Die Suche ergab 50 Treffer
- Mittwoch 12. März 2025, 16:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: MattMill Rührhexe zu gross - anpassen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 865
Re: MattMill Rührhexe zu gross - anpassen?
Ich würde zuerst Mashcamp damit konfrontieren, evtl. gibt es dann zumindest einen Preisnachlass
Ich hab's nicht bei denen bestellt.. :Angel
Dafür wurde mir beim Metallbauer geholfen, er hat die "Klemmteile" auf der Rückseite "kopiert" und angeschweisst - jetzt passt es perfekt und war die ...
- Montag 10. März 2025, 21:48
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Valaisanne Pale Ale Klon
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2637
Re: Valaisanne Pale Ale Klon
Diese Aussage verstehe ich nicht ganz? :Grübel
Jedenfalls wurde mir von einem erfahrenen Brauer geraten, stattdessen die 62°C Rast bei 30min, sowie die 72°C Rast bei 20min zu fahren. Kommt das wohl hin?
Das meine ich :thumbup
Ok, soweit so klar (längere Maltoserast > weniger "süsse").
Was ...
- Montag 10. März 2025, 21:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: MattMill Rührhexe zu gross - anpassen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 865
MattMill Rührhexe zu gross - anpassen?
Hallo miteinander!
Ich habe heute voller Freude die neue Rührhexe ausgepackt und wollte sie sogleich montieren - da habe ich gemerkt, dass ich meinen Brewferm Brewer vorher hätte messen sollen.
Auf mashcamp.shop stand nämlich, dass die Rührhexe mit dem Brewferm Brewer kompatibel ist - was so nicht ...
Ich habe heute voller Freude die neue Rührhexe ausgepackt und wollte sie sogleich montieren - da habe ich gemerkt, dass ich meinen Brewferm Brewer vorher hätte messen sollen.
Auf mashcamp.shop stand nämlich, dass die Rührhexe mit dem Brewferm Brewer kompatibel ist - was so nicht ...
- Montag 10. März 2025, 21:05
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Valaisanne Pale Ale Klon
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2637
Re: Valaisanne Pale Ale Klon
Danke Radulph für die ausführliche Antwort!
CaraMünch 2 ist mit über 10% der Schüttung zu hoch angesetzt. Ist das Bier wirklich so süß? Kristallmalze sind Gewürz, sollte man nie vergessen. Zur Orientierung: mit 5% starten, dann mit Cara Farbe anpassen. Es gibt CaraMünch 1, 2 und 3 ...
CaraMünch 2 ist mit über 10% der Schüttung zu hoch angesetzt. Ist das Bier wirklich so süß? Kristallmalze sind Gewürz, sollte man nie vergessen. Zur Orientierung: mit 5% starten, dann mit Cara Farbe anpassen. Es gibt CaraMünch 1, 2 und 3 ...
- Mittwoch 19. Februar 2025, 16:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Valaisanne Pale Ale Klon
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2637
Re: Valaisanne Pale Ale Klon
Hallo Stephan
Den EVG habe ich noch gar nicht berechnet. Die Stammwürze war 13.6Brix/13.07°P -> 7.7 Brix. Da komme ich mit BrewMate auf 58% EVG (tatsächlich).
Die Kombirast dauerte ca. 70 min.
Das Rezept ist der erste Versuch eines Klonbiers (siehe oben). Bekannt ist nur die Hopfensorte, IBU, EBC ...
Den EVG habe ich noch gar nicht berechnet. Die Stammwürze war 13.6Brix/13.07°P -> 7.7 Brix. Da komme ich mit BrewMate auf 58% EVG (tatsächlich).
Die Kombirast dauerte ca. 70 min.
Das Rezept ist der erste Versuch eines Klonbiers (siehe oben). Bekannt ist nur die Hopfensorte, IBU, EBC ...
- Mittwoch 19. Februar 2025, 15:21
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Valaisanne Pale Ale Klon
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2637
Re: Valaisanne Pale Ale Klon
Also, das Bier wurde im November endlich gebraut:
5400g Pale Ale Malz
600g Caramünch 2
Kombirast bei ~68°C.
10g Bravo 70min
40g Bravo 0min (Whirlpool)
Vergoren bei 20°C mit der US-05.
