Die Suche ergab 50 Treffer
- Samstag 26. März 2016, 15:03
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Übersicht gute Industriebiere
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10429
Re: Übersicht gute Industriebiere
In Unterfranken Martinsbräu Pils, Landbier (dkl.), Märzen, Festbier und Weizen
- Freitag 25. März 2016, 08:53
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Tabelle Bitterstoffausbeute
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1197
Tabelle Bitterstoffausbeute
Servus,
im alten Forum gab's mal eine Tabelle (nach Tinseth), die die Bitterstoffausbeute in Abhängigkeit von Extraktgehalt und Kochdauer angegeben hat. Leider kann ich sie nicht mehr finden. Vielleicht kann jemand den Link hier posten.
im alten Forum gab's mal eine Tabelle (nach Tinseth), die die Bitterstoffausbeute in Abhängigkeit von Extraktgehalt und Kochdauer angegeben hat. Leider kann ich sie nicht mehr finden. Vielleicht kann jemand den Link hier posten.
- Freitag 8. Januar 2016, 19:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Oatmeal Dry Stout
- Antworten: 60
- Zugriffe: 14724
Re: Oatmeal Dry Stout
Der Hafer macht die Maische deutlich viskoser, was zu Läuterproblemen führen kann. Ich habe neulich ein Stout mit 10% Haferflocken gemacht und dabei eine 30-minütige Beta-Glucan-Rast gehalten, Läuterproblem hatte ich keine. Hafer enthält ziemlich viel Eiweiß und sorgt zum einen für den cremigen ...
- Donnerstag 7. Januar 2016, 18:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bockbier und Schaum
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2113
Re: Bockbier und Schaum
Möglicherweise spielt auch die erhöhte Viskosität eine Rolle. Eine hohe Viskosität wirkt sich ebenfalls schaumvernichtend aus.
- Sonntag 3. Januar 2016, 13:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Untergäriger Hefetest
- Antworten: 105
- Zugriffe: 21951
Re: Untergäriger Hefetest
Ich würde auch gern was nehmen. Kann dir Ende Januar/Anfang Februar ein paar Sachen von mir schicken
- Samstag 2. Januar 2016, 14:05
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Wie lange kocht ihr so ?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5975
Re: Wie lange kocht ihr so ?
Ich koche seit einigen Suden auch nur noch 60min. Hatte seitdem auch noch nie Probleme mit DMS o.ä. Mein Brenner bringt die Würze selbst in der niedrigsten Stufe ordentlich zum Wallen, das sollte man hier berücksichtigen.
- Montag 28. Dezember 2015, 19:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschendichtgummi wie oft wechseln
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4426
Re: Flaschendichtgummi wie oft wechseln
Die Dichtungen verblassen mit der Zeit (v.a. bei den blauen sieht man das gut). Dann wird's mal Zeit, die Teile zu wechseln. Soweit sie nicht anderweitig beschädigt sind, braucht man sich auch keine unnötige Arbeit machen ;) Ich bevorzuge solche, die fest mit dem Bügelverschluss verklebt sind, da ...
- Samstag 7. November 2015, 07:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4019
- Zugriffe: 942479
Re: Was braut Ihr am WE?
Bei mir gibt's heute ein Pils mit ordentlich Saazer. 11,5% Extraktgehalt bei 50 BE. 100% PiMa und Infusion
- Donnerstag 15. Oktober 2015, 09:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfenmischung zu verschenken
- Antworten: 32
- Zugriffe: 5868
Re: Hopfenmischung zu verschenken
Servus,
ich auch gern :)
VG
Lukas
ich auch gern :)
VG
Lukas
- Mittwoch 30. September 2015, 21:38
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Tauroplus Maibock UG
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1975
Re: Tauroplus Maibock UG
Die W34/70 geht sicher für ein Märzen. Allerdings sollte die Temperatur möglichst am unteren Ende der Skala liegen (weniger Nebenprodukte). Ich vergäre UG nur noch bei 8 Grad, bis 12 Grad gehts aber auch - 15 Grad sind für UG deutlich zu viel. Dann lieber doch OG und eine neutrale Hefe wie die Notti.
