Die Suche ergab 45 Treffer
- Donnerstag 2. Mai 2024, 20:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 18387
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
I
Ich habe für Töpfe mit 36cm Durchmesser noch 2 vollständige Skalen übrig und eine bei über 34l abgeschnittene, außerdem habe ich Übertragungsfolie benutzt, weil ich keine Stencil-Schriftart benutzt hatte. Wenn da Bedarf besteht, meldet euch.
Robert
Ich hätte Interesse
Schreibst du mir ...
- Freitag 8. März 2024, 13:00
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
- Dienstag 20. Februar 2024, 11:02
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 129136
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Mahlzeit wieder,
ist es "normal", dass man bei jedem Neustart des MQTTDevice Alle Sensoren als "unplugged" angezeigt bekommt?
Ich bin ja noch im Versuchsmodus und habe das Device daher nicht dauerhaft an, was bei meinem Vorhaben wenn es durchgeführt wird, ja anders ist, aber wenn das gewollt ist ...
ist es "normal", dass man bei jedem Neustart des MQTTDevice Alle Sensoren als "unplugged" angezeigt bekommt?
Ich bin ja noch im Versuchsmodus und habe das Device daher nicht dauerhaft an, was bei meinem Vorhaben wenn es durchgeführt wird, ja anders ist, aber wenn das gewollt ist ...
- Samstag 17. Februar 2024, 14:05
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 18387
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Ich habe es jetzt mit dem bestellten AC Trafo und Dimatron SE800 hinbekommen. Ich denke hier schon, dass das Material eine Rolle spielt, da meine DC Ergebnisse mit Essig, Wasser und Salz auf dem Deckel ja super ausgesehen haben. Sei’s drum, jetzt ist die Skala im Topf und ich bin mit dem Ergebnis ...
- Freitag 16. Februar 2024, 08:20
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 18387
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Ich hab mal nen AC Trafo bestellt, mal schauen… ich dachte es mir fast, aber das Ergebnis am Deckel war so überzeugend trotz Gleichstrom.
Danke euch und einen schönen Tag.
LG
Robert
- Donnerstag 15. Februar 2024, 13:53
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 18387
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Mahlzeit miteinander,
Ich habe heute zunächst Trockenübungen gemacht.
Deckel.jpeg
Mit diesem Setup.
Kit.jpeg
Und dann bin ich auf die echte Herausforderung umgestiegen.
Topf.jpeg
Mit dem Ergebnis im Topf bin ich nicht zufrieden, der erste Strich ist relativ gut geworden, die 35 ist etwas zu ...
Ich habe heute zunächst Trockenübungen gemacht.
Deckel.jpeg
Mit diesem Setup.
Kit.jpeg
Und dann bin ich auf die echte Herausforderung umgestiegen.
Topf.jpeg
Mit dem Ergebnis im Topf bin ich nicht zufrieden, der erste Strich ist relativ gut geworden, die 35 ist etwas zu ...
- Montag 12. Februar 2024, 20:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3846344
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ab drei Bar bin ich schon etwas unruhiger, aber ich meine auch schon weit über die drei gekommen zu sein, auch ein Weißbier, das habe ich mit Speise karbonisiert, zum ersten mal. Ich hab dann nur wenig Lust die Scherben aufzusammeln und dazu noch zu sehen, dass die ganze Arbeit dahin ist.
Viel ...
Viel ...
- Montag 12. Februar 2024, 20:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3846344
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Mir ging es da auch mal ähnlich, wobei ich wahrscheinlich schon aufgrund der errechneten Drücke nicht auf 6,8g/l karbonisieren würde. das Manometer zeigt dir aber letztlich auch nur einen Richtwert an, weil du ja nicht nur CO² in der Flasche hast sondern auch Luft...
Lange Rede, kurzer Sinn, ich ...
Lange Rede, kurzer Sinn, ich ...
- Montag 12. Februar 2024, 18:35
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 129136
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Ich habe schon versucht es relativ genau zu lesen und zu verstehen. Habe jetzt letztendlich beide Sensoren am laufen und beide werden in CBPi angezeigt.
