Die Suche ergab 103 Treffer
- Freitag 23. August 2024, 11:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier und Diarrhoe
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2462
Re: Bier und Diarrhoe
Das mit der Lebensmittelüberwachung ist theoretisch richtig, nur in der Realität sieht man deren Mitarbeiter eigentlich selten und meistens eher wenn etwas passiert ist oder sie Hinweise haben. In Deutschland geht die Verantwortung auf den Lebensmittelunternehmer über
Moin,
dem kann ich ...
- Freitag 19. Juli 2024, 09:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848675
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi
ich hab mir eine 30 L Beeketal Milchkanne mit Hahn zugelegt, um zukünftig meine Sude darin zu vergären.
https://www.beeketal.de/hotelausstattung/beeketal-edelstahl-milchkanne-inkl-ablasshahn_982_4947
Wenn ich mich nicht vermessen habe, ist das Loch des Hahns jedoch nur 1/4 Zoll.
Prinzipiell ...
ich hab mir eine 30 L Beeketal Milchkanne mit Hahn zugelegt, um zukünftig meine Sude darin zu vergären.
https://www.beeketal.de/hotelausstattung/beeketal-edelstahl-milchkanne-inkl-ablasshahn_982_4947
Wenn ich mich nicht vermessen habe, ist das Loch des Hahns jedoch nur 1/4 Zoll.
Prinzipiell ...
- Sonntag 14. Juli 2024, 16:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2188
Re: Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
Hallo zusammen,
ich habe zu diesem Thema auch eine Frage.
Ich habe seit genau 8 Tagen mein erstes Bier (Pale Ale) in der Flaschennachgärung.
Mein Ziel sind 5g/l CO2. Laut Fabier.de soll das dann einen Druck von 2,14 bar ergeben, bei 21°C.
Ich habe 3 verschiedene Rechner für die entprechende ...
- Sonntag 14. Juli 2024, 15:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848675
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin!
Hat mal wer den Easybrew Edelstahl Braukessel von HuM
https://www.hobbybrauerversand.de/media/image/product/11767/sm/easybrew-edelstahl-braukessel-36-liter-mit-hahn.webp
https://www.hobbybrauerversand.de/Easybrew-Edelstahl-Braukessel-36-Liter-mit-Hahn
im direkten Vergleich mit dem ...
Hat mal wer den Easybrew Edelstahl Braukessel von HuM
https://www.hobbybrauerversand.de/media/image/product/11767/sm/easybrew-edelstahl-braukessel-36-liter-mit-hahn.webp
https://www.hobbybrauerversand.de/Easybrew-Edelstahl-Braukessel-36-Liter-mit-Hahn
im direkten Vergleich mit dem ...
- Montag 19. Juni 2023, 19:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verlosung- Ulmer Akademie Seminar Wasser und Wasseraufbereitung
- Antworten: 47
- Zugriffe: 3584
Re: Verlosung- Ulmer Akademie Seminar Wasser und Wasseraufbereitung
Hab schon lange nichts mehr gewonnen,
da würde ich mich freuen.
Aber leider ists zu spät,
wer zu spät kommt.... 8)
Achim
da würde ich mich freuen.
Aber leider ists zu spät,
wer zu spät kommt.... 8)
Achim
- Freitag 5. Mai 2023, 19:44
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Braukessel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1918
Re: Braukessel
denk nur dran dass die Henkel in der Regel aufs Leergewicht, und nicht auf den vollen Topf ausgelegt sind.
Knapp 80° heiße Würze in ausreichender Menge über die Plautze und Beine gekippt, das könnte lebensbedrohlich sein, vermute ich. Auf jeden Fall kein Spaß, auch wenn sich das erstmal gar nicht ...
- Samstag 28. Januar 2023, 20:31
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Schüttung CARAFA® Typ II zu viel?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1126
Re: Schüttung CARAFA® Typ II zu viel?