- Mittwoch 30. September 2015, 18:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2015
- Antworten: 202
- Zugriffe: 44201
Re: Weihnachtswichteln 2015
1. Brauling
2.T3K
3. Horsti
4. emjay2812
5. Agent B
6. TeufelchenBW
7. Freeflyer201
8. Griller76
9. Chrisssss
10. Kerbohrer2000
11. schnekkomat
12. afri
13. mafeu
14. miggle
15. riegelbrau
16. Marc90
17. floflue
18. danduril
19. Braubär23858
20. maloep
21. Odin
22. 59er
23. sudwerkstatt
24 ...
2.T3K
3. Horsti
4. emjay2812
5. Agent B
6. TeufelchenBW
7. Freeflyer201
8. Griller76
9. Chrisssss
10. Kerbohrer2000
11. schnekkomat
12. afri
13. mafeu
14. miggle
15. riegelbrau
16. Marc90
17. floflue
18. danduril
19. Braubär23858
20. maloep
21. Odin
22. 59er
23. sudwerkstatt
24 ...
- Donnerstag 24. September 2015, 21:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kann man Würze zu viel belüften ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4113
Re: Kann man Würze zu viel belüften ?
Ich denke, dass das im Extremfall schon möglich ist. Konkrete Werte (z.B. Druck der zugeführten Luft/des zugeführten Sauerstoffs) kann man aber schlecht geben, da dies sehr stark anlagenabhängig ist. Eine stark aktive Brauereihefe, die die Gärung innerhalb weniger Stunden in Wallung bringt, verträgt ...
- Dienstag 22. September 2015, 19:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe: Keg Flachfitting geht nicht raus -> gelöst
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5540
Re: Hilfe: Keg Flachfitting geht nicht raus
Da ist wahrscheinlich ne Sicherung drin. Die bekommst du nur mit einem speziellen Schlüssel auf (möglicherweise auch anders, aber ich bin kein Fan von Gewalt).
- Samstag 19. September 2015, 15:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier Spindel .. ich bin wohl ein bissel blöd ...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2299
Re: Bier Spindel .. ich bin wohl ein bissel blöd ...
Das passt so. Der angezeigte Extraktgehalt ist aber abhängig von der Temperatur. Die meisten Spindel sind auf 20°C geeicht, dementsprechend müsstest du u.U. umrechnen. Falls du die Vorder-/Pfannevoll- oder Ausschlagwürze spindelst, dann solltest du die Würze zumindest auf Raumtemperatur abkühlen ...
- Samstag 8. August 2015, 08:13
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Nelson Sauvin - wohin damit???
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3861
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Ich hät noch 5x100g über. Bei Interesse PN
- Samstag 6. Juni 2015, 15:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe von Fermentum Mobile
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5775
Re: Hefe von Fermentum Mobile
Ich werde die irische Dunkelheit in einen Hefevergleich mitreinnehmen. Habe insgesamt 18 verschiedene Hefen zur Verfügung (Ale-Hefen, Lambic-Blend, Weizen-Hefen, ug Hefen, Sherry-Hefe, Whiskey-Hefe, Wein-Hefe) und werde einen Sud aufteilen und jeweils getrennt vergären. Ich berichte anschließend im ...
- Montag 1. Juni 2015, 20:46
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Welche deutschen Hopfensorten für fruchtiges PA/IPA?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 11670
Re: Welche deutschen Hopfensorten für fruchtiges PA/IPA?
Probier mal den Smaragd aus. Wird natürlich kein Obstkorb, aber für einen deutschen Hopfen ist er angenehm fruchtig
- Sonntag 24. Mai 2015, 16:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Benötige schnelle Hilfe
- Antworten: 31
- Zugriffe: 7388
Re: Benötige schnelle Hilfe
Servus,
hab heute mit demselben Einkocher zwei Sude gebraut (streng genommen waren es zwei Einkocher desselben Modells). Auch bei mir schaltet sich das Gerät nach einiger Zeit ab, allerdings (und dazu muss ich am Schalter nichts verändern, sondern kann den quasi angeschaltet lassen) schaltet sich ...
hab heute mit demselben Einkocher zwei Sude gebraut (streng genommen waren es zwei Einkocher desselben Modells). Auch bei mir schaltet sich das Gerät nach einiger Zeit ab, allerdings (und dazu muss ich am Schalter nichts verändern, sondern kann den quasi angeschaltet lassen) schaltet sich ...
