Wow, eine wunderbare Aktion, vielen Dank für die Einblicke!
Ich finde es immer wieder erstaunlich, was hier - auch hinsichtlich auf Material & Geometrie der Steine - an Erfahrungen zusammengetragen wird.
Den Hopfen zu rösten finde ich sehr interessant.
Du schreibst "Insgesamt habe ich eine Stunde ...
Die Suche ergab 263 Treffer
- Donnerstag 13. Februar 2025, 22:27
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5022
- Donnerstag 29. August 2024, 13:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die neue Forenkarte
- Antworten: 85
- Zugriffe: 8303
Re: Die neue Forenkarte
Hallo,
eine sehr schöne Übersicht, herzlichen Dank!
Tino
eine sehr schöne Übersicht, herzlichen Dank!
Tino
- Dienstag 25. Juni 2024, 09:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Keine Kohlensäure im Bier.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1567
Re: Keine Kohlensäure im Bier.
Das mit dem Kompensatorhahn ist mir bekannt.
Die Zapfanlage hatte serienmäßig keinen. Den habe ich mir extra gekauft, da der Originalhahn das Bier quasi Rausgeschossen hat und ich mir da schon dachte, dass die Kohlensäure so ja raus geht. Da hat ein hier tatsächlich 7 min gebraucht, da einfach zu ...
- Dienstag 7. Mai 2024, 17:16
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Flachfitting im Ausland (Frankreich)?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 812
Re: Flachfitting im Ausland (Frankreich)?
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
- Dienstag 7. Mai 2024, 09:37
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Flachfitting im Ausland (Frankreich)?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 812
Flachfitting im Ausland (Frankreich)?
Hallo in die Runde,
kennt jemand die Zapfanlagen in Frankreich, kann man dort mit einem (deutschen) Flachfitting umgehen?
Wir möchten ein Fass Bier verschenken - sollten wir den Zapfkopf mitgeben oder ist das europäisch standardisiert (die Einweg - Kegs haben ja eigentlich auch diesen Fitting ...
kennt jemand die Zapfanlagen in Frankreich, kann man dort mit einem (deutschen) Flachfitting umgehen?
Wir möchten ein Fass Bier verschenken - sollten wir den Zapfkopf mitgeben oder ist das europäisch standardisiert (die Einweg - Kegs haben ja eigentlich auch diesen Fitting ...
- Donnerstag 14. März 2024, 11:25
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Malzherstellung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2637
Re: Malzherstellung
Professionell! Sehr schön, danke für die Bilder und viel Spaß beim Brauen!
- Donnerstag 14. September 2023, 11:02
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: co2 von 20 kg auf 2 Kg Flaschen wie umfüllen?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 26766
Re: co2 von 20 kg auf 2 Kg Flaschen wie umfüllen?
Das auf deinem Bild ist aber keine 2kg Flasche. Vielleicht 500gr?
Oje, Ruthard hat recht - "Ahnungslosigkeit" trifft es.
Danke für den Hinweis, Markus!
Es ist eine 500g Flasche :redhead :redhead !
Habe die Bestellung hergesucht - von 2018(!) - so lange lag der Adapter schon ungenutzt hier ...
- Donnerstag 14. September 2023, 08:39
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: co2 von 20 kg auf 2 Kg Flaschen wie umfüllen?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 26766
Re: co2 von 20 kg auf 2 Kg Flaschen wie umfüllen?
Mich erschreckt die Ahnungslosig- und Leichtfertigkeit wie hier manche mit Gasen unter Druck umgehen.
Cheers, Ruthard
Ja!
Ich reihe mich auch in die Ahnungslosen ein und hole damit diesen Strang noch einmal hoch.
Ich habe gestern das erste mal CO2 von einer 10 kg Flasche in eine 2 kg ...
