Die Suche ergab 86 Treffer

von Majo_Craft
Sonntag 13. Juli 2025, 19:44
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
Antworten: 12
Zugriffe: 622

Re: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure

Colindo hat geschrieben: Sonntag 13. Juli 2025, 18:52
Majo_Craft hat geschrieben: Sonntag 13. Juli 2025, 16:35 HCO 3
HCO3 ist 189, siehe hier.
Stimmt, die HCO3 3 ist vom Wasserverorger als mmol angegeben. Darum habe ich das hier auch so geschrieben.
Ich weiß, daß Thema hatten wir die Tage erst 😉
von Majo_Craft
Sonntag 13. Juli 2025, 16:35
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
Antworten: 12
Zugriffe: 622

Re: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure


Hallo zusammen,
ich habe gerade mal nach dem Wasserversorger Arneburg-Goldbeck geschaut.
Letzte Wasseranalyse weißt die folgenden Werte aus:

Härte 13,4° dH
Na 43,8
Cl 68,2
SO4 26,8
Mg 8,7
Ca 81,6
ph 7,6

Der Ca-Wert kann bei einigen Bierstilen etwas "drüber" sein, stört aber nicht.

Ich will an ...
von Majo_Craft
Sonntag 13. Juli 2025, 16:29
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
Antworten: 12
Zugriffe: 622

Re: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure


Moin,
ich habe Deine Werte aus deinem anderen Thread mal in "Bru'n Water" eingehackt, das ich für meine Berechnungen nutze.
Ich komme dann mit 100% destilliertem Wasser und Deinen Salze und Säure Zugaben sogar auf einen theoretischen Maische pH von 4.59 !

Also stimmt da in der Tat irgend etwas ...
von Majo_Craft
Sonntag 13. Juli 2025, 11:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Antworten: 23
Zugriffe: 873

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

Guten Morgen!

Ich habe jetzt mal die Werte genommen, mit denen ich das destillierte Wasser aufgesetzt habe. Und auch die Menge an Milchsäure, die ich verwendet habe. Genauso sah das Rezept für mein Cream Ale aus.
Aber was sagt mir jetzt das Ergebnis? Wären das jetzt alles die Werte, die dem ...
von Majo_Craft
Samstag 12. Juli 2025, 20:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Antworten: 23
Zugriffe: 873

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?



Mit dem Rechner von MMuM komme ich nicht wirklich klar.


Das kann ich nicht nachvollziehen. Erstens hat der verhältnismäßig wenig Felder, in denen man etwas einstellen kann. Zweitens gibt es einen ausführlichen Erklärtext, der dir bei Brewfather ja jetzt gerade gefehlt hat. Und drittens kannst ...
von Majo_Craft
Samstag 12. Juli 2025, 20:07
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
Antworten: 12
Zugriffe: 622

pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure

Hallo zusammen,

ich hatte heute meinen dritten Brautag – und erneut kämpfe ich mit dem pH-Wert der Maische. Trotz aller Bemühungen schaffe ich es nicht, diesen in den gewünschten Bereich zu bringen. Der Wert bleibt hartnäckig zwischen 6,0 und 6,2, obwohl ich diesmal alles anders gemacht habe.

Nach ...
von Majo_Craft
Dienstag 8. Juli 2025, 09:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Antworten: 23
Zugriffe: 873

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?


185ppm. Und wie Brewfather einzelne Ionen senkt, ist noch nicht geklärt. Mir kommt das auch merkwürdig vor.

@Majo_Craft Warum benutzt du nicht einfach den Wasserrechner von MMuM? Zumindest am Anfang sollte das sicherer sein. Das Wasserprofil, das du ausgewählt hast, ist übrigens zurecht von ...
von Majo_Craft
Dienstag 8. Juli 2025, 09:08
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Antworten: 23
Zugriffe: 873

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

Screenshot_2025-07-08-09-06-51-798_com.warpkode.brewfather-edit.jpg
Guten Morgen.
Also müsste mein Profil jetzt korrekt sein, was den HCO3-Wert angeht!
Wobei ich hier jetzt mit 3 anstatt 3.1 gerechnet habe.
von Majo_Craft
Montag 7. Juli 2025, 17:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Antworten: 23
Zugriffe: 873

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?