- Samstag 16. Mai 2015, 09:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: was macht ein Bier weich bzw. cremig?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2968
Re: was macht ein Bier weich bzw. cremig?
Bei böhmischem Pils zum Bleistift
- Samstag 25. April 2015, 07:29
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe von Fermentum Mobile
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5775
Re: Hefe von Fermentum Mobile
Servus,
ich würde die irische Dunkelheit gern testen.
ich würde die irische Dunkelheit gern testen.
- Samstag 18. April 2015, 20:10
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Tausch von Hobbybrauerbieren
- Antworten: 171
- Zugriffe: 41568
Re: Tausch von Hobbybrauerbieren
Zuerst einmal danke für die Biere! Hab sie vorhin in der Kühlschrank gestellt und werde morgen die ersten probieren :) Eine Flasche hat leider leicht abgeblasen, aber das ist nicht weiter tragisch. Danke nochmal für die Mühe die du dir gemacht hast!
- Montag 30. März 2015, 21:27
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Weizen mit Blanc & Nelson Sauvin?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2120
Re: Weizen mit Blanc & Nelson Sauvin?
Ich habe mit dem Blanc auch mal gestopft. Meiner Meinung nach kommt er nicht mal ansatzweise an die Qualität des Nelson Sauvin heran. Er erzeugt zwar auch Weinaromen, allerdings sind diese deutlich trockener als beim Nelson. Außerdem empfinde ich ihn als relativ einseitig, der Nelson war im ...
- Mittwoch 25. März 2015, 20:18
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Tausch von Hobbybrauerbieren
- Antworten: 171
- Zugriffe: 41568
Re: Tausch von Hobbybrauerbieren
Ist mein Paket mittlerweile angekommen? Wie viel Flaschen hats denn zerbröselt?
- Mittwoch 18. März 2015, 22:50
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Tausch von Hobbybrauerbieren
- Antworten: 171
- Zugriffe: 41568
Re: Tausch von Hobbybrauerbieren
Auch von mir ein dickes Danke :)
- Dienstag 10. März 2015, 22:42
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Tausch von Hobbybrauerbieren
- Antworten: 171
- Zugriffe: 41568
Re: Tausch von Hobbybrauerbieren
Hab mein dunkles Märzen heute abgefüllt. Warte dann auch mal auf die PN ;)
- Dienstag 10. März 2015, 17:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rohfrucht vs. Malz - gleiche Ausbeute?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3020
Re: Rohfrucht vs. Malz - gleiche Ausbeute?
Je nachdem wie viel Rohfrucht du verwendest, musst du etwas länger rasten. In Rohfrucht sind wenig Enzyme enthalten (Beta-Amylase, Proteasen, Cytasen - keine Alpha-Amylase), da diese erst während der Keimung in der Mälzerei gebildet werden. Insofern kann man schon sagen, dass bei gleicher Rastzeit ...
- Freitag 13. Februar 2015, 18:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Braunbier schmeckt extrem nach Hefe
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6039
Re: Braunbier schmeckt extrem nach Hefe
Gut möglich, dass du durch das zu frühe Abfüllen zu viel Hefe in die Flasche bekommen hast. Falls ja, dann mach eine möglichst kalte Reifung, damit sich die Hefe absetzt. Die unteren 0,5cm einfach in der Flasche lassen
- Donnerstag 12. Februar 2015, 20:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schaumstabilität
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4041
Re: Schaumstabilität
In den Kommentaren steht "schöner Schaum". Es muss also (vermutlich) an deiner Anlage/Technik liegen. Wie hast du diese denn gereinigt? Es wäre denkbar, dass eventuell noch Spuren eines Reinigers vorhanden waren. Wie hast du denn karbonisiert?