- Montag 21. August 2023, 13:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Film auf Bier, nach Haupgärung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1151
Re: Film auf Bier, nach Haupgärung
Für mich sieht das nicht nach Kahmhaut aus, sondern nach Schimmel. Meiner Meinung nach gehört das in den Ausguss. Alles, was kein Sauer- oder anderes Funky- Bier werden soll, sollte nicht länger als 10 - 11 Tage rumstehen.
Ich persönlich verstehe auch nicht, warum man das Ergebnis eines in der ...
Ich persönlich verstehe auch nicht, warum man das Ergebnis eines in der ...
- Sonntag 13. August 2023, 18:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Süße die nicht vergoren wird
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3476
Re: Süße die nicht vergoren wird
...
Und ohne Pastörisieren, da würden die gesunden Stoffe kaputt gehen.
Im Hobbybereich würde ich trotzdem pasteurisieren. Das halte ich für die sicherste und zuverlässigste Variante.
Ich persönlich würde nicht den süßen Honig erst vergären um dann mit "fremden" Zucker wieder aufzusüßen ...
- Sonntag 13. August 2023, 17:03
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oktoberfestbiere 2023
- Antworten: 52
- Zugriffe: 9084
Re: Oktoberfestbiere 2023
Mein Favorit war in den letzten Jahren immer das Hacker-Pschorr Festbier.
Ich bin auf dieses Jahr gespannt.
(Und auch darauf, wenn endlich Giesinger mit ausschenken darf.)
Danke für dieses Thema!
Grüße
Tino
Ich bin auf dieses Jahr gespannt.
(Und auch darauf, wenn endlich Giesinger mit ausschenken darf.)
Danke für dieses Thema!
Grüße
Tino
- Donnerstag 3. August 2023, 11:43
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallochen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1282
Re: Hallochen
Hallo und Willkommen in der Runde!
Eine Einkocher- Anlage ist völlig korrekt, ich bin seit 20 Jahren sehr zufrieden damit. Das ist das Schöne am Hobby, dass da für jeden etwas dabei ist.
Offensichtlich hast du dich ja schon ein wenig eingelesen - das kann ich auch nur weiterhin sehr empfehlen ...
Eine Einkocher- Anlage ist völlig korrekt, ich bin seit 20 Jahren sehr zufrieden damit. Das ist das Schöne am Hobby, dass da für jeden etwas dabei ist.
Offensichtlich hast du dich ja schon ein wenig eingelesen - das kann ich auch nur weiterhin sehr empfehlen ...
- Dienstag 18. Juli 2023, 10:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biersommelier der BierAkademie
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6217
Re: Biersommelier der BierAkademie
:Drink
Nichts für ungut, als Selbständiger und Arbeitgeber reibe ich mir hier ein wenig die Augen.
Obwohl ich wirklich sehr bieraffin bin, hätte ich Bauchschmerzen, für eine (bei mir völlig branchenfremde) Bierreise zusätzliche, bezahlte Urlaubstage herauszurücken. Nur mal so vom "anderen Ende ...
Nichts für ungut, als Selbständiger und Arbeitgeber reibe ich mir hier ein wenig die Augen.
Obwohl ich wirklich sehr bieraffin bin, hätte ich Bauchschmerzen, für eine (bei mir völlig branchenfremde) Bierreise zusätzliche, bezahlte Urlaubstage herauszurücken. Nur mal so vom "anderen Ende ...
- Mittwoch 5. Juli 2023, 09:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 473079
Re: Etiketten mal richtig G...
@Tobi
Danke für diese starke Anleitung, die sicher nicht nur für Etiketten verwendbar ist.
Wobei die Transformation des Rezeptes / der Vitaldaten zu einem Bild schon sehr beeindruckend ist.
Auch wenn ich selbst meist nur die Halsbänder von MMuM zu Kennzeichnung verwende, finde ich deine Schritt ...
Danke für diese starke Anleitung, die sicher nicht nur für Etiketten verwendbar ist.