Behandelst Du dein Quellwasser? Ansonsten sehe ich nicht, wie er das Sulfat im Profil trotz Zugabe von SO4-haltigen Salzen von 42 auf 36 bzw. 25 senken könnte.

Soweit ich weiß, versucht Brewfather das eingegebene Zielprofil iterativ durch Zugabe von kleinen Mengen der verfügbaren Salze zu ...
von Majo_Craft
Montag 7. Juli 2025, 17:35
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Antworten: 23
Zugriffe: 873

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

Juergen_Mueller hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 14:06 Hallo Majo_Craft, bist du dir ganz sicher, dass dein Wert von nur 3 mg/L HCO3 stimmt? Ich finde diesen Wert ungewöhnlich niedrig.
Laut MMuM ist es dieser Wert, wie auf dem Bild zu sehen ist.
IMG_20250707_173255.jpg
von Majo_Craft
Montag 7. Juli 2025, 13:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Antworten: 23
Zugriffe: 873

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

PabloNop hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 13:23 Wie sieht denn dein Quellwasser aus? Vllt. hat das auch schon zu viele Salze und Brewfather kann das Zielprofil nicht erreichen. Pilsener Wasser dürfte ja ziemlich salzarm sein.
Mein Wasserprofil habe ich oben noch mit angehängt.
von Majo_Craft
Montag 7. Juli 2025, 12:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Antworten: 23
Zugriffe: 873

Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir bei einer Frage rund um das Thema Wasseraufbereitung mit Brewfather weiterhelfen. Ich beschäftige mich nun seit einigen Suden intensiver mit dem Thema Brauwasser – habe einiges gelesen und Videos geschaut und glaube, das Grundprinzip verstanden zu haben ...
von Majo_Craft
Freitag 28. März 2025, 09:23
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Ablauf pH-Wert Messung beim Maischen
Antworten: 13
Zugriffe: 2195

Re: Ablauf pH-Wert Messung beim Maischen

Moin.

Also noch mal für mein Verständnis: Ich Maische ein, nach ca. 10-15 Minuten nehme ich eine erste Probe, lasse diese auf ca. 20°C abkühlen und messe dann den pH-Wert!? Bei Bedarf passe ich den Wert während des Maischens noch an und wiederhole das Ganze so lange, bis ich den gewünschten pH-Wert ...
von Majo_Craft
Mittwoch 1. Januar 2025, 22:06
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Würze abkühlen
Antworten: 18
Zugriffe: 4236

Re: Würze abkühlen




Würzekühler gibt es schon für 50 Euro. Der Kubikmeter Wasser kostet quasi auch nichts. Das ist sparen am falschen Ende. :Greets


Dem kann man noch hinzufügen, dass man das anfangs noch sehr heiße Wasser aus dem Würzekühler auch auffangen und zum Reinigen (des Würzekühlers, sonstiger Bauteile ...
von Majo_Craft
Freitag 18. Oktober 2024, 14:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kontrollierte Gärführung: Wärmequelle ja oder nein?
Antworten: 7
Zugriffe: 1254

Re: Kontrollierte Gärführung: Wärmequelle ja oder nein?

Also konkret gesagt, brauche ich für eine untergärige Gärführung keine Wärmequelle im Kühlschrank!?
von Majo_Craft
Freitag 18. Oktober 2024, 12:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kontrollierte Gärführung: Wärmequelle ja oder nein?
Antworten: 7
Zugriffe: 1254

Kontrollierte Gärführung: Wärmequelle ja oder nein?