- Donnerstag 22. Januar 2015, 20:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie lange müssen verschiedene Biertypen reifen | Sudplanung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9869
Re: Wie lange müssen verschiedene Biertypen reifen | Sudplan
Das dürfte v.a. bei stark gehopften bzw. dunklen Bieren der Fall sein. Eine kräftige Bitterung in Kombination mit einem sehr harten Wasser produziert gern mal eine unrunde, aufdringliche, kratzige Bittere. Die legt sich zum Teil beim Lagern etwas, insofern trifft das schon zu.
- Montag 19. Januar 2015, 18:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: stockende Hauptgärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3670
Re: stockende Hauptgärung
Wie viel Hefe hast du denn verwendet? Temperatur passt ja.
- Freitag 16. Januar 2015, 19:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3639
Re: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen
Hab das grad mal in meinem Rechner reingehackt und der spuckt mir für bei 80°C gemessenen 12% Extrakt in Wirklichkeit 18,76% aus ;)
- Freitag 16. Januar 2015, 19:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Barleywine Nachgärung realisieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2719
Re: Barleywine Nachgärung realisieren
Ein Jahr brauchts denk ich nicht. Zum einen wird das Hopfenaroma schwinden und zum anderen reichen - was die Reifung betrifft - auch 6 Monate. Dass der Barley Wine anschließend noch besser wird, kann gut möglich sein. Hochprozentern stehen Alterungsaroma wie z.B. Sherry ganz gut, finde ich. Trinkbar ...
- Sonntag 11. Januar 2015, 10:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: PHA Topnotes der Fa. Barth-Haas (Hopfenstopfen)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2606
Re: PHA Topnotes der Fa. Barth-Haas (Hopfenstopfen)
Ich will die alte Diskussion nicht wieder aufheizen, aber das Zeug ist doch gar nicht RHG-zulässig, oder irr ich mich? Gilt natürlich nur für gewerbliche Brauereien 

- Mittwoch 7. Januar 2015, 19:49
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Tausch von Hobbybrauerbieren
- Antworten: 171
- Zugriffe: 41568
Re: Tausch von Hobbybrauerbieren
Es könnte auch jeder seinen Kasten zurückbekommen - nur mit anderem Inhalt eben :)
- Dienstag 6. Januar 2015, 07:44
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Tausch von Hobbybrauerbieren
- Antworten: 171
- Zugriffe: 41568
Re: Tausch von Hobbybrauerbieren
Wär dabei :) Wie viele Sorten sollens denn sein?
- Samstag 3. Januar 2015, 20:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Frage zur IBU Berechnung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6360
Re: Frage zur IBU Berechnung
Danke euch, genau sowas wollte ich hören :)
- Samstag 3. Januar 2015, 14:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierflaschen kaufen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1777
Re: Bierflaschen kaufen
Genau den meinte ich, dank dir :)
- Samstag 3. Januar 2015, 13:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierflaschen kaufen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1777
Bierflaschen kaufen
Servus,
weiß jemand wo man solche Flaschen in 0,33l herbekommt? Im alten Forum gabs dazu glaub ich mal einen Thread, den ich aber leider nicht mehr finde
http://www.bier-deluxe.de/deus-brut-des ... -67?c=1000
Danke
weiß jemand wo man solche Flaschen in 0,33l herbekommt? Im alten Forum gabs dazu glaub ich mal einen Thread, den ich aber leider nicht mehr finde

http://www.bier-deluxe.de/deus-brut-des ... -67?c=1000
Danke

- Samstag 3. Januar 2015, 13:01
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Verkostung der Wichtelbiere 2014
- Antworten: 75
- Zugriffe: 25497
Re: Verkostung der Wichtelbiere 2014
Danke für die lobenden Worte, Frank. Das Rezept habe ich dir per PN geschickt. Werd das Bierchen auf jeden Fall nochmal brauen :)
- Samstag 3. Januar 2015, 12:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Frage zur IBU Berechnung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6360
Re: Frage zur IBU Berechnung
Weiß keiner was? ;)
- Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ein guten Rutsch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2410
Re: Ein guten Rutsch
Prost Neujahr und gut Sud für 2015!