Wobei die Transformation des Rezeptes / der Vitaldaten zu einem Bild schon sehr beeindruckend ist.
Auch wenn ich selbst meist nur die Halsbänder von MMuM zu Kennzeichnung verwende, finde ich deine Schritt ...
- Dienstag 20. Juni 2023, 22:43
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus dem LK Peine
- Antworten: 6
- Zugriffe: 963
Re: Hallo aus dem LK Peine
Huhu, ich wohne zwar in Sachsen, habe aber enge familiäre Beziehung nach Neubokel (Gifhorn).
Vielleicht laufen wir uns ja mal über den Weg!
Viel Spaß beim Brauen und Verkosten!
Grüße
Tino
PS nächste Woche ist dort Schützenfest
, bin am Freitag zum Frühstück auf dem Zelt, muss dann leider weiter.
Vielleicht laufen wir uns ja mal über den Weg!
Viel Spaß beim Brauen und Verkosten!
Grüße
Tino
PS nächste Woche ist dort Schützenfest
- Mittwoch 24. Mai 2023, 13:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4417
Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?
Hallo Tino,
Du hast Dich also für ein hautpflegendes und erfrischendes Bier-Bad entschieden ... :Wink
Ja, das waren damals die gesammelten Fehlaromen von 5-6 Jahren.
Da die sich absolut nicht auslagern wollten, habe ich mal konsequent aufgeräumt.
Natürlich hatte ich mich dann auch mal da ...
- Mittwoch 24. Mai 2023, 08:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4417
Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

.. die weiteren Bilder dieser Serie erspare ich dem Internet - Publikum

Grüße
Tino
- Freitag 28. April 2023, 09:13
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Vergessene Biere wiederentdeckt
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3233
Re: Vergessene Biere wiederentdeckt
:-) Ja, das kenne ich auch nur zu gut!
Bei mir sind es nur Einzelflaschen, nicht gleich ganze Kegs.
Diese aber mit teilweise magischen Symbolen auf dem Korken, die ich damals ganz klar einem Sud oder einem anderen Hobbybrauer zuordnen konnte ... aber heute ???
Oft waren positive Überraschungen ...
Bei mir sind es nur Einzelflaschen, nicht gleich ganze Kegs.
Diese aber mit teilweise magischen Symbolen auf dem Korken, die ich damals ganz klar einem Sud oder einem anderen Hobbybrauer zuordnen konnte ... aber heute ???
Oft waren positive Überraschungen ...
- Montag 17. April 2023, 22:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenbomben und nun ?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1992
Re: Flaschenbomben und nun ?
Danke für das Feedback und frohes Trinken!
Grüße
Tino

Grüße
Tino
- Dienstag 4. April 2023, 15:35
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Bitte um HILFE! Erntehefe übergegangen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1214
Re: Bitte um HILFE! Erntehefe übergegangen

... Finger weg!

- Montag 3. April 2023, 16:50
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Bitte um HILFE! Erntehefe übergegangen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1214
Re: Bitte um HILFE! Erntehefe übergegangen
Moin,
Deckel drauf, kalt stellen, Finger weg.
VG, Markus
Genau so!
Grüße
Tino
Edit:
Die Hefe ist oben und unten. Wenn es kalt gestellt wird, kann die Hefe komplett nach unten durchfallen (auch og Hefe). Dann ggf. beim Anstellen die Flüssigkeit etwas abdekantieren und die mehr dickbreiige ...
- Sonntag 2. April 2023, 20:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenbomben und nun ?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1992
Re: Flaschenbomben und nun ?
Oder du öffnest alle Flaschen und lässt sie eine Weile lang offen stehen. Wie lange, kann ich dir nicht sagen.
Kurzes Belüften bringt nur minimale Effekte.
Nach meiner Erfahrung kommt einem bei "richtigen" Aufmachen mindestens die halbe Flasche entgegen (oder es dauert 10 min pro Flasche wie ...
