Hallo,
wie ich oben beschrieben habe möchte ich auch kleinere Chargen (Ansätze) fahren. Mit ist es wichtig dies zu wissen,
weil ich mit einer Anlage eine Investition tätige. Somit sollte sie schon Zukunftsorientiert sein, denn ich möchte nicht,
wie oben ebenfalls beschrieben, nach einem Jahr neue ...
Die Suche ergab 18 Treffer
- Freitag 1. Mai 2015, 10:25
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hilfe beim Braukesselkauf
- Antworten: 33
- Zugriffe: 8578
- Donnerstag 30. April 2015, 11:05
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hilfe beim Braukesselkauf
- Antworten: 33
- Zugriffe: 8578
Re: Hilfe beim Braukesselkauf
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne eine Anlage, auf der Basis von 150 Liter, mit Polsinelli Töpfen zusammenstellen.
Es steht fest, dass es Polsinellt sein wird und auch dass ich mit gas beheize.
Maischekessel 150 Liter
Wasserkessel 150 Liter
Würzekessel 200 Liter
Fermenter 200 Liter
Meint Ihr ...
ich möchte mir gerne eine Anlage, auf der Basis von 150 Liter, mit Polsinelli Töpfen zusammenstellen.
Es steht fest, dass es Polsinellt sein wird und auch dass ich mit gas beheize.
Maischekessel 150 Liter
Wasserkessel 150 Liter
Würzekessel 200 Liter
Fermenter 200 Liter
Meint Ihr ...
- Donnerstag 23. April 2015, 23:42
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Formel für Brennerleistung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3930
Re: Formel für Brennerleistung
Hi,
ich weiss, dass die Leistung sehr hoch ist, die Brenner sind aber voll regelbar und werden kalibriert, das ist schon wichtig, dem bin ich mir bewusst.
der Preis den ich bekomme ist der eines Paella Brenner aus der Bucht. Ich denke mal, dass dies ok ist. Ist halt wie ein Porsche den man wie ein ...
ich weiss, dass die Leistung sehr hoch ist, die Brenner sind aber voll regelbar und werden kalibriert, das ist schon wichtig, dem bin ich mir bewusst.
der Preis den ich bekomme ist der eines Paella Brenner aus der Bucht. Ich denke mal, dass dies ok ist. Ist halt wie ein Porsche den man wie ein ...
- Donnerstag 23. April 2015, 22:28
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Formel für Brennerleistung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3930
Re: Formel für Brennerleistung
Hallo,
danke, nun ist es klar.
Herzlichen Dank für die Hilfe.
Meien bisherige Selektion ist, da kann ich machen was ich will :-) Power ohne Ende. Bild im Anhang
Lg Nørdmann
danke, nun ist es klar.
Herzlichen Dank für die Hilfe.
Meien bisherige Selektion ist, da kann ich machen was ich will :-) Power ohne Ende. Bild im Anhang
Lg Nørdmann
- Donnerstag 23. April 2015, 20:54
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Formel für Brennerleistung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3930
Re: Formel für Brennerleistung
Hallo,
ich kalkuliere die Leistung zum Würze kochen, also mehr Power. Ich habe einen Brenner im Auge mit 29 kW.
Momentan schreibe ich eine kleine Spezifikation, welches meine Wünsch auflistet mit technischen Daten etc. Die Ergebnisse meiner Recherche
Trage ich zusammen und verifiziere sie in ...
ich kalkuliere die Leistung zum Würze kochen, also mehr Power. Ich habe einen Brenner im Auge mit 29 kW.
Momentan schreibe ich eine kleine Spezifikation, welches meine Wünsch auflistet mit technischen Daten etc. Die Ergebnisse meiner Recherche
Trage ich zusammen und verifiziere sie in ...
- Donnerstag 23. April 2015, 18:54
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Formel für Brennerleistung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3930
Re: Formel für Brennerleistung
Hallo,
danke, stimmt. Nun passt es :-)
LG Nørdmann
danke, stimmt. Nun passt es :-)
LG Nørdmann
- Donnerstag 23. April 2015, 17:38
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Formel für Brennerleistung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3930
Formel für Brennerleistung
Hallo zusammen
ich versuche die Gasbrennerleistung zu ermitteln um den Brenner auswählen zu können. Sicherlich gibt es die bekannte Tabelle
in der man die Wassermenge gegen die Zeit anschaut und die Notwendige Leistung ablesen kann.
