Solltest Du am handwerklichen scheitern, bei Metro gibt es Edelstahltische schon ab 118eu
https://www.metro.de/marktplatz/product ... 49207567b4
Die Suche ergab 54 Treffer
- Freitag 19. Februar 2021, 20:46
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Brautisch
- Antworten: 5
- Zugriffe: 739
- Mittwoch 3. Februar 2021, 11:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mangrove Jack’s Hefe Thread
- Antworten: 228
- Zugriffe: 56533
Re: Mangrove Jack’s Hefe Thread
Hi, ich hatte am 15.01. einen Maibock (90%PiMa + 10%WeiMa) eingebraut und mit der M76 bei 9° angestellt. Die Hefe fing dann am 19.01. mit der Arbeit an. Letzten Donnerstag bin ich dann mit der Temperatur täglich 1° bis auf nun 14° hichgegangen. Sonntag kam ich nach der ersten Messung bei 67%EvG an, ...
- Sonntag 31. Januar 2021, 02:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 860
- Zugriffe: 308728
Re: Etiketten mal richtig G...
Bislang nur ein Ettiket für meinen Weizenbock gedruckt, ansonsten unterscheide ich die Biere an der Farbe der Kronkorken..
- Samstag 30. Januar 2021, 13:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keg Steigrohr Reinigungsbürsten bei LIDL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 373
Re: Keg Steigrohr Reinigungsbürsten bei LIDL
Habe mir die gestern auch spontan gekauft, endlich kann ich meinen Bierheber und das Füllröhrchen mal anständig von innen reinigen.
Die beiden schmalen Bürsten haben einen Durchmesser von ca 10mm und die dicke ca 25mm
Die beiden schmalen Bürsten haben einen Durchmesser von ca 10mm und die dicke ca 25mm
- Mittwoch 20. Januar 2021, 01:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5139
- Zugriffe: 1029476
Re: Was trinkt ihr gerade?
Einen leckeren Feierabend-ator..
Lecker Bier von quasi um die Ecke
Lecker Bier von quasi um die Ecke
Re: Maibock
Ich wollte morgen einen Maibock brauen. Geplant sind ca 40-45l, 16°p mit ca 35IBU Schüttung habe ich 11kg Pilsener und 2kg Weizen geplant. Hopfen 100% Saphir Hefe M76 Bavarian Lager Laut einem befreundeten Braumeister sollte das auch OG gut gehen Diese Hefe ist aber eindeutig untergärig: https://ww...
Re: Maibock
Ich wollte morgen einen Maibock brauen.
Geplant sind ca 40-45l, 16°p mit ca 35IBU
Schüttung habe ich 11kg Pilsener und 2kg Weizen geplant.
Hopfen 100% Saphir
Hefe M76 Bavarian Lager
Laut einem befreundeten Braumeister sollte das auch OG gut gehen
Geplant sind ca 40-45l, 16°p mit ca 35IBU
Schüttung habe ich 11kg Pilsener und 2kg Weizen geplant.
Hopfen 100% Saphir
Hefe M76 Bavarian Lager
Laut einem befreundeten Braumeister sollte das auch OG gut gehen
- Mittwoch 13. Januar 2021, 19:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Etiketten von Flaschen ablösen / welche Kaufbiere sind gut geeignet?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 1758
Re: Etiketten von Flaschen ablösen / welche Kaufbiere sind gut geeignet?
Und warmes Wasser sollte es seinschwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Januar 2021, 19:06Einen Schuss Spülmittel ins Wasser geben wirkt Wunder.
Grüßle Dieter
- Dienstag 5. Januar 2021, 12:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: polsinelli konischer Fermenter
- Antworten: 0
- Zugriffe: 485
polsinelli konischer Fermenter
Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Polsinelliseite über deren Neuheiten gestolpert. Dort bietet man jetzt konische Fermenter aus Edelstahl an. Auf den Produktbildern sieht das Ganze erstmal ganz vernünftig aus. Sollte sich jemand solch einen Fermenter bestellen, wäre ein Erfahrungsbericht sicher...
- Samstag 2. Januar 2021, 14:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hohes Restextrakt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 409
Re: Hohes Restextrakt
Hi,
aus dem Bauch heraus würde ich die Temperatur erhöhen
aus dem Bauch heraus würde ich die Temperatur erhöhen
- Mittwoch 30. Dezember 2020, 11:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13410
- Zugriffe: 1765773
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Rein vom Gefühl her denke ich, dass aus dem Treber, wenn ich den Läuterbottich nochmal komplett mit 78° warmem Wasser befülle und nochmals Abläutere, locker noch einiges an Stammwürze auswaschen kann, dass es für ein Nachgussbier mit ca 11-12° reicht. Ja, habe ich schon mal gemacht und ja, das "Nac...