Farbe: Dunkler als das Original (siehe Foto)
Ist ein leckeres, leicht süssliches Bier geworden, dass aber ...
5400g Pale Ale Malz
600g Caramünch 2
Kombirast bei ~68°C.
10g Bravo 70min
40g Bravo 0min (Whirlpool)
Vergoren bei 20°C mit der US-05.
Farbe: Dunkler als das Original (siehe Foto)
Ist ein leckeres, leicht süssliches Bier geworden, dass aber ...
- Montag 25. November 2024, 09:10
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
- Antworten: 52
- Zugriffe: 14472
Re: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
Batch Sparge - zuerst begeistert ausprobiert, aber nach einigen Suden aufgrund der sehr schlechten Ausbeute wieder aufgegeben
Ich habe das immer eher anders herum verstanden, also dass dadurch die Ausbeute relevant steigen solle?!
Bei mir war's leider umgekehrt.. und so viel Zeit konnte ich ...
- Freitag 22. November 2024, 09:57
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
- Antworten: 52
- Zugriffe: 14472
Re: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
Ich habe gestern das erste Mal direkt im Plastik-Läutereimer eingemaischt, und das ganze dann in Decken eingepackt und eine Stunde stehen lassen. Die Temperatur hat sich ohne Probleme gehalten (so um die 69°C). Läutern hat auch ohne Probleme funktioniert.
Leider war die Sudhausausbeute unterirdisch ...
Leider war die Sudhausausbeute unterirdisch ...
- Dienstag 24. September 2024, 20:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 406769
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Über die maximal mögliche Malzmenge vom G30 wird ja verschiedenes berichtet.
Sagen wir, wir nehmen eines unserer Einkocher-Rezepte: 6.9kg Malz, 20L Hauptguss, hat am Schluss 19.7L Würze mit 15.6°P gegeben.
Ist sowas realistisch auf dem G30? Hat sich da mit der Version 3 etwas betreffend Problemen ...
Sagen wir, wir nehmen eines unserer Einkocher-Rezepte: 6.9kg Malz, 20L Hauptguss, hat am Schluss 19.7L Würze mit 15.6°P gegeben.
Ist sowas realistisch auf dem G30? Hat sich da mit der Version 3 etwas betreffend Problemen ...
- Donnerstag 19. September 2024, 11:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 406769
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Danke für die Antworten!
Weitere Frage: Ist es möglich / sinnvoll, im G40 auch kleinere Sude so um die 20 Liter, mit so 5-6kg Malz zu brauen?
Weitere Frage: Ist es möglich / sinnvoll, im G40 auch kleinere Sude so um die 20 Liter, mit so 5-6kg Malz zu brauen?
- Sonntag 15. September 2024, 20:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 406769
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Danke für eure Erfahrungen!
D.h. im zeitlichen Vergleich zur Einkocher-Variante lässt sich die Hauptunterschiede folgendermassen festhalten:
(Ein)maischen und Kochen sind ja identisch.
Läutern:
Läutern Einkocher (Läuterhexe): Umschöpfen in Läuterbottich (3min), Läuterruhe (15min), Vorschiessen ...
D.h. im zeitlichen Vergleich zur Einkocher-Variante lässt sich die Hauptunterschiede folgendermassen festhalten:
(Ein)maischen und Kochen sind ja identisch.
Läutern:
Läutern Einkocher (Läuterhexe): Umschöpfen in Läuterbottich (3min), Läuterruhe (15min), Vorschiessen ...
- Sonntag 15. September 2024, 12:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 406769
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Hallo Miteinander!
Vorgänging schon mal sorry, falls ich Fragen stelle, die schon irgendwo beantwortet sind. Aber vielleicht kriege ich ja auch aktuelle(re) Infos von G30v3 Besitzern?
Auch wir spielen mit dem Gedanken, einen Grainfather G30v3 zuzulegen.
Gründe wären vorallem Einfachheit und evtl ...
Vorgänging schon mal sorry, falls ich Fragen stelle, die schon irgendwo beantwortet sind. Aber vielleicht kriege ich ja auch aktuelle(re) Infos von G30v3 Besitzern?
