Wenn du ein paar Euro drauf legst bekommst du es auch aus D geliefert und ist in ein paar Tagen da.
z.B. https://www.ebay.de/itm/Refraktometer-W ... :rk:3:pf:0
Die Suche ergab 772 Treffer
- Dienstag 19. Februar 2019, 17:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welches Refraktometer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 221
- Sonntag 17. Februar 2019, 13:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Low gravity, Vorderwürzebier anyone?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 708
Re: Low gravity, Vorderwürzebier anyone?
Hallo Achim, das hab ich die letzten Sude immer schon so gemacht. Allerdings im Einkocher. Ich hab mir eine Berechnungstabelle auf Grundlage meiner Anlage (Verdampfeungswert, Restfeuchtigkeit im Treber, SHA usw.) erstellt. Ich gebe dann nur die gewünschte Stammwürze ein und erhalte die nötige Wasser...
- Dienstag 12. Februar 2019, 08:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welcher Einkocher
- Antworten: 91
- Zugriffe: 10925
Re: Welcher Einkocher
Hallo fg100, der Läuterfreund sieht auch praktisch aus und ist ja recht günstig. Benutzt Du ihn selber und wenn ja, wie geht er zu reinigen (innen und zwischen der Spirale)? Gruß Erwin Der kommt einfach in die Spülmaschine. Da das eine Druckfeder (keine Zugfeder wie bei der Lauterhexe) ist, ist zwi...
- Montag 11. Februar 2019, 23:08
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welcher Einkocher
- Antworten: 91
- Zugriffe: 10925
Re: Welcher Einkocher
OK. Werde es dann erstmal von Hand versuchen. Heißt ja schließlich auch Craft Bier...Den Rührer kann ich mir ja später immer noch gönnen, falls ich Spass am Brauen finde(wovon ich aber mal stark ausgehe). Habe mir diesen Gäreimer ausgeguckt: https://www.ebay.de/i/321861638188?chn=ps Meint ihr der i...
- Sonntag 10. Februar 2019, 22:00
- Forum: Bierreisen
- Thema: Frankische Schweiz - Wanderungen mit Campingstellplatz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 513
Re: Frankische Schweiz - Wanderungen mit Campingstellplatz
Wandern und abends in die Therme. Und selbst an Himmelfahrt noch etwas ruhiger. Bierwanderungen: https://www.bad-staffelstein.de/de/tourismus/genuss/brauerei-wanderwege.php Wohnmobilstellplatz: https://www.obermaintherme.de/wohnmobilstellplatz Zur Einstimmung: https://www.br.de/br-fernsehen/sendunge...
- Donnerstag 7. Februar 2019, 08:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Flaschenmanometer – Selbstbau Übersicht
- Antworten: 162
- Zugriffe: 21882
Re: Flaschenmanometer – Selbstbau Übersicht
Hallo zusammen, gestern Abend habe ich mir meine ersten Flaschenmanomter nach Franz zusammengebaut (in PA12 drucken lassen und die Manometer mit Loctite 642 eingeklebt. Soweit so gut. Gerade habe ich alle Flaschen fast komplett mit Wasser gefüllt und eine Braustablette eingeworfen. Anfangs stieg de...
- Mittwoch 6. Februar 2019, 18:44
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Flaschenmanometer – Selbstbau Übersicht
- Antworten: 162
- Zugriffe: 21882
Re: Flaschenmanometer – Selbstbau Übersicht
Wenn du das Teil in SLS oder MJF bestellt hast müsste das dicht sein.
- Mittwoch 6. Februar 2019, 12:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen MattMill Braumeister 230V MMBR
- Antworten: 46
- Zugriffe: 3250
Re: Erfahrungen MattMill Braumeister 230V MMBR
Na, da braucht ihr den Uli aber nicht so anzufahren. Auch wenn der Haferboy (Maltman) doch schon noch etwas teuerer ist ist das dafür aber auch eine andere Liga. Und mit Kunststoffmühle hat er ja nicht unrecht.