Hey ho,
brenzlige Aromen aus dem spelzenhaltigem Röstmalz und verbrannte Würze können sehr wohl unangenehm sein. Während das Röstmalz auch in höheren Dosen noch "irgendwie" trinkbar ist, eine auch nur leicht angebrannte Würze scheint man jedoch immer deutlich negativ rauszuschmecken. Auslagern ...
brenzlige Aromen aus dem spelzenhaltigem Röstmalz und verbrannte Würze können sehr wohl unangenehm sein. Während das Röstmalz auch in höheren Dosen noch "irgendwie" trinkbar ist, eine auch nur leicht angebrannte Würze scheint man jedoch immer deutlich negativ rauszuschmecken. Auslagern ...
- Freitag 20. Januar 2023, 21:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung schläft ein
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1089
Re: Gärung schläft ein
N'abend,
es wurde ja schon einiges gesagt, aber ich denke es wäre noch wichtig zu erwähnen,
dass ein mehrmaliges Belüften zwar nicht kontraproduktiv für den Gärverlauf ist, aber definitiv deinem Bier schaded. Stichwort: Oxidation.
1. Rast 30 min bei 50 Grad
2. Rast 60 min bei 66 Grad
Rezept ...
es wurde ja schon einiges gesagt, aber ich denke es wäre noch wichtig zu erwähnen,
dass ein mehrmaliges Belüften zwar nicht kontraproduktiv für den Gärverlauf ist, aber definitiv deinem Bier schaded. Stichwort: Oxidation.
1. Rast 30 min bei 50 Grad
2. Rast 60 min bei 66 Grad
Rezept ...
- Montag 9. Januar 2023, 18:08
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 285594
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
----
das selbe Schreiben habe ich auch bekommen.
Das Schreiben ist angeblich irrtümlich an Hobbybrauer gegangen, sollte nur an Gewerbetreibende gehen.
....
....
"Habe vor kurzem auch das Schreiben der Generalzolldirektion bezüglich Online Dienste erhalten. Nach einem Telefonat von heute ...
- Montag 9. Januar 2023, 10:43
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 285594
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Hey ho,
bei mir kam ein Schreiben des Zolls an: Anscheinend treten wir nun ansatzweise in die moderne ein und können Dinge demnächst digital erledigen.
Hierin wird beschrieben, dass Dienstleistungen im Bereich "Biersteuererklärung" per www.zoll-portal.de erledigt werden können. Soweit, so gut ...
bei mir kam ein Schreiben des Zolls an: Anscheinend treten wir nun ansatzweise in die moderne ein und können Dinge demnächst digital erledigen.
Hierin wird beschrieben, dass Dienstleistungen im Bereich "Biersteuererklärung" per www.zoll-portal.de erledigt werden können. Soweit, so gut ...
- Donnerstag 29. Dezember 2022, 19:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe auffrischen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1563
Re: Hefe auffrischen
Als Rentner mangelt es mir nicht an Zeit und Planungsmöglichkeit, und sauber arbeiten tut man ja auch beim Einlagern und Starten aus NaCl.
Guter Tipp, ich lese mich da mal ein und mach ein kleines Projekt draus.
Grüßle Dieter
Wenn du doch eh in NaCL lagerst, hast du doch eine Kultur aus der ...
- Mittwoch 12. Oktober 2022, 21:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Durch Schnellvergärprobe ausrechen wie lange die Gärung dauert?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1872
Re: Durch Schnellvergärprobe ausrechen wie lange die Gärung dauert?
Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern anschließen: Exakte Erkenntnisse wirst du hier nur schwerlich bekommen.
Ich könnte mir das ganze nur in einem eingeschränktem Rahmen vorstellen.
1. Normalerweise wird die SVP ja mit einer größeren Hefemenge beimpft, was dir in diesem Fall jedwede ...
ich kann mich meinen Vorrednern anschließen: Exakte Erkenntnisse wirst du hier nur schwerlich bekommen.
Ich könnte mir das ganze nur in einem eingeschränktem Rahmen vorstellen.
1. Normalerweise wird die SVP ja mit einer größeren Hefemenge beimpft, was dir in diesem Fall jedwede ...
- Mittwoch 5. Oktober 2022, 21:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stand der Gärung mit den Augen begutachten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 586
Re: Stand der Gärung mit den Augen begutachten
https://www.hobbybrauerversand.de/Gaerr ... midichtung
Bei so einem kann man sogar einfach so oben reinschauen ( Zumindest in einem bestimmten Winkel).