Auch wir spielen mit dem Gedanken, einen Grainfather G30v3 zuzulegen.
Gründe wären vorallem Einfachheit und evtl ...
- Freitag 6. September 2024, 11:38
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4705
Re: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
Und hier noch mein Beitrag zum original-Thema der Schwerkraft-Anlage.
Ich habe nun einen Brautisch gebaut, wo ich alles vom Nachguss-Wasser bis runter zum Gärbehälter "übereinander" habe. Einzig am Schluss muss ich noch den Gärbehälter in den Gärschrank heben, aber das geht bei knapp 25L noch.
Habe ...
Ich habe nun einen Brautisch gebaut, wo ich alles vom Nachguss-Wasser bis runter zum Gärbehälter "übereinander" habe. Einzig am Schluss muss ich noch den Gärbehälter in den Gärschrank heben, aber das geht bei knapp 25L noch.
Habe ...
- Donnerstag 22. August 2024, 20:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 406769
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Danke euch! 

- Mittwoch 21. August 2024, 13:13
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 406769
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Zur Planung für eine anfällige Anschaffung des Grainfather G40 oder G30 würde mich interessieren, wie hoch das ganze beim Läutern, also mit "ausgefahrenem" Malzkorb ist?
Danke!
Danke!
- Mittwoch 21. August 2024, 06:55
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4705
Re: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
Ich schau mir das mal an :) vlt kann man so noch was für die Sicherheit oben drauf legen.
Habe die Dinger nicht diese Sicherheitsstifte (Metallstangen), welche man in die Löcher schiebt, um die Bühne gegen unbeabsichtigtes Absenken zu sichern?
Die Löcher dafür sind jedenfalls auf den Hebebühnen ...
- Montag 19. August 2024, 10:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4705
Re: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
Mir ist gerade aufgefallen, das ich bei meinem workflow nie volle Pfannen ablasse sondern immer nur hochpumpe.
Das stimmt natürlich. Bei mir würde der Kocher zum Läutern auf dem Heber stehen, unterhalb vom Läuterbottich. Man muss ihn nur irgendwann zwischen Ende Läutern und Anfang Umfüllen in ...
- Mittwoch 14. August 2024, 22:19
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4705
Re: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
Danke für den Link!
Wie sieht es denn mit dem Problemen beim Herunterlassen aus, die im folgenden Thread benennt werden?
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=318693#p318693
Da die Dinger ja für Motorräder gemacht sind, sollten die ja auch unter Last langsam heruntergelassen werden können ...
Wie sieht es denn mit dem Problemen beim Herunterlassen aus, die im folgenden Thread benennt werden?
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=318693#p318693
Da die Dinger ja für Motorräder gemacht sind, sollten die ja auch unter Last langsam heruntergelassen werden können ...
- Mittwoch 14. August 2024, 16:59
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4705
Re: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
Seid vorsichtig mit grossen Mengen an heissem Wasser/ Maische, die sich in grösseren Höhen, also nicht am Boden, befinden oder da gar bewegt werden. Verbrühungen sind kein Spass.
Danke für den Hinweis. Hatte mir schon überlegt, ob man das ganze noch irgendwie sichern könnte, z. B. mit ...
- Mittwoch 14. August 2024, 16:06
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4705
- Freitag 21. Juni 2024, 14:11
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Valaisanne Pale Ale Klon
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2637
Re: Valaisanne Pale Ale Klon
Bin noch nicht dazu gekommen. Ich werde es wohl so machen um es möglichst einfach zu halten:
4500g Pale Ale Malz (EBC 6.5)
1500g Carared (EBC 50)
10g Bravo 70min
40g Bravo 0min
Ich werde berichten, kann aber noch etwas dauern..

- Mittwoch 5. Juni 2024, 09:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Valaisanne Pale Ale Klon
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2637
Re: Valaisanne Pale Ale Klon
Danke für eure Antworten!
Hier noch ein Bild von der Bierfarbe:
vpa.png
Ich kenne das Bier nicht. Wie ist denn die Hopfennote?
Ich würde es als "mittel" bezeichnen, also spürbar fruchtig, aber nicht gerade eine Fruchtbombe. Eben sehr ausgewogen.
