Zwangskarbonisierung funktioniert nicht richtig...

Antworten
Lons
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 26. November 2022, 09:56

Zwangskarbonisierung funktioniert nicht richtig...

#1

Beitrag von Lons »

Hallo

Ich hab jetzt den dritten Sud in Serie, wo die Zwangskarbonisierung nicht wirklich funktioniert :crying

Ich fülle nach der Hauptgärung mein Bier durch einen 100 micron Filter ins Keg, lasse dabei ca. 1 - 2 L Luft nach oben.
An die Bierleitung schließe ich mein CO2 an und stelle es auf 1.1 Bar um bei 5°C auf meine gwünschten 5.6 g/l zu kommen.
Nun entlüfte ich mittels ziehen am Überdruckventil mein KEG - ca. 3-5x - dabei höre ich natürlich das CO2 immer schön nachströmen.
Dann kommt das Keg in den 5°C kalten Kühlschrank und nun nach 2 Wochen ist das Bier noch immer total fad.
Wenn ich das Spundventil an die Gasleitung hänge, sehe ich das mein Druck mir 1.1 Bar stimmt.

Jetzt hab ich mal auf 1.5 Bar gestellt und mein Keg geschüttelt - da hört man auch eindeutig CO2 einströmen.
Das ganze hab ich so lange gemacht, bis ich kein nachströmen mehr gehört habe.
Nachdem ich das Resultat gleich probieren wollte, hab ich mir ein halbes Glas gezapft - das war natürlich durchs schütteln total trüb.
Aber dennoch so gut wie keine Kohlensäure :Waa

Wo liegt mein Fehler?

Danke, Marcel
Benutzeravatar
Maqs
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag 29. April 2021, 05:28

Re: Zwangskarbonisierung funktioniert nicht richtig...

#2

Beitrag von Maqs »

Wie lange lässt du das CO2 am Fass?
Das brauch schon 1-2 Wochen je nach Fassgrösse.
Ich mach mir Sorgen über den Biernachschub. Nach diesem Kasten und den anderen ist nur noch ein Kasten übrig.
Homer Simpson
UweA
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 10:09

Re: Zwangskarbonisierung funktioniert nicht richtig...

#3

Beitrag von UweA »

Schau mal da https://stixbraeu.de/tipps-und-tricks
So mach ich das, wenn ich das gut geklärte Bier in neues Keg umgedrückt habe.
Nicht nur rollen auch mal kippeln. Das mach ich aber mit nur 1,5 bar und an 2-3 Tagen je 1x.
Geht ganz gut. Liebe Grüße Uwe
Benutzeravatar
olibaer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2889
Registriert: Dienstag 6. April 2004, 00:49
Kontaktdaten:

Re: Zwangskarbonisierung funktioniert nicht richtig...

#4

Beitrag von olibaer »

Hi Marcel,
Lons hat geschrieben: Montag 27. Mai 2024, 12:04 Wo liegt mein Fehler?
Im Hohlspundvolumen von 2 L befinden sich bei 1,5 bar Überdruck gerade mal:

(3,66+(1,83/2)) * 2 = 9,15 g Kohlenstoffdioxid

Möchtest Du die darunter liegende Biermenge (18 L als Annahme) von 2 g/L auf 5,5 g/L aufkarbonisieren, dann benötigst Du dazu:
(5,5-2) * 18 = 63 g Kohlenstoffdioxid


63 / 9,15 = 6,9 <- die Anzahl der Vorgänge. Mit ein wenig Schlupf, werden es eher 10.

Zeit als Faktor kommt on top.


Quelle:
wiki/doku.php/kohlensaeure_druck_im_kop ... _berechnen
Gruss
Oli
_____________________________
Brauwasser - hier entlang
Gärschwierigkeiten - hier entlang
Grundlagen Karbonisierung - hier entlang
Rezeptberatung - hier entlang
Google Forensuche - hier entlang
Lons
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 26. November 2022, 09:56

Re: Zwangskarbonisierung funktioniert nicht richtig...

#5

Beitrag von Lons »

Das CO2 hing die kompletten 2 Wochen durchgehend geöffnet dran - es ist ein 9 Liter Keg.
Eigentlich hab ich schon ordentlich geschüttelt - vielleicht wars ja doch zu wenig lang.
Ich hab erst aufgehört als kein CO2 mehr nachströmte - ich dachte dann ist es gesättigt...

Das komische ist ja, meine vorherigen Sude sind mit der gleichen Prozedur alle super geworden :puzz
Eben nur die letzten 3 nicht...
Benutzeravatar
Taim
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 24. Juli 2016, 21:47
Wohnort: Münster

Re: Zwangskarbonisierung funktioniert nicht richtig...

#6

Beitrag von Taim »

Ist es möglich, dass Dein Keg nicht (mehr) richtig dicht ist?
Das würde zumindest die Symptome teilweise erklären?
---Don't panic---
Lons
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 26. November 2022, 09:56

Re: Zwangskarbonisierung funktioniert nicht richtig...

#7

Beitrag von Lons »

Jupp...
Nachdem ich mal alles mit Starsan eingesprüht habe - siehe da Deckel undicht :redhead
Und da sucht und sucht man, dabei ist die Lösung so einfach
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2546
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Zwangskarbonisierung funktioniert nicht richtig...

#8

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Ich habe weiter oben was von einem Filter gelesen. Das ist doch das extremste Oxidationsrisiko. Ich würde das Leg mit Wasser füllen, mit CO2 leer drücken und dann das Bier einfüllen. Das sollte sich im Gärbehälter einigermaßen geklärt haben. Dann sollte das kaum oxidieren. Wenn es aber durch die große Oberfläche eines Filters rinnt, ist die Sauerstoffaufnahme sicherlich groß.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Antworten