Zwei Fehler hatte ich:
1. Payload Dictionary war leer, das habe ich auf einem Bild gesehen und entsprechend Sensor.Value eingetragen, dann lief ...
Zwei Fehler hatte ich:
1. Payload Dictionary war leer, das habe ich auf einem Bild gesehen und entsprechend Sensor.Value eingetragen, dann lief ...
- Montag 12. Februar 2024, 17:40
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 129136
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Hallo Leute,
Ich wollte nun den nächsten Schritt gehen und eine anständige Gärführung ermöglichen und weil mir der Aufbau des "Brautomat" viel Freude bereitet hat, wollte ich nicht einfach einen Inkbird anschaffen. Ein Raspberry Pi lag noch rum und hat noch nicht viel sinnvolles getan, außerdem ...
Ich wollte nun den nächsten Schritt gehen und eine anständige Gärführung ermöglichen und weil mir der Aufbau des "Brautomat" viel Freude bereitet hat, wollte ich nicht einfach einen Inkbird anschaffen. Ein Raspberry Pi lag noch rum und hat noch nicht viel sinnvolles getan, außerdem ...
- Dienstag 6. Februar 2024, 23:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3846344
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ein Inkbird ist natürlich die beste und einfachste Lösung, da kommt mir aber das basteln zu kurz. Danke trotzdem für die Antwort.
- Dienstag 6. Februar 2024, 22:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3846344
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Leute,
Ich bin kurz davor, mir einen Kühlschrank anzuschaffen, indem ich vergären kann, vornehmlich für UG, da für OG im Haus ganzjährig ein passendes Plätzchen gefunden wird. Jetzt mal eine Verständnisfrage zum Thema "Bierbot" oder Ähnliches, reicht denn ein "Bot" aus um den ganzen Prozess ...
Ich bin kurz davor, mir einen Kühlschrank anzuschaffen, indem ich vergären kann, vornehmlich für UG, da für OG im Haus ganzjährig ein passendes Plätzchen gefunden wird. Jetzt mal eine Verständnisfrage zum Thema "Bierbot" oder Ähnliches, reicht denn ein "Bot" aus um den ganzen Prozess ...
- Montag 5. Februar 2024, 16:19
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 18387
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Vielen Dank, dann werde ich das mal angehen.
- Montag 5. Februar 2024, 14:05
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 18387
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Hallo liebe Braufreunde,
Ich habe einen Kollegen aus dem Verein, der beruflich mit Plottern zu tun hat und habe ihn gefragt, ob er mir ne Skala für meinen 36er "Royal Catering" Topf schneidplotten kann. Ich soll ihm nun nur die Datei zukommen lassen und er erledigt das für mich bei Gelegenheit. Ich ...
Ich habe einen Kollegen aus dem Verein, der beruflich mit Plottern zu tun hat und habe ihn gefragt, ob er mir ne Skala für meinen 36er "Royal Catering" Topf schneidplotten kann. Ich soll ihm nun nur die Datei zukommen lassen und er erledigt das für mich bei Gelegenheit. Ich ...
- Montag 5. Februar 2024, 13:06
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Bier aus Haferdrink
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2864
Re: Bier aus Haferdrink
Hallo mo*,
Hast du dich schon an dem Experiment versucht? Klingt interessant und ich würde mich, rein aus Interesse, für das Endergebnis interessieren.
LG
Robert
Hast du dich schon an dem Experiment versucht? Klingt interessant und ich würde mich, rein aus Interesse, für das Endergebnis interessieren.
LG
Robert
- Dienstag 23. Januar 2024, 15:33
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Meine Denkweise ging jetzt nur in Richtung Rührwerk oder kein Rührwerk, weil auch bei 5kg Schüttung kann das manuelle Rühren anstrengend werden. Bei mir wären es wohl um die 34 Liter Maischevolumen.
Kann man denn die Regelung der IDS ab Einmaischtemperatur individuell durch den jeweiligen User ...
