Die Suche ergab 129 Treffer
- Freitag 16. April 2021, 21:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Projekt 2020: DIY
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5616
Re: Projekt 2020: DIY
Guten Abend! vielen Dank für den Zuspruch! @Matthias, ja, die Blattkeime waren am Ende auf Kornlänge aus den Körnern herausgekommen. Das ist natürlich vielzuviel. Auch schmeckt das Malz bereits süsslich und ist sehr mürbe. Beim Schwelken hatte ich Angst vor Glasmalz, falls ich das irgendwann wieder ...
- Mittwoch 14. April 2021, 13:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Glyphosatbelastung von Braumalz
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1359
- Samstag 10. April 2021, 11:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Projekt 2020: DIY
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5616
Re: Projekt 2020: DIY
Es geht nun doch weiter: Ich habe meine Ernte vermälzt und möchte meine Erfahrungen teilen. Beim Vorgehen habe ich mich an Wolfgang Kunze orientiert und versucht, das dort Beschriebene umzusetzen: "Beispiel eines Weichverfahrens (nach Prof. Narziss)" Nassweiche 4h bei 12°C -> 32% Feuchtigkeit Luftra...
- Donnerstag 8. April 2021, 11:20
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Vorankündigung: Bier verstehen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1522
Re: Vorankündigung: Bier verstehen
Freu! Das Buch kommt unter den Weihnachtsbaum, ich bin schon sehr gespannt! :thumbup Obwohl mir das etwas unheimlich ist, wie du das alles so schaffst :Grübel - gefühlt 24x7 aktiv(!) im Forum und auf FB - einem Beruf nachgehen - Umziehen - Brauen + Brauzimmer pimpen - jetzt auch noch Coronatests - F...
- Montag 29. März 2021, 10:05
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher
- Antworten: 12
- Zugriffe: 708
Re: Einkocher
Genau, mein Einkocher sieht von mit auch nur <AUS> oder <Entsaften> - alles dazwischen wird mit einem zusätzlichen Thermometer + biomechanischer Steuerung gemacht. Die Thermostate sind unzuverlässig und je nachdem wie du rührst geben sie auch nicht wirklich die Temperatur im gesamten Topf an.
- Dienstag 2. März 2021, 10:07
- Forum: Rezepte
- Thema: Lambic Fass-Projekt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1256
Re: Lambic Fass-Projekt
Wow, 200+ Liter Lambic, Respekt!
Weiterhin viel Erfolg, auf dass sich das Bier perfekt entwickelt. Bin gespannt, ob bei dieser Menge trotzdem noch etwas vom Rotwein aus dem Fass durchkommt!
Viele Grüße
Tino
Weiterhin viel Erfolg, auf dass sich das Bier perfekt entwickelt. Bin gespannt, ob bei dieser Menge trotzdem noch etwas vom Rotwein aus dem Fass durchkommt!
Viele Grüße
Tino
- Freitag 19. Februar 2021, 11:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bitte Nachhilfe Hefe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 698
Re: Bitte Nachhilfe Hefe
Ist die Hefe nur der Auslöser der Gärung oder bestimmt die Menge der Hefe die Länge der Gärung? Die Menge der Hefe bestimmt die Länge / Dauer der Gärung. Mehr Hefe -> schnellere Gärung. Kann ich mit einer Miniaturmenge an Hefe die Gärung auslösen? Ja. Allerdings nur mit einer Miniaturmenge an Subst...
- Freitag 19. Februar 2021, 08:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Statistiken Bierkonsum
- Antworten: 8
- Zugriffe: 935
Re: Statistiken Bierkonsum
Also beim Statistischen Bundesamt gibt es viele Zahlen - Fachserie 14/9/2/1 - Absatz von Bier . Bei deiner Fragestellung nach dem BierKONSUM würde das allerdings unterstellen, dass das abgesetzte Bier auch getrunken wurde, was im Lockdown ja nicht so sicher ist. Auch ist die Statistik aus Erzeuger- ...
- Montag 1. Februar 2021, 14:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau - Ideen gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 648
Re: Hopfenanbau - Ideen gesucht
Hallo, ja, bitte verwendet wie schon geschrieben einen oder mehrere Drähte. Der Hopfen würde sich auch um die dicke Stange ranken, wird aber dann irgendwann zu schwer und rutscht euch wieder herunter. So wie das auf dem Bild aussieht hat die Stange Potenzial für mindestens zwei Drähte, da habt ihr d...