Ich würde das Brown Malt weg lassen
Wie ...
Hier noch ein Bild von der Bierfarbe:
vpa.png
Ich kenne das Bier nicht. Wie ist denn die Hopfennote?
Ich würde es als "mittel" bezeichnen, also spürbar fruchtig, aber nicht gerade eine Fruchtbombe. Eben sehr ausgewogen.
Ich würde das Brown Malt weg lassen
Wie ...
- Donnerstag 30. Mai 2024, 16:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Valaisanne Pale Ale Klon
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2637
Valaisanne Pale Ale Klon
Guten Tag allerseits!
Nach 35 Suden nach Rezepten möchten wir uns das erste Mal an einen Klon wagen.
Unser Favorit ist das Valaisanne Pale Ale, eines unserer Lieblings-(Durst-)-Biere :Bigsmile
Falls jemand (spreche hier wahrscheinlich vor allem Leute aus der Schweiz an :redhead ) dieses Bier ...
Nach 35 Suden nach Rezepten möchten wir uns das erste Mal an einen Klon wagen.
Unser Favorit ist das Valaisanne Pale Ale, eines unserer Lieblings-(Durst-)-Biere :Bigsmile
Falls jemand (spreche hier wahrscheinlich vor allem Leute aus der Schweiz an :redhead ) dieses Bier ...
- Sonntag 21. April 2024, 20:21
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rührwerk für Eintauchkühler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2573
Re: Rührwerk für Eintauchkühler
Das ganze machen wir erst nach dem Whirlpool im Gäreimer. Was da noch an Trub übrig ist, sollte sich mit der Hefe absetzen..
- Montag 15. April 2024, 06:56
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rührwerk für Eintauchkühler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2573
Re: Rührwerk für Eintauchkühler
Danke für alle Antworten!
Die Ideen mit der Pumpe sind toll und sehr simpel!
Eine einigermassen anständige Magnetpumpe kostet aber gut mal 100 Stutz, und da ist mir der Leidensdruck dann doch zu wenig gross - zudem müssen die Pumpen ja auch gereinigt werden. Das ist ja auch der Grund, warum ich ...
Die Ideen mit der Pumpe sind toll und sehr simpel!
Eine einigermassen anständige Magnetpumpe kostet aber gut mal 100 Stutz, und da ist mir der Leidensdruck dann doch zu wenig gross - zudem müssen die Pumpen ja auch gereinigt werden. Das ist ja auch der Grund, warum ich ...
- Donnerstag 11. April 2024, 07:30
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rührwerk für Eintauchkühler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2573
Rührwerk für Eintauchkühler
Guten Morgen allerseits
Wir kühlen mit unserem selbstgebauten Eintauchkühler aus Kupfer und möchten dies aus Gründen der einfachen Reinigung auch so beibehalten.
Ich sitze allerdings dann 20-30min neben dem Gäreimer und rühre langsam in Gegenstromrichtung. Diese Zeit könnte ich aber bereits zum ...
Wir kühlen mit unserem selbstgebauten Eintauchkühler aus Kupfer und möchten dies aus Gründen der einfachen Reinigung auch so beibehalten.
Ich sitze allerdings dann 20-30min neben dem Gäreimer und rühre langsam in Gegenstromrichtung. Diese Zeit könnte ich aber bereits zum ...
- Donnerstag 4. April 2024, 10:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erfahrungen mit Ss Brewmaster Bucket
- Antworten: 93
- Zugriffe: 27097
Re: Erfahrungen mit Ss Brewmaster Bucket
Also, gestern wurde abgefüllt.
Den Racking Arm hatten wir horizontal gestellt. Dadurch war keine Hefe im Rohr und das Bier kam von Anfang an klar.
Als der Racking Arm sichtbar wurde, das Ventil von aussen gedreht, dass der Racking Arm nach unten schaute.
Als nix mehr kam, den Racking Arm ...
Den Racking Arm hatten wir horizontal gestellt. Dadurch war keine Hefe im Rohr und das Bier kam von Anfang an klar.
Als der Racking Arm sichtbar wurde, das Ventil von aussen gedreht, dass der Racking Arm nach unten schaute.
Als nix mehr kam, den Racking Arm ...
