen Suden mit meinem Setup folgt heute nr.11 - es soll wieder das gleiche Rezept wie zum 1. Sud geben. Ein Summer Ale nach diesem Rezept: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=1107&suche_begriff=summer&factoraw=25&factorsha=59&factorha1=2.6&factorha2=2.6...
So ist das. Und das Aufrüsten geht immer weiter. Bis du .... irgendwann in ferner Zukunft .... mit den Erfahrungen von ‚morgen‘ .... mal wieder auf einer kleinen Anlage Brauen darfst. Bei nem Kumpel oder so. Dann vermisst du den Vorteil kleiner schneller Testsude von ‚damals‘ und schaffst dir paral...
Falls noch jemand mitliest.. Wahnsinn, wie mein Arbeitszimmer damals noch aussah.. Inzwischen ist der Bereich Links von dem Tisch voll mit Kisten, die Schublade randvoll und überall liegen Schläuche, Eimer und sonstiges Equipment rum. Hobbybrauen zieht einen in seinen Bann und es hört nicht auf! Ang...
Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen! Die 7,5 Liter bei geringerer Stammwürze liegen dann wohl wirklich an dem von Coyote genannten Problem. Zu geringe Stammwürze: Deine Sudhausausbeute (wieviel kriegst du aus dem genutzten Malz in deine Würze) ist niedriger als die im Rezept. Zu geringe Menge: ...
Schön von gleichgesinnten Anfängern aus der Nähe zu hören! Habe im Februar mit Einkocher gestartet und braue in Eidelstedt.
Einen kleinen Bier-Austausch kriegt man da sicher mal hin!
Ganz blöde und kurze Frage - Ich kriege morgen 2 3,6L Fässer ähnlich den iKegger-Kegs. Habe mit Kegs noch nichts am Hut und die jetzt in einer Kurzschlussreaktion gekauft. Besonders viel kann ich im Normalzustand damit wohl nicht anfangen - weder drin gären noch davon zapfen. Was ist eurer Erfahrun...
Ganz blöde und kurze Frage - Ich kriege morgen 2 3,6L Fässer ähnlich den iKegger-Kegs. Habe mit Kegs noch nichts am Hut und die jetzt in einer Kurzschlussreaktion gekauft. Besonders viel kann ich im Normalzustand damit wohl nicht anfangen - weder drin gären noch davon zapfen. Was ist eurer Erfahrung...
Genau so hab ich es auch gemacht. Ist wohl Glaubenssache wie lange man Hopfen stopft. Habe nach 6 Tagen getauscht und fülle nächstes Wochenende voraussichtlich ab.
Weicht dein Farbton denn so gravierend von meinem ab?
Ich hab das selbe Rezept grade in der Gärung (gestern Hopfen und Mango getauscht). Kann die Probleme so nicht nachvollziehen.. Zu hohe Stammwürze hättest du verdünnen können bis es stimmt. Das Farbproblem kann aber ja eigentlich nur von falscher Schüttung kommen? Beim Kochen: IMG_20200426_183442.jpg...
Morgen das Mango-NEIPA aus dem Buch von Ferdinand Laudage.
Centennial & Hallertau Blanc, und gestopft wird dann mit einem Kilo Mango.
Das wird dann mein erster Reinheitsgebot-Killer
Servus Christopher, hier hab ich schon mal was dazu geschrieben. Sind auch zwei Bilder von umgebauten 310er dabei https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=344940#p344940 Viel Erfolg Gruß Erwin Ich habe es auch gemacht, klappt 1A. Entweder in der Position in einem angebohrten Korken... E79CD90E-...
- [ - Wenn Du den langen Sensor bestellst, bekommst Du ein Anschluss-Set mit, damit kannst Du auch den 310T-B auf Buchse umbauen. Minimale und einfachste Lötarbeit. Nur zwei Kabelenden aus der Platine aus- und einlöten. Gruß Erwin Die Info ist super hilfreich! Ich habe den 310er schon und war unsic...
Hallo nochmal! MWn hat der ITC-308er Inkbird im Gegensatz zum 310T-B die Möglichkeit den Temperatursensor gegen ein längeres Modell auszutauschen. 1) Wenn ich mit Tauchhülse im Brauhardware.de Rührwerk arbeite, macht der längere Sensor Sinn oder genügt der Kurze? 2) gehört der längere Sensor zum Lie...
Moin Moin auch aus dem Norden! Klingt eigentlich exakt wie bei mir - zu Weihnachten gabs das 5L Set mit Kochtopf, jetzt bin ich beim 4. Sud im Einkocher und bei Malzmühle, Kühler & Rührwerk angelangt und das ganze wird zum teureren Hobby als ursprünglich mal gedacht :puzz Aber es macht einen riesen ...