- Sonntag 17. Januar 2021, 13:00
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Schönen Gruß aus dem Westerzgebirge
- Antworten: 2
- Zugriffe: 607
Re: Schönen Gruß aus dem Westerzgebirge
Hallo Ulrich, herzlich willkommen und mögen dir deine Biere stets gelingen! Ich wohne auch im Westerzgebirge und freue mich, dass unser Hobby nun so langsam in der Region ankommt. [Spass an] Gerne möchte ich eine Diskussion starten, ob wir uns "Erzgebirgler" oder doch besser "Erzgebirger" nennen sol...
- Freitag 1. Januar 2021, 12:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Versuch zur Flaschenreinigung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3722
Re: Versuch zur Flaschenreinigung
Hallo, vielen Dank für den Test und die Inspiration, sich einfach einmal selbst zu überprüfen. Ich habe da aber noch ein Verständnisproblem: .... Durchführung In der Brauerei wird die Sauberkeit von Flaschen zum Beispiel mit der sogenannten Ausrollflaschen- Methode bestimmt. Dabei wird ein Nährboden...
- Sonntag 27. Dezember 2020, 08:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 2021 kommt bald - Zollanmeldung nicht vergessen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2338
Re: 2021 kommt bald - Zollanmeldung nicht vergessen
Der Hobbybrauer-Wiki-Artikel braucht eine Überarbeitung. Für Hobbybrauer ist typischerweise eine Anzeige des Beginns der Bierherstellung relevant. Dirk Die Anmeldung hat einmal pro Jahr zu erfolgen, mindestens vor dem ersten Brauvorgang. Damit liegst du richtig. Was das Wiki anbetrifft: bitteschön ...
- Dienstag 1. Dezember 2020, 13:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Haustrunk
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5365
Re: Haustrunk
Der Lebenspartner meiner Mutter (82 Jahre) erhält heute noch als "Veteran" pro Jahr ich glaube 6 Kisten Bier von der Brauerei, in der er gearbeitet hat (Wernesgrüner). Er ist schon seit über 15 Jahren im Ruhestand und kann jedes Jahr um diese Zeit sein Kontingent abholen. Ich finde das eigentlich ei...
- Freitag 20. November 2020, 16:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einkocher weck brandflecken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 679
Re: Einkocher weck brandflecken
Das ist auch meine Empfehlung: Edelstahl - Topfkratzer + warme Sodalösung. Mich wundert es, dass das Soda wie du schreibst es nicht geschafft hat, das anzulösen. Und mich wundert es auch, dass die Würze "irrsinnig gut" geschmeckt hat. Meine angebrannten Sude waren immer sofort für den Gulli, leider....
- Dienstag 17. November 2020, 13:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste alkoholfreier Biere durch gestoppte Gärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1623
Re: Liste alkoholfreier Biere durch gestoppte Gärung
Ergänzung für den dekadenten Hobbybrauer, aber der Intention "..was zum Bierstil passt .." folgend :-) - Alkoholfreies Weizen von Aldi Süd - Perlenbacher Extra Herb Alkoholfrei vom Lidl - Erdinger Alkfrei - Krombacher Alkfrei - Feldschlösschen alkoholfrei - Lammsbräu alkoholfreies Bier - Clausthaler...
- Sonntag 15. November 2020, 08:13
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Wie alles begann....
- Antworten: 4
- Zugriffe: 737
Re: Wie alles begann....
Hallo,
schöne Geschichte, imposant gefüllter Kühlschrank und ein tolles Logo! Viel Erfolg beim Umbau und immer Gut Sud!
Viele Grüße
Tino
schöne Geschichte, imposant gefüllter Kühlschrank und ein tolles Logo! Viel Erfolg beim Umbau und immer Gut Sud!
Viele Grüße
Tino
- Donnerstag 12. November 2020, 16:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung geht nicht los
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1501
Re: Gärung geht nicht los
Hallo, ich kenne das Problem , ich befürchte, das war zu wenig Hefe. Mit Glück, da die Würze kalt steht, hast du noch nichts eingefangen. Du solltest aber schnellstmöglich nochmal Hefe zugeben. Ich habe damals wie beschrieben in einer Brauerei in der Nähe um Hilfe gebeten. Viel Erfolg! Tino PS Warum...