- Samstag 16. März 2024, 19:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rötlich Braune Verfärbung im Edelstahl Einkocher
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1827
Re: Rötlich Braune Verfärbung im Edelstahl Einkocher
Danke für die Tipps - das ist ja sehr interessant mit den Metallen!
Da der Kocher nur noch als Nachgusserhitzer gebraucht wird, kommt einfach wieder der Plastikhahn rein. :-)
Gruss, Yves
Da der Kocher nur noch als Nachgusserhitzer gebraucht wird, kommt einfach wieder der Plastikhahn rein. :-)
Gruss, Yves
- Dienstag 12. März 2024, 13:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rötlich Braune Verfärbung im Edelstahl Einkocher
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1827
Re: Rötlich Braune Verfärbung im Edelstahl Einkocher
aber auch an Kontaminationen, zum Beispiel durch eisenhaltige Werkzeuge oder Schweisszusätze
Danke für diesen informativen Beitrag! :thumbup
Dann liegt das wohl sehr nahe, dass es an unserer unprofessionellen Hahnmontage gelegen hat. :Grübel
Hier Bilder vom Reduzierstück und dem abgesägten ...
- Montag 11. März 2024, 15:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rötlich Braune Verfärbung im Edelstahl Einkocher
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1827
Re: Rötlich Braune Verfärbung im Edelstahl Einkocher
Perfekt, habe es nun mit Waschsoda einwirken lassen, bis etwas zu halben höhe.
Darüber habe ich es mit Natron-Paste (Wasser:Natronpulver 1:3) und einem Lappen versucht.
Hat beides prima geklappt. Nun noch passivieren (das kenne ich schon vom Gäreimer) und gut is
Danke für die Tipps!
Darüber habe ich es mit Natron-Paste (Wasser:Natronpulver 1:3) und einem Lappen versucht.
Hat beides prima geklappt. Nun noch passivieren (das kenne ich schon vom Gäreimer) und gut is

Danke für die Tipps!
- Montag 11. März 2024, 08:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rötlich Braune Verfärbung im Edelstahl Einkocher
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1827
Re: Rötlich Braune Verfärbung im Edelstahl Einkocher
Danke für eure Tipps, werde ich versuchen!
Ich kann uneingeschränkt die Verwendung von Kaisernatron aus diesen Packungen empfehlen; ich erhitze es mit Wasser und lasse es anschließend ca. 12h stehen, Wasserstand so hoch wie nötig. Verwendet habe ich bisher dieses Produkt => LINK .
Sieht aus ...
Ich kann uneingeschränkt die Verwendung von Kaisernatron aus diesen Packungen empfehlen; ich erhitze es mit Wasser und lasse es anschließend ca. 12h stehen, Wasserstand so hoch wie nötig. Verwendet habe ich bisher dieses Produkt => LINK .
Sieht aus ...
- Sonntag 10. März 2024, 20:13
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rötlich Braune Verfärbung im Edelstahl Einkocher
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1827
Rötlich Braune Verfärbung im Edelstahl Einkocher
Guten Abend!
Unser Klarstein Einkocher hat 20 Sude lang seinen Dienst getan - nun wollen wir ihn weiterverkaufen.
Der Edelstahl ist aber am Topfboden und z.T. an den Wänden braun (bzw. braun-rötlich) verfärbt. Da ich nur "saubere" Geräte weitergeben möchte, frage ich hier:
Wie ist es zu dieser ...
Unser Klarstein Einkocher hat 20 Sude lang seinen Dienst getan - nun wollen wir ihn weiterverkaufen.
Der Edelstahl ist aber am Topfboden und z.T. an den Wänden braun (bzw. braun-rötlich) verfärbt. Da ich nur "saubere" Geräte weitergeben möchte, frage ich hier:
Wie ist es zu dieser ...
- Dienstag 5. März 2024, 05:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erfahrungen mit Ss Brewmaster Bucket
- Antworten: 93
- Zugriffe: 27097
Re: Erfahrungen mit Ss Brewmaster Bucket
Meiner Erfahrung nach ist das Teil irgendwie unnütz. Ich lasse den Racking Arm meistens weg. Die erste Flasche und die Flaschen bei denen ich den Brewbucket etwas ankippe stelle ich separat und dienen als Test und Ungeduldsflaschen.