Ich suche aber die Formel dazu. Ich habe eine gefunden, weiss ...
ich versuche die Gasbrennerleistung zu ermitteln um den Brenner auswählen zu können. Sicherlich gibt es die bekannte Tabelle
in der man die Wassermenge gegen die Zeit anschaut und die Notwendige Leistung ablesen kann.
Ich suche aber die Formel dazu. Ich habe eine gefunden, weiss ...
- Sonntag 12. April 2015, 17:22
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept für Altenmünster
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3521
Rezept für Altenmünster
Hallo lieb Braugemeinde,
Ich suche ein Rezept für ein Bier, welches wir gerne trinken. Es ist Altmünster und es ist in den Farben Rot und Grün verfügbar. Es ist ein Bügelflaschen Bier.
Wir haben schon gegoogelt. Bei Maische. Malz und mehr hab ich auch leider nichts gefunden.
Kann hier jemand ...
Ich suche ein Rezept für ein Bier, welches wir gerne trinken. Es ist Altmünster und es ist in den Farben Rot und Grün verfügbar. Es ist ein Bügelflaschen Bier.
Wir haben schon gegoogelt. Bei Maische. Malz und mehr hab ich auch leider nichts gefunden.
Kann hier jemand ...
- Samstag 11. April 2015, 20:52
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Frage zum Maischen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2778
Re: Frage zum Maischen
Hallo,
das nicht alle Maischverfahren gleich sind ist mir bewusst, deswegen hatte ich ja ein Beispiel angegeben.
Ich wollte wissen wann im obrigen Rezept der Malz in das vorgeheizte Wasser kommt?
Einmaischen bei 57°C
1.Rast bei 57°C für 10 min
@Bolido: Hast Du meine Frage nicht verstanden oder ...
das nicht alle Maischverfahren gleich sind ist mir bewusst, deswegen hatte ich ja ein Beispiel angegeben.
Ich wollte wissen wann im obrigen Rezept der Malz in das vorgeheizte Wasser kommt?
Einmaischen bei 57°C
1.Rast bei 57°C für 10 min
@Bolido: Hast Du meine Frage nicht verstanden oder ...
- Samstag 11. April 2015, 19:20
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Frage zum Maischen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2778
Re: Frage zum Maischen
Hallo,
danke für die Antwort. Meine Brauschulung startet erst in 5 Wochen. Versuch mich vorzubereiten und schreibe das Konzept für meine Brauanlage.
Den Brauprozess habe ich grundsätzlich verstanden, bis auf 1 bis 2 Sachen. z.B. Einmaischen
1. z.B Rezept Münchner Helles als Beispiel. Habs hier ...
danke für die Antwort. Meine Brauschulung startet erst in 5 Wochen. Versuch mich vorzubereiten und schreibe das Konzept für meine Brauanlage.
Den Brauprozess habe ich grundsätzlich verstanden, bis auf 1 bis 2 Sachen. z.B. Einmaischen
1. z.B Rezept Münchner Helles als Beispiel. Habs hier ...
- Samstag 11. April 2015, 17:30
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Frage zum Maischen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2778
Re: Frage zum Maischen
Hallo,
danke für den link.
LG
danke für den link.
LG
- Samstag 11. April 2015, 16:59
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Frage zum Maischen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2778
Frage zum Maischen
Hallo zusammen,
ich bin neu in der Gemeine. Neu ist natürlich auch das Thema Bierbrauen mit dem ich mich beschäftigen möchte.
ich habe eine Frage zu Maischen. Natürlich ist mir schon bewusst, dass hier Zeiten und Temperaturen variieren können.
1. Eiweissrast 15 min bei ca. 50°C
2. Maltoserast ...
ich bin neu in der Gemeine. Neu ist natürlich auch das Thema Bierbrauen mit dem ich mich beschäftigen möchte.
ich habe eine Frage zu Maischen. Natürlich ist mir schon bewusst, dass hier Zeiten und Temperaturen variieren können.
1. Eiweissrast 15 min bei ca. 50°C
2. Maltoserast ...
- Donnerstag 9. April 2015, 09:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Siemens Logo 8: Auf was sollte ich achten?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3245
Re: Siemens Logo 8: Auf was sollte ich achten?
Hallo,
danke für die Info.
welches AM2 RTD muss ich nehmen? Ich denke erstes.
Es gibt 2 Stücke welche sich minimal unterscheiden (Geberversorgung und Verlustleistung)
Artikel-Nr. 6ED1055-1MD00-0BA2
Geberversorgung 0,5 mA
Verlustleistung
bei DC 12 V 0,2 W bis 0,4 W
bei DC 24 V 0,4 W bis 0,8 W ...
danke für die Info.
welches AM2 RTD muss ich nehmen? Ich denke erstes.