Oder einfach das Gärröhrchen weglassen und ein Schnapsglas aufs Loch stellen.
Bei so einem kann man sogar einfach so oben reinschauen ( Zumindest in einem bestimmten Winkel).
Oder einfach das Gärröhrchen weglassen und ein Schnapsglas aufs Loch stellen.
- Mittwoch 5. Oktober 2022, 09:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1740
Re: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"
Was genau möchtest Du denn wissen?
Das Gaffel Sonnenhopfen ist ein obergäriges, naturtrübes Bier mit Citra Hopfen. Ich finde es ganz gut gelungen. Wie es genau gebraut wurde, weiß ich nicht, aber ich vermute es ist von der Art her ein trübes Gaffel Kölsch, also Wiess, das mit Citra eingebraut ...
- Sonntag 2. Oktober 2022, 17:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauwasser - Energiesparen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1297
Re: Brauwasser - Energiesparen
Das wollte ich hören :-) Ich werde das Brauwasser für beide Sude auch im Gärtank (Speidel 90l) lagern und im Wohnzimmer nahe des Schwedenofens stehen lassen. Ein "Blumenrollbrett" macht das das einfach um das Ding wieder in die Küche zu bekommen. Dann einfach mit Messbecher und Meterstab im ...
- Freitag 30. September 2022, 18:17
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfenöle -- Verwendung und Tips
- Antworten: 32
- Zugriffe: 5866
Re: Hopfenöle -- Verwendung und Tips
Ich habe zusammen mit meiner Kollegin insgesamt 8 Pröbchen durchgeschnuppert und fast alle in Wasser, als auch in Kaufbier getestet.
Bin auch eher mäßig begeistert. Man schmeckt wirklich nur dezent etwas, und selbst der Geschmack geht eher den Gaumen hoch in Richtung Nase. Dosiert man das ganze ...
Bin auch eher mäßig begeistert. Man schmeckt wirklich nur dezent etwas, und selbst der Geschmack geht eher den Gaumen hoch in Richtung Nase. Dosiert man das ganze ...
- Donnerstag 29. September 2022, 20:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1740
Re: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"
Also doch lieber ein Gaffel Sonnenhopfen kaufen? :Wink
Auf den Schreck erstmal ein Gaffel Sonnenhopfen.
Kann mich nicht-Kölner mal einer aufklären? Ich hab das letzte mal als Tischkanten-hoher Schüler Kölsch getrunken :redhead
Ich hab nurnoch den Slogan "Gaffel Kölsch ist Gammel Kölsch ...
- Mittwoch 28. September 2022, 21:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848675
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Was mal wieder der Beweis dafür ist, besser gleich etwas mehr zu investieren und Qualität zu kaufen
Nur so als Gegenstimme: Ich bin mit meinem 13 Liter Royal Catering Thermopot zufrieden. Leistet seit 2 Jahren gute Dienste.
Deshalb habe ich jetzt für meinen Kumpel den gleichen nochmals ...
- Dienstag 27. September 2022, 17:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848675
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo, durch Zufall jetzt gesehen....
Dir ist schon klar, dass im Edelstahlgehäusebügel der Kompaktmodelle oben ein Gewinde eingeschnitten ist?
(Natürlich ist das Gewinde gewissenmaßen auch scharfkantig.)
Es dient zum Ein schrauben einer PET-flasche, oder auch des orangenen Trichters und ...
- Dienstag 27. September 2022, 15:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zymoferm Flüssighefe Thread
- Antworten: 111
- Zugriffe: 23381
Re: Zymoferm Flüssighefe Thread
Hallo zusammen,
ich hab mir von Braupartner die Zymoferm TYP WEIHENSTEPHAN-W34/70 Flüssighefe bestellt.
200ml für 20 Liter. Meistens landen aber 25 Liter im Gäreimer. 12°P. Anstelltemperatur 8 Grad.
Hat jemand Erfahrung mit den 200ml auf 25 Litern?
Kann ein 2 Liter Starter funktionieren ...
- Montag 26. September 2022, 19:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848675
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich weiß jetzt nicht, von welchem Modell du redest. Ich hatte vor der Master eine Student, da ging eine Schaube durch das Trichterende, da ist nie etwas passiert. Da war auch nichts scharkantiges. Hast du vielleicht ein Foto?
https://www.hobbybrauerversand.de/Kunststofftrichter-fuer-Malzmuehle ...