- Dienstag 5. Februar 2019, 22:45
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Kleine "Zusatz"Anlage für die Küche 10-15 Liter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 620
Re: Kleine "Zusatz"Anlage für die Küche 10-15 Liter
Gefällt mir, ich werde gelegentlich nach einem einfachen Setup für den Einstieg gefragt. Halte uns bitte auf dem Laufenden! Viele Grüße, Henning Hallo Henning, da gibts nicht s anderes als großer Topf (Einwecktopf von Oma oder ggf. Einkocher wenn vorhanden oder geliehen), Kunststoffeimer mit Leuter...
- Dienstag 5. Februar 2019, 22:35
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Kleine "Zusatz"Anlage für die Küche 10-15 Liter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 620
Re: Kleine "Zusatz"Anlage für die Küche 10-15 Liter
Auch wenn ich nicht direkt gefragt bin, aber ich hab den immer einfach mit Deckel ohne Gärspund benutzt. Gärspund brauchst nicht.Wintermuffel hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Februar 2019, 22:27Machtst Du beim Schenglertopf einfach den Deckel drauf zum gären?
Oder hast Du Dichtung und Gärspund dazu "gebastelt"?
- Dienstag 5. Februar 2019, 22:34
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Kleine "Zusatz"Anlage für die Küche 10-15 Liter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 620
Re: Kleine "Zusatz"Anlage für die Küche 10-15 Liter
Ich persönlich mag die Kuststoffboxen ja nicht so gerne. Geht auch prima ohne mit deinen zwei 21l Schengler. ---- Wichtige Anmerkung: Bitte keine Kunststoffdiskussion anfangen. ---- Ich hab das mit einen 21l Schengler schon so praktiziert, dass ich in dem zur Kombirast eingemaischt und ihn dann bei ...
- Sonntag 3. Februar 2019, 16:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: NC Keg - verschiedene Varianten von Ablassventilen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 474
Re: NC Keg - verschiedene Varianten von Ablassventilen
Die Dichtung ist vermutlich so eine runde Scheibe.
Dünne Flachdichtung kaufen und mit Locheisen selber ausstempel.
Dünne Flachdichtung kaufen und mit Locheisen selber ausstempel.
- Mittwoch 30. Januar 2019, 16:59
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischetemperaturen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 1774
Re: Maischetemperaturen
Besser kann man das nicht sagen.DevilsHole82 hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. Januar 2019, 14:55Für mich der furchtbarste Spruch im Hobbybrauerleben
- Dienstag 29. Januar 2019, 21:03
- Forum: Automatisierung
- Thema: Rührwerk von https://www.brauhardware.de
- Antworten: 12
- Zugriffe: 711
- Samstag 26. Januar 2019, 14:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 705
- Zugriffe: 59165
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
An einer Sammelbestellung und Versand per Brief wäre ich auch sehr interessiert. Unser Pneumatik Großhändler langt mit inzwischen 2,40€ für ein Ringchen etwas arg zu. Zudem stehe ich dort mindestens eine halbe Stunde um dann einen etwas genervten Lageristen anzutreffen der wegen ein paar Dichtungen...
- Freitag 25. Januar 2019, 11:10
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
- Antworten: 184
- Zugriffe: 14356
Re: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
Openscad kann doch bestimmt in step speichern. Mit der Features-Erkennung des Inventors geht das problemlos umzusetzen.mwx hat geschrieben: ↑Freitag 25. Januar 2019, 10:22Nein, tut mir leid. Ich mache das immer mit http://www.openscad.org
- Montag 21. Januar 2019, 22:29
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Zweipunktregelung für Maischeführung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1100
Re: Zweipunktregelung für Maischeführung
Klappernde Relais mit entsprechendem Verschleiß (Kontaktabbrand) sind für mich ein rotes Tuch. ...... Viel wichtiger ist ein Rührwerk um eine homogene Temperaturverteilung zu erreichen. Wenn deine Relais klappern hast was falsch gemacht. Mehr als drei bis viermal schaltet das Relais normalerweise s...
