Hallo
Ich bin gerade am Überlegen vom Einkocher und Töpfe auf ein Malzrohrsystem umzusteigen.
Nur mehr ein Gerät zu schleppen - nicht viel zu reinigen - mehr automatisiert und ich könnte problemlos im Garten brauen.
Das ganze aufbauen in der Küche nervt und sorgt nicht gerade für den besten "WAF ...
Die Suche ergab 32 Treffer
- Mittwoch 26. Juni 2024, 09:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzrohranlage für kleine Sude
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1808
- Mittwoch 26. Juni 2024, 09:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1715
Re: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???
Ich habe nun meine BY-368 bekommen
Bestellt auf Aliexpress, Sommerausverkauf um €108...
Bei dem Preis konnte ich einfach nicht widerstehen :thumbsup
Erste Sud ist bereits absolut problemlos durch - von MMuM das "It's a Girl"...
Zur Verarbeitung:
Positiv:
gutes Quetschergebnis
kraftvoller ...
Bestellt auf Aliexpress, Sommerausverkauf um €108...
Bei dem Preis konnte ich einfach nicht widerstehen :thumbsup
Erste Sud ist bereits absolut problemlos durch - von MMuM das "It's a Girl"...
Zur Verarbeitung:
Positiv:
gutes Quetschergebnis
kraftvoller ...
- Montag 24. Juni 2024, 17:14
- Forum: Automatisierung
- Thema: DYI Plaato Keg Nachbau aus Paketwaage
- Antworten: 48
- Zugriffe: 10485
Re: DYI Plaato Keg Nachbau aus Paketwaage
Ich hatte dieses Wochenende endlich Zeit um ein wenig zu basteln...
Ich hab mir mal 2 Waagen für meine 5L Kegs gezeichnet und gedruckt.
Denn Code habe ich mir durch gesehen, da wäre allerdings noch eine ganze Menge zu erledigen.
Ich hab jetzt mal das GitHub Projekt "kegmon" von "mp-se" am testen ...
Ich hab mir mal 2 Waagen für meine 5L Kegs gezeichnet und gedruckt.
Denn Code habe ich mir durch gesehen, da wäre allerdings noch eine ganze Menge zu erledigen.
Ich hab jetzt mal das GitHub Projekt "kegmon" von "mp-se" am testen ...
- Dienstag 11. Juni 2024, 07:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: DYI Plaato Keg Nachbau aus Paketwaage
- Antworten: 48
- Zugriffe: 10485
Re: DYI Plaato Keg Nachbau aus Paketwaage
Danke, PN ist raus
- Dienstag 11. Juni 2024, 07:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1715
Re: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???
Danke, sieht ja gar nicht mal so übel aus...
Und zuerlegt und gereinigt ist das Ding ja gleich mal - gehört ja irgendwie zum Hobby dazu.
Das einzige Manko sind diese Plastikzahnräder
, aber im Notfall sind die ja schnell Nachgedruckt.
Und zuerlegt und gereinigt ist das Ding ja gleich mal - gehört ja irgendwie zum Hobby dazu.
Das einzige Manko sind diese Plastikzahnräder

- Dienstag 11. Juni 2024, 07:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ball Lock Post Schraubanschluss auf 8mm Duotight gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1436
Re: Ball Lock Post Schraubanschluss auf 8mm Duotight gesucht
Das mit der "Carbonation Cap" wäre eine Möglichkeit gewesen...
Jetzt hab ich aber schon die John Guest Verbinder geordert.
Sobald die hier sind, wird die Kühlbox aufgebaut
Ich werde dann ein paar Bilder posten...
Jetzt hab ich aber schon die John Guest Verbinder geordert.
Sobald die hier sind, wird die Kühlbox aufgebaut