- Montag 26. September 2022, 16:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848675
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hat eigentlich noch jemand das Problem, dass die Trichter-Öffnung seiner Mattmill relativ scharfkantig ist?
Ich musste jetzt leider feststellen, dass beim Schroten -durch die kleine Eigenbewegung des ganzen Systems- kleine Plastikfäden vom Trichter abgeschabt und somit mitgemaischt werden :/
Falls ...
Ich musste jetzt leider feststellen, dass beim Schroten -durch die kleine Eigenbewegung des ganzen Systems- kleine Plastikfäden vom Trichter abgeschabt und somit mitgemaischt werden :/
Falls ...
- Samstag 24. September 2022, 12:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 305
- Zugriffe: 120542
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Wie genau wurde dieser 3 L Starter denn ausgeführt? Die Fermentis W34/70 sedimentiert nach meiner Erfahrung in erster Führung eher schlecht, d.h. auch nach einer Nacht bei 4 °C war womöglich gerade die junge, hochvitale Hefe noch in Schwebe, da diese nicht so stark zur Sedimentation neigt ...
- Samstag 24. September 2022, 09:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 305
- Zugriffe: 120542
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Wenn ich das richtig lese, war o.g. Sud nur für die Hefe, um sie zu vermehren und zu trainieren, richtig?
Ja und nein. Es war ein
"ich habe eine neue Matmill, einen neuen 12 Liter Topf, neue Gäreimer, ein eigenes Malzlager, einen eigenen Kühlschrank mit Inkbird und ein erstes Malzlager, plus ...
- Freitag 23. September 2022, 16:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 305
- Zugriffe: 120542
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Hallo Schwarmintelligenz,
ich reaktiviere mal diesen sehr stillen Thread :Greets
ich habe hier einen kleinen 10L "Hefevermehrungssud" welcher in Vorbereitung für einen Doppelbock gebraut wurde um die Hefe ein wenig warmlaufen zu lassen :Bigsmile
Basis
1/3 Pilsner, 2/3 Münchner 2;
zusätzlich 4 ...
ich reaktiviere mal diesen sehr stillen Thread :Greets
ich habe hier einen kleinen 10L "Hefevermehrungssud" welcher in Vorbereitung für einen Doppelbock gebraut wurde um die Hefe ein wenig warmlaufen zu lassen :Bigsmile
Basis
1/3 Pilsner, 2/3 Münchner 2;
zusätzlich 4 ...
- Mittwoch 21. September 2022, 19:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Eure Hilfe ist gefragt - Umfrage Ulmer Verlag
- Antworten: 56
- Zugriffe: 4311
Re: Eure Hilfe ist gefragt - Umfrage Ulmer Verlag
Gestern erst noch 1-2 Emails mit dem Kundenservice von Ulmer ausgetauscht
Umfrage durchgeführt!

Umfrage durchgeführt!
- Dienstag 20. September 2022, 17:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Temperatur während der Nachgärung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2718
Re: Temperatur während der Nachgärung
Ui, das ist wirklich interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass „neutrale Hefen“ auch Geschmackskomponenten aus Bier entfernen können. Mit allen meinen Tipps lag ich daneben. :redhead Vielen Dank für die Aufstellung.
Viele Grüße
Tilo
Es ist zwar hier alles andere als wissenschaftlich ...
- Dienstag 20. September 2022, 15:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Temperatur während der Nachgärung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2718
Re: Temperatur während der Nachgärung
Zur M20: Ich weiß nicht, mir kommt die eher nelkig als bananig vor! Die Annahme, dass mit der M20 immer bananige Biere entstehen, ist zumindest fragwürdig...
Das wurde ja nicht ausgeschlossen. Aber wenn selbst "nicht eingeweihte" sofort erraten, dass da was bananig-fruchtiges drin ist, kann ...
- Dienstag 20. September 2022, 10:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Temperatur während der Nachgärung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2718
Re: Temperatur während der Nachgärung
So, mit etwas Verspätung hier mal die unreflektierte Zusammenfassung der meinungen aller 4 Personen.
