Die Suche ergab 26 Treffer
- Donnerstag 4. November 2021, 11:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
- Antworten: 160
- Zugriffe: 16660
Re: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
Ein Bild von vergangenem Sommer :)
- Mittwoch 6. Mai 2020, 10:48
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Prost aus Bern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1403
Re: Prost aus Bern
Willkommen und Gruss aus Wabern :-)
- Donnerstag 24. Mai 2018, 21:12
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: „Hoi zäme“ aus der Schweiz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4290
Re: „Hoi zäme“ aus der Schweiz
Salü Michi
Technische Säure ist Säure, die nicht besonders rein ist. Sie enthält somit noch diverse andere Stoffe, u.a. können diverse Schwermetalle drin sein. Technische Säure würde ich nie für Lebensmittel verwenden. Schau doch, dass du etwas findest, was für Lebensmittel zugelassen ist.
Gruss
Technische Säure ist Säure, die nicht besonders rein ist. Sie enthält somit noch diverse andere Stoffe, u.a. können diverse Schwermetalle drin sein. Technische Säure würde ich nie für Lebensmittel verwenden. Schau doch, dass du etwas findest, was für Lebensmittel zugelassen ist.
Gruss
- Donnerstag 29. Dezember 2016, 16:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Holzunterlage "bierfest" machen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3308
Re: Holzunterlage "bierfest" machen
Hallo
Ich habe mein Rührwerk auf eine Birkensperrholzplatte gebaut und mit ganz normalem (Speise-)Leinöl behandelt. Funktioniert bestens. Alle vier Sude bepinsle ich allerdings die Unterseite, welche mit dem Dampf in Berührung kommt, neu. So ists bestimmt lebensmittelecht :) Die Oberseite ist immer ...
Ich habe mein Rührwerk auf eine Birkensperrholzplatte gebaut und mit ganz normalem (Speise-)Leinöl behandelt. Funktioniert bestens. Alle vier Sude bepinsle ich allerdings die Unterseite, welche mit dem Dampf in Berührung kommt, neu. So ists bestimmt lebensmittelecht :) Die Oberseite ist immer ...
- Mittwoch 21. September 2016, 15:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Nur noch Bier aus einem bestimmten Land
- Antworten: 50
- Zugriffe: 9414
Re: Und was wäre eigentlich, wenn....
Warum seid ihr alle so brav?! Revolution! Nieder mit den Grenzen!
Es gibt viel zu viele Länder mit gutem Bier
Es gibt viel zu viele Länder mit gutem Bier

- Donnerstag 15. September 2016, 17:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Brauen im Gebirge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3124
Re: Brauen im Gebirge
Ich habe schon auf 2430 m ü.M. in den Schweizer Alpen gebraut. Gebraucht wurde ein Amber, auch mit Pilsner Malz. Das Ganze ist nun aber auch schon eine Weile her und soweit ich mich erinnern kann, war DMS kein Problem. Die Kochzeit betrug 60 Minuten.
Für 20 Liter benutze ich 22 g Target (11.5% alpha ...
Für 20 Liter benutze ich 22 g Target (11.5% alpha ...
- Mittwoch 24. August 2016, 10:30
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Welche Zapfeinheit für 5 l-Fässer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5291
Re: Welche Zapfeinheit für 5 l-Fässer
Bei mir hat es geholfen zuerst den Druck vom Fässchen abzulassen. Mit dem Degen habe ich den weissen "Stöpsel" einfach reingedrückt, danach den Degen wieder rausgezogen. Erst dann habe ich das Zapfzeug richtig montiert. Wenn während dem Zapfen nur noch Schaum kommt, habe ich auch wieder den Druck ...
- Freitag 8. Juli 2016, 18:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wie Gegenlaufkühler richtig reinigen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1859
Re: Wie Gegenlaufkühler richtig reinigen
Ich spüle meinen Gegenstromkühler mit einem alkalischen Desinfektions-/Reinigungsmittel (Halapur MP). Danach spüle ich den Kühler gut mit kaltem Wasser durch. Nachdem ich das Bier gekühlt habe, spüle ich nochmals mit Wasser. That's it. Mein Kühler hat ebenfalls eine Kupferleitung. Bis jetzt habe ich ...