Ich werde dann ein paar Bilder posten...
- Montag 10. Juni 2024, 21:46
- Forum: Automatisierung
- Thema: DYI Plaato Keg Nachbau aus Paketwaage
- Antworten: 48
- Zugriffe: 10485
Re: DYI Plaato Keg Nachbau aus Paketwaage
Wie sieht's denn mit dem Projekt mittlerweile aus?
Ich hätte auch Interesse am Code und den 3D Files.
Im Gegenzug könnte ich programmiertechnisch etwas beisteuern.
LG, Marcel
Ich hätte auch Interesse am Code und den 3D Files.
Im Gegenzug könnte ich programmiertechnisch etwas beisteuern.
LG, Marcel
- Montag 10. Juni 2024, 07:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1715
Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???
Hallo
Ich nutze schon lange die 3D gedruckte Malzmühle aus dem Forum.
Jetzt wäre es langsam an der Zeit mal was gescheiteres zu kaufen...
Nun hätte ich eine Motor-Malzmühle "Grain Crusher Malt Mill Dy-368" gefunden - die würde mich alles in allem €130 kosten.
Die Quetschfreund 2.0 würde ...
Ich nutze schon lange die 3D gedruckte Malzmühle aus dem Forum.
Jetzt wäre es langsam an der Zeit mal was gescheiteres zu kaufen...
Nun hätte ich eine Motor-Malzmühle "Grain Crusher Malt Mill Dy-368" gefunden - die würde mich alles in allem €130 kosten.
Die Quetschfreund 2.0 würde ...
- Freitag 7. Juni 2024, 07:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ball Lock Post Schraubanschluss auf 8mm Duotight gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1436
Re: Ball Lock Post Schraubanschluss auf 8mm Duotight gesucht
@thopo68 & @Geistige_Insolvenz:
Das ganze kommt in eine Eigenbau Kühlbox - auf der dann 2 - 4 Zapfhähne gesteckt werden.
Soll dann im Sommer ganz komfortabel und von jedem auf der Terrasse zu nutzen sein.
@L-B-H-Bräu:
Danke, genau was ich suchte
Das ganze kommt in eine Eigenbau Kühlbox - auf der dann 2 - 4 Zapfhähne gesteckt werden.
Soll dann im Sommer ganz komfortabel und von jedem auf der Terrasse zu nutzen sein.
@L-B-H-Bräu:
Danke, genau was ich suchte

- Dienstag 4. Juni 2024, 21:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zwangskarbonisierung funktioniert nicht richtig...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 989
Re: Zwangskarbonisierung funktioniert nicht richtig...
Jupp...
Nachdem ich mal alles mit Starsan eingesprüht habe - siehe da Deckel undicht
Und da sucht und sucht man, dabei ist die Lösung so einfach
Nachdem ich mal alles mit Starsan eingesprüht habe - siehe da Deckel undicht

Und da sucht und sucht man, dabei ist die Lösung so einfach
- Dienstag 4. Juni 2024, 20:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ball Lock Post Schraubanschluss auf 8mm Duotight gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1436
Re: Ball Lock Post Schraubanschluss auf 8mm Duotight gesucht
Ich glaube ich habe mich unverständlich ausgedrückt
Ich suche die Verbindung in ROT also vom "Ball Lock Post" 1/4" Gewinde auf den 8mm Bierschlauch als Push In Connector -
siehe meine atemberaubende Skizze

Ich suche die Verbindung in ROT also vom "Ball Lock Post" 1/4" Gewinde auf den 8mm Bierschlauch als Push In Connector -
siehe meine atemberaubende Skizze