- Montag 21. Januar 2019, 16:44
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Zweipunktregelung für Maischeführung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1100
Re: Zweipunktregelung für Maischeführung
Hallo Gemeinde, ich bin gerade dabei eine Lösung zu bauen, mit der ich die Temperatur eines Einkochtopfs genauer regeln kann, als es das eingebaut Thermostat tut. Dazu Messe ich die Temperatur der maische mit einem relativ genauen, kalibrierten Thermometer. Die Idee ist, eine Einkochtopf (oder auch...
- Sonntag 20. Januar 2019, 10:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 10055
- Zugriffe: 871987
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Was kann ich dagegen machen? Mein erster Plan wäre alles abkleben und dann Klarlack drüber. Gibts alternative Pläne? Einölen? Irgendwelche Chemikalien? Mit nem Lösungsmittel alles auwaschen? Hatte oder hat das Problem sonst noch wer? Über die Suche hab ich nur ein Beitrag gefunden und im alten Foru...
- Mittwoch 16. Januar 2019, 22:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Der Groß-father des Grainfather?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 693
Re: Der Groß-father des Grainfather?
Ich hab ein Video von 2015 auf YouTube gefunden, in dem ein Neuseeländer seine Selbstbau Anlage vorstellt. Schaut aus wie ein Prototyp des heute so beliebten Grainfather https://youtu.be/LKK6aZ5gxwk Was meint ihr? Ganz sicher nicht der Vorläufer. Eher ein dilettantischer Nachbau. Oben gepostetes Vi...
- Montag 14. Januar 2019, 21:14
- Forum: Bierreisen
- Thema: Die Gasthausbrauereikarte (Open Brewpub Map)
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1956
Re: Die Gasthausbrauereikarte (Open Brewpub Map)
Auch bei uns in Erlangen von fünf Einträgen drei falsch. Hoffe das ist nicht überall so sonst ist das wertlos.
- Dienstag 8. Januar 2019, 09:41
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: WECK Einkocher14
- Antworten: 9
- Zugriffe: 678
Re: WECK Einkocher14
Innenleben vom Weck14 siehst du bei den Bildern des folgenden Angebotes: https://www.amazon.de/Weck-Einkochautomat-Kontrolllampe-Präzisionsthermostat-cremeweiß/dp/B0010VSUR8#immersive-view_1546936651749 Und lass dich nicht gleich verrückt machen. Ich kenne sehr viele die mit Einkocher Maischen und K...
- Dienstag 1. Januar 2019, 20:29
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Mini Brauerei, die 2te - 10 Liter Klasse
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2676
- Dienstag 1. Januar 2019, 20:25
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Mini Brauerei, die 2te - 10 Liter Klasse
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2676
Re: Mini Brauerei, die 2te - 10 Liter Klasse
@Franz: hast Du nicht gerade Deine Kleinanlage wieder verkauft? Viele Grüße, Henning Hallo Henning, ja weil ich einfach zu viele Teile rumliegen habe und seit einiger Zeit die Lust zum Brauen gegen Null tendiert. Trotzdem finde ich die Kleinanlagen aber immer schön. Vor allem wenn alles schön kompa...
- Montag 31. Dezember 2018, 11:50
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Mini Brauerei, die 2te - 10 Liter Klasse
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2676
Re: Mini Brauerei, die 2te - 10 Liter Klasse
Hallo Sascha,
bin immer begeistert von den "Kleinanlagen".
Wie bekommst du nach dem Kochen die Würze vom Topf in den Gäreimer?
Bei den Mengen von 10l reicht auch der Bodensatz von zwei Flaschen Gutmann- Weizen.
bin immer begeistert von den "Kleinanlagen".