Mit Racking Arm hatte ich meist das Problem das dieser, für ...
- Donnerstag 29. Februar 2024, 08:35
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Batch Sparge
- Antworten: 101
- Zugriffe: 37190
Re: Batch Sparge
Nach einigen Suden mit Batch Sparge sind wir zwar auch begeistert von der Geschwindigkeit, die Ausbeute ist aber gefühlt gesunken.
(Habe erst vor kurzem damit begonnen diese auszurechnen, nehmen aber mehr Malz und kriegen gleich viel bis weniger Bier).
Gestern hatte ich 6.6kg Schüttung, 18L ...
(Habe erst vor kurzem damit begonnen diese auszurechnen, nehmen aber mehr Malz und kriegen gleich viel bis weniger Bier).
Gestern hatte ich 6.6kg Schüttung, 18L ...
- Montag 28. August 2023, 14:18
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Batch Sparge
- Antworten: 101
- Zugriffe: 37190
Re: Batch Sparge
Hallo zusammen!
Werde ich auch ausprobieren! Frage:
Ändert Batch Sparge statt Fly Sparge auch etwas an der Notwendigkeit, vor dem Abmaischen auf 78°C aufzuheizen?
Das wären nämlich weitere 10min, die man sich sparen könnte!
Lg yves
Werde ich auch ausprobieren! Frage:
Ändert Batch Sparge statt Fly Sparge auch etwas an der Notwendigkeit, vor dem Abmaischen auf 78°C aufzuheizen?
Das wären nämlich weitere 10min, die man sich sparen könnte!

Lg yves
- Samstag 12. August 2023, 09:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erstreinigung Brewtech Braukessel
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6992
Re: Erstreinigung Brewtech Braukessel
Nachtrag:
Beim zweiten Sud mit dem Kessel wieder dasselbe, nach Reinigung mit TSP.
Mir ist aufgefallen: Nur dort, wo kleine Hefestücke vom Schaum eingetrocknet sind (oben am Rand und am Deckel), wurden die kleinen Hefestücke dunkel, und auch erst nach einer Weile nachdem der Deckel offen war. Es ...
Beim zweiten Sud mit dem Kessel wieder dasselbe, nach Reinigung mit TSP.
Mir ist aufgefallen: Nur dort, wo kleine Hefestücke vom Schaum eingetrocknet sind (oben am Rand und am Deckel), wurden die kleinen Hefestücke dunkel, und auch erst nach einer Weile nachdem der Deckel offen war. Es ...
- Montag 17. Juli 2023, 06:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erstreinigung Brewtech Braukessel
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6992
Re: Erstreinigung Brewtech Braukessel
Seit kurzen sind auch wir Besitzer eines SS Brewtech Bucket. Edelstahl statt Pastik, kling doch toll!
Ernüchterung kam auf, als ich von der Erstreinigung gelesen habe und danach auf diesen Thread gestossen bin. Folgende Fragen kamen auf:
Die doch nicht ganz günstigen Geräte müssen noch von ...
Ernüchterung kam auf, als ich von der Erstreinigung gelesen habe und danach auf diesen Thread gestossen bin. Folgende Fragen kamen auf:
Die doch nicht ganz günstigen Geräte müssen noch von ...
- Dienstag 18. April 2023, 09:34
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Welcher Einkocher ist denn nun geeignet?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6070
Re: Welcher Einkocher ist denn nun geeignet?
Sind dir die negativen Folgen von zu hartem Wasser für dein Bier bewusst?
Du kannst da mit sehr einfachen Mitteln eine enorme qualitative Verbesserung erreichen.
Da bis jetzt alle Biere sehr lecker geworden sind, hatten wir uns noch nicht gross damit beschäftigt. Ist aber auf der Liste, gerade ...
- Sonntag 16. April 2023, 17:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: TOP-KEG-PLUS
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7356
Re: TOP-KEG-PLUS
Hallo!
Ich habe mir auch so ein Teil zum ausprobieren gekauft und würde gerne einen Teil des nächsten Biers dort reinfüllen.