- Montag 29. Dezember 2014, 18:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Frage zur IBU Berechnung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6360
Re: Frage zur IBU Berechnung
Ich braue schon 2,5 Jahre, aber bin noch nicht dahinter gekommen, warum die Bitterstoffausbeute a) nur bis zum einem gewissen Grenzwert steigt (hab z.B. noch nie was von ner Ausbeute um die 80% gehört) und b) bei höheren Extraktgehalten niedriger ist. Vielleicht weiß ja einer was :)
- Montag 29. Dezember 2014, 14:12
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Pils Stopfen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2331
Re: Pils Stopfen
Mit welchem Hopfen möchtest du denn stopfen? Du solltest - Stichwort Polaris - den Aromaölgehalt des Hopfens beachten. Der ist beim Polaris mit 4,1-4,4ml/100g ziemlich hoch - deutsche Hopfensorte wie Spalter Select, Hallertauer Tradition, Saphir und Tettnanger liegen da eher bei 0,5-1,5ml/100g. Du ...
- Dienstag 23. Dezember 2014, 13:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu hoher Druck / Falsche Gärung?
- Antworten: 51
- Zugriffe: 12144
Re: Zu hoher Druck / Falsche Gärung?
Bei 10°C ungefähr 1,6-1,85 Bar. Das entspricht einem CO2-Gehalt von etwa 6-6,5g/l.
- Dienstag 23. Dezember 2014, 08:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu hoher Druck / Falsche Gärung?
- Antworten: 51
- Zugriffe: 12144
Re: Zu hoher Druck / Falsche Gärung?
Die 50er und 55er Rast sollten eher als eine (!) Eiweißrast zusammengefasst werden (zweimal rasten macht hier einfach wenig/keinen Sinn). Dazu würde ich die Dauer nochmal überdenken. Über eine 40-minütigen Eiweißrast freut sich vielleicht deine Hefe, allerdings wirst du vermutlich Schaumprobleme ...
- Montag 22. Dezember 2014, 21:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu hoher Druck / Falsche Gärung?
- Antworten: 51
- Zugriffe: 12144
Re: Zu hoher Druck / Falsche Gärung?
Ich möchte dir zwei Tipps geben:
1) Zuckergabe mache ich auch nicht. Ich bin beim Thema RHG etwas pingelig ;) Speise funktioniert für mich aber einwandfrei. Du kannst auch im Keg gären lassen und das Bier anschließend - nach vorherigem Umdrücken in ein anderes Keg - mit einem Gegendruckfüller ...
1) Zuckergabe mache ich auch nicht. Ich bin beim Thema RHG etwas pingelig ;) Speise funktioniert für mich aber einwandfrei. Du kannst auch im Keg gären lassen und das Bier anschließend - nach vorherigem Umdrücken in ein anderes Keg - mit einem Gegendruckfüller ...
- Sonntag 21. Dezember 2014, 20:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Abweichende Alphasäure
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1983
Re: Abweichende Alphasäure
Ja, musst du. Kannst das mit gängigen Rechnern umrechnen (ich nutze fabier.de, der kleine Brauhelfer kann das aber glaub ich auch). Macht allerdings keinen gewaltigen Unterschied, aber wenn du auf Kleinigkeite wertlegst ... :)
- Mittwoch 3. Dezember 2014, 23:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wichtel bitte melde dich
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3778
Re: Wichtel bitte melde dich
Ich hab leider auch noch keine Antwort von meinem Wichtelpartner ftr123_2, der mich eigentlich bewichteln soll ;) Solltest du das lesen, meld dich bitte mal bei mir (hab dir eine PN geschickt).
- Mittwoch 3. Dezember 2014, 18:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2014
- Antworten: 107
- Zugriffe: 27788
Re: Weihnachtswichteln 2014
Hab ihm auch geschrieben, habe auch noch keine Antwort :(
- Montag 1. Dezember 2014, 23:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2014
- Antworten: 107
- Zugriffe: 27788
Re: Weihnachtswichteln 2014
Tut mir Leid, dass ich mich erst jetzt melde, aber leider ist die Anmeldung im neuen Forum total untergegangen bei mir. Ich bin/war JosefGroll und habe meinen beiden Wichtelpartnern eine PN geschickt :)