Kann man denn die Regelung der IDS ab Einmaischtemperatur individuell durch den jeweiligen User ...
- Dienstag 23. Januar 2024, 12:55
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Hallo und Danke für deine Antwort,
Die IDS startet mit 100% Leistung bis 60°C erreicht sind. Dann schaltet IDS:65 auf 65%. Es folgt Einmaischen und die Rasten ganz normal.
Nach dem Schritt Abmaischen wartet der Brautomatauf einen Klick auf den Play Button (deaktiviertes autonext). Mit dem Klick ...
Die IDS startet mit 100% Leistung bis 60°C erreicht sind. Dann schaltet IDS:65 auf 65%. Es folgt Einmaischen und die Rasten ganz normal.
Nach dem Schritt Abmaischen wartet der Brautomatauf einen Klick auf den Play Button (deaktiviertes autonext). Mit dem Klick ...
- Dienstag 23. Januar 2024, 08:36
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Moin zusammen,
Gestern habe ich das erste Mal mit dem Brautomaten ein Weißbier gebraut, ich fand es grundsätzlich gut und übersichtlich und es hat Spaß gemacht.
Ich braue mit einem 36 Liter Topf im BiaB verfahren, daher habe ich während des Maischens die maximale Leistung der IDS auf 65% begrenzt ...
Gestern habe ich das erste Mal mit dem Brautomaten ein Weißbier gebraut, ich fand es grundsätzlich gut und übersichtlich und es hat Spaß gemacht.
Ich braue mit einem 36 Liter Topf im BiaB verfahren, daher habe ich während des Maischens die maximale Leistung der IDS auf 65% begrenzt ...
- Montag 15. Januar 2024, 21:48
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Ich habe bereits die Forensuche bemüht und bin so auf die Idee mit dem „Selbstbau“-Sensor gekommen, das ist wahrscheinlich vorerst die kostengünstigste Variante.
Danke trotzdem für die Hilfe.
Danke trotzdem für die Hilfe.
- Montag 15. Januar 2024, 18:59
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Das Loch wird 42mm haben, TriClamp. Die passende Tauchhülse hat laut Hersteller 6mm, nachmessen kann ich das nicht, weil ich mit dem Messschieber nicht bis rein komme. Bei dem Preis der Max31865 Platine bastel ich wohl lieber selbst was mit dem DS18B20 zusammen... Oder hat der PT100x wesentliche ...
- Montag 15. Januar 2024, 17:44
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Hallo,
beeindruckend wie sich das hier alles entwickelt, auch in der kurzen Zeit in der ich jetzt erst dabei bin...
Vielen Dank für eure tolle Arbeit!
Nun hab ich ein Problem mit meiner Hardware. Ich möchte meine "Brauanlage" mit Hahn und Tauchhülse aufrüsten und habe auch entsprechend bestellt ...
beeindruckend wie sich das hier alles entwickelt, auch in der kurzen Zeit in der ich jetzt erst dabei bin...
Vielen Dank für eure tolle Arbeit!
Nun hab ich ein Problem mit meiner Hardware. Ich möchte meine "Brauanlage" mit Hahn und Tauchhülse aufrüsten und habe auch entsprechend bestellt ...
- Montag 15. Januar 2024, 14:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kalausr Geräte: Folge 19 - Die DS18B20 Sensorlösung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3631
Re: Kalausr Geräte: Folge 19 - Die DS18B20 Sensorlösung
Der Thread ist zwar schon älter, aber ich hoffe trotzdem noch auf Aktivität.
Muss das Kabel denn geschirmt sein? Wenn ich eine Sonde Bestelle, ist das Kabel ja auch nicht geschirmt und funktionieren tut´s ja trotzdem!?
Es ist gar nicht so einfach geschirmtes, dreiadriges Kabel zu bekommen, entweder ...
Muss das Kabel denn geschirmt sein? Wenn ich eine Sonde Bestelle, ist das Kabel ja auch nicht geschirmt und funktionieren tut´s ja trotzdem!?