- Dienstag 29. Dezember 2020, 14:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13410
- Zugriffe: 1765773
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin, Ich möchte bald einen hellen Doppelbock brauen, 90% Pilsener, 10% Weizen, als Hopfen sollen Saphir und Mandarina Bavaria zum Einsatz kommen, Hefe wird die M76 sein. Geplant sind ca 45l bei 23°p und ca 9,8%vol. Nun die Frage... Rein vom Gefühl her denke ich, dass aus dem Treber, wenn ich den Lä...
- Mittwoch 23. Dezember 2020, 17:50
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Einweihungs-Sud im neuen Brauhaus
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2724
Re: Einweihungs-Sud im neuen Brauhaus
Respekt!
Geiles Projekt mega umgesetzt
Geiles Projekt mega umgesetzt

- Dienstag 15. Dezember 2020, 10:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Dosen Etiketten. Brauche Hilfe
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1105
Re: Dosen Etiketten. Brauche Hilfe
Beim Chinesen habe ich letztens einen Lasergraveur gesehen, extra für Dosen.
Keine Ahnung, ob das was wäre...
Keine Ahnung, ob das was wäre...
- Donnerstag 10. Dezember 2020, 03:36
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Abfüllen in 5 Liter Partyfass
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1012
Re: Abfüllen in 5 Liter Partyfass
Einfach die Menge auf 5l hochrechnen. Bier auf den Zucker und den Stopfen (vorzugsweise) mit Überdruckventil reindrücken.
- Dienstag 8. Dezember 2020, 09:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 542
Re: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
Guten Morgen.
Wenn Do bislang in der Einkocherklasse gebraut hast, wie hast Du bislang geläutert?
Ich bin auch in der 40/50l Klasse unterwegs und koche auch kleinere Sude im 50l Topf, zum Läutern geht dann auch der 30l Plastikeimer mit Hexe, oder gleich BIAB.
Wenn Do bislang in der Einkocherklasse gebraut hast, wie hast Du bislang geläutert?
Ich bin auch in der 40/50l Klasse unterwegs und koche auch kleinere Sude im 50l Topf, zum Läutern geht dann auch der 30l Plastikeimer mit Hexe, oder gleich BIAB.
- Montag 7. Dezember 2020, 17:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13410
- Zugriffe: 1765773
- Montag 7. Dezember 2020, 15:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weizenbock schmeckt grausam.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1391
Re: Weizenbock schmeckt grausam.
hi, eines vorab: ich habe momentan einen Weizenbock (7.1%vol) in der Reifung (Rezept von Mashcamp). Aus Platzgründen musste ich den Sud auf zwei Behälter für die HG aufteilen. Die kleinere Charge habe ich nach 5 Tagen mit Madarina Bavaria gestopft Geschmacklich: das Jungbier schmeckte vor dem Stopfe...
- Montag 7. Dezember 2020, 15:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13410
- Zugriffe: 1765773
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
..da ich noch kochendes Wasser eingefroren habe und nach dem Würzekochen meist über der gewollten Stammwürze liege, spiele ich mit dem Gedanken, nach dem Kochen, durch die Zugabe des eingefrorenen Wassers zu verdünnen und damit auch die Nachisomerisierungszeit zu verkürzen (trotz aktiver Kühlung). M...
- Samstag 5. Dezember 2020, 21:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weißglasflaschen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1125
Re: Weißglasflaschen
Hammerschlag-Lack kommt sicher gut. Gibt es in Sprühdosen und zum "Pinseln".. hätte was individuelles
- Sonntag 29. November 2020, 11:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13410
- Zugriffe: 1765773
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wo ist denn "in der Nähe"?
- Sonntag 22. November 2020, 21:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5139
- Zugriffe: 1029476
Re: Was trinkt ihr gerade?
Servus
Im Laufe des Abends gingen bislang drei selbstgebraute (alle OG mit der Notti vergoren) in den Schlund..
1. Amber Ale
2. "Bohemian" Dark Ale
3. Herbstbock
Im Laufe des Abends gingen bislang drei selbstgebraute (alle OG mit der Notti vergoren) in den Schlund..