- Samstag 7. November 2020, 09:09
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Bitburger Winterbock
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3698
Re: Bitburger Winterbock
Sehr schöne Beschreibung, danke!
Ja, das ist ein wirklich leckeres Bierchen mit hoher "Durchtrinkbarkeit" ((c) by Volker R. Quante
)
Sehr ausbalanciert und facettenreich. Empfehlenswert!
Ja, das ist ein wirklich leckeres Bierchen mit hoher "Durchtrinkbarkeit" ((c) by Volker R. Quante

Sehr ausbalanciert und facettenreich. Empfehlenswert!
- Mittwoch 28. Oktober 2020, 18:03
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 976
Re: FAZ-Artikel
Sehr schön! Danke für den Link!
Tino
Tino
- Dienstag 20. Oktober 2020, 17:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wir wollen doch alle gutes Bier herstellen ... oder
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4324
Re: Wir wollen doch alle gutes Bier herstellen ... oder
Guten Abend! Selbst im direkten Vergleich zu den diversen FB - Gruppen geht es hier doch sehr gemütlich zu! Und, wie schon mehrfach in diesem Thema geschrieben wurde: im Vergleich mit anderen Foren ist das hier ein kuscheliger Traum! Ja, ich schreibe nicht mehr viel, weil alle Fragen, die ich beantw...
- Montag 12. Oktober 2020, 22:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Projekt 2020: DIY
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5616
Re: Projekt 2020: DIY
Guten Abend wieder einmal. Da ich für mein Weihnachtsbier Eurem Rat gefolgt bin und eine belgische Hefe bestellt habe, dabei jedoch die 20 Tage Lieferzeit übersehen hatte, war am Wochenende Zeit, sich endlich mal ernsthaft mit dem Getreide zu befassen. Erkenntnis I : man muss sowas nicht machen! Sie...
- Montag 21. September 2020, 10:33
- Forum: Rezepte
- Thema: "Fruchtige" Hefe gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 930
Re: "Fruchtige" Hefe gesucht
Danke für die Tipps, Wyeast 3942 liest sich interessant.
An Kveik hatte ich kurz gedacht, aber die werde ich mir erstmal anderweitig erarbeiten, nicht gerade zu Weihnachten.
Grüße
Tino
An Kveik hatte ich kurz gedacht, aber die werde ich mir erstmal anderweitig erarbeiten, nicht gerade zu Weihnachten.
Grüße
Tino
- Montag 21. September 2020, 10:04
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Münchner Biere
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3269
Re: Münchner Biere
Hallo Peter, danke für die Info! Ich fand die Serie auch sehr gut und kann mir vorstellen dass man nicht zimperlich war, wenn es ums große Geld und/oder die Existenz ging. Aber das ganze Drumherum mit der Liebe der Kinder ausgerechnet der größten Feinde, dem schwulen Sohn der Deibels Brauerei, dem G...
- Sonntag 20. September 2020, 19:04
- Forum: Rezepte
- Thema: "Fruchtige" Hefe gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 930
"Fruchtige" Hefe gesucht
Hallo, ich habe bisher zwar schon einige Bierstile ausprobiert, war aber bei der Wahl der Hefen immer sehr konservativ zwischen Wyeast German Ale und UG Brauereihefe (und schon ein paar mehr) unterwegs. Weizenbiere fast ausschließlich mit der 3068. Auch die Weihnachtsböcke wurden meist mit der 3068 ...
- Sonntag 20. September 2020, 18:53
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Münchner Biere
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3269
Re: Münchner Biere
Auch wenn das vielleicht etwas in eine andere Fragestellung geht, aber zum Thema Münchener Bier irgendwie schon passt: Momentan läuft ja im ARD gerade die Serie "Oktoberfest 1900" mit ziemlich brachialen Szenen. Im Vorspann weist man darauf hin, dass die Geschichten auf wahren Begebenheiten beruhen....