Moin,

in naher Zukunft werde ich mein erstes untergäriges Bier brauen. Einen Kühlschrank, den ich mit einem Inkbird steuere, habe ich schon. Was ich noch testen müsste, wie weit er runter kühlen kann.
Meine eigentliche Frage wäre, ich für die Gärführung eine Wärmequelle (Terrarienheizung etc ...
von Majo_Craft
Donnerstag 17. Oktober 2024, 21:51
Forum: Braugerätschaften
Thema: Reinigen vom Brauheld Pro
Antworten: 3
Zugriffe: 839

Re: Reinigen vom Brauheld Pro

Ja, das grobe entferne ich vorher. Bis jetzt kann die Anlage ja noch draußen mit dem Gartenschlauch reinigen. Wie ich es im Winter mache, muss ich dann sehen. Aber definitiv werde ich den groben Dreck vorher entfernen.
von Majo_Craft
Dienstag 15. Oktober 2024, 10:06
Forum: Braugerätschaften
Thema: Reinigen vom Brauheld Pro
Antworten: 3
Zugriffe: 839

Re: Reinigen vom Brauheld Pro

Moin.
Ich habe seit ein paar Wochen einen Brewzilla, und diesen reinige ich nach dem Brautag quasi genauso wie zuvor den Einkocher samt Zubehör. Ich fülle den Kessel mit Reinigungsmittel und lasse dabei die Pumpe laufen. Somit werde die Schläuche etc. auch mit gereinigt. Alles andere reinige ich wie ...
von Majo_Craft
Mittwoch 25. September 2024, 19:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Antworten: 345
Zugriffe: 35881

Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?

Bei mir in der Region gibt es vier relativ bekannte Brauereien (Barre Bräu, Herforder, Detmolder und Schaumburger (wobei es die glaube ich nicht mehr wirklich gibt)). Am bekanntesten davon dürfte Barre sein. Aber alle Biere sind jetzt nicht so beliebt - hier herrschen weitestgehend auch die ...
von Majo_Craft
Dienstag 24. September 2024, 19:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Antworten: 345
Zugriffe: 35881

Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?

Bei mir im Freundeskreis ist ein einziger dabei, der schon so eingefahren ist, was bestimmte Produkte angeht. Er trinkt kein Selbstgebrautes (ohne es zu probieren sagt er "mag ich nicht"), er trinkt nur seinen Lieblingsschnaps, mag kein Fleisch vom regionalen Bauern etc.. Aber da weiß man es und ...
von Majo_Craft
Montag 23. September 2024, 20:31
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Antworten: 345
Zugriffe: 35881

Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?


Ich werde nie verstehen warum viele Hobbybrauer den Zwang zur Missionierung haben.
Oder ist es letztendlich Selbstdarstellung?

Mir kommt da immer die Analogie zu Freundinnen meiner Frau die das super super super Brot mit den außergewöhnlichsten Gewürzen backen, das ich persönlich nur ätzend ...
von Majo_Craft
Montag 23. September 2024, 13:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Antworten: 345
Zugriffe: 35881

Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?

Das Thema ist doch komplexer, als ich vermutet hätte. Ich war immer der Meinung, wenn ich schon Bier braue, dann aber auch eins, was nicht alltäglich ist. Und da fängt wahrscheinlich schon die Problematik an. Wie schon erwähnt wurde, ist der deutsche Biertrinker ein Gewohnheitstier. Und ihn dann mit ...
von Majo_Craft
Montag 23. September 2024, 09:14
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Antworten: 345
Zugriffe: 35881

Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?


Oder liegt es an meinem Bier, das den Leuten das wirklich nicht schmeckt?

Das ist natürlich die erste Frage. Hier muss man sich immer hinterfragen, ob man mit der Qualität des eigenen Biers zufrieden ist.

Oder ist die Sorte vom Bier?

Das würde ich nicht sagen. Zumindest mein american lager ...
von Majo_Craft
Montag 23. September 2024, 08:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Antworten: 345
Zugriffe: 35881

Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?


Ich war vor 23 Jahren in den USA und durfte dort ein paar Dosen des amerikanischen Fernsehbieres trinken. Wenn wir die deutschen Pilsener als schlank empfinden, dann litten die Biere dort an Magersucht. Es scheint mir eine starke Gewohnheitsfrage zu sein.