- Sonntag 2. April 2023, 18:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenbomben und nun ?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1992
Re: Flaschenbomben und nun ?
Wenn du weißt, was falsch gelaufen ist, gehe ich mal davon aus, das Bier hat „nur“ zuviel CO2 und der Druck kommt nicht von einer (unberechenbaren) Infektion.
Dann ist das Gebräu ja nicht schlecht und kann trotzdem mit Appetit getrunken werden.
Bügelverschlussflaschen sind gut, die kannst du ...
Dann ist das Gebräu ja nicht schlecht und kann trotzdem mit Appetit getrunken werden.
Bügelverschlussflaschen sind gut, die kannst du ...
- Mittwoch 30. November 2022, 15:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Professor Ludwig Narziß verstorben
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2854
Re: Professor Ludwig Narziß verstorben
Ich glaube, er war sogar 97.
Jetzt kann er zusammen Wolfgang Kunze zusammen bis in alle Zeit Bier trinken und sie können entspannt zuschauen, wie sich die Brauer der Welt mit Gosa dem Anschwänzer herumschlagen.
Ich muss jetzt noch schmunzeln, wenn ich an den Biertalk mit Markus Raupach denke, bei ...
Jetzt kann er zusammen Wolfgang Kunze zusammen bis in alle Zeit Bier trinken und sie können entspannt zuschauen, wie sich die Brauer der Welt mit Gosa dem Anschwänzer herumschlagen.
Ich muss jetzt noch schmunzeln, wenn ich an den Biertalk mit Markus Raupach denke, bei ...
- Mittwoch 12. Oktober 2022, 16:02
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Änderung des Biersteuergesetzes
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5299
Re: Änderung des Biersteuergesetzes
Danke für die Info und die augenfreundliche Aufarbeitung der angegebenen Quellen!
Mich interessiert echt, ob EIN Bundestagsabgeordneter weiß, was er da beschlossen hat. Also ich blicke da nicht durch.
Interessant auch, dass man sich 2022 Sorgen um die Besteuerung des Radlers ab 2031 macht. Wer ...
Mich interessiert echt, ob EIN Bundestagsabgeordneter weiß, was er da beschlossen hat. Also ich blicke da nicht durch.
Interessant auch, dass man sich 2022 Sorgen um die Besteuerung des Radlers ab 2031 macht. Wer ...
- Dienstag 23. August 2022, 23:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierfass unterwegs... geht das?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1063
Re: Bierfass unterwegs... geht das?
Das war in jungen Jahren unser Standard - Setup für den Himmelfahrtsausflug. Damals noch mit Stechhahn und Hand - Luftpumpe.
Das wird kein sensorisches Highlight, aber ein bestimmt ein großer Spaß.
Viel Erfolg
Tino
Das wird kein sensorisches Highlight, aber ein bestimmt ein großer Spaß.
Viel Erfolg
Tino
- Donnerstag 18. August 2022, 14:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wie umweltschädlich sind wir eigentlich?
- Antworten: 172
- Zugriffe: 19659
Re: Wie umweltschädlich sind wir eigentlich?
Das sind Werte pro Kilogramm, da hat Instantkaffee natürlich einen Nachteil mit der relativ niedrigen Dichte. Müsste man im Prinzip Mal nachrechnen, ob Kaffee und Tee als fertiges Getränk immer noch schlechter sind als Bier, da ist das Wasser ja schon drin...
Ich meine 1kg Bier ist ungefähr eine ...
- Dienstag 16. August 2022, 15:00
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Würze zu sauer (?)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2481
Re: Würze zu sauer (?)
Hallo,
ich würde das Jungbier einfach mal verkosten (Schöpfkelle desinfizieren und los).
Bei zu viel Sauermalz ist ein "Kesselsauer" nicht ganz auszuschließen.
Achtung, das Jungbier schmeckt in der Regel noch nicht wirklich lecker, das ist normal!