Es gibt 2 Stücke welche sich minimal unterscheiden (Geberversorgung und Verlustleistung)
Artikel-Nr. 6ED1055-1MD00-0BA2
Geberversorgung 0,5 mA
Verlustleistung
bei DC 12 V 0,2 W bis 0,4 W
bei DC 24 V 0,4 W bis 0,8 W ...
- Dienstag 7. April 2015, 13:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Siemens Logo 8: Auf was sollte ich achten?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3245
Siemens Logo 8: Auf was sollte ich achten?
Hallo liebe Gemeinde,
ich wollte mir eine Siemens Logo 8 zulegen und mich schon einmal mit der Materie Brausteuerung befassen.
Details:
1. Temperatur Ermittlung mit PT100
2. Heizung: Gasbrenner
3. Rührwerk 220V
Ich hätte hierzu eine Frage:
welches Model der Siemens Logo 8 soll ich nehmen?
1 ...
ich wollte mir eine Siemens Logo 8 zulegen und mich schon einmal mit der Materie Brausteuerung befassen.
Details:
1. Temperatur Ermittlung mit PT100
2. Heizung: Gasbrenner
3. Rührwerk 220V
Ich hätte hierzu eine Frage:
welches Model der Siemens Logo 8 soll ich nehmen?
1 ...
- Donnerstag 2. April 2015, 17:20
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hilfe beim Braukesselkauf
- Antworten: 33
- Zugriffe: 8578
Re: Hilfe beim Braukesselkauf
Hallo,
Ich weiß. Fotos sind absolut identisch. Könnte leider das Rührwerk nicht selektieren und finden.
Thx für Link
Kg Nørdmann
Ich weiß. Fotos sind absolut identisch. Könnte leider das Rührwerk nicht selektieren und finden.
Thx für Link
Kg Nørdmann
- Donnerstag 2. April 2015, 16:54
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hilfe beim Braukesselkauf
- Antworten: 33
- Zugriffe: 8578
Re: Hilfe beim Braukesselkauf
Hallo zusammen,
Die Automatisierung ist wie gesagt Phase 2. Mein Sohn macht eine Ausbildung als Elektriker. Es könnte eine Abschlussarbeiten werden welche mein Schwiegervater mit einem Heizungsbau Unternehmen begleitet. Ich wollte hier ein kleines Projekt starten und es mit SPS Steuerung ...
Die Automatisierung ist wie gesagt Phase 2. Mein Sohn macht eine Ausbildung als Elektriker. Es könnte eine Abschlussarbeiten werden welche mein Schwiegervater mit einem Heizungsbau Unternehmen begleitet. Ich wollte hier ein kleines Projekt starten und es mit SPS Steuerung ...
- Mittwoch 1. April 2015, 16:19
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hilfe beim Braukesselkauf
- Antworten: 33
- Zugriffe: 8578
Re: Hilfe beim Braukesselkauf
Hallo,
danke erstmal für das Feedback. Die Schenglertöpfe sind keine Option für und, denn wir haben keine Möglichkeiten Hahn einzubauen, oder müssen den Hahn
lassen. Hingegen die Polsinelli Töpfe sind baugleich, also die Technischen Daten. Interessant ...
Der wichtigste Kessel kann ruhig bissel ...
danke erstmal für das Feedback. Die Schenglertöpfe sind keine Option für und, denn wir haben keine Möglichkeiten Hahn einzubauen, oder müssen den Hahn
lassen. Hingegen die Polsinelli Töpfe sind baugleich, also die Technischen Daten. Interessant ...
Der wichtigste Kessel kann ruhig bissel ...
- Mittwoch 1. April 2015, 15:16
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hilfe beim Braukesselkauf
- Antworten: 33
- Zugriffe: 8578
Hilfe beim Braukesselkauf
Hallo liebe Braugemeinde,
ich bin neu hier, leider auch noch eine Sudjungfrau. :Smile
Ich wollte mir mit meinen Söhnen eine kleine Brauanlage bauen welche zum späteren Zeitpunkt automatisiert werden kann.
Eckdaten:
- Volumen: 100 Liter
- Heizquelle: Gas
- Spätere Automatisierung mit Siemens Logo ...
ich bin neu hier, leider auch noch eine Sudjungfrau. :Smile
Ich wollte mir mit meinen Söhnen eine kleine Brauanlage bauen welche zum späteren Zeitpunkt automatisiert werden kann.
Eckdaten:
- Volumen: 100 Liter
- Heizquelle: Gas
- Spätere Automatisierung mit Siemens Logo ...