Die Suche ergab 24 Treffer

von Pala123
Samstag 5. Juli 2025, 13:26
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 776
Zugriffe: 120491

Re: Der Brautomat


Einen Optokoppler kann ich nicht identifizieren. Der Aufbau der Platine IDS5 entspricht der Platine Steuermodul IDS2:
Microcontroller 3F94C4EZZSK94
IC TM1628
ein weiterer IC ist auf beiden Platinen nicht lesbar. Pin Anzahl ist identisch.


Heißt die IDS5 ist kompatibel zu der IDS2 und kann analog ...
von Pala123
Freitag 25. April 2025, 18:04
Forum: Automatisierung
Thema: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
Antworten: 10
Zugriffe: 1206

Re: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly

Hallo zusammen,

ich habe mir mal einen Sonoff TH16, welchen ich noch rumliegen hatte, als Testobjekt genommen bzgl. eines cloudfreien Inkbird Ersatzes für eine Kühlschranksteuerung.
Nachdem ich Tasmota auf den TH16 geflashed habe habe ich noch in der Konsole des Web Interfaces Umgebungsvariablen ...
von Pala123
Mittwoch 23. April 2025, 14:42
Forum: Automatisierung
Thema: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
Antworten: 10
Zugriffe: 1206

Re: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly

Finde den Ansatz gut direkt den Thermostat auszutauschen und alles in den Kühlschrank zu verfrachten.
Da die Shelly's auch nichts anderes als ein ESP controller mit Relais sind kann man das direkt mit Tasmota oder ESPeasy aufbauen. Dann "funkt" auch definitiv nichts mehr nach Hause. Ich schau mir da ...
von Pala123
Mittwoch 2. April 2025, 11:04
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 776
Zugriffe: 120491

Re: Der Brautomat



Das ist mMn nicht möglich.
Mit dem Play Button lässt sich eine Rast bei einer beliebigen Ist-Temperatur starten. Die wichtigste Funktion ist das Fortfahren bei deaktiviertem autonext.
Mit dem Pause Button kann ich den Timer einer Rast pausieren und bspw. in der Aufheizphase die Editorfunktionen ...
von Pala123
Mittwoch 2. April 2025, 10:56
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 776
Zugriffe: 120491

Re: Der Brautomat


Hallo,

der User JoKl verwendet soweit ich weiß 60000ms (45l in einem 50l Kessel).
vereinfacht gesagt beschreibt der Schaltzyklus das gesamte Zeitfenster. Bei 50% angeforderter Leistung bei einem Schaltzyklus von 60sek schaltet der Brautomat 30sek an und 30sek aus. Während einer Rast, wenn die ...
von Pala123
Mittwoch 2. April 2025, 09:25
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 776
Zugriffe: 120491

Re: Der Brautomat

Wie angekündigt habe ich gestern mit der Yato Platte den Brautmat zum 1. Mal verwendet. Alles wie erwartet. Die Rasten wurde sauber durchgefahren. Beim Halten der Temperatur ist mir das schnelle Schalten der Yato aufgefallen.
Ich hatte mir vorab die Tests von JoKI angeschaut und auch mit dem Relais ...
von Pala123
Mittwoch 2. April 2025, 09:16
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 776
Zugriffe: 120491

Re: Der Brautomat


Hallo,

brewpage2.jpg

Für das gewünschte Controller Deck musste die voraussichtliche Startzeit der nächsten Rast und deren Rastname weichen.
Die Elemente Power, Play und Pause sind synchron mit dem WebIf: man kann am Display starten, am WebIf fortfahren und zurück. Der grüne Pfeil neben der ...
von Pala123
Mittwoch 2. April 2025, 09:10
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 776
Zugriffe: 120491

Re: Der Brautomat


Moin, will mir ein Display bestellen, kann mir jemand sagen was die Unterschiede zwischen den Display sind ?
Also Basic Enhanced und Discovery


Laut Datenblatt Nextion unterscheiden sie sich bzgl. CPU Geschwindigkeit und teilweise Flash/RAM.
Vermutlich wird der Anwendungsfall hier keine Variante ...
von Pala123
Dienstag 1. April 2025, 19:25
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 776
Zugriffe: 120491