Aber die Tendenz zu zu sauer ist sicher ...
ich würde das Jungbier einfach mal verkosten (Schöpfkelle desinfizieren und los).
Bei zu viel Sauermalz ist ein "Kesselsauer" nicht ganz auszuschließen.
Achtung, das Jungbier schmeckt in der Regel noch nicht wirklich lecker, das ist normal!
Aber die Tendenz zu zu sauer ist sicher ...
- Sonntag 14. August 2022, 09:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Blutiger Anfänger in einem Dritte-Welt-Land
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2763
Re: Blutiger Anfänger in einem Dritte-Welt-Land
Hallo,
irgendwo, von hier aus gefühlt am Ende der Welt, einmal eigenes Bier brauen - das gefällt mir.
Ich unterstelle, dass auch Bolivien nicht soweit am Ende der Welt ist, dass man sich nicht vernünftige Zutaten wie (Gersten-)Malz, etwas Hopfen und schöne Hefe besorgen kann. Das ist der A&O, der ...
irgendwo, von hier aus gefühlt am Ende der Welt, einmal eigenes Bier brauen - das gefällt mir.
Ich unterstelle, dass auch Bolivien nicht soweit am Ende der Welt ist, dass man sich nicht vernünftige Zutaten wie (Gersten-)Malz, etwas Hopfen und schöne Hefe besorgen kann. Das ist der A&O, der ...
- Donnerstag 21. Juli 2022, 12:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wann ist dieser Hopfen reif?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4160
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
...
Wir sind hier mit Hopfen gesegnet, weiblichen Pflanzen. Darum kümmert sich die Brauerei und verteilt seit ein paar Jahren in jedem Mai 1.000 Setzlinge kostenlos in unserem Viertel. Das tolle Projekt nennt sich „ Behopf die Stadt ”. ...
Das ist ja eine wunderbare Werbekampagne, so bleibt man ...
- Dienstag 19. Juli 2022, 22:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wann ist dieser Hopfen reif?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4160
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Beinahe vergessen- deshalb eine nächtliche Impession:
Die Zapfen sind hier gerade erst angedeutet.
Du hast da eindeutig eine Turbopflanze. Ich ernte immer erst Mitte/Ende September.
Die Zapfen sind hier gerade erst angedeutet.
Du hast da eindeutig eine Turbopflanze. Ich ernte immer erst Mitte/Ende September.
- Dienstag 19. Juli 2022, 13:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wann ist dieser Hopfen reif?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4160
Re: Wann ist dieser Hopfen reif?
Die Zapfen erinnern mich stark an meine Perle, die ist aber hier auf 400 m UNN noch lange nicht so weit ist.
Ich mache heute Abend mal ein Foto.
Ich mache heute Abend mal ein Foto.
- Mittwoch 13. Juli 2022, 08:12
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Bierfass für die private Geburtstagsparty - wie zapfen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6890
Re: Bierfass für die private Geburtstagsparty - wie zapfen?
Hallo,
ja für solches Event empfehle ich auch, die komplette Zapfe zu mieten. Nach deiner Beschreibung würde ich dem Ganzen jedoch mindestens auch einen Sonnenschirm gönnen. Oder vielleicht findet sich doch ein schattiges Plätzchen. Sonst kann es schnell zu diesem Problem kommen.
Viel Spaß :Drink ...
ja für solches Event empfehle ich auch, die komplette Zapfe zu mieten. Nach deiner Beschreibung würde ich dem Ganzen jedoch mindestens auch einen Sonnenschirm gönnen. Oder vielleicht findet sich doch ein schattiges Plätzchen. Sonst kann es schnell zu diesem Problem kommen.
Viel Spaß :Drink ...
- Freitag 8. Juli 2022, 13:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mälzen im Hobbymaßstab
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3457
Re: Mälzen im Hobbymaßstab
...