- Donnerstag 30. Juni 2016, 23:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hefeweizen in der Dose
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7137
Re: Hefeweizen in der Dose
In den Supermärkten in Frankreich gibt es mittlerweile eine sehr grosse Auswahl an verschiedenen Bieren. Häufig auch von lokalen Brauereien. Da hat es sicher das eine oder andere Weizen dabei.
- Dienstag 7. Juni 2016, 09:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung kommt nicht in Schwung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4790
Re: Flaschengärung kommt nicht in Schwung
Hier noch eine kurze Warnung, falls die Gärung dann doch noch in Schwung kommt:
Mit der Zuckermenge (12g L-1) plus 10% Speise musst du aufpassen, dass du nicht nur Schaumbomben hast. Laut dem Fabier-Rechner geben 12g Zucker pro Liter ca. 8.5 g CO2 pro Liter und dann kommt ja noch das CO2 der Speise ...
Mit der Zuckermenge (12g L-1) plus 10% Speise musst du aufpassen, dass du nicht nur Schaumbomben hast. Laut dem Fabier-Rechner geben 12g Zucker pro Liter ca. 8.5 g CO2 pro Liter und dann kommt ja noch das CO2 der Speise ...
- Dienstag 25. August 2015, 15:45
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Wie bekomme ich Kaffeearoma ins Bier?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2695
Re: Wie bekomme ich Kaffeearoma ins Bier?
Salü
Die Brauerei Unser Bier in Basel hatte mal ein Espresso-Stout mit einem Espresso pro Liter Bier gebraut:
http://www.20min.ch/schweiz/basel/story/22970148
Es war - naja - nicht unbedingt mein Ding…
Gruss
Globias
Die Brauerei Unser Bier in Basel hatte mal ein Espresso-Stout mit einem Espresso pro Liter Bier gebraut:
http://www.20min.ch/schweiz/basel/story/22970148
Es war - naja - nicht unbedingt mein Ding…
Gruss
Globias
- Dienstag 18. August 2015, 09:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe: Schaumbomben - Grund gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3803
Re: Hilfe: Schaumbomben - Grund gesucht
Ich vergäre die Würze in einem 100 l Speidel-Plastik-Fass, mit Hahn. Aus diesem Hahn nehme ich auch die Proben, aber zurück ins Fass geschüttet wird nichts. Die Proben fliessen durch meine Kehle...
Vor dem nächsten Brautag werde ich den Gärtank, den Hahn, das Abfüllröhrchen inkl. Schlauch ...
Vor dem nächsten Brautag werde ich den Gärtank, den Hahn, das Abfüllröhrchen inkl. Schlauch ...
- Montag 17. August 2015, 23:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe: Schaumbomben - Grund gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3803
Re: Hilfe: Schaumbomben - Grund gesucht
Herzlichen Dank für all eure Tips!
Hast du das Problem bei drei Suden in Folge oder war auch mal einer dazwischen der "normal" war ?
Du solltest mal die Gemeinsamkeiten der betroffenen Sude ermitteln und was du ggf. anders gemacht
hast als sonst. Hast du die Hefe weitergeführt, hast du bei der ...
Hast du das Problem bei drei Suden in Folge oder war auch mal einer dazwischen der "normal" war ?
Du solltest mal die Gemeinsamkeiten der betroffenen Sude ermitteln und was du ggf. anders gemacht
hast als sonst. Hast du die Hefe weitergeführt, hast du bei der ...
- Sonntag 16. August 2015, 21:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe: Schaumbomben - Grund gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3803
Re: Hilfe: Schaumbomben - Grund gesucht
Danke, Gunter. Calcium sollte es im Wasser mehr als genug haben (80 mg/l). Es könnte allerdings sein, dass das Sauermalz die Menge an Calcium massiv reduziert...
Bis jetzt hatte ich noch nie solche Probleme und ich braue doch schon etliche Jahre...
Bis jetzt hatte ich noch nie solche Probleme und ich braue doch schon etliche Jahre...
- Sonntag 16. August 2015, 21:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe: Schaumbomben - Grund gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3803
Re: Hilfe: Schaumbomben - Grund gesucht
Danke Alt-Phex, das war ja ne schnelle Antwort :thumbsup
Das Bier habe ich im Keller gelagert. Der ist zwischen 10 und 15 °C warm. Bei der Hitze der letzten Wochen wurde es aber bis zu 20 °C warm...