- Dienstag 4. Juni 2024, 09:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ball Lock Post Schraubanschluss auf 8mm Duotight gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1436
Ball Lock Post Schraubanschluss auf 8mm Duotight gesucht
Hallo
Ich würde gerne auf die Schraubseite des Bier und Co2 Anschlusses einen 8mm Bierschlauch anschließen...
Leider finde ich keine Duotight Adapter mit 1/4" (12.5mm) auf 8mm Schlauch.
Mit was kann ich dies am besten umsetzten?
https://ae01.alicdn.com/kf/Sc1ecba3035a6405eb45349883485e02fW.jpg ...
Ich würde gerne auf die Schraubseite des Bier und Co2 Anschlusses einen 8mm Bierschlauch anschließen...
Leider finde ich keine Duotight Adapter mit 1/4" (12.5mm) auf 8mm Schlauch.
Mit was kann ich dies am besten umsetzten?
https://ae01.alicdn.com/kf/Sc1ecba3035a6405eb45349883485e02fW.jpg ...
- Montag 27. Mai 2024, 13:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zwangskarbonisierung funktioniert nicht richtig...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 989
Re: Zwangskarbonisierung funktioniert nicht richtig...
Das CO2 hing die kompletten 2 Wochen durchgehend geöffnet dran - es ist ein 9 Liter Keg.
Eigentlich hab ich schon ordentlich geschüttelt - vielleicht wars ja doch zu wenig lang.
Ich hab erst aufgehört als kein CO2 mehr nachströmte - ich dachte dann ist es gesättigt...
Das komische ist ja, meine ...
Eigentlich hab ich schon ordentlich geschüttelt - vielleicht wars ja doch zu wenig lang.
Ich hab erst aufgehört als kein CO2 mehr nachströmte - ich dachte dann ist es gesättigt...
Das komische ist ja, meine ...
- Montag 27. Mai 2024, 12:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zwangskarbonisierung funktioniert nicht richtig...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 989
Zwangskarbonisierung funktioniert nicht richtig...
Hallo
Ich hab jetzt den dritten Sud in Serie, wo die Zwangskarbonisierung nicht wirklich funktioniert :crying
Ich fülle nach der Hauptgärung mein Bier durch einen 100 micron Filter ins Keg, lasse dabei ca. 1 - 2 L Luft nach oben.
An die Bierleitung schließe ich mein CO2 an und stelle es auf 1.1 ...
Ich hab jetzt den dritten Sud in Serie, wo die Zwangskarbonisierung nicht wirklich funktioniert :crying
Ich fülle nach der Hauptgärung mein Bier durch einen 100 micron Filter ins Keg, lasse dabei ca. 1 - 2 L Luft nach oben.
An die Bierleitung schließe ich mein CO2 an und stelle es auf 1.1 ...
- Dienstag 21. Mai 2024, 13:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Suche einen kleinen druckfesten Gärbehälter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1412
Re: Suche einen kleinen druckfesten Gärbehälter
Ich hab mir jetzt mal 3 Stück von diesen Floating Tube's bestellt...
Kann ich zwischen Gär-Keg und dem Blow Off Gefäß das Lager-Keg zwischen hängen, um dieses mit CO2 zu fluten (vorher mit Wasser befüllen?) ?
Hopfenstopfen ist vermutlich nur mit so einem Keg-Trockenhopfenfilter vernünftig möglich ...
Kann ich zwischen Gär-Keg und dem Blow Off Gefäß das Lager-Keg zwischen hängen, um dieses mit CO2 zu fluten (vorher mit Wasser befüllen?) ?
Hopfenstopfen ist vermutlich nur mit so einem Keg-Trockenhopfenfilter vernünftig möglich ...
- Freitag 17. Mai 2024, 12:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Suche einen kleinen druckfesten Gärbehälter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1412
Re: Suche einen kleinen druckfesten Gärbehälter
Danke für die Rückmeldungen.
Mir wäre eben dieser Auffangbehälter und konische Boden der zwei genannten Gärbehälter wichtig.
Ich denke mir da wird das unter Druck umfüllen bei weitem angenehmer und man bekommt viel klareres Bier raus...
Mir wäre eben dieser Auffangbehälter und konische Boden der zwei genannten Gärbehälter wichtig.
Ich denke mir da wird das unter Druck umfüllen bei weitem angenehmer und man bekommt viel klareres Bier raus...
- Dienstag 7. Mai 2024, 12:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Suche einen kleinen druckfesten Gärbehälter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1412
Suche einen kleinen druckfesten Gärbehälter
Hallo,
Ich braue meistens in der 10L Klasse und würde nun gerne auf Gärung unter Druck umstellen.
Nun hab ich die verschiedensten Behälter gefunden, nur leider nichts kleines...
Gibt's etwas vergleichbares wie zb.
Fermzilla 27L Tri-Conical Gen 3.2
Apollo 30l Unitank Druckgärbehälter
nur eben ...
Ich braue meistens in der 10L Klasse und würde nun gerne auf Gärung unter Druck umstellen.
Nun hab ich die verschiedensten Behälter gefunden, nur leider nichts kleines...
Gibt's etwas vergleichbares wie zb.
Fermzilla 27L Tri-Conical Gen 3.2
Apollo 30l Unitank Druckgärbehälter
nur eben ...
- Dienstag 7. Mai 2024, 09:21
- Forum: Automatisierung
- Thema: iMonitor - Anzeigemodul für die iSpindel
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6334
Re: iMonitor - Anzeigemodul für die iSpindel