Vielleicht pack ich dann wirklich alles in den Brewbag und ab in den Trockner damit, sollte per se eigentlich funktionieren
Phyikalisch sollte das bestimmt recht gut gehen und auch gleich das Problem der Keime (ab)lösen.
Allein, ich hätte etwas Angst vor einen "Veilchentraum" - Ale oder ...
- Freitag 8. Juli 2022, 10:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Quizfrage: Fachbegriff, Umschreibung: viel Hopfen
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3948
Re: Quizfrage: Fachbegriff, Umschreibung: viel Hopfen

wahrscheinlich genauso wenig "woke" wie Platobombe, aber ich bin Sarkasmus nicht abgeneigt - deshalb: "Malzgrab"
- Freitag 8. Juli 2022, 08:53
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mälzen im Hobbymaßstab
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3457
Re: Mälzen im Hobbymaßstab
Hallo,
also 10-20 kg Getreide im Homeoffice zu vermälzen ist eine ordentliche Hausnummer, aber nicht unmöglich.
Aus meinen bisherigen Erfahrungen heraus würde ich solche Menge nicht mit einem Mal verarbeiten, sondern auf vielleicht 3 Batches aufteilen. Das hätte auch den Vorteil, dass man ...
also 10-20 kg Getreide im Homeoffice zu vermälzen ist eine ordentliche Hausnummer, aber nicht unmöglich.
Aus meinen bisherigen Erfahrungen heraus würde ich solche Menge nicht mit einem Mal verarbeiten, sondern auf vielleicht 3 Batches aufteilen. Das hätte auch den Vorteil, dass man ...
- Montag 27. Juni 2022, 22:56
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Die Bierleitung füllt sich immer wieder mit kleinen Bläschen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3928
Re: Die Bierleitung füllt sich immer wieder mit kleinen Bläschen
Das ist schon verwirrend für den Laien:
…
Da fällt es schwer die richtigen Schlüsse zu ziehen.
:Greets
Glaube ich gern!
Deshalb eine Zusammenfassung aus meiner Sicht:
- Das Fass möglichst kalt lagern und nur zum Zapfen rausholen
- die Bierleitung möglichst gut isolieren, bis hinein in die ...
- Montag 27. Juni 2022, 16:24
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Eine "Halbe" erstellen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3641
Re: Eine "Halbe" erstellen
Nochmal zum Sauermalz:
Ich gebe zu
- ich habe hier recht weiches Wasser
- ich habe (deshalb) noch nie so einen Wasserrechner ernsthaft benutzt.
Aber ich erinnere mich mit Schrecken an ein Bier mit 5 % Sauermalz sowie spätere Versuche mit diesem Malz.
Möglicherweise wird die Säure bei ...
Ich gebe zu
- ich habe hier recht weiches Wasser
- ich habe (deshalb) noch nie so einen Wasserrechner ernsthaft benutzt.
Aber ich erinnere mich mit Schrecken an ein Bier mit 5 % Sauermalz sowie spätere Versuche mit diesem Malz.
Möglicherweise wird die Säure bei ...
- Montag 27. Juni 2022, 09:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Eine "Halbe" erstellen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3641
Re: Eine "Halbe" erstellen
Moin,
nach meiner Erfahrung sind knapp 8 % Sauermalz viel zu viel, gleich wie man das nennen will - das wird ein "Sauerbier".
Grüße
Tino
nach meiner Erfahrung sind knapp 8 % Sauermalz viel zu viel, gleich wie man das nennen will - das wird ein "Sauerbier".