Wie bekommst du nach dem Kochen die Würze vom Topf in den Gäreimer?
Bei den Mengen von 10l reicht auch der Bodensatz von zwei Flaschen Gutmann- Weizen.
- Samstag 29. Dezember 2018, 14:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wozu braucht man ein Flaschenmanometer?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2628
- Dienstag 25. Dezember 2018, 09:49
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Flaschenmanometer – Selbstbau Übersicht
- Antworten: 162
- Zugriffe: 21882
Re: Flaschenmanometer – Selbstbau Übersicht
Update: Für alle die ein Teil mittels 3D-Druck von einem Druckdienstleister beziehen wollen. Mittlerweile gibt es neben dem SLS-Druckverfahren (Selektives Laser Sintern) ein weiteres preisgünstiges Verfahren das druckdichte Teile erzeugt. Mit dem MJF-Verfahren (Multi Jet Fusion) sind die Teile sogar...
- Sonntag 25. November 2018, 21:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: PT100 am Arduino Uno
- Antworten: 5
- Zugriffe: 328
- Sonntag 25. November 2018, 21:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: PT100 am Arduino Uno
- Antworten: 5
- Zugriffe: 328
Re: PT100 am Arduino Uno
Lass das mit dem PT100. Nimm den DS18B20 und eine der folgenden Sketche.
- Montag 5. November 2018, 21:27
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gegendruckabfüller Eigenbau
- Antworten: 91
- Zugriffe: 5930
Re: Gegendruckabfüller Eigenbau
Verstehe ich nicht Dann etwas ausführlicher. Der Sensorstift schaltet ab sobald Bier die Füllhöhe erreicht hat. Aber da ist stets auch eine Schaumbildung über dem Füllniveau. Der Überdruck und somit auch der Schaum fließt über den Füllkopf ab. Die sich aus dem Schaum bildende Bierreste befinden sic...
- Montag 5. November 2018, 15:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gegendruckabfüller Eigenbau
- Antworten: 91
- Zugriffe: 5930
Re: Gegendruckabfüller Eigenbau
Und das rücktropfende Bier aus dem Ablass.JollyJumper hat geschrieben: ↑Montag 5. November 2018, 15:34Das ist richtig, der Füllkopf selbst kommt nicht mit dem Bier in Kontakt. Das Füllrohr aus Edelstahl läuft durch, nur das CO2 wird durch den Kopf geleitet
- Montag 5. November 2018, 15:23
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gegendruckabfüller Eigenbau
- Antworten: 91
- Zugriffe: 5930
Re: Gegendruckabfüller Eigenbau
Hmm, hast du es denn auch mal damit versucht? https://www.3d-grenzenlos.de/glossar/aceton/ Oh man, willst du damit ernsthaft den Füllkopf abdichten? Bestätigt wieder meine Überzeugung nie an Biertauschaktionen teilzunehmen. Aber zum 3D-Druck: Ich geh mal davon aus dass du das als FDM-Druck fertigen...
- Dienstag 17. Juli 2018, 15:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 47l-Topf , wie den Hahn dicht bekommen?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3701
Re: 47l-Topf , wie den Hahn dicht bekommen?
Hab den Hinweis erhalten, dass das keinen vollen Durchgang hat. Dachte zwar schon, aber sicher bin ich mir da nicht. Darum frag erst mal beim Verkäufer nach.
- Dienstag 17. Juli 2018, 14:33
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 47l-Topf , wie den Hahn dicht bekommen?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3701
Re: 47l-Topf , wie den Hahn dicht bekommen?
Ich kann den hier empfehlen. https://www.brauhardware.de/läutern/ Ist mit vollem Durchgang und vor allem nicht abgewinkelt. Neben dem leichteren Reinigen (man kommt mit Bürste) durch kann es auch nicht passieren dass der Hahn über den Boden übersteht und man den Topf nicht mehr auf einer ebenen Fläc...