Meine Fragen an diejenigen, die das Teil schon ausprobiert haben:
Für die Nachgärung/Karbonisierung macht man die Zapfgarnitur schon drauf oder verwendet man da einen anderen ...
Ich habe mir auch so ein Teil zum ausprobieren gekauft und würde gerne einen Teil des nächsten Biers dort reinfüllen.
Meine Fragen an diejenigen, die das Teil schon ausprobiert haben:
Für die Nachgärung/Karbonisierung macht man die Zapfgarnitur schon drauf oder verwendet man da einen anderen ...
- Sonntag 16. April 2023, 17:00
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Welcher Einkocher ist denn nun geeignet?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6070
Re: Welcher Einkocher ist denn nun geeignet?
So, nun habe ich den ersten Sud mit dem Brewferm Brewer 25L hinter mir!
Material/Verarbeitung:
Kann man für den Preis überhaupt nichts sagen. Macht auf mich einen Hochwertigen Eindruck, auch wenn das Material etwas dünner ist als beim Biggie.
Dafür geht das Reinigen meiner meinung nach durch die ...
Material/Verarbeitung:
Kann man für den Preis überhaupt nichts sagen. Macht auf mich einen Hochwertigen Eindruck, auch wenn das Material etwas dünner ist als beim Biggie.
Dafür geht das Reinigen meiner meinung nach durch die ...
- Mittwoch 12. April 2023, 13:25
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Welcher Einkocher ist denn nun geeignet?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6070
Re: Welcher Einkocher ist denn nun geeignet?
Hallo zäme,
ich kann hier auch noch meinen Senf dazugeben:
Wir haben nun schon über 20 Sude mit dem Klarstein Biggie Digital gemacht.
Funktioniert grundsätzlich gut, aber mit einigen Unschönheiten:
- Wallendes Kochen mit Isolierung kein Problem. ABER: Allerdings piepst der Kocher immer nach ca. 5 ...
ich kann hier auch noch meinen Senf dazugeben:
Wir haben nun schon über 20 Sude mit dem Klarstein Biggie Digital gemacht.
Funktioniert grundsätzlich gut, aber mit einigen Unschönheiten:
- Wallendes Kochen mit Isolierung kein Problem. ABER: Allerdings piepst der Kocher immer nach ca. 5 ...
- Mittwoch 15. Februar 2023, 16:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: WYeast 3068 Hefe kommt nicht an
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2458
Re: WYeast 3068 Hefe kommt nicht an
Sehr interessant!
Ja, habe wirklich nur gerührt - nächstes Mal die Schwingbesenmethode.. :-)
Zitat aus dem obengenannten Buch: "..sollte sich deine Bierwürze im Temperaturbereich zwischen 25 und 30°C befinden. [...] Die Trockenhefe muss einfach gut verteilt auf die Oberfläche der Würze aufgestreut ...
Ja, habe wirklich nur gerührt - nächstes Mal die Schwingbesenmethode.. :-)
Zitat aus dem obengenannten Buch: "..sollte sich deine Bierwürze im Temperaturbereich zwischen 25 und 30°C befinden. [...] Die Trockenhefe muss einfach gut verteilt auf die Oberfläche der Würze aufgestreut ...
- Mittwoch 15. Februar 2023, 09:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: WYeast 3068 Hefe kommt nicht an
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2458
Re: WYeast 3068 Hefe kommt nicht an
Danke Andlix für die Ausführungen!
Die Messung sollte ungefähr stimmen, mache es mit Inkbird-Sensor unter Luftpolsterfolie und habe es mal mit Wasser überprüft.
Zur Hefegabe: Bei den letzten 20 Suden mit rehydrierter Trockenhefe (abgekochtes Wasser 30°C) und die Hefegabe zwischen 25°C-30°C (wie im ...
Die Messung sollte ungefähr stimmen, mache es mit Inkbird-Sensor unter Luftpolsterfolie und habe es mal mit Wasser überprüft.
Zur Hefegabe: Bei den letzten 20 Suden mit rehydrierter Trockenhefe (abgekochtes Wasser 30°C) und die Hefegabe zwischen 25°C-30°C (wie im ...