- Donnerstag 17. September 2020, 16:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüllen eines Aprikosenbiers
- Antworten: 12
- Zugriffe: 967
Re: Abfüllen eines Aprikosenbiers
Hallo, ich habe hier auch schon öfters eine "Konstruktion" gesehen, bei der ein (ausgekochter) Edelstahl - Topfkratzer (z.B. Rossmann) um das Saug - Ende des Abziehschlauchs gefummelt war. Durch die relativ große Oberfläche findet das Bier immer noch einen Zwischenraum und dann den Weg zum Schlauch....
- Sonntag 13. September 2020, 22:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fersehbeitrag: MDR vor Ort...im Hopfenland Prosigk
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1148
Re: Fersehbeitrag: MDR vor Ort...im Hopfenland Prosigk
Danke für den Tipp, der Bericht ist sehr interessant!
- Sonntag 13. September 2020, 20:55
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Craftbeer Anteil unter 1 % Marktanteil
- Antworten: 127
- Zugriffe: 12545
Re: Craftbeer Anteil unter 1 % Marktanteil
Zumindest laut offizieller Webseite ist auch das Tangermünder Kuhschwanzbier 1000 Jahre alt :Smile Jedenfalls haben die Schulzens mit ihrer Brauerei in der Altmark einiges losgetreten und die Gipsy Brauer scheinen sich dort die die Klinke in die Hand zu geben. Das Kuhschwanzbier wird dort gebraut, i...
- Sonntag 13. September 2020, 16:18
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Craftbeer Anteil unter 1 % Marktanteil
- Antworten: 127
- Zugriffe: 12545
Re: Craftbeer Anteil unter 1 % Marktanteil
Hallo, ich hole das Thema nochmal hoch, weil ich in den letzten Tagen wieder zwei wunderbare Beispiele dafür erleben musste, woran es beim Thema Craft Bier meiner Meinung nach am stärksten krankt. Freitagabend, Magdeburg, "Hummels Brauhaus", ziemlich verwegen mit einem "HB" - Logo. Uns empfängt ein ...
- Donnerstag 10. September 2020, 23:19
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: neues Projekt: Hauskultur
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2928
Re: neues Projekt: Hauskultur
Ein wunderbares Experiment, ich wünsche dir, das du da einige leckere Treffer landest!
Viele Grüße
Tino

Viele Grüße
Tino
- Donnerstag 10. September 2020, 21:58
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Keptinis Teil 2
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1358
Re: Keptinis Teil 2

Sehr genial! Danke für die ausführliche Dokumentation!
Interessant, dass die Malzkohle keinen negativen Einfluss hat - wenn ich daran denke, wie penetrant eine auch nur kurz angebrannte Einkochermaische schmecken kann.
Also sehr zum Wohle und herzlichen Dank für die Infos!
Grüße
Tino
Re: Grutbier
:Smile Dass erschließt sich, wenn du den Autor, Dr. Markus Fohr kennen lernst. Der ist für seine Lyrik und andere Wortspiele bekannt :thumbsup Warst du bei einem Fohrtrag von ihm? :Wink :thumbsup der ist gut! Ich habe ihn u.a. 2018 auf der Braubeviale erlebt, als er Deutscher Meister der Biersommel...
Re: Grutbier
:Smile Dass erschließt sich, wenn du den Autor, Dr. Markus Fohr kennen lernst. Der ist für seine Lyrik und andere Wortspiele bekannt :thumbsup Danke fürs Verlinken der Arbeit! Grüße Tino PS: für meinen Geschmack ist das auch etwas zu dick aufgetragen. Aber Klappern gehört zum Handwerk. :Greets
- Donnerstag 10. September 2020, 11:46
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen Pellets vs. Dolden
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5590
Re: Hopfen Pellets vs. Dolden
Hallo,
also ich kann ein kurzzeitiges Liegenlassen an der Luft zum Entfernen tierischer Eiweiße vor der Zugabe von Grünhopfen empfehlen (Suchbild)
:
Ja, leider bin ich zu spät dran, es gibt schon braune Stellen. Sieht aber auf dem Bild schlimmer aus als es ist.
VG
Tino
also ich kann ein kurzzeitiges Liegenlassen an der Luft zum Entfernen tierischer Eiweiße vor der Zugabe von Grünhopfen empfehlen (Suchbild)

VG
Tino
- Montag 7. September 2020, 11:44
- Forum: Rezepte
- Thema: Erstes Erstelltes Rezept aus Anlass
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2830
Re: Erstes Erstelltes Rezept aus Anlass
20 g Nelken sind viel zu viel, die bereits genannten 6 Stück für 25l sind schon deutlich. Zu viel Nelken schlagen ganz schnell in einen üblen phenolischen Geschmack um.