Re: Der Brautomat

Wahnsinn! Das ging fix.
Ich habe gerade meinen Testsud mit dem Setup durch und heute genug. Hat soweit alles geklappt. Ich habe aber Fragen bzgl. Den Settings und der Yato.
Werde morgen früh mal die Displaysteuerung testen und inkl. meiner Fragen Rückmeldung geben :thumbsup :thumbup
von Pala123
Montag 31. März 2025, 21:39
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 776
Zugriffe: 120491

Re: Der Brautomat

Das sieht super aus!
Aber ich glaube ich bin da jetzt nicht objektiv :redhead
von Pala123
Montag 31. März 2025, 16:38
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 776
Zugriffe: 120491

Re: Der Brautomat


Hallo Pala


Ist es möglich die Steuerung (Start, Starte Timer, nächste Rast, etc...) auf auf dem Touchdisplay anzuzeigen und zu bedienen? Das wäre für mich ein Benefit während des Brauvorgangs nicht alles über den Browser machen zu müssen.


Möglich wäre das, aber aufgrund der Displaygröße ...
von Pala123
Montag 31. März 2025, 16:35
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 776
Zugriffe: 120491

Re: Der Brautomat



Bzgl. Rezepthandling wäre es zudem gut ein Rezept kopieren zu können. Manchmal will man etwas anpassen und dafür einen separaten Maischeplan anlegen. Da ist es gut wenn man nicht alles nochmal eingeben muß. Ich habe das vorhin mit einem Export und Umbenennung im txt File gelöst. Ist aber etwas ...
von Pala123
Montag 31. März 2025, 11:09
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 776
Zugriffe: 120491

Re: Der Brautomat

Hey Innu! Ultraschnelle Antwort zu meiner Frage :thumbup

Ich denke wenn man bei der Ansicht MaischeSud die Schriftgröße kleiner macht sollte ne weitere Reihe Platz haben für die Buttons.
Alternativ eine weitere Seite aber schonmal cool das du dir das anschaust. Ich stelle mich gerne als Tester ...
von Pala123
Montag 31. März 2025, 10:12
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 776
Zugriffe: 120491

Re: Der Brautomat

Muß mich hier jetzt auch einklinken und Feedback geben.
Bisher habe ich mit dem CraftbeerPi4 im Docker und einem Tasmota Relais mit meiner Yato gebraut. Eine Standalone Lösung ohne Wifi hatte ich immer im Kopf und mit der Einführung der Webhooks und Relais im Brautomat wurde ich doch angefixed ...
von Pala123
Donnerstag 14. April 2022, 20:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was gärt gerade bei euch?
Antworten: 1021
Zugriffe: 277142

Re: Was gärt gerade bei euch?


Hast du keine Angst das da was bricht mit dem Brewbucket und dem Kühlschrank? Habe ein ähnliches Setup und bastel da noch an einem stabilen Stand.
Hab ich jetzt erst gelesen. Das ist eine 6 mm Platte aus Phenolharz und Holzfasern. Die trägt das. Eigentlich gehört die andersrum mit der Leiste ...
von Pala123
Mittwoch 2. März 2022, 15:01
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was gärt gerade bei euch?
Antworten: 1021
Zugriffe: 277142

Re: Was gärt gerade bei euch?

Hast du keine Angst das da was bricht mit dem Brewbucket und dem Kühlschrank? Habe ein ähnliches Setup und bastel da noch an einem stabilen Stand.
von Pala123
Donnerstag 16. Dezember 2021, 11:32
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Erfahrung mit undichtem Gärbottich?
Antworten: 14
Zugriffe: 1401

Re: Erfahrung mit undichtem Gärbottich?