Es ist gar nicht so einfach geschirmtes, dreiadriges Kabel zu bekommen, entweder ...
- Sonntag 14. Januar 2024, 13:46
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Das machen viele so. Gibt es viele tolle bebilderte Lösungen hier im Forum.
Ich finde, es ist wichtig, dass 220V Eigenbau nicht an der gleichen Stelle sind, wo beim Brauen mit Wasser und Würze hantiert wird.
Ich habe vor, die Lösung dann an der Wand so zu platzieren, dass da keine Gefahr von ...
- Sonntag 14. Januar 2024, 12:55
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Oh, ich hatte mir das anders vorgestellt, aber damit kann ich sicher auch arbeiten. Ich kann leider auf kein 3D-gedrucktes Gehäuse zurückgreifen, daher wollte ich, sofern ich das Projekt wirklich so weit "aufrüste" einen Verteilerkasten so umbauen, dass alles darin Platz findet. Ist das weniger ...
- Sonntag 14. Januar 2024, 12:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Mahlzeit,
eine kurze, vielleicht auch etwas Off-Topic, Frage zum Thema PWM.
Kann man eine Pumpe, konkret die Rotek 12V oder 24V Pumpen mit PWM regeln und ist das sinnvoll, oder sollte man mittels Ventil am Auslass regeln?
Danke und einen schönen Sonntag an alle Lesenden.
Robert
eine kurze, vielleicht auch etwas Off-Topic, Frage zum Thema PWM.
Kann man eine Pumpe, konkret die Rotek 12V oder 24V Pumpen mit PWM regeln und ist das sinnvoll, oder sollte man mittels Ventil am Auslass regeln?
Danke und einen schönen Sonntag an alle Lesenden.
Robert
- Mittwoch 10. Januar 2024, 14:58
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Ich schick dir gern mal eins nach Hause, auch für den tollen Support hier. Habe nur noch nichts gebraut, weil ich ein halbes Jahr keinen Alkohol getrunken habe 

- Mittwoch 10. Januar 2024, 14:46
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Danke für deine Rückmeldung,
Vom PC und sogar vom Fire-Tablet läuft es Problemlos.
Und wenn man das WLAN am iPhone einschaltet gehts sogar da

Also sind erstmal keine Fragen mehr offen...
Danke
Vom PC und sogar vom Fire-Tablet läuft es Problemlos.
Und wenn man das WLAN am iPhone einschaltet gehts sogar da


Also sind erstmal keine Fragen mehr offen...
Danke
- Mittwoch 10. Januar 2024, 13:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Mahlzeit,
Ich hab dann wohl bereits gestern die aktuellste rausgesucht, 1.32b...
Zwei Fragen hab ich aktuell noch:
- Ich nutze kein Rührwerk, weil ich BIAB braue, also rühre ich selbst, ist das blöd fürs Autotune wenn ich dann nicht kontinuierlich rühre wie ein Rührwerk, weil die Temperatur ...
Ich hab dann wohl bereits gestern die aktuellste rausgesucht, 1.32b...
Zwei Fragen hab ich aktuell noch:
- Ich nutze kein Rührwerk, weil ich BIAB braue, also rühre ich selbst, ist das blöd fürs Autotune wenn ich dann nicht kontinuierlich rühre wie ein Rührwerk, weil die Temperatur ...
- Mittwoch 10. Januar 2024, 13:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Malz mit Gastrokaffeemühle "schroten"???
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2252
Re: Malz mit Gastrokaffeemühle "schroten"???
Die Schrauben ordentlich festziehen, dann verstellt sich nichts mehr. Ich habe eine Rohrzange mit Gefühl auf die Flügelmuttern angesetzt. Hierbei verstellt sich aber der Abstand der Wanzen und das Axialspiel, einfach so lange probieren bis der Abstand passt und sich die Walzen frei drehen.
Hab ...
- Dienstag 9. Januar 2024, 22:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Malz mit Gastrokaffeemühle "schroten"???
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2252
Re: Malz mit Gastrokaffeemühle "schroten"???