Zur Winteridee würde ich nach dem Ausschlagen Honig verwenden und ggf. dafür den Karamellsirup reduzieren.
Gut Sud!
Tino
Zur Winteridee würde ich nach dem Ausschlagen Honig verwenden und ggf. dafür den Karamellsirup reduzieren.
Gut Sud!
Tino
- Freitag 4. September 2020, 17:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: PYGMY Kompensatorhahn
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2091
Re: PYGMY Kompensatorhahn
Der Tisch und der Zapfhahn sehen aus, als wurde schon Bier gezapft - der Kühler ist also schon in Betrieb. Ohne diesen Kühler zu kennen vermute ich stark, dass es sich um Kondenswasser handelt. Das schlägt sich an den Kaltteilen nieder und tropft runter. Wenn das Teil unten offen ist, sieht man das ...
- Donnerstag 3. September 2020, 15:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kann Autolysearoma Essig ähneln?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1023
Re: Kann Autolysearoma Essig ähneln?
Wobei ich den Zusammenhang zwischen einem kaputten Rührstäbchen und Essiggeruch nicht verstehe. Da ist doch hoffentlich außer Magnet & Glas nix weiter drin - oder?
Oder meinst du nur, dass der Starter nun sowieso hin ist?
Grundsätzlich würde ich bei Essiggeruch vermuten, dass die Hefe gekippt ist.
Oder meinst du nur, dass der Starter nun sowieso hin ist?
Grundsätzlich würde ich bei Essiggeruch vermuten, dass die Hefe gekippt ist.
- Donnerstag 3. September 2020, 08:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wohin mit einem 30L Fass ?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 3528
Re: Wohin mit einem 30L Fass ?
Also ich finde, die Jenni hat sich mit der Anmeldung & Frage hier schon überdurchschnittlich viel Mühe gemacht, das Fass legal loszuwerden.
Leider hat sie wenig problemlösende Hinweise erhalten. Wir sollten nun aber wirklich die Kirche im Dorf lassen.
Schönen Tag
Tino.
Leider hat sie wenig problemlösende Hinweise erhalten. Wir sollten nun aber wirklich die Kirche im Dorf lassen.
Schönen Tag
Tino.
- Mittwoch 2. September 2020, 18:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wohin mit einem 30L Fass ?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 3528
- Mittwoch 2. September 2020, 16:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wohin mit einem 30L Fass ?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 3528
Re: Wohin mit einem 30L Fass ?
Hmm, okay, also mein Getränkehändler ist eigentlich Großhändler mit einem Ladenlokal für Kalt-Schnell-Viel - Biere. Sobald die Pfandbanderole um das Fass ist und er die Marke führt, nimmt er zurück. Vielleicht ist ein Großhändler zugänglicher? Edit: Das soll kein "Industriebier" Bashing sein, es gib...
- Mittwoch 2. September 2020, 12:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wohin mit einem 30L Fass ?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 3528
Re: Wohin mit einem 30L Fass ?
Hallo Jenni, kann es sich hierbei um ein Missverständnis handeln? Sowohl Becks als auch die "Frau von Trinkgut" befürchten, dass sie die das VOLLE Fass erstatten sollen? Ich denke, ein leeres (oder auch halbleeres) Becks- Fass sollte eigentlich jeder Händler für den Pfandpreis von 30,- zurücknehmen....
- Dienstag 1. September 2020, 22:13
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 15 hl auf historischer Anlage
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3216
Re: 15 hl auf historischer Anlage
Danke Peter!
und danke für den Link zu deinem Bericht, den hab ich doch leider erst jetzt wahrgenommen. Ihr hattet offensichtlich genauso viel Spaß wie wir, aber du hast eindeutig bessere Bilder gemacht! Muss ich noch üben!
Grüße
Tino
und danke für den Link zu deinem Bericht, den hab ich doch leider erst jetzt wahrgenommen. Ihr hattet offensichtlich genauso viel Spaß wie wir, aber du hast eindeutig bessere Bilder gemacht! Muss ich noch üben!