Auf der anderen Seite habe ich vor ein ...
von Majo_Craft
Montag 23. September 2024, 08:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Antworten: 345
Zugriffe: 35881

Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?


Moin Majo.
zu diesem Thema fallen mir so viele Beispiele ein, wie z.B. Tütensuppen gegenüber einer selstgemachten Hühnerbrühe oder ein selbstgemachtes Basilikumpesto gegnüber einem Gekauften. Es wird alles durch Lebensmittelchemiker und foodstylisten auf den Punkt gebracht und die meisten wissen ...
von Majo_Craft
Sonntag 22. September 2024, 20:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Antworten: 345
Zugriffe: 35881

Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?

Ach, die deutsche Fernseh-Biere gehören in die Kategorie "schlanke Biere". Interessant, dann kann ich das jetzt auch zuordnen.

Einer, der gestern mein Lager probiert hat, meinte das es ihn an ein Bock erinnert. Von den Prozenten her liegt das Bier aber nur bei 4%.
von Majo_Craft
Sonntag 22. September 2024, 20:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Antworten: 345
Zugriffe: 35881

Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?


Grüß Dich
Du solltest halt bei der die nächsten Feier deinen Heinekenklon hinstellen...Das Heinekenleergut hast du ja hoffentlich noch nicht zurückgegeben.

Aktuelles Bier-Ranking mit dem YouGov BrandIndex
Indikator für das Marken-Image
https://yougov.de/entertainment/articles/48209-allgauer ...
von Majo_Craft
Sonntag 22. September 2024, 17:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Antworten: 345
Zugriffe: 35881

Ist der Deutsche ein Bierbanause?

Hallo liebe Gleichgesinnten!

Ich habe dieses Thema schon mal irgendwo angesprochen, aber es beschäftigt mich immer noch - aktuell mal wieder sehr.
Vor einiger Zeit hatte ich ein Mexican Lager gebraut, welches jetzt 7 Wochen gelagert hat. Warum ein Mexican Lager? Weil in meinem Bekanntenkreis ...
von Majo_Craft
Sonntag 1. September 2024, 17:42
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Bourbon Spiced Stout - 12 beers for Christmas
Antworten: 3
Zugriffe: 1382

Re: Bourbon Spiced Stout - 12 beers for Christmas

Interessant!
So ein ähnliches Bier habe ich vergangenen Freitag auch gebraut. Sobald die Hg durch ist, werde ich den Sud mit in Whisky getränke Eichenholzchips stopfen. Überlege noch, ob ich noch echte Vanille mit hinzugebe.
von Majo_Craft
Sonntag 11. August 2024, 11:56
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brewzilla 35l gen4 Sudhausausbeute
Antworten: 2
Zugriffe: 760

Brewzilla 35l gen4 Sudhausausbeute

Mahlzeit zusammen!

Manchmal kommt es anders als man denkt. So wurde es bei mir keine Induktionsplatte mit großem Braukessel, sondern eine Brauanlage von Brewzilla. Ich freue mich auf jeden Fall!

Nun werde ich in Zukunft die Brewfather-App nutzen zum Rezepte erstellen und zum brauen. Dort sind ja ...
von Majo_Craft
Dienstag 6. August 2024, 16:59
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant
Antworten: 15
Zugriffe: 2477

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant


Wenn Einkochen zu lahm beim Hochheizen zum Kochen hilft auch ein zusätzlicher Tauchsieder mit 2kW.
Aber den an einen anderen Sicherungsleitung anschließen. Einkocher +2 kW Tauchsieder sind für 16A zu viel. Damit bist dann aber auch schneller beim Kochen als mit den Induktionsplatten. Abgesehen ...
von Majo_Craft
Sonntag 4. August 2024, 21:17
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant
Antworten: 15
Zugriffe: 2477