Probieren kannst du die ja, du kannst sie ja einen Monat zurückgeben und sie ist schon in Deutschland. Mittlerweile gibts auch hier im Forum 3D-gedruckte Mühlen, leider habe ich keinen solchen Drucker, sonst hätte ich das längst probiert.
Robert
Robert
- Dienstag 9. Januar 2024, 20:05
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Das erste Kabel hat primär nichts angezeigt, ich habe dann versucht über den Geräte-Manager -> Aktion -> Legacyhardware hinzufügen, die Treiber von Silabs zu installieren, dabei kam immer der Fehler mit dem Warndreieck. Beim Wechsel auf ein anderes Kabel kam dann der CH430 automatisch. der Brautomat ...
- Dienstag 9. Januar 2024, 19:51
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Hallo Innu,
Ich habe jetzt mal ein anderes USB-Kabel verwendet und Windows quittierte das ganze schon mit einem Systemton, dann zeigte mir der Geräte-Manager COM4 an, allerdings mit dem CH430 USB Serial Treiber... Der Brautomat flasht gerade.
Im Prinzip hab ich alles versucht, was du mir ...
Ich habe jetzt mal ein anderes USB-Kabel verwendet und Windows quittierte das ganze schon mit einem Systemton, dann zeigte mir der Geräte-Manager COM4 an, allerdings mit dem CH430 USB Serial Treiber... Der Brautomat flasht gerade.
Im Prinzip hab ich alles versucht, was du mir ...
- Dienstag 9. Januar 2024, 19:25
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe, leider komme ich da nicht weiter, ich musste sowohl am PC als auch am Notebook zunächst Legacyhardware installieren, um überhaupt COM Ports angezeigt zu bekommen. Die Treiberinstallation hatte ich vorher schon durchgeführt, da passierte gar nichts, außer einer ...
- Dienstag 9. Januar 2024, 19:03
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120277
Re: Der Brautomat
Hallo Leute,
ich habe mich heute daran versucht, einen Brautomat(en) zu löten und ich denke, dass mir der Teil halbwegs gelungen ist. Das Problem liegt derzeit beim Flashen des Brautomat, ich bekomme keine Verbindung via USB, ich habe die Silicon Labs Treiber installiert und beim anschließen an den ...
ich habe mich heute daran versucht, einen Brautomat(en) zu löten und ich denke, dass mir der Teil halbwegs gelungen ist. Das Problem liegt derzeit beim Flashen des Brautomat, ich bekomme keine Verbindung via USB, ich habe die Silicon Labs Treiber installiert und beim anschließen an den ...
- Dienstag 9. Januar 2024, 11:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Malz mit Gastrokaffeemühle "schroten"???
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2252
Re: Malz mit Gastrokaffeemühle "schroten"???
Hallo,
ich danke euch für eure sehr informativen Antworten.........swo eine Schrotmühle ist ja nicht so eine Rieseninvestition, aber es summiert sich am Anfang schon, weshalb ich das gern einsparen wollte.
Das Brauset war dieses hier https://www.amazon.de/Bierbrauset-5-Liter-G%C3%A4rflasche ...
- Donnerstag 16. Juni 2022, 09:46
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erste Erfahrungen mit BIAB Verfahren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4755
Re: Erste Erfahrungen mit BIAB Verfahren
...hast Du schon Erfahrungen mit der VEVOR Mühle gesammelt?
Entschuldige bitte die späte Rückmeldung.
Ja, ich habe die Mühle jetzt zweimal benutzt, nach dem ersten Mal habe ich sie allerdings nochmal komplett zerlegt und einige Metallspäne aus der Führung der verstellbaren Rolle entfernt. Ich ...
- Montag 4. April 2022, 22:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3846344
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Danke, hab den Link übersehen.
- Montag 4. April 2022, 21:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3846344
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wenns allzu bitter ist, musst du allerdings damit leben.
Das war leider beim letzten Sud schon, ich weiß, dass es trinkbarer wird, aber an ibus berechnet sollte es nicht daran liegen…
Ich werde mich mal mit Restalkalität und Sulfat/Chlorid diesbezüglich beschäftigen.