Grüße
Tino
- Donnerstag 23. Juni 2022, 08:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: European Beerstar 2021
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1302
Re: European Beerstar 2021
Hallo Hobbybrauer,
ich hole den Strang einmal hoch:
Der European Beer Star 2022 sucht noch Helfer hinter den Kulissen:
Guten Tag in die Runde,
Wir suchen für den European Beer Star noch tatkräftige Volunteers für Service und Ausschank am 4. und 5. August 2022. Verkostungsort ist die Doemens ...
ich hole den Strang einmal hoch:
Der European Beer Star 2022 sucht noch Helfer hinter den Kulissen:
Guten Tag in die Runde,
Wir suchen für den European Beer Star noch tatkräftige Volunteers für Service und Ausschank am 4. und 5. August 2022. Verkostungsort ist die Doemens ...
- Mittwoch 8. Juni 2022, 16:43
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Bierpreisbremse
- Antworten: 130
- Zugriffe: 19012
Re: Bierpreisbremse
Abseits von der hier schon sehr detailliert herausgearbeiteten Ökobilanz:
Ich habe vor kurzem erst wieder miterlebt, dass eine exklusive Flaschenform, ein wertiges Etikett in einem auffälligen Kasten maßgeblich zur Kaufentscheidung für ein geschmacklich mittelklassiges Bier beigetragen hat.
DAS ...
Ich habe vor kurzem erst wieder miterlebt, dass eine exklusive Flaschenform, ein wertiges Etikett in einem auffälligen Kasten maßgeblich zur Kaufentscheidung für ein geschmacklich mittelklassiges Bier beigetragen hat.
DAS ...
- Samstag 28. Mai 2022, 08:49
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Projekt: (Pseudo-)Mittelalterliches Fichtenbier
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6457
Re: Projekt: (Pseudo-)Mittelalterliches Fichtenbier
Hallo,
ein sehr schönes Projekt, so etwas gefällt mir :thumbsup
Viel Erfolg, ich bin gespannt auf die Verkostung!
Raucharomen bekommst du sicher über das selbst hergestelltes Malz (sofern über Feuer gedarrt) - Kochen über offenem Feuer bringt nach meiner Erfahrung eher Karamell (Oder brenzlig ...
ein sehr schönes Projekt, so etwas gefällt mir :thumbsup
Viel Erfolg, ich bin gespannt auf die Verkostung!
Raucharomen bekommst du sicher über das selbst hergestelltes Malz (sofern über Feuer gedarrt) - Kochen über offenem Feuer bringt nach meiner Erfahrung eher Karamell (Oder brenzlig ...
- Donnerstag 26. Mai 2022, 17:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Empfehlenswerte Gläser/Flaschen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2085
Re: Empfehlenswerte Gläser/Flaschen?
Hallo,
schöne Idee!
Ich würde mich immer über einen Satz Teku - Pokale freuen. Da habe ich schon welche, aber im täglichen Einsatz :redhead geht auch mal ein Glas zu Bruch. Und mit persönlicher Gravur - :thumbup
Aus diesen Gläsern kann man im Prinzip alle Bierstile verkosten.
Bei den Sets mit ...
schöne Idee!
Ich würde mich immer über einen Satz Teku - Pokale freuen. Da habe ich schon welche, aber im täglichen Einsatz :redhead geht auch mal ein Glas zu Bruch. Und mit persönlicher Gravur - :thumbup
Aus diesen Gläsern kann man im Prinzip alle Bierstile verkosten.
Bei den Sets mit ...
- Dienstag 24. Mai 2022, 15:43
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: KEG - Loch schweissen?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2599
Re: KEG - Loch schweissen?
Hallo, da ich mit Metallbearbeitung auf Kriegsfuß stehe, würde ich das Loch wahrscheinlich aufbohren und mit einer Edelstahlschraube + Dichtung wieder verschließen. Klappt natürlich nur, wenn es sich nicht gerade an einer Kante befindet (was wahrscheinlich ist). Und macht Stress beim Reinigen ...
- Donnerstag 21. April 2022, 11:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 2,5 Bar aber kaum Kohlensäure
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2722
Re: 2,5 Bar aber kaum Kohlensäure
Hallo,
so ein Manometer sollte ja eigentlich nicht lügen, aber beim beschriebenen Verlauf vermute ich, dass durch die zu kalten Temperaturen kaum einen Nachgärung stattgefunden hat.