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

Malzwurm hat geschrieben: Sonntag 4. August 2024, 21:10 Die sind aber teurer. IDS2 kostet 165€.
Stimmt. Wo habe ich denn immer geguckt? :Waa

Wäre diese hier analog und später nachrüstbar?
https://www.ggmgastro.com/de-de-eur/ind ... eraet-ids2
von Majo_Craft
Sonntag 4. August 2024, 21:05
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant
Antworten: 15
Zugriffe: 2477

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

Eine IDS2 wird es bei nicht, da sie mir schlichtweg zu teuer ist. Ich tendiere - wer hätte es gedacht - zu Hendi oder Yato.
von Majo_Craft
Sonntag 4. August 2024, 20:50
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant
Antworten: 15
Zugriffe: 2477

36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

Hallo zusammen,

seit Anfang des Jahres braue ich nun auch Bier, bislang immer mit einem alten Einkocher (2000W) von Schwiegermutter. Der tut eigentlich auch noch seinen Dienst, aber erstens möchte ich auch mal wirklich mind. 20 Liter Bier brauen wollen und zweitens ist mir der Einkocher zu lahm ...
von Majo_Craft
Sonntag 12. Mai 2024, 17:18
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlschrank als Gärschrank
Antworten: 21
Zugriffe: 5362

Re: Kühlschrank als Gärschrank

Hallo Gemeinde!
Da ich nicht extra ein neues Thema aufmachen wollte, frage ich einfach in dem in die Jahre gekommenen Thread.
Das man am Kühlschrank selber nichts ändern muss, ist ja geklärt. Aber führt ihr den Temperaturfühler ein? Bohrt ihr extra ein Loch in die Seitenwand oder einfach vorne in ...
von Majo_Craft
Dienstag 7. Mai 2024, 08:29
Forum: Rezepte für Bier
Thema: [Rezeptdiskussion] Whisky Stout
Antworten: 4
Zugriffe: 676

Re: [Rezeptdiskussion] Whisky Stout

Nehme ich dann beispielsweise dementsprechend weniger von dem Pilsener Malz, damit ich am Ende auf meine 100% Schüttung komme?
von Majo_Craft
Montag 6. Mai 2024, 22:32
Forum: Rezepte für Bier
Thema: [Rezeptdiskussion] Whisky Stout
Antworten: 4
Zugriffe: 676

[Rezeptdiskussion] Whisky Stout

Hallo,

für die nächste kalte Jahreszeit möchte ich ein Whisky Stout brauen. Ich liebe Stout´s und Whisky (am liebsten rauchig). Ein Rezept hierfür habe bei MMum gefunden (Winter Whisky Stout). Eichenholz habe ich schon in rauchigen Whisky eingelegt, um später dem Stout etwas Whiskyaroma zu geben ...
von Majo_Craft
Sonntag 5. Mai 2024, 18:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Lagerzeit von Bieren bestimmen
Antworten: 7
Zugriffe: 837

Re: Lagerzeit von Bieren bestimmen


Malzknecht hat das ganz gut zusammengefasst: https://malzknecht.de/lagerzeit-reifezeit/

Den Artikel kenne ich. Aber warum muß bzw. sollte ein Dry Stout nur 4-8 Wochen lagern und ein Imperial Stout 4-6 Monate? Wie es in einem anderen Artikel beschrieben wird, hängt es wirklich nur vom Stil ab ...
von Majo_Craft
Sonntag 5. Mai 2024, 13:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Lagerzeit von Bieren bestimmen
Antworten: 7
Zugriffe: 837

Lagerzeit von Bieren bestimmen

Hallo liebe Brauerkollegen!

Man liest ja immer wieder, dass Biere unterschiedliche Lagerzeiten benötigen, um ihren vollen Charakter zu entfalten.

Doch wonach entscheide ich denn, welches Bier wieviel Zeit zum lagern braucht? Gerade für einen Anfänger ist es ja nicht ganz einfach zu entscheiden ...
von Majo_Craft
Sonntag 14. April 2024, 13:08
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Welche Anfangsmenge nehmen um auf Zielmenge zu kommen?
Antworten: 9
Zugriffe: 874

Re: Welche Anfangsmenge nehmen um auf Zielmenge zu kommen?