Ich wollte bezüglich des ...
- Montag 4. April 2022, 19:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3846344
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe am Freitag schon eine Flasche probiert, war angenehm carbonisiert, heute ist Tag elf nach Abfüllung. Flaschen wurden mit Wasser und Bürste geschrubbt, mit Starsan desinfiziert und nachgespült. Die Probeflasche hat auch nicht gezischt wie, zu diesem Zeitpunkt, 2,6 bar, sofern man das einschätzen ...
- Montag 4. April 2022, 18:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3846344
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Safale S04
- Montag 4. April 2022, 17:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3846344
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin.
Warum steigt der Druck in meinen Flaschen weit über den errechneten Druck laut MMuM an?
Ich habe auf 5,0g/l carbonisiert, mit Dosierlöffel für 0,33er Flaschen, rechnerisch passt es auch. Aktuell bin ich bei knapp über 3bar bei 21grad. Die Hauptgärung war meiner Ansicht nach durch drei ...
Warum steigt der Druck in meinen Flaschen weit über den errechneten Druck laut MMuM an?
Ich habe auf 5,0g/l carbonisiert, mit Dosierlöffel für 0,33er Flaschen, rechnerisch passt es auch. Aktuell bin ich bei knapp über 3bar bei 21grad. Die Hauptgärung war meiner Ansicht nach durch drei ...
- Dienstag 8. März 2022, 21:09
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erste Erfahrungen mit BIAB Verfahren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4755
Re: Erste Erfahrungen mit BIAB Verfahren
Ich hab mir jetzt bei Vevor ne malzmühle bestellt und mir ein Brett gebastelt, wo ich sie raufschraube. Mal schauen wie die sich schlägt.
- Donnerstag 17. Februar 2022, 17:44
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Sachsen!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1022
Re: Hallo aus Sachsen!
Verrätst du deinen Lieblingsstil? IPA?
Ja, richtig. Ich war durch "Zufall" mal in der Bierothek und hab mal geäußert, was ich mir so wünsche, da kam halt IPA dabei raus. Es muss aber nicht zwingend IPA oder PA sein, ein frisch, blumig-fruchtig gehopftes Pils oder Schankbier geht natürlich auch ...
- Donnerstag 17. Februar 2022, 17:40
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erste Erfahrungen mit BIAB Verfahren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4755
Re: Erste Erfahrungen mit BIAB Verfahren
Hey,
du schrotest im Thermomix? ich bin da nicht ganz so überzeugt, vielleicht kannst du mich aber nochmal aufklären.
ich mache so bis zur 1l Markierung Malz rein und gehe für ca. 7 Sekunden auf die 7, da sind aber einige Körner nicht geschrotet, zu fein will ich´s aber auch nicht haben. Wie machst ...
du schrotest im Thermomix? ich bin da nicht ganz so überzeugt, vielleicht kannst du mich aber nochmal aufklären.
ich mache so bis zur 1l Markierung Malz rein und gehe für ca. 7 Sekunden auf die 7, da sind aber einige Körner nicht geschrotet, zu fein will ich´s aber auch nicht haben. Wie machst ...
- Donnerstag 10. Februar 2022, 09:00
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Sachsen!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1022
Hallo aus Sachsen!
Hallo liebe Brau-Gemeinde,
Mein Name ist Robert und ich bin ein neuer Hobbybrauer aus Sachsen, Region Leipzig. Über das verkosten von Bier bin ich bei einem Stil hängen geblieben, der beim kaufen ziemlich ins Geld geht. So hab ich überlegt, selbst zu brauen, was natürlich viiiiieeeel günstiger ist ...
Mein Name ist Robert und ich bin ein neuer Hobbybrauer aus Sachsen, Region Leipzig. Über das verkosten von Bier bin ich bei einem Stil hängen geblieben, der beim kaufen ziemlich ins Geld geht. So hab ich überlegt, selbst zu brauen, was natürlich viiiiieeeel günstiger ist ...