Wie von Tilo vorgeschlagen, auf Blatt 1 sind die Vergleichshefen unkenntlich mit A-D dargestellt, auf Blatt 2 jedoch mit Namen!
Lustig finde ich, dass immer eine Person irgendwie rausfällt (bspw 3x ...
Wie von Tilo vorgeschlagen, auf Blatt 1 sind die Vergleichshefen unkenntlich mit A-D dargestellt, auf Blatt 2 jedoch mit Namen!
Lustig finde ich, dass immer eine Person irgendwie rausfällt (bspw 3x ...
- Samstag 17. September 2022, 11:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hopfenbitterkeit aus Erntehefe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1096
Re: Hopfenbitterkeit aus Erntehefe
Mal off topic, Lagerbier Brot hört sich interessant an. Hast du dafür ein Rezept?
Wurde zwar nicht angesprochen, aber habe schon diverse Bierhefen zum Backen verwendet.
Kannst du prinzipiell alles ohne große Vor- oder Nachteile verwenden wie normale Würfelhefe, mit Abstrichem beim Geschmack ...
- Samstag 17. September 2022, 07:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Temperatur während der Nachgärung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2718
Re: Temperatur während der Nachgärung
Hallo!
Entschuldigt, dass ich mich erst so spät melde. Mir war es krankheitsbedingt nicht möglich (viel) zu tippen.
Aufgrund der abfallenden Temperatur in meiner Wohnung war es mir dann doch nicht vergönnt den Vergleich wie geplant durchzuziehen.
Was ich ersatzweise getan habe, war dann ein ...
Entschuldigt, dass ich mich erst so spät melde. Mir war es krankheitsbedingt nicht möglich (viel) zu tippen.
Aufgrund der abfallenden Temperatur in meiner Wohnung war es mir dann doch nicht vergönnt den Vergleich wie geplant durchzuziehen.
Was ich ersatzweise getan habe, war dann ein ...
- Donnerstag 15. September 2022, 21:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keine blasen gärspund
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1636
Re: Keine blasen gärspund
Ich wollte nur ausdrücken, dass ein krumm und schief kalibriertes Refrakto Blech anzeigt, aber das dann immer, ein Extraktabbau sollte also als solcher erkennbar werden (selbst wenn man keine absoluten Werte ermitteln kann die aussagefähig sind).
Ob das eine oder die andere genauer sind, ist ...
- Donnerstag 15. September 2022, 17:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keine blasen gärspund
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1636
Re: Keine blasen gärspund
selbst einfache Refraktometer messen vielleicht ungenau, zeigen aber Extraktabbau an),
Hier würde ich mal ein Veto gegen die Pauschalisierung einwerfen und diesen link hier lassen
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=14464&hilit=ringversuch
Auch würde ich an dieser Stelle gerne ...
- Montag 5. September 2022, 20:35
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Stammwürze
- Antworten: 65
- Zugriffe: 5484
Re: Stammwürze
Selbstverständlich beherzige ich das. Dessen war ich mir bewußt und habe heute die Stammwürze gemessen und protokolliert.
Drei Tage mach ich das jetzt mindestens.
Danke aber trotzdem 😊
Die Gärung kann tatsächlich bei hoher Hefemenge und hefegünstigen (nicht unbeding geschmacksfördernden ...
- Freitag 2. September 2022, 11:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ersatzteil Bierheber (Edelstahl)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1440
Re: Ersatzteil Bierheber (Edelstahl)
...um Unterdruck zu erzeugen. Wie läuft das bei dieser Version? Nur mit Pumpe bzw. dem Bauerntrick mit Schlauchstück und Ansaugen?
Ich benutze ein selbstgebogenes Röhrchen mit Schlauch.
Sauge mit einer 100ml-Blasenspritze am Schlauchende an.
Funktioniert hervorragend und ist hygienischer und ...
- Donnerstag 1. September 2022, 18:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848675
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi,
habe meinen Royal Catering 36 Liter Topf über Nacht mit Wasser rumstehen gehabt,
welches knapp über die innenseitigen Nieten gestanden hatte.