Ich verwende ein 60l Speidel Universalfass und kenne das Problem.
Steht der Gärbehälter plan und auf einer massiven Unterlage?
Bei mir ist er undicht, wenn er z.B. im Kühlschrank auf nem Brett steht das leicht nachgibt. Dann kann es aufgrund der Verspannung sein das der Deckel trotz Spannring nicht ...
von Pala123
Mittwoch 24. März 2021, 08:25
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Gutmann Hefe strippen - Experiment/Anleitung
Antworten: 28
Zugriffe: 7736

Re: Gutmann Hefe strippen - Experiment/Anleitung

Ok, dann habe ich das falsch aufgeschnappt. :redhead
Dann sind wir uns ja einig :Wink
von Pala123
Mittwoch 24. März 2021, 07:42
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Gutmann Hefe strippen - Experiment/Anleitung
Antworten: 28
Zugriffe: 7736

Re: Gutmann Hefe strippen - Experiment/Anleitung

Ich glaube das Rumborak genau das nicht empfiehlt wenn ich seinen Kommentar richtig deute...

Hier nochmal die 2 Möglichkeiten, welche funktionieren aber auch Vor- und Nachteile haben.

-Quick&Dirty Flaschenböden in den Sud
(-) extremes underpitching was zu mehr Bananenaromen führt (manchmal ...
von Pala123
Dienstag 23. März 2021, 21:29
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Gutmann Hefe strippen - Experiment/Anleitung
Antworten: 28
Zugriffe: 7736

Re: Gutmann Hefe strippen - Experiment/Anleitung

Das Zewa musst du nicht extra desinfizieren. Das sollte frisch aus der Packung sauber genug sein. Da hatte ich noch nie Probleme.
Bugl. Hefezanzahl hast oben ja die entsprechende Erklärung. Bei deinen 5L lehne ich mich mit einem pragmatischen Vorschlag aus dem Fenster.
Nimm 2 Flaschen mit Hefesatz ...
von Pala123
Dienstag 23. März 2021, 20:28
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Gutmann Hefe strippen - Experiment/Anleitung
Antworten: 28
Zugriffe: 7736

Re: Gutmann Hefe strippen - Experiment/Anleitung

Ich gebe zu das es da underpitched ist und es natürlich Richtung Bananenbombe geht.
Es wurde ja nach einem möglichst einfachen Vorgehen gefragt ohne Equipment und die 5l Ausschlagmenge sind ja überschaubar.
Nach Lehrbuch ist das natürlich nicht. Ich möchte hier auch keinen Krieg vom Zaun brechen ...
von Pala123
Dienstag 23. März 2021, 20:07
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Gutmann Hefe strippen - Experiment/Anleitung
Antworten: 28
Zugriffe: 7736

Re: Gutmann Hefe strippen - Experiment/Anleitung

Bei 5L Würze sollte eine Flasche reichen. Die Maisel‘s hatte ich bisher noch nicht.
Als Futter kannst du übliches Malzbier nehmen. (Ca. 8% Zucker, kannst du auf der Flasche nachschauen.
Das Perform IPA wird seinen Zweck erfüllen.
Nimm doch einfach die Bierflasche mit dem Heferest als „Gärbehälter ...
von Pala123
Sonntag 21. März 2021, 18:50
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Niedrige SHA mit Mundschenk XXL nach Umstieg auf Mattmill Master
Antworten: 4
Zugriffe: 1594

Re: Niedrige SHA mit Mundschenk XXL nach Umstieg auf Mattmill Master

Danke für den Hinweis. Ich habe den Titel mal angepasst um Missverständnisse zu vermeiden. Hoffe das passt jetzt.

Oh, in diese Richtung habe ich noch nicht gedacht... Ich war eher auf dem Trichter eher zu grob geschrotet zu haben. Habe versucht das Schrotbild vgl. wie meine Scheibenmühle hin zu ...
von Pala123
Sonntag 21. März 2021, 17:05
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Niedrige SHA mit Mundschenk XXL nach Umstieg auf Mattmill Master
Antworten: 4
Zugriffe: 1594

Niedrige SHA mit Mundschenk XXL nach Umstieg auf Mattmill Master

Hallo zusammen,

Ich bin seit ca. 3 Jahren im Braugeschät und habe Dank dieses Forum hier einiges in meinem Brauprozess verbessern können.
Dafür möchte ich mich schonmal vorab bei allen die hier mitdiskutieren bedanken :thumbsup

Nach und nach habe ich auch mein Equipment aufgerüstet und habe seit ...