1. Amber Ale
2. "Bohemian" Dark Ale
3. Herbstbock
- Sonntag 15. November 2020, 15:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Karbonisieren
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1784
Re: Karbonisieren
Hatte bei 21° vergoren, hatte den Mittleren, der drei Dosierbecher verwendet (3,8g)
- Sonntag 15. November 2020, 14:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Karbonisieren
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1784
Re: Karbonisieren
Habe gestern meinen Weizenbock in 0,5l Flaschen abgefüllt (71%sEVG) und mit der Dosierhilfe Zucker vorgelegt. Nun kam mir nach Lesen der Antworten hier, einiges Spanisch vor und ich habe mal nachgerechnet. Die Dosierhilfe hat 3,8g, was einer Karbonisierung von 5,2g/l co² entspricht. Ich denke, das w...
- Mittwoch 11. November 2020, 15:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13410
- Zugriffe: 1765773
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Mahlzeit! Habe letzte Woche einen Weissbierbock gebraut und möchte, da die HG durch ist, am Wochenende abfüllen. 15l davon wurden mit Mandarina Bavaria (2g/l) gestopft. Da mir das Jungbier extrem milchig erscheint, nun meine Frage... Sollte ich einen ColdCrash machen? Weil ein Weissbier js doch scho...
- Freitag 6. November 2020, 20:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13410
- Zugriffe: 1765773
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen, Meine Standardsude sind im 45l Bereich anzusiedeln, ich nutze momentan den 50l Polsinelli Gärbehälter und nebenbei noch einen 30l Gäreimer. Da mir das Splitten der Sude nicht immer gefällt, ich aber keine andere Möglichkeit habe, bleibt mir soweit nichts anderes übrig. Nach der HG b...
- Freitag 6. November 2020, 14:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13410
- Zugriffe: 1765773
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen, Meine Standardsude sind im 45l Bereich anzusiedeln, ich nutze momentan den 50l Polsinelli Gärbehälter und nebenbei noch einen 30l Gäreimer. Da mir das Splitten der Sude nicht immer gefällt, ich aber keine andere Möglichkeit habe, bleibt mir soweit nichts anderes übrig. Nach der HG be...
- Mittwoch 21. Oktober 2020, 22:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5139
- Zugriffe: 1029476
Re: Was trinkt ihr gerade?
20201021_221934.jpg Mein erstes Lager, am 03.08. gebraut. War der erste Sud mit der neuen Anlage. 2200g Münchner 5000g Pilsener 1000g Cara hell 150g Sauermalz Mit Hallertauer Mittelfrüh gehopft und die 40l mit der Godzdawa W35 angestellt und bei 9° in der HG vergoren. Bin erstaunt, man kann fast hi...
- Samstag 17. Oktober 2020, 01:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmenge
- Antworten: 6
- Zugriffe: 655
Re: Malzmenge
Die Erfahrung, die ich bislang machen durfte, war, um bei ca 12-13°p zu landen, pi mal Daumen...
Bei ca 20l 4.5-5kg Malz, momentan kommen bei meinem 50l Pott immer so um die 8-10kg rein, bei Böcken entsprechend mehr.
Bei ca 20l 4.5-5kg Malz, momentan kommen bei meinem 50l Pott immer so um die 8-10kg rein, bei Böcken entsprechend mehr.
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 02:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5139
- Zugriffe: 1029476
Re: Was trinkt ihr gerade?
Feierabendbier
Flözi geht immer!
Flözi geht immer!

- Samstag 10. Oktober 2020, 19:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5139
- Zugriffe: 1029476
Re: Was trinkt ihr gerade?
Schlafwagenschaffner hat es richtig beschrieben. Da die meisten Doppelböcke auf -ator enden, bezeichnen wir hier bei uns in der Biertestergruppe einen reinen Doppelbockabend als Atorenhoch.
Eben ein kleines Wortspiel
Eben ein kleines Wortspiel

- Samstag 10. Oktober 2020, 01:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5139
- Zugriffe: 1029476
Re: Was trinkt ihr gerade?
Im Nachgang lief mein Abend wie auf dem Bild..
Angefangen mit einem, noch in der NG befindlichen Bock mit 7.1Vol%, bekam ich ein "Atoren-Hoch"...abgeschlossen mit dem Aventinus.
Mir geht es gut und es sind keine Ausfallerscheinungen festzustellen
LG Marco
Angefangen mit einem, noch in der NG befindlichen Bock mit 7.1Vol%, bekam ich ein "Atoren-Hoch"...abgeschlossen mit dem Aventinus.