Habe soeben auch noch den Restextrakt gemessen. Im Pale Ale ist die Dichte momentan 1011 g/l (beim ...
Das Bier habe ich im Keller gelagert. Der ist zwischen 10 und 15 °C warm. Bei der Hitze der letzten Wochen wurde es aber bis zu 20 °C warm...
Habe soeben auch noch den Restextrakt gemessen. Im Pale Ale ist die Dichte momentan 1011 g/l (beim ...
- Sonntag 16. August 2015, 13:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe: Schaumbomben - Grund gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3803
Hilfe: Schaumbomben - Grund gesucht
Liebes Forum
Nun lese ich doch schon seit einigen Jahren hier mit und stehe vor einem Problem, welches sich durch Mitlesen und Googlen nicht lösen lässt.
Im Dezember 2014 und Januar 2015 habe ich zwei Ales mit Kombirast gebraut. Mittlerweile sind beide Biere Schaumbomben geworden... Nur etwa die ...
Nun lese ich doch schon seit einigen Jahren hier mit und stehe vor einem Problem, welches sich durch Mitlesen und Googlen nicht lösen lässt.
Im Dezember 2014 und Januar 2015 habe ich zwei Ales mit Kombirast gebraut. Mittlerweile sind beide Biere Schaumbomben geworden... Nur etwa die ...
- Dienstag 26. Mai 2015, 19:22
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Hanfbier (diverse Fragen)
- Antworten: 73
- Zugriffe: 31747
Re: Hanfbier (diverse Fragen)
Salü
Vor Jahren habe ich mit Faserhanf im Bier herumexperimentiert. Verwendet habe ich die Blüten und etwas Laub. Beim ersten Versuch habe ich das Grünzeug mit dem Hopfen mitgekocht. Davon kam allerdings kein Aroma ins Bier. Beim zweiten Versuch habe ich damit dann nach der Hauptgärung gestopft ...
Vor Jahren habe ich mit Faserhanf im Bier herumexperimentiert. Verwendet habe ich die Blüten und etwas Laub. Beim ersten Versuch habe ich das Grünzeug mit dem Hopfen mitgekocht. Davon kam allerdings kein Aroma ins Bier. Beim zweiten Versuch habe ich damit dann nach der Hauptgärung gestopft ...
- Montag 27. April 2015, 14:53
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Holzplatte als Deckel
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3456
Re: Holzplatte als Deckel
Mein Rührwerk ist auf einer Birkensperrholzplatte montiert. Die Holzplatte ist mit Leinöl behandelt. Bisher hatte ich keine Fettaugen auf meinem Bier und verzogen hat sich das Holz auch nicht. 
Gruss
Globias

Gruss
Globias
- Samstag 4. April 2015, 18:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Pumpe Novax 20b schäumt - Oxidation?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3138
Re: Pumpe Novax 20b schäumt - Oxidation?
Ich brauche die Pumpe bloss um nach dem Hopfenkochen die Würze durch den Gegenstromkühler zu pumpen. Da die Pumpe immer noch nicht ganz dicht ist, belüftet es mir das Bier und das ist in diesem Fall ganz praktisch.
- Samstag 4. April 2015, 17:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Pumpe Novax 20b schäumt - Oxidation?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3138
Re: Pumpe Novax 20b schäumt - Oxidation?
Salü
Ich hatte mit dieser Pumpe dasselbe Problem. Bei mir lag der Grund darin, dass die Schläuche nicht 100% dicht auf den Kupplungen sassen. Als ich die Briden (ich nehme mal an in Deutschland sagt man Schelle?!) fester angezogen habe, hats keine Luft mehr zwischen Schlauch und Kupplung rein ...
Ich hatte mit dieser Pumpe dasselbe Problem. Bei mir lag der Grund darin, dass die Schläuche nicht 100% dicht auf den Kupplungen sassen. Als ich die Briden (ich nehme mal an in Deutschland sagt man Schelle?!) fester angezogen habe, hats keine Luft mehr zwischen Schlauch und Kupplung rein ...
- Donnerstag 22. Januar 2015, 23:22
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Der Roggenbier Thread
- Antworten: 69
- Zugriffe: 23837
Re: Der Roggenbier Thread
Letztes Wochenende habe ich 60 Liter Roggen Red Ale gebraut.
