Die Suche ergab 18 Treffer

von belzebub
Sonntag 29. März 2015, 11:02
Forum: Braugerätschaften
Thema: Spundventil aus Druckminderer
Antworten: 0
Zugriffe: 1409

Spundventil aus Druckminderer

Hi,

hab mir ein "Spundventil" aus meinem Druckmiderer gebaut und wollte kurz berichten.
Eigentlich als Übergangslösung gedacht, hab ich den jetzt 2-3 mal genutzt und werde wohl auf die Anschaffung eines Spundventils verzichten.

Materialkosten: bei mir keine, da Schrott, ich schätze sonst mal 2 ...
von belzebub
Samstag 28. März 2015, 08:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?
Antworten: 29
Zugriffe: 7966

Re: Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?

Lasst mich bitte als Anfänger kurz schlichten.

Stafans Aussage zum Brauprotokoll hatte ich grundsätzlich als "Entgegenkommen" verstanden, weil ich in meinem Post etwas zu dicke aufgetreten bin. Den Vorteil eines Brauprotokolls hatte ich hinsichtlich der Hefe, deren Ursprung ich nicht mehr ...
von belzebub
Donnerstag 26. März 2015, 22:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?
Antworten: 29
Zugriffe: 7966

Re: Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?

Hi Uli,

schöner Spruch, hab ich auch noch nicht gehört.
Hab ja persönlich nix gegen neumodische Sachen, wobei mein Eindruck ist, dass vieles scheinabar Neumodische beim Bier nix anderes als geschickes Marketing einer traditionellen Vorgehensweise ist. Insbesondere die Namesgebung bei Bieren.

Aber ...
von belzebub
Donnerstag 26. März 2015, 21:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?
Antworten: 29
Zugriffe: 7966

Re: Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?

Ja, lass mich jetzt mal nicht wieder übermütig werden.
Nextes Mal zurück zu den Basics. Fahrradfahren lernt man ja auch nicht zuerst freihändig.

@Gulp: Ganz der Franke, Grüße aus Eckental ;-)
von belzebub
Donnerstag 26. März 2015, 20:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?
Antworten: 29
Zugriffe: 7966

Re: Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?

Danke Stefan,

wenn ich jetzt schreibe, dass die Verpackung schon entsorgt ist, wirst Du das Brauprotokoll ansprechen ...
Ich hatte ein Maischepaket verwandt und hab noch eins für "Helles" da. Durch die Verpackung lese ich noch "Gärtemperatur 18 Grad".
Werd diesmal die Anleitung lesen und auf das ...
von belzebub
Donnerstag 26. März 2015, 20:04
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?
Antworten: 29
Zugriffe: 7966

Re: Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?

Danke an euch für die Mühe und die Erklärungen.
Mein Frage hat sich damit relativiert, das sehe ich an den Eckwerten, wie den korrekten (und nicht schnellen) Umgang mit der Hefe.
Ich kann Alles nachvollziehen und in meinen nächsten Sud einfließen lassen.

Vielleicht typisch Mann, einfach zu ...
von belzebub
Donnerstag 26. März 2015, 19:07
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?
Antworten: 29
Zugriffe: 7966

Re: Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?

Alles klar, vielen Dank.

Die Vergärung war bei ca 12 Grad obergärig.
Werde nächstes Mal die Würze vor anstellen der Hefe belüften wegen Wachstum, dann nicht mehr.

Damit habe ich realistische Anhaltspunkte, besten Dank
von belzebub
Donnerstag 26. März 2015, 18:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?
Antworten: 29
Zugriffe: 7966

Re: Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?

Hallo Stefan,

danke für die Hinweise.
Ich sehe das als Hobby und erlaube mir einfach mal auszuprobieren.
Letztendlich ist Bierbrauen an sich auch durch probieren entstanden.

Ich mach mich aber einfach anhand Deiner Schlagworte schlau, ich hab ja schon geschrieben, ob ich was elementar falsch mache ...
von belzebub
Donnerstag 26. März 2015, 18:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?
Antworten: 29
Zugriffe: 7966

Kann eine Hauptgärung zu schnell erfolgen ?

Hallo,

kann die Hauptgärung zu schnell erfolgen ?
Ich bin in der Regel knapp unter 2 Tagen durch und hab gehört, das wäre zu schnell, da auch flüchtige "Fuselstoffe" bei der Hauptgärung entweichen (Zitat)

Zum 3. Sud hat sich bei mir persönlich folgendes bewährt:
Sudgrösse 20 L
Sud kommt nach dem ...
von belzebub
Sonntag 22. März 2015, 17:34
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Meine Erfahrung mit der Brauwaschmaschine
Antworten: 6
Zugriffe: 4483

Re: Meine Erfahrung mit der Brauwaschmaschine

Das Thema hat auch seine guten Seiten.
Am Wochenende war Brautag mit den Nachbarn und die Frauen waren ganz angetan, wie andächtig 10 Männer um ne Waschmaschine rum sitzen können ...
von belzebub
Sonntag 22. März 2015, 17:21
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Meine Erfahrung mit der Brauwaschmaschine
Antworten: 6
Zugriffe: 4483

Re: Meine Erfahrung mit der Brauwaschmaschine

Hallo Gerald,

vielen Dank. Meine Antwort an Stefan hat sich mit Deinem Post überschnitten.
In der Tat ist Wambier.de der Vater meines Gedankens.