Heute morgen hab ich dann leider festgestellt, dass der Topf an ebenjenen Nieten undicht ist. Ist das konstruktionsbedingt normal bei solchen Nieten ...
- Mittwoch 31. August 2022, 13:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen mit METRO Induktionskochfeld GIC3600
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4148
Re: Erfahrungen mit METRO Induktionskochfeld GIC3600
Ich bin die Woche sehr wahrscheinlich in der Metro und schau mir das Teil mal an. Vielleicht kommts dann ja spontan mit 

- Dienstag 23. August 2022, 10:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848675
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Meinst Du wirklich Topf mit Heizelement? https://de.wikipedia.org/wiki/Heizelement Dann brauchst Du doch keine Induktionsplatte. :Grübel
Zum Gas kann ich nicht viel sagen. Mir wäre das für 30 Liter zuviel Zeug. Vielleicht genügt es ja den Einkocher auszutauschen. Bei mir liegen auch immer 3x ...
- Montag 22. August 2022, 20:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848675
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
N'abend,
Kurz zu meiner Situation:
Ich fahre bei fast allem nurnoch Kombirasten im Thermopott. Mein Einkocher hat echt eine erbärmliche Aufheizrate und ein winziges Heizelement, das gerne mal zum Anbrennen neigt. Weil ich davon die Schnauze voll habe, bin ich am Umsteigen auf einen 30 Liter+ Topf ...
Kurz zu meiner Situation:
Ich fahre bei fast allem nurnoch Kombirasten im Thermopott. Mein Einkocher hat echt eine erbärmliche Aufheizrate und ein winziges Heizelement, das gerne mal zum Anbrennen neigt. Weil ich davon die Schnauze voll habe, bin ich am Umsteigen auf einen 30 Liter+ Topf ...
- Freitag 19. August 2022, 14:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848675
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Meine Töpfe von Crafthardware sind auch alle dicht an den Nieten.
Sollte eigentlich selbst bei China Ware wie Royal Catering dicht sein.
Meine Töpfe mit Nieten sind alle dicht. Da läuft beim Kochen nichts raus. Einen 36-Stunden-Test habe ich noch nicht gemacht.
Viele Grüße
Tilo
Der Topf ...
- Freitag 19. August 2022, 07:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848675
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi,
habe meinen Royal Catering 36 Liter Topf über Nacht mit Wasser rumstehen gehabt,
welches knapp über die innenseitigen Nieten gestanden hatte.
Heute morgen hab ich dann leider festgestellt, dass der Topf an ebenjenen Nieten undicht ist. Ist das konstruktionsbedingt normal bei solchen Nieten ...
habe meinen Royal Catering 36 Liter Topf über Nacht mit Wasser rumstehen gehabt,
welches knapp über die innenseitigen Nieten gestanden hatte.
Heute morgen hab ich dann leider festgestellt, dass der Topf an ebenjenen Nieten undicht ist. Ist das konstruktionsbedingt normal bei solchen Nieten ...
- Samstag 6. August 2022, 18:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Denkfehler bei Speiseberechnung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 937
Re: Denkfehler bei Speiseberechnung
Hi,
knick im Kopf vergessen und zurück auf Anfang: du berechnest deine Speise, dein komplett vergorenes Bier liefert hier lediglich das bereits gelöste CO2. Vergärbares ist nicht mehr vorhanden also interessiert dich für die Rechnung nur die Stammwürze deiner Speise und der zu erwartende EVG ...
- Dienstag 2. August 2022, 13:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848675
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Nach 20 Stunden siehts nun so aus, ich glaube,ich hab glück gehabt.
Tip top! Deckel zu, in 2 Wochen wieder aufmachen und aufs erste Bier freuen :thumbup
Mein erstes war mit Röstmalz, dazu noch angebrannt beim maischen, mit viel zu viel Hefe bei zu hoher Temperatur angestellt...und dann auch ...
- Dienstag 2. August 2022, 13:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?
- Antworten: 80
- Zugriffe: 10103
Re: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?
Ich habe mein simples Rollbrett äusserst lieb gewonnen und würde keinen Brautag mehr ohne gestalten!
Allerdings habe ich auch nicht den Luxus einer eigenen Brauwerkstatt/eines Braukellers und muss meine Sude sowie Gäreimer durch die Bude schunkeln;)
Wieso kam ich da selbst nicht drauf :puzz ...