Schüttung:
6.4 kg Pale Ale Malz
2.5 kg Roggen
2.0 kg Münch
0.8 kg Cara red
0.5 kg Roggen cara
0.5 kg Sauermalz
Obwohl ich eine Gummirast (60 Minuten bei 40°C) gemacht habe, wurde das Läutern zu einer Geduldsprobe (2.5 Stunden!) :Waa ...
Schüttung:
6.4 kg Pale Ale Malz
2.5 kg Roggen
2.0 kg Münch
0.8 kg Cara red
0.5 kg Roggen cara
0.5 kg Sauermalz
Obwohl ich eine Gummirast (60 Minuten bei 40°C) gemacht habe, wurde das Läutern zu einer Geduldsprobe (2.5 Stunden!) :Waa ...
- Sonntag 11. Januar 2015, 18:20
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rührwerk
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1932
Rührwerk
Liebe Brauer/Innen
In diesem tollen Forum fand ich viele Tipps und Hinweise für den Bau eines Rührwerks. Mein Ziel war es, ein möglichst einfaches Rührwerk für 50 Liter Sude zu bauen. Nach mehr als 30 Suden wird man eben etwas fauler... Hier möchte ich euch kurz mein Rührwerk vorstellen.
Ich habe ...
In diesem tollen Forum fand ich viele Tipps und Hinweise für den Bau eines Rührwerks. Mein Ziel war es, ein möglichst einfaches Rührwerk für 50 Liter Sude zu bauen. Nach mehr als 30 Suden wird man eben etwas fauler... Hier möchte ich euch kurz mein Rührwerk vorstellen.
Ich habe ...
- Dienstag 9. Dezember 2014, 21:58
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rührwerkswelle lagern
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5695
Re: Rührwerkswelle lagern
Guten Abend
Bei meinem Rührwerk habe ich die Welle mit einem Flanschlager gelagert. Dieses stabilisiert die Welle. Und mittels der kleinen "Schrauben" lässt sich die Welle perfekt einklemmen, so dass sie nicht nach unten rutschen kann.
Ich habe dieses Flanschlager bestellt: http://www.kugellager ...
Bei meinem Rührwerk habe ich die Welle mit einem Flanschlager gelagert. Dieses stabilisiert die Welle. Und mittels der kleinen "Schrauben" lässt sich die Welle perfekt einklemmen, so dass sie nicht nach unten rutschen kann.
Ich habe dieses Flanschlager bestellt: http://www.kugellager ...
- Dienstag 9. Dezember 2014, 12:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Umstellung Brauanlage
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2976
Re: Umstellung Brauanlage
Als Gärtank würde ich auf keinen Fall den Thermoport nehmen. Den Fehler hatte ich zu Beginn gemacht: Das Bier heizte sich darin über Nacht von 18°C auf etwa 28°C auf… Also besser keinen isolierten Topf nehmen.
- Sonntag 30. November 2014, 12:27
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Der Roggenbier Thread
- Antworten: 69
- Zugriffe: 23837
Re: Der Roggenbier Thread
Vor fünf Jahren habe ich ein Roggen-Weissbier mit einem Roggenanteil von 45 % gebraut. Eingemaischt wurde die komplette Schüttung bei 45°C, diese Temperatur hielt ich für 20 Min. Das Läutern dauerte so ungefähr 3.5 Stunden. :crying Beim nächsten Roggen-Weissbier, werde ich eine längere Gummirast ...
- Montag 17. November 2014, 23:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2014
- Antworten: 107
- Zugriffe: 27269
Re: Weihnachtswichteln 2014
1. Shadow
2. Hoggel1
3. braugnom
4. Proximus
5. Dale
6. klostersander
7. Horsti
8. Marc90
9. hblockx
10. LXL
11. Hopfenzupfer
12. Micha Ale
13. Tremonius
14. Bronkhorst
15. bromfiets
16. henriks
17. Shenanigans
18. Boern
19. Kernbohrer2000
20. Beerbrouer
21. Sputnik79
22. tempestas
23 ...
2. Hoggel1
3. braugnom
4. Proximus
5. Dale
6. klostersander
7. Horsti
8. Marc90
9. hblockx
10. LXL
11. Hopfenzupfer
12. Micha Ale
13. Tremonius
14. Bronkhorst
15. bromfiets
16. henriks
17. Shenanigans
18. Boern
19. Kernbohrer2000
20. Beerbrouer
21. Sputnik79
22. tempestas
23 ...