- Freitag 13. Juli 2018, 15:41
- Forum: Automatisierung
- Thema: All-in-One Arduino Brausteuerung
- Antworten: 533
- Zugriffe: 93925
Re: All-in-One Arduino Brausteuerung
Den Sketch müsste ich schon noch haben. Muss mal suchen. Ich kann dir auch einen programierten AVR zukommen lassen falls du das nicht selber aufspielen kannst. Aber, ich tippe eher das das ein Stromversorgungsproblem ist. Hast du schon mal überprüft ob auch Spannung an der Platine anliegt. Alternati...
- Mittwoch 11. Juli 2018, 16:31
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Erlangen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 539
Re: Hallo aus Erlangen
Willkommen,
aus Erlangen und Umgebung sind ja einige hier aktiv.
Welcher Stadteil?
aus Erlangen und Umgebung sind ja einige hier aktiv.
Welcher Stadteil?
- Donnerstag 24. Mai 2018, 14:10
- Forum: Automatisierung
- Thema: Günstiger Gegendruckabfüller für Zapfanlagen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1191
Re: Günstiger Gegendruckabfüller für Zapfanlagen
Gerade bei Malt Miller auf Facebook gesehen - ist vielleicht für den ein oder anderen interessant: https://www.themaltmiller.co.uk/product/counter-pressure-bottle-filler/ Eigentlich ne ganze nette Idee und zudem relativ günstig. Wow, das ist ja mal cool. Muss ich haben. Merci für den Tipp! :thumbup...
- Mittwoch 23. Mai 2018, 22:57
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Flaschenmanometer – Selbstbau Übersicht
- Antworten: 162
- Zugriffe: 21882
Re: Flaschenmanometer – Selbstbau Übersicht
Hi, ich hab ähnliches mit Trinkle erlebt. Mit meinem PLA Ausdruck auf dem ANet A8 bin ich sehr zufrieden. Ich hab auch alle Dateien OpenSCad und STL veröffentlicht. https://zwieselbrau.wordpress.com/2018/04/14/flaschenmanometer-adapter-aus-dem-3d-drucker/ Schönen Gruß André Hallo Andre, eigentlich ...
- Montag 19. März 2018, 15:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gratulation an die Foren Admin's und Moderatoren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1419
- Sonntag 18. Februar 2018, 08:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spindel vs. Refraktometer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1896
Re: Spindel vs. Refraktometer
Die Tage habe ich ein Refraktometer für einen Bekannten bestellt. Gestern dann einfach mal gestestet in wie weit die Anzeige passt. Dabei traten kräftige Streuungen (bis zu einem Brix) der Messwerte auf. Mit meinem sonst benutzten Refraktometer hatte ich nie Streuungen. Kurze Ursachenforschung ergab...
- Mittwoch 14. Februar 2018, 20:18
- Forum: Rezepte
- Thema: Cascade mit deutschen Aromahopfen mischen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1046
- Samstag 10. Februar 2018, 15:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel [gelöst]
- Antworten: 78
- Zugriffe: 5999
Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel
Ich habe mindestens 20 Minuten damit verbracht und mir relativ viele Gedanken machen müssen. So viel Ehrgeiz hätte ich mit gegebenen Lösungen nicht entwickelt, sondern einfach nur das Fazit gelesen und abgespeichert. Den Versuch ansich finde ich ja sehr gut. Aber genau das was hier zitiert wird ist...
- Samstag 10. Februar 2018, 14:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel [gelöst]
- Antworten: 78
- Zugriffe: 5999
Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel
Ich finde es gut, dass sich der TS die Mühe gemacht hat. Aber was soll das Ratespiel, welchen Erkenntnisgewinn bringt uns das? Wichtig ist doch das Ergebnis und das interessiert mich und wohl auch die meisten anderen. Also raus damit. Sehe ich genau so. Das Ratespiel find ich super. Da kann man eve...