- Mittwoch 15. Februar 2023, 07:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: WYeast 3068 Hefe kommt nicht an
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2458
Re: WYeast 3068 Hefe kommt nicht an
Da ich auch gerade mein (nicht ganz optimales) erstes Mal mit der Wyeast Flüssighefe (German Ale 1007) hinter mir habe, hänge ich hier auch noch meine Erfahrung mit rein:
Habe die Hefe kurz vor dem Einmaischen aus dem Kühlschrank genommen und aktiviert. Nach ca. 5h gings an die Hefegabe und das ...
Habe die Hefe kurz vor dem Einmaischen aus dem Kühlschrank genommen und aktiviert. Nach ca. 5h gings an die Hefegabe und das ...
- Montag 25. Oktober 2021, 15:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Würze zu viel verdünnt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2745
Re: Würze zu viel verdünnt
Danke für euer Feedback! Ist wohl wirklich ein "Genaugkeitsproblem" :-)
Ja, Temperaturkorrektur haben wir im Griff, wir messen immer auch die Temperatur und rechnen ggf. mit dem fabier-rechner um.
- Montag 25. Oktober 2021, 11:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Würze zu viel verdünnt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2745
Würze zu viel verdünnt
Hallo zäme!
Gestern haben wir das zweite Mal unser geliebtes Irish Red Ale gebraut.
Mit Einkocher, Kunstoffgärfass und dem Ablauf nach dem Buch von Laudage.
Wir haben nach dem Hopfenkochen bei ca. 17.5 Liter heisser würze mit der 70°C-Spindel 16.5°P gemessen.
Zielstammwürze war 11.5°P.
Mit ...
Gestern haben wir das zweite Mal unser geliebtes Irish Red Ale gebraut.
Mit Einkocher, Kunstoffgärfass und dem Ablauf nach dem Buch von Laudage.
Wir haben nach dem Hopfenkochen bei ca. 17.5 Liter heisser würze mit der 70°C-Spindel 16.5°P gemessen.
Zielstammwürze war 11.5°P.
Mit ...
- Dienstag 27. April 2021, 15:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Direkt aus der Flasche trinken
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2827
Re: Direkt aus der Flasche trinken
Ok, danke für die Infos betr. Spülmaschine - werde ich auch mal so probieren! 

- Dienstag 27. April 2021, 13:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Direkt aus der Flasche trinken
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2827
Re: Direkt aus der Flasche trinken
Bei mir wird viel direkt aus der Flasche getrunken. Danach ausspülen mit Wasser und umgedreht in den Kasten. Vorm neu Befüllen in die Spülmaschine mit Kurzprogramm (Das wird am heißesten). Ich hatte bei 40-50 Kisten Bier bisher nie Probleme.
Machst du das mit oder ohne Spülmittel?
Und hast du ...
- Dienstag 27. April 2021, 13:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Direkt aus der Flasche trinken
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2827
Re: Direkt aus der Flasche trinken
Danke für die zahlreichen und schnellen Antworten!
Zu den erwarteten "Bier trinkt man nicht aus der Flasche"-Antworten:
Ich handhabe das so:
Selbstverständlich trinke ich das selbstgebraute Bier sowie alle Arten von Craft-Bier aus einem geeigneten Glas. Auge und Nase trinken mit, da bin ich ...
Zu den erwarteten "Bier trinkt man nicht aus der Flasche"-Antworten:
Ich handhabe das so:
Selbstverständlich trinke ich das selbstgebraute Bier sowie alle Arten von Craft-Bier aus einem geeigneten Glas. Auge und Nase trinken mit, da bin ich ...
- Dienstag 27. April 2021, 10:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Direkt aus der Flasche trinken
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2827
Direkt aus der Flasche trinken
Zum Thema "Flaschen reinigen" gibt es ja schon etliche Threads. Spezifisch zum Thema "Bier in Flaschen abfüllen, aus denen getrunken wurde" habe ich aber nichts gefunden, deshalb hier:
Ich habe bereits zwei Mal Bier gebraut mit den Sets vom Brooklyn Brew Shop (1 Gallone > ca 10 33cl Flaschen). Da ...
Ich habe bereits zwei Mal Bier gebraut mit den Sets vom Brooklyn Brew Shop (1 Gallone > ca 10 33cl Flaschen). Da ...