Grüße
Tino
- Dienstag 1. September 2020, 12:07
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 15 hl auf historischer Anlage
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3216
Re: 15 hl auf historischer Anlage
Hallo, hier mal ein zugegeben sehr schlechtes Bild ohne eingebauten Läuterboden. Man kann aber die Anstiche für die 5 Quellgebiete erahnen. Der eingekreiste Anstich ist exakt in der Mitte des runden Bottichs. Für den beschriebenen "Whirlpool" war der Läuterboden ausgebaut und der mittlere Hahn blieb...
- Montag 31. August 2020, 20:09
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 15 hl auf historischer Anlage
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3216
Re: 15 hl auf historischer Anlage
Vielen Dank für die netten Rückmeldungen! Tolle Sache und mal ein schönes Gegengewicht gegen den Hightech Fetisch. Da ich ja den ganzen Tag an Computer sitze und auch mit Messwerterfassung & SPS zu tun habe, sollte ich eigentlich mehr Hightech - affin sein. Aber ich sehe das Hobbybrauen als Ausgleic...
- Sonntag 30. August 2020, 20:55
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 15 hl auf historischer Anlage
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3216
15 hl auf historischer Anlage
Guten Abend, ich hatte gestern Gelegenheit, in der Brauerei Vielau einen Sud "Vielauer Dunkel", ein süffiges, nicht ganz schwarzes Schwarzbier, mitzubrauen. Das ganze auf einer Anlage aus der Vorkriegszeit mit all den Dingen, die man nur noch aus alten Lehrbüchern kennt. Zwar war ich "nur" als Brauh...
- Mittwoch 26. August 2020, 22:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Projekt 2020: DIY
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5616
Re: Projekt 2020: DIY
Oh, danke für die Erinnerung! Der Sturm heute hat mir meinen Magnum Hopfen vom Gerüst geholt, leider war der noch nicht ganz soweit. Mal sehen, ob ich was retten kann - Bilder folgen. Die Gerste ist geerntet und wartet derzeit auf das Dreschen. Da muss ich mir noch was einfallen lassen. Der Ertrag w...
- Mittwoch 26. August 2020, 21:00
- Forum: Bierreisen
- Thema: Europa Bierreise
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1005
Re: Europa Bierreise
Also das fällt möglicherweise mehr unter "Bier im Allgemeinen" als unter "Craft Bier", aber ich kann die Besichtigung der Brauerei Fuller Smith & Turner London wärmstens empfehlen. Hier ist die Brauereigeschichte in die moderne Brauerei integriert, neben der Edelstahl - Sudpfanne findet sich der feu...
- Donnerstag 20. August 2020, 12:24
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Brauen im Schrebergarten
- Antworten: 84
- Zugriffe: 7596
Re: Brauen im Schrebergarten
Eine kleine Anekdote von meiner ersten Anmeldung vor vielleicht 17Jahren: Der Zollbeamte erklärte mir am Telefon die Verfahrensweise und die auszufüllenden Formulare und schloss damals sinngemäß mit den Worten „Ach so, und auf solche Spielchen, dass Würze ja noch kein Bier ist und damit auch noch ni...
- Mittwoch 22. Juli 2020, 22:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Projekt 2020: DIY
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5616
Re: Projekt 2020: DIY
Hallo, heute mal wieder ein paar Bilder, diesmal vom Hopfen. Es ist nämlich etwas Interessantes passiert: Meine beiden Pflanzen habe ich irgendwann um 2007 / 2008 herum gekauft und seitdem breiten sie sich im Garten aus. In diesem Jahr nehmen sie auch ein Geländer in Beschlag, oben hat sich das scho...
- Sonntag 19. Juli 2020, 12:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Steinzeugflaschen, ja oder nein. Alternativen !
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1254
Re: Steinzeugflaschen, ja oder nein. Alternativen !
Hallo, ich könnte mir Korbflaschen als Kompromiss vorstellen. Verschlossen mit Korken und Agraffe kannst du sicher brautechnisch den gewünschten CO2 Gehalt einstellen, beim Ausschenken dann aber trotzdem etwas "historischen" Flair verbreiten. Ich habe zum Mittelaltermarkt ein Jungbier ausgeschenkt, ...