Ist schon was angedacht in Richtung Datenweiterleitung an Brewfather und MQTT?
Dies würde auch gleich die Repeater Funktion notwendig machen - somit hätte man auch gleich von überall Zugriff...
LG, Marcel
- Montag 22. Januar 2024, 07:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Rezeptsuche mit vorhandenen Zutaten?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1548
Re: Rezeptsuche mit vorhandenen Zutaten?
Dankeschön - so kann man wenigstens ein wenig eingrenzen was man mit seinen "Lager" Zutaten alles machen kann 

- Montag 8. Januar 2024, 10:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Rezeptsuche mit vorhandenen Zutaten?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1548
Rezeptsuche mit vorhandenen Zutaten?
Hallo
Gibt es eine Datenbank oder Programm um mir Rezepte anzeigen zu lassen, welche mit meinen vorhandenen Zutaten möglich sind?
Kann sowas eventuell Brewfather?
LG, Marcel
Gibt es eine Datenbank oder Programm um mir Rezepte anzeigen zu lassen, welche mit meinen vorhandenen Zutaten möglich sind?
Kann sowas eventuell Brewfather?
LG, Marcel
- Samstag 17. Juni 2023, 18:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9400
- Zugriffe: 2293143
Re: Was trinkt ihr gerade?
Ein Hopfengestopftes Simcoe IPA
Gebraut im März - schmeckt fantastisch
Gebraut im März - schmeckt fantastisch

- Mittwoch 15. Februar 2023, 07:56
- Forum: Automatisierung
- Thema: Steuerung für Gärkühlschrank mit Esp???
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1113
Re: Steuerung für Gärkühlschrank mit Esp???
Ich vergäre in Eimern...
Eine Tauchhülse wäre sicher angenehm, da man sich das hantieren mit dem Klebeband & Co erspart
Über einen Lüfter hab ich auch schon nachgedacht - aber im Moment hält er die Temperatur nicht so schlecht
Eine Tauchhülse wäre sicher angenehm, da man sich das hantieren mit dem Klebeband & Co erspart

Über einen Lüfter hab ich auch schon nachgedacht - aber im Moment hält er die Temperatur nicht so schlecht