- Donnerstag 8. Februar 2018, 23:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischprogramm aus Brauerei (Fränkisches Lager)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3711
Re: Maischprogramm aus Brauerei (Fränkisches Lager)
Ein befreundeter Braumeister einer kleinen fränkischen Brauerei mit vorzüglichen Bier hat mir sein Maischprogramm und Schüttung verraten. .... .....und wenn wir jetzt noch den Namen des köstlichen Getränks wüssten, würde man das sicherlich auch bestätigen können. Hallo Holger, ich würde mich da nic...
- Samstag 3. Februar 2018, 08:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle, Gummiring zur Synchronisierung weg
- Antworten: 2
- Zugriffe: 743
Re: Malzmühle, Gummiring zur Synchronisierung weg
Es werden halt weniger Körner gleichzeitig eingezogen worde sein.
Deshalb => weniger Körner => weniger Arbeit nötig => weniger Leistung nötig => weniger Strombedarf
Deshalb => weniger Körner => weniger Arbeit nötig => weniger Leistung nötig => weniger Strombedarf
- Freitag 2. Februar 2018, 18:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mattmill Kompakt Befestigungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 377
Re: Mattmill Kompakt Befestigungen
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=8135
Oder aus dem alten Forum:
Ich hab meine Kompakt auf einem Holzbrett mit Anfasungen die genau auf eine 18l Eimer passen.
Siehe Beitrag 9
https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... &tid=19939
Oder aus dem alten Forum:
Ich hab meine Kompakt auf einem Holzbrett mit Anfasungen die genau auf eine 18l Eimer passen.
Siehe Beitrag 9
https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... &tid=19939
- Donnerstag 1. Februar 2018, 13:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spindel vs. Refraktometer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1896
Re: Spindel vs. Refraktometer
Hallo Henning,
ganz durchblicke ich deine Tabelle (was sollen die Klammerwerte?) zwar nicht. Aber weshalb du das Refraktometer jetzt aus dem Verkehr ziehst bleibt ein Rätsel.
ganz durchblicke ich deine Tabelle (was sollen die Klammerwerte?) zwar nicht. Aber weshalb du das Refraktometer jetzt aus dem Verkehr ziehst bleibt ein Rätsel.
- Donnerstag 1. Februar 2018, 08:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Optimaler Mahlgrad für Grainfather (MattMill Klassik)
- Antworten: 48
- Zugriffe: 5756
Re: Optimaler Mahlgrad für Grainfather (MattMill Klassik)
Nun ja, seitdem hat sich schon einiges getan und der GF hat sich inzwischen durchaus bewährt, nicht nur bei mir... :P Dieser Thread ist ziemlich Nekro. Ihr habt das Teil ja damals auch ganz schön an seine Grenzen gebracht (was natürlich bei einem Test auch richtig ist). Zu feine Schrotung ist halt ...
- Mittwoch 31. Januar 2018, 21:18
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Optimaler Mahlgrad für Grainfather (MattMill Klassik)
- Antworten: 48
- Zugriffe: 5756
Re: Optimaler Mahlgrad für Grainfather (MattMill Klassik)
Keine Ahnung, woran es nun genau gelegen hat, wahrscheinlich eine Kombination aus allem. Ganz bestimmt die 0,3l mehr Einmaischwasser in Verbindung mit der 1,3254 mm Einstellung der Mattmill. :Bigsmile Sorry, aber der musste sein. :Smile Gruß Peter und wech... Hi Peter, der war gut. Wir zwei waren j...
- Montag 29. Januar 2018, 14:39
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: 10 Liter Brausystem gesucht
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3640
Re: 10 Liter Brausystem gesucht
Ich wiederhole gerne nochmal meine Frage: hat er in den Videos was falsches gesagt? Wie Henning eben schon geschrieben hat. Man muss nichts Falsches behaupten und kann trotzdem subjektiv steuern. Allerdings ist messtechnisch seine Aufheizrate vollkommen falsch hinsichtlich der Vergleichbarkeit geme...