Ich würde, wie du je bereits planst, die Flaschen für ca. eine Woche erst noch einmal warm (Zimmertemperatur ...
so ein Manometer sollte ja eigentlich nicht lügen, aber beim beschriebenen Verlauf vermute ich, dass durch die zu kalten Temperaturen kaum einen Nachgärung stattgefunden hat.
Ich würde, wie du je bereits planst, die Flaschen für ca. eine Woche erst noch einmal warm (Zimmertemperatur ...
- Donnerstag 14. April 2022, 08:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Speidel Gärfass - Reinigung nach Infektion
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2313
Re: Speidel Gärfass - Reinigung nach Infektion
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, allerdings mit einem etwas billigeren Mostfass aus dem Baumarkt. Erst nachdem ich das Fass entsorgt und auf Edelstahl umgestellt hatte, war wieder Ruhe.
Grüße
Tino
ich hatte das gleiche Problem, allerdings mit einem etwas billigeren Mostfass aus dem Baumarkt. Erst nachdem ich das Fass entsorgt und auf Edelstahl umgestellt hatte, war wieder Ruhe.
Grüße
Tino
- Samstag 9. April 2022, 14:29
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Fragen zum "KUNZE"
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6499
Re: Fragen zum "KUNZE"
Nichts gegen meinen Kunze
... vor allem, wenn möglich, bitte nicht, wenn man das Buch gar nicht gelesen hat.


... vor allem, wenn möglich, bitte nicht, wenn man das Buch gar nicht gelesen hat.

- Donnerstag 7. April 2022, 21:42
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Maiböcke 2022
- Antworten: 60
- Zugriffe: 13781
Re: Maiböcke 2022
Schnaitl.jpg
Aus Österreich: der Schnaitl Maibock.
Honiggelb mit einer ganz leichten Trübung präsentiert er sich unter weißem Schaum, der recht schnell in sich zusammenfällt. Im Glas perlt es schön. Der Geruch erinnert mich sofort an Gummibärchen oder Energydrink. Zusammen mit wahrnehmbaren 6,9 ...
Aus Österreich: der Schnaitl Maibock.
Honiggelb mit einer ganz leichten Trübung präsentiert er sich unter weißem Schaum, der recht schnell in sich zusammenfällt. Im Glas perlt es schön. Der Geruch erinnert mich sofort an Gummibärchen oder Energydrink. Zusammen mit wahrnehmbaren 6,9 ...
- Donnerstag 7. April 2022, 21:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ich plane einen Braukurs
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5055
Re: Ich plane einen Braukurs
Hallo Patrick, Stefan,
da war ich leider nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Danke fürs Auffrischen!
Ich erinnere mich nur, dass mir mein HZA einmal eine 2075 mit ermäßigtem Satz "aus Kulanz" durchgewunken hatte, mich aber bat, das künftig richtig zu machen.
Schön, dass das jetzt geändert wurde ...
da war ich leider nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Danke fürs Auffrischen!
Ich erinnere mich nur, dass mir mein HZA einmal eine 2075 mit ermäßigtem Satz "aus Kulanz" durchgewunken hatte, mich aber bat, das künftig richtig zu machen.
Schön, dass das jetzt geändert wurde ...
- Donnerstag 7. April 2022, 19:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ich plane einen Braukurs
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5055
Re: Ich plane einen Braukurs
Ich habe mich dazu entschlossen, nach über 15 Jahren des Hobby Brauens selbst einen Kurs abzuhalten.
:thumbsup Find ich gut!
Auch der Plan mit der Kombirast gefällt mir. Was mir in der Einteilung auf den ersten Blick fehlt, ist die Zeit für das Aufheizen nach dem Läutern. Gut, du wirst ...