Vielen Dank für eure Antworten. Als Software nutze ich den kleinen Brauhelfer. Daher weiß ich auch, wie meine Sudhausausbeute und Verdampfungsrate ist.
von Majo_Craft
Sonntag 14. April 2024, 09:28
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Welche Anfangsmenge nehmen um auf Zielmenge zu kommen?
Antworten: 9
Zugriffe: 874

Welche Anfangsmenge nehmen um auf Zielmenge zu kommen?

Moin!

Der Titel klingt vielleicht etwas komisch, mir ist aber gerade nichts besseres eingefallen 😄.
Welche Anfangsmenge nehmt ihr beim brauen? Angenommen, dass ich am Ende 20 Liter fertiges Bier haben möchte, muss ich zu Anfang ja eine größere Menge nehmen, da ja einiges verdampft etc..
Oder kann ...
von Majo_Craft
Montag 8. April 2024, 19:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wie braut man eigentlich ein NEIPA?
Antworten: 93
Zugriffe: 22649

Re: Wie braut man eigentlich ein NEIPA?

Vielen vielen Dank für diesen Beitrag!
Da ich mich für NEIPAs sehr interessiere, ist der Beitrag natürlich für mich Gold wert. Ich werde ihn mir zwar noch mehrmals durchlesen müssen, aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Danke 👍🏼👍🏼👍🏼
von Majo_Craft
Sonntag 7. April 2024, 14:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: IPA/Neipa Leitfaden
Antworten: 15
Zugriffe: 1664

Re: IPA/Neipa Leitfaden

marosh hat geschrieben: Sonntag 7. April 2024, 14:20 Moin,

kennst du dieses Thema hier schon?

viewtopic.php?t=17503
Nein. Vielen Dank für den Link! 🤗
von Majo_Craft
Sonntag 7. April 2024, 14:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: IPA/Neipa Leitfaden
Antworten: 15
Zugriffe: 1664

Re: IPA/Neipa Leitfaden

Fermentieren erledige ich in einem normalen Gäreimer.
von Majo_Craft
Sonntag 7. April 2024, 12:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: IPA/Neipa Leitfaden
Antworten: 15
Zugriffe: 1664

IPA/Neipa Leitfaden

Hallo!

Ich stehe zwar noch ganz am Anfang meiner Braukarierre, aber langfristig möchte ich mich schon mehr mit den IPAs und Neipas beschäftigen -gerade die Neipas haben es mir angetan.
Aber da wohl gerade die Neipas relativ anspruchsvoll sein sollen - vor allem was die Oxidation angeht -, würde es ...
von Majo_Craft
Sonntag 7. April 2024, 12:28
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Erste Mal Hopfen gestopft
Antworten: 5
Zugriffe: 1728

Erste Mal Hopfen gestopft

Mahlzeit liebe Hobbybrauer!

Karfreitag habe ich mein erstes IPA gebraut - das Red IPA von MMuM. Nachdem die Hauptgärung durch war, habe ich dann den zusätzlichen Hopfen gestopft. Laut Rezept sollte dieser 7 Tage im Jungbier verharren (laut Rezept sollte aber alles 7 Tage lang dauern (Gärung ...
von Majo_Craft
Sonntag 31. März 2024, 14:10
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Unterschied Whirpool & Whirpoolhopfung
Antworten: 10
Zugriffe: 1845

Re: Unterschied Whirpool & Whirpoolhopfung

Also aktiv kühlen kann ich meine Würze. Also noch mal zum Verständnis für mich: Ich koche meinen Sud normal fertig, kühle ihn mittels Spirale runter auf gewünschte Temperatur, gebe den Hopfen hinzu und erzeuge einen Whirpool?! Nach ca. einer halben Stunde kühle ich den Sud komplett runter und fülle ...