- Freitag 10. Februar 2023, 08:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Richtige Reifung im KEG
- Antworten: 4
- Zugriffe: 916
Re: Richtige Reifung im KEG
Danke
Also geb ich den Spunddruck laut Tabelle drauf und ab damit in den Kühlschrank
Also geb ich den Spunddruck laut Tabelle drauf und ab damit in den Kühlschrank
- Donnerstag 9. Februar 2023, 18:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Richtige Reifung im KEG
- Antworten: 4
- Zugriffe: 916
Richtige Reifung im KEG
Hallo,
ich stelle gerade von Flaschen auf NC KEGs um.
Jetzt frag ich mich, wie ich die richtige Reifung mit Zwangskarbonisierung angehe.
In den Flaschen wars klar, nach der Hauptgärung in die Flaschen, mit Zucker karbonisieren und ca. 2 Wochen bei rund 20°C Nachgären bzw Reifen lassen - danach in ...
ich stelle gerade von Flaschen auf NC KEGs um.
Jetzt frag ich mich, wie ich die richtige Reifung mit Zwangskarbonisierung angehe.
In den Flaschen wars klar, nach der Hauptgärung in die Flaschen, mit Zucker karbonisieren und ca. 2 Wochen bei rund 20°C Nachgären bzw Reifen lassen - danach in ...
- Sonntag 29. Januar 2023, 19:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Steuerung für Gärkühlschrank mit Esp???
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1113
Re: Steuerung für Gärkühlschrank mit Esp???
Vielen Dank
Der Sensor klebt am Gärfass.
Nachdem ich ihn (wie von euch beschrieben) mit Styropor isoliert habe, hält er auf 1°C genau die Temperatur.
0.5°C schaff ich aber nicht...
Glaubt man gar nicht was so ein Stückchen Isolierung ausmacht.
Dankeschön
Der Sensor klebt am Gärfass.
Nachdem ich ihn (wie von euch beschrieben) mit Styropor isoliert habe, hält er auf 1°C genau die Temperatur.
0.5°C schaff ich aber nicht...
Glaubt man gar nicht was so ein Stückchen Isolierung ausmacht.
Dankeschön
- Samstag 28. Januar 2023, 08:46
- Forum: Automatisierung
- Thema: Steuerung für Gärkühlschrank mit Esp???
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1113
Steuerung für Gärkühlschrank mit Esp???
Hallo
Ich habe ein MQTTdevice an Craftbeerpi um einen Kühlschrank zu steuern.
Leider hält der die Temperatur nicht sehr genau, bei 19°C Solltemperatur schwingt er immer zwischen 18° und 22° - ganz egal was ich in Craftbeerpi einstelle...
Was für alternativen gibt's denn?
Bzw. wie habt ihr das alles ...
Ich habe ein MQTTdevice an Craftbeerpi um einen Kühlschrank zu steuern.
Leider hält der die Temperatur nicht sehr genau, bei 19°C Solltemperatur schwingt er immer zwischen 18° und 22° - ganz egal was ich in Craftbeerpi einstelle...
Was für alternativen gibt's denn?
Bzw. wie habt ihr das alles ...
- Mittwoch 28. Dezember 2022, 13:18
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 888326
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hallo,
Ich bin gerade am Aufbau meiner Ispindel...
Kann mir jemand helfen und sagen welche Diode ich am WeMos D1 mini entfernen muss? Ist einer mit USB C Anschluss
Mein Wemos hat einen anderen Aufbau als die hier genutzten.
Ich bin gerade am Aufbau meiner Ispindel...
Kann mir jemand helfen und sagen welche Diode ich am WeMos D1 mini entfernen muss? Ist einer mit USB C Anschluss
Mein Wemos hat einen anderen Aufbau als die hier genutzten.
- Samstag 17. Dezember 2022, 22:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ausrüstung für 10-15l für MQTTdevice mit Craftbeerpi
- Antworten: 2
- Zugriffe: 946
Ausrüstung für 10-15l für MQTTdevice mit Craftbeerpi
Hallo,