Ich bin jetzt bei meinem 4. "Großsud" (20L Einkocherklasse) angekommen und habe grad heute die Etiketten fertiggestellt. Da ich nicht verkaufe sind die Vorgaben für mich irrelevant, Zutaten schreibe ich eher für mich selbst drauf. Etiketten sind teils mit dem Etiketten Editor von Brauheld erstellt ...
Da aktuell eh meine Malz & Hopfenlieferung auf sich warten lassen Mal ganz allgemein gesprochen: Mit der Amazon-Mentalität (Freitag nachmittag bestellt, Samstag gebraut) ist es vorerst vorbei. Die Paketdienste haben aktuell eine Auslastung wie in der Vorweihnachtszeit. Viele Händler müssen Mitarbei...
Keine Angst, so ein Teil sieht ja schon spannend aus, aber weder finanziell noch Sicherheitstechnisch kommt das noch dazu. Ich habe jetzt das empfohlene Netzteil von derWelcherDurstHat bestellt und dann probier ich mal rum. :Drink Der Tisch ist übrigens nur der vollgestellte Küchentisch, auf dem ich...
Okay, das hilft enorm! Bestellung ist raus und dann schauen wir mal weiter. Da aktuell eh meine Malz & Hopfenlieferung auf sich warten lassen wir vor nächstem Wochenende eh nicht gebraut.
Vielen vielen Dank für deine Hilfe! Das hat mich enorm weitergebracht.
Danke dir schonmal! Ist genau das Netzteil, bis 3A. Als Nicht-Elektrotechniker nun die blöde Frage - bei dem China-Netzteil habe ich einen Regler um die Geschwindigkeit zu steuern. Dazu habe ich bei dem von dir verlinkten keine Möglichkeit, oder? Den Motor habe ich direkt bestellt jedenfalls 😊 VG, C...
Moin Moin! Ich habe mir ein Rührwerk für den Einkocher zugelegt. Nun stelle ich fest (ich Vollidiot :-D), dass ich ja noch einen Motor brauche. :Bigsmile Netzteil habe ich, aber bei welchem Motor passen denn diese Anschlüsse, ohne irgendwas umlöten zu müssen? 15870571816115632423012211611132.jpg Fun...
Ich bin jetzt bei meinem 4. "Großsud" (20L Einkocherklasse) angekommen und habe grad heute die Etiketten fertiggestellt. Da ich nicht verkaufe sind die Vorgaben für mich irrelevant, Zutaten schreibe ich eher für mich selbst drauf. Etiketten sind teils mit dem Etiketten Editor von Brauheld erstellt (...
Moin! Also ich habe mir die Läuterhexe in einen Gäreimer gebaut und schöpfe dann aus dem Maischekessel mit einem 3L-Messbecher um. Habe das hier auch als Empfehlung im Forum gefunden, einfacher Grund: Ich habe den Einkocher frei und kann in der Läuterruhe schon putzen. Dann kann die Würze direkt in ...
Wie toll. Da wird sicher einiges dabei sein. Meine Highlights sind: - Temple Brew House http://www.templebrewhouse.com - The Old Bank of England (extrem beeindruckendes Pub!) - Eine tolle Pub Tour: Cittie of Yorke (Chancery Lane Station) --> Ye Olde Mitre --> Ye Olde Cheshire Cheese. Damit hättest ...
Okay, Refraktometer hab ich, dann ist die Entscheidung zur Trennung der Eimer ja umso besser. Dass ich keine tägliche Probe in der ersten Woche mach versteht sich von selbst, zum Ende der Gärung aber vereinzelt ob die Gärung abgeschlossen ist. War nur unschlüssig ob Hahn oder Deckel öffnen das klein...
Moin Leute, dann stell ich mal kurz meine Frage hier: mein geplantes (und soweit fertiges) Setup sieht vor, dass ich Gär- und Läutereimer trenne. Idee ist einfach, dass ich die Läuterhexe nicht immer ein- und ausbauen muss während des Brauvorgangs. Nun die Frage: Ist es sinnvoll im Gärbottich auch e...
Moin moin aus Hamburg. :Drink Nachdem ich heute von einigen neuen Aldi-Brauern hier gelesen habe stell ich mich auch mal vor. Nachdem ich mich schon seit einiger Zeit für das Thema Hobbybrauen interessiert habe, vorallem über den HHopcast und sowieso seit Jahren im Craftbeerbereich (komsumierend) un...