Mir geht es gut und es sind keine Ausfallerscheinungen festzustellen

LG Marco
- Freitag 9. Oktober 2020, 09:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kühlschrank Polsinelli 35 L mit Griff
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1803
Re: Kühlschrank Polsinelli 35 L mit Griff
Moin,
ich habe mir mal den Gorenje RVC6229w auf der Media Markt HP angesehen, die Höhe von 143cm finde ich gut.
Zwei Fragen zu dem Gerät hätte ich aber noch, wie belastbar sind die Innenböden? Würden zwei Gärbottiche da reinpassen?
LG Marco
ich habe mir mal den Gorenje RVC6229w auf der Media Markt HP angesehen, die Höhe von 143cm finde ich gut.
Zwei Fragen zu dem Gerät hätte ich aber noch, wie belastbar sind die Innenböden? Würden zwei Gärbottiche da reinpassen?
LG Marco
- Donnerstag 1. Oktober 2020, 13:04
- Forum: Rezepte
- Thema: Erstes richtiges brauen nach Rezept
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1150
Re: Erstes richtiges brauen nach Rezept
Rumfummeln? Ich habe nach dem letzten Freitas-chaos-sud nun den Gärbehälter im Wohnzimmer neben dem Sofa stehen...mich erfreut das Blubbern jedes Mal! Da Brauch man nicht rumfummeln :thumbsup Dann steht der zu warm, oder du sitzt zu kalt. :Grübel Außerdem ist das ungesund, das CO2. Hat schon seinen...
- Mittwoch 30. September 2020, 20:09
- Forum: Rezepte
- Thema: Erstes richtiges brauen nach Rezept
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1150
Re: Erstes richtiges brauen nach Rezept
Rumfummeln?
Ich habe nach dem letzten Freitas-chaos-sud nun den Gärbehälter im Wohnzimmer neben dem Sofa stehen...mich erfreut das Blubbern jedes Mal!
Da Brauch man nicht rumfummeln
Ich habe nach dem letzten Freitas-chaos-sud nun den Gärbehälter im Wohnzimmer neben dem Sofa stehen...mich erfreut das Blubbern jedes Mal!
Da Brauch man nicht rumfummeln

- Dienstag 22. September 2020, 12:42
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Münchner Biere
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2931
Re: Münchner Biere
Wenn auch nicht direkt aus München, aber quasi um die Ecke..
Das Jahrhundertbier von Ayinger ist mein Favorit aus der Ecke.
Das Jahrhundertbier von Ayinger ist mein Favorit aus der Ecke.
- Montag 14. September 2020, 13:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Restextrakt konstant (hoch) trotz Blubbern
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1102
Re: Restextrakt konstant (hoch) trotz Blubbern
Hallo. Ich habe ein ähnliches Problem. Beim Brauen eines Doppelbock die Würze auf zwei Gärbehälter aufgeteilt (kunststoff und edelstahl). Beides mit der Nottingham angestellt, im Kunststoffbehälter blubbert er auch nach nun 2 Wochen noch ca 1x/Min, im Edelstahlbehälter war nach 2 Tagen keine Aktivit...
- Dienstag 8. September 2020, 19:48
- Forum: Rezepte
- Thema: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1081
- Mittwoch 2. September 2020, 19:39
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Braudoku #50 Sud - Dasher's Hoof
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1957
Re: Braudoku #50 Sud - Dasher's Hoof
Moin,
sehr schöne Doku!
Was ich gerne wissen würde, da ich nun auch meinen 50l Polselini mit Gas betreibe (7.5kW) .. was nutzt Du als Isolierung für den Topf?

sehr schöne Doku!
Was ich gerne wissen würde, da ich nun auch meinen 50l Polselini mit Gas betreibe (7.5kW) .. was nutzt Du als Isolierung für den Topf?
- Samstag 29. August 2020, 14:52
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Die Welt: „SELBSTMORD EINER MARKE“ - Warsteiners Verzweiflungstat offenbart die Krise des deutschen Bieres
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1655
Re: Die Welt: „SELBSTMORD EINER MARKE“ - Warsteiners Verzweiflungstat offenbart die Krise des deutschen Bieres
Mein Bier-Dealer hat die "großen" mittlerweile alle ausgelistet. Er sollte bei Aktionen, die Kiste unter EK verramschen... was das Produkt auch nicht besser macht.
- Dienstag 25. August 2020, 21:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5139
- Zugriffe: 1029476
Re: Was trinkt ihr gerade?
Ich hab mir heute für 99ct die Dose mal eines der Tripple Hop´d Lager von Bitburger/Sierra Nevada zu gemüte geführt. Entgegen der verbreiteten Meinung finde ich es ganz gut trinkbar. Gestern hatte ich zufällig das Tripple Hop von Duvel im Glas. Kann man zwar nur schwerlich vergleichen, aber die Alc...