ich würde gerne von 5l auf 5l-15l umsteigen - mehr Liter sind allerdings nicht notwendig.
Bisher hab ich auf dem Herd gekocht - was ja kein Problem war.
Nun würde ich das aber gerne ein wenig automatisieren :Bigsmile
Ich dachte mir der Klarstein Brauheld 15L wäre perfekt - allerdings ...
ich würde gerne von 5l auf 5l-15l umsteigen - mehr Liter sind allerdings nicht notwendig.
Bisher hab ich auf dem Herd gekocht - was ja kein Problem war.
Nun würde ich das aber gerne ein wenig automatisieren :Bigsmile
Ich dachte mir der Klarstein Brauheld 15L wäre perfekt - allerdings ...
- Donnerstag 15. Dezember 2022, 09:42
- Forum: Automatisierung
- Thema: Installation CraftBeerPi4 auf NAS - Docker Synology
- Antworten: 2
- Zugriffe: 794
Re: Installation CraftBeerPi4 auf NAS - Docker Synology
Ich habs auf Unraid im Docker laufen.
Hier mal meine Schritte, eventuell hilft dir das ja:
Einen Ordner anlegen und dort eine Datei Namens "Dockerfile" reinlegen:
FROM ghcr.io/avollkopf/craftbeerpi4:dev
# Install plugins
RUN pip3 install --no-cache-dir cbpi4-pt100x
RUN pip3 install --no-cache ...
Hier mal meine Schritte, eventuell hilft dir das ja:
Einen Ordner anlegen und dort eine Datei Namens "Dockerfile" reinlegen:
FROM ghcr.io/avollkopf/craftbeerpi4:dev
# Install plugins
RUN pip3 install --no-cache-dir cbpi4-pt100x
RUN pip3 install --no-cache ...
- Sonntag 11. Dezember 2022, 22:18
- Forum: Automatisierung
- Thema: Craftbeerpi4
- Antworten: 3
- Zugriffe: 740
Re: Craftbeerpi4
CraftbeerPi läuft bei mir am Server als Docker - und der Server rennt sowieso 24/7...
Naja, es wäre halt sehr angenehm gewesen, hier auch eine Erinnerung zu bekommen.
Ich will es in Verbindung mit dem MQTTDevice zum Kochen nutzen.
Naja, der Gedanke war: Server läuft sowieso - weswegen dann noch ein ...
Naja, es wäre halt sehr angenehm gewesen, hier auch eine Erinnerung zu bekommen.
Ich will es in Verbindung mit dem MQTTDevice zum Kochen nutzen.
Naja, der Gedanke war: Server läuft sowieso - weswegen dann noch ein ...
- Samstag 10. Dezember 2022, 15:37
- Forum: Automatisierung
- Thema: Craftbeerpi4
- Antworten: 3
- Zugriffe: 740
Craftbeerpi4
Hallo
Gibt es eine Möglichkeit das Fermenter-Profil bzw im Dashboard die "FermenterSteps" auch ohne Temperatur zu nutzen?
Also rein nur als Brautagebuch bzw. als Erinnerung wann in Flaschen abzufüllen ist und wann die Nachgärung abgeschlossen ist?
Schritt 1. Haupgährung - 14 Tage
Schritt 2 ...
Gibt es eine Möglichkeit das Fermenter-Profil bzw im Dashboard die "FermenterSteps" auch ohne Temperatur zu nutzen?
Also rein nur als Brautagebuch bzw. als Erinnerung wann in Flaschen abzufüllen ist und wann die Nachgärung abgeschlossen ist?
Schritt 1. Haupgährung - 14 Tage
Schritt 2 ...
- Samstag 10. Dezember 2022, 15:17
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Schöne Grüße aus Graz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 476
Schöne Grüße aus Graz
Hallo alle zusammen,
Ich bin dann mal der neue hier :Greets
Ich heiße Marcel, bin 40 Jahre und komme aus Graz - Österreich.
Angefangen hat alles vor 3 Monaten mit einem Bierbrauset :Smile
Nun habe ich bereits den 5. Sud in Gärung - allerdings alles nur in der 5L Klasse ...
Dies soll sich nun ...
Ich bin dann mal der neue hier :Greets
Ich heiße Marcel, bin 40 Jahre und komme aus Graz - Österreich.
Angefangen hat alles vor 3 Monaten mit einem Bierbrauset :Smile
Nun habe ich bereits den 5. Sud in Gärung - allerdings alles nur in der 5L Klasse ...
Dies soll sich nun ...