Für Deine Tipps bin ich dankbar. Ich werde den nächsten Sud danach ausrichten und mich mit dem Brauwasser beschäftigen.
Ausserdem werd ich mir ein ...
von belzebub
Sonntag 22. März 2015, 17:15
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Meine Erfahrung mit der Brauwaschmaschine
Antworten: 6
Zugriffe: 4483

Re: Meine Erfahrung mit der Brauwaschmaschine

Hallo Stefan,

das war nicht meine Idee. Hatte das vor über 10 Jahren mal im Internet gefunden bei Wambier.de.
Mit der Weiterentwicklung der Software hab ich das Projekt jetzt wieder angepackt.

Aber Du hast recht, dunkles Bier bekomm ich so gut wie nicht hin, aber dafür ist der Schaum immer perfekt ...
von belzebub
Sonntag 22. März 2015, 15:16
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Meine Erfahrung mit der Brauwaschmaschine
Antworten: 6
Zugriffe: 4483

Meine Erfahrung mit der Brauwaschmaschine

- 27.03.15 Mittlerweile muss ich die Vorgehensweise bei der Hauptgärung anpassen, ich werde daher meinen Anfangsbericht anpassen, aber mit "NT" = Nachtrag kenntlich machen, damit die Antworten nicht den Sinn verlieren -

Hallo,

nachdem ich vor ca. 10 Jahren einen Toplader zum Bierbrauen "reserviert ...
von belzebub
Samstag 7. Februar 2015, 11:30
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Umbau Brotbackautomat zur Hefezucht und mehr ?
Antworten: 1
Zugriffe: 1413

Re: Umbau Brotbackautomat zur Hefezucht und mehr ?

Update und Fazit :

A. Bezüglich digitemp (und vermeintlichem Absturz) war das Problem selbstgemacht. Der Schalter "-n5000 -d5" klingt üppig. EInfache Rechnung belegt aber damit eine Laufzeit von 7h, die sind halt irgendwann mal rum ... :redhead

B. Durch den Fehler bei der Bedienung von digitemp ...
von belzebub
Samstag 31. Januar 2015, 17:23
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Umbau Brotbackautomat zur Hefezucht und mehr ?
Antworten: 1
Zugriffe: 1413

Umbau Brotbackautomat zur Hefezucht und mehr ?

Servus,

nach eurem tollen Feedback zu meiner Idee hab ich nun den Brotbackautomat umgebaut. Dabei bleibt die urprüngliche Funktion erhalten, z.B. um den Teig fürs Treberbrot zu machen.

Basis dazu ist
- Parallelschnittstellenkarte von Pollin: http://www.pollin.de/shop/dt/NzcyOTgyOTk-/Bausaetze ...
von belzebub
Mittwoch 14. Januar 2015, 09:29
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe aktivieren im Brotbackautomat - Eure Meinung
Antworten: 9
Zugriffe: 2884

Re: Hefe aktivieren im Brotbackautomat - Eure Meinung

Hab ich mir auch schon überlegt, allerdings hätte ich dann einen Adapter für die Bodenplatte mit neodym Magneten gebaut und den Glaseinsatz mit Rührstäbchen reingestellt. In Höhe des umlaufenden Heizstabes hätte ich dann ein Lochblech als Abschirmung der direkten Hitze eingebracht.
Die ersten ...
von belzebub
Dienstag 13. Januar 2015, 11:44
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe aktivieren im Brotbackautomat - Eure Meinung
Antworten: 9
Zugriffe: 2884

Re: Hefe aktivieren im Brotbackautomat - Eure Meinung

Ich danke euch recht herzlich für das tolle Feedback !

Ich werde demnach weiter mit dem Gerät experimentieren und eine Belüftung / Entlüftung einbauen.
Hinsichtlich der Dichtungsproblematik waren nach 3 Tagen Tests mit steter Flüssigkeit im Behälter zwar ein / zwei Tropfen am Boden sichtbar, ich ...
von belzebub
Montag 12. Januar 2015, 17:51
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe aktivieren im Brotbackautomat - Eure Meinung
Antworten: 9
Zugriffe: 2884

Hefe aktivieren im Brotbackautomat - Eure Meinung

Hallo,

nach zehnjähriger Abstinenz vom Brauen will ich nun wieder loslegen nachdem wir nach Franken umgezogen sind und quasi überall kleinere Brauereien sind, die mich daran erinnern ...

Bitte zerreist mich nicht gleich mit meinem folgenden Ansatz:

Ich hab noch einen alten Brotbackautomaten für ...