- Freitag 21. August 2020, 14:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Problem Nachgussberechnung / Ausschlagwürze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1129
Re: Problem Nachgussberechnung / Ausschlagwürze
I h habe ja auf 10.5° abgeläutert, nur eben durch den Fehler mit dem Deckel tat sich da nichts mehr.. Ich denke beim nächsten mal werde ich die Malzmenge erhöhen und mich an den Zielwert antasten. Es war wie gesagt, der erste Sud mit der neuen Anlage, aber auch auf der 20l gab es das Problem mit der...
- Freitag 21. August 2020, 12:52
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Problem Nachgussberechnung / Ausschlagwürze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1129
Re: Problem Nachgussberechnung / Ausschlagwürze
Rezept vergessen...
Brauwasser habe ich mit Sauermalz entsprechend gesteuert
Brauwasser habe ich mit Sauermalz entsprechend gesteuert
- Freitag 21. August 2020, 12:48
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Problem Nachgussberechnung / Ausschlagwürze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1129
Re: Problem Nachgussberechnung / Ausschlagwürze
Ich muss sagen, es war das erste mal, dass ich das Rezept gebraut habe und dann noch auf meiner neuen Anlage. Beim Kochen habe ich den Fehler gemacht, mit Deckel zu kochen, daher kam ich nicht wirklich auf die angepeilte Stammwürze. Aber Fehler erkannt und man lernt ja daraus.. wird halt ein leichte...
- Freitag 21. August 2020, 10:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Problem Nachgussberechnung / Ausschlagwürze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1129
Re: Problem Nachgussberechnung / Ausschlagwürze
Das Problem kenne ich auch. Nach Rezept den HG gefahren, abgemaischt auf ca 2°Plato unter Zielstammwürze und nach dem Kochen zwar auf Zielstammwürze gekommen, aber einige Liter zu wenig in der Pfanne. Mir ist auch klar, dass ein Rezept und gerade auch der NG auf eine bestimmte Anlage ausgelegt ist. ...
- Freitag 7. August 2020, 15:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Versteigerung Brauerei Beerstarter in Österreich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1426
Versteigerung Brauerei Beerstarter in Österreich
Hallo zusammen, da, oder besser, bevor es anscheinend in einem anderen Beitragsbaum untergeht, hier der Link zur Versteigerung von Brauereiutensilien von Beerstarter in Österreich. Interressant sind sicherlich auch die Lagerbestände an Hopfen und Malz. https://www.aurena.at/auktion/3062/Beerstarter_...
- Montag 27. Juli 2020, 12:50
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz direkt beim Mälzer kaufen.Wer hat Erfahrung mit Avangard und Co.??
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3830
Re: Malz direkt beim Mälzer kaufen.Wer hat Erfahrung mit Avangard und Co.??
Mahlzeit! Bin eben mal spontan in Koblenz bei Avangard Malz vorbei. Aktueller Preis für 25Kg Wiener 15,60€ Im Bestand an 25Kg Säcken gibt es dauerhaft folgende Sorten an Lager. -Pilsener Malz -Münchner Malz -Weizenmalz -Wiener Malz -Karamell Malz Hell -Karamell Malz Dunkel. Wie immer vorbestellen un...
- Sonntag 26. Juli 2020, 17:55
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischekochen auf dem Induktionsherd
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1277
Re: Maischekochen auf dem Induktionsherd
War ja nur so ne Idee, ich habe für den Topf ja einen 7,5kW Hockerkocher. 50l Klarstein E-Einkocher ist ja auch vorhanden.
Langeweile...dumme Ideen... Sonntag halt

Langeweile...dumme Ideen... Sonntag halt


- Sonntag 26. Juli 2020, 16:22
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischekochen auf dem Induktionsherd
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1277
Re: Maischekochen auf dem Induktionsherd
Topf+ Inhalt ergo ca 56kg bei maximaler Füllung
- Sonntag 26. Juli 2020, 13:58
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischekochen auf dem Induktionsherd
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1277
Re: Maischekochen auf dem Induktionsherd
Mahlzeit! Ich schließe mich mal mit meiner Frage an. Hält mein Ceranfeld das aus, oder sind Spannungsrisse in der Glasplatte zu befürchten? Hatte schon die Idee meinen Polsinelli 50l Kochpott anstatt mit Gas auf eben dem Ceranfeld in meiner Küche zu betreiben, der Pott deckt ja fast die komplette Gl...