- Montag 1. August 2022, 19:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neues Pils Rezept
- Antworten: 38
- Zugriffe: 4197
Re: Neues Pils Rezept
Entschuldigt, falls meine Frage nach den durchaus interessanten Diskussion hier zu simpel erscheint:
Du willst ein nicht ganz so bumstrockenens Pils. Warum führst du deine Rast dann nicht einfach eine Zeit bei 69-70° anstelle deiner 65 °c?
Dann noch ein paar prozent Caramalz hinzu und fertig. Aber ...
Du willst ein nicht ganz so bumstrockenens Pils. Warum führst du deine Rast dann nicht einfach eine Zeit bei 69-70° anstelle deiner 65 °c?
Dann noch ein paar prozent Caramalz hinzu und fertig. Aber ...
- Montag 1. August 2022, 19:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848675
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen.
Hab gestern zum ersten mal selber Bier gebraut. Mir ist dummerweise im letzten Arbeitsschritt ein Fehler unterlaufen:
Und zwar hab ich die Hefe (US-05) bei zu hoher Temperatur zugegeben. Das Bier war auf Raumtemperatur, ich hab dann aber um von 14 auf 12 Plato zu kommen noch mal ...
- Samstag 30. Juli 2022, 14:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?
- Antworten: 80
- Zugriffe: 10103
Re: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?
Ich habe mein simples Rollbrett äusserst lieb gewonnen und würde keinen Brautag mehr ohne gestalten!
Allerdings habe ich auch nicht den Luxus einer eigenen Brauwerkstatt/eines Braukellers und muss meine Sude sowie Gäreimer durch die Bude schunkeln;)
Allerdings habe ich auch nicht den Luxus einer eigenen Brauwerkstatt/eines Braukellers und muss meine Sude sowie Gäreimer durch die Bude schunkeln;)
- Mittwoch 27. Juli 2022, 20:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Temperatur während der Nachgärung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2718
Re: Temperatur während der Nachgärung
Da meine Frage hier auf -nennen wir es mal sehr verhaltene- Resonanz stößt,
werde ich auf jedenfall mal keinen ganzen Kasten riskieren ohne zu wissen was damit passiert.
Das am Samstag gebraute Weizen (50 Weizen, 25 Pilsner, 20 Wiener, 5 CaraPils, Hefe:M20 ; 14 Brix, 12 Ibu mit Hallertauer Tradition ...
werde ich auf jedenfall mal keinen ganzen Kasten riskieren ohne zu wissen was damit passiert.
Das am Samstag gebraute Weizen (50 Weizen, 25 Pilsner, 20 Wiener, 5 CaraPils, Hefe:M20 ; 14 Brix, 12 Ibu mit Hallertauer Tradition ...
- Donnerstag 21. Juli 2022, 17:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Temperatur während der Nachgärung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2718
Re: Temperatur während der Nachgärung
Mehr Temperatur bedeutet nicht mehr Banane. Im Gegenteil können dann so viele andere Ester entstehen, daß die Banane untergeht.
Bei der Flaschengärung kann ich mir aber nur schwer Unterschiede vorstellen.
Unterschiede bei der Flaschengärung entstehen zwischen verschiedenen Stämmen auf jeden ...
- Donnerstag 21. Juli 2022, 14:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Temperatur während der Nachgärung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2718
Temperatur während der Nachgärung
Hallo,
jaja ich weiß, aber bevor ihr jetzt mit den Augen rollt und sagt lasst mich erst zur Frage kommen, es geht um etwas anderes :Bigsmile
Ursprünglich wollte ich dieses Wochenende ein Weizen-Split Sud brauen und dabei eine bananige hefe (M20, trocken) und einmal eine nelkige Hefe (Schneider ...
jaja ich weiß, aber bevor ihr jetzt mit den Augen rollt und sagt lasst mich erst zur Frage kommen, es geht um etwas anderes :Bigsmile
Ursprünglich wollte ich dieses Wochenende ein Weizen-Split Sud brauen und dabei eine bananige hefe (M20, trocken) und einmal eine nelkige Hefe (Schneider ...