Die Suche ergab 97 Treffer

von bockie72
Sonntag 9. Oktober 2016, 20:55
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Samuel Adams Boston Lager
Antworten: 67
Zugriffe: 22100

Re: Samuel Adams Boston Lager

Auf der Homepage wird angegeben, dass sie den Mittelfrüh aus Deutschland beziehen

Gruß

Jörg
von bockie72
Donnerstag 6. Oktober 2016, 23:18
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Samuel Adams Boston Lager
Antworten: 67
Zugriffe: 22100

Re: Samuel Adams Boston Lager

Wenn du bei google nach einem Sam Adams Boston L... Clone suchst wirst du reichlich Informationen finden.
hatte das Selbe vor Jahren auch versucht nach zu brauen, war glaube ich mein 3. Bier.
schau mal hier

https://brauerei.mueggelland.de/rezeptdetails/items/291.html

Das Pale Ale Malz würde ...
von bockie72
Samstag 5. März 2016, 10:12
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Haferflocken mit hinzurechnen ?
Antworten: 4
Zugriffe: 1530

Re: Haferflocken mit hinzurechnen ?

Ich frage mal anders herum, warum willst du die nicht mitrechnen, gäbe es aus deiner Sicht einen
Grund dafür?

Gruß

Jörg
von bockie72
Sonntag 7. Februar 2016, 20:45
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Kalkulation Stammwürze
Antworten: 11
Zugriffe: 2825

Re: Kalkulation Stammwürze

Habe dir hier einmal die Formel in eine Excel Datei geschrieben

Gruß

Jörg
von bockie72
Sonntag 7. Februar 2016, 19:03
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Kalkulation Stammwürze
Antworten: 11
Zugriffe: 2825

Re: Kalkulation Stammwürze

Hallo,

da stellst du eine gute Frage. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich den Hopfenverlust gar nicht berücksichtigt habe. :Shocked
Der sollte aber da auch noch mit rein. Also 20 Liter + 0,5 Liter Hopfenverlust (mehr od weniger)
Da werde ich wohl meinen Rechner nach bearbeiten müssen. Deshalb ist ...
von bockie72
Sonntag 7. Februar 2016, 18:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute
Antworten: 14
Zugriffe: 3549

Re: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

Sind diese 13 °P nun bei 20 °C gemessen oder nicht. Wenn nicht, bei welcher Temperatur hast du denn gemessen
Auf Fabier.de gibt es eine Korrekturtabelle, die bei mir aber noch 100%ig genau war

Und dann stellt sich die Frage, wie du geläutert hast, oft liegt hier das Problem. Zwei Stunden ist für ...
von bockie72
Sonntag 7. Februar 2016, 17:57
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Kalkulation Stammwürze
Antworten: 11
Zugriffe: 2825

Re: Kalkulation Stammwürze

Versuch mal folgendes

Stw(°P)= (((SG-1000)/100*Ausbeute)/4+(0,4/100*Ausbeute))/1000*Malzmenge in g/Liter*10)

bei Liter ist die Menge nach dem Hopfenkochen gemeint

Das kannst du dann für jede Malzsorte berechnen und schließlich addieren

Gruß

Jörg
von bockie72
Freitag 22. Januar 2016, 22:30
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hofensorte ändern
Antworten: 5
Zugriffe: 1401

Re: Hofensorte ändern

Du kannst die Aroma Eigenschaften nicht komplett verkochen
Schau doch bei Amihopfen, Hopfen der Welt nach.
Da sind meist die Aromaeigenschaften angegeben
Auf der Müggelland Seite sind auch alle Hopfensorten mit deren Aromaprofil aufgelistet.

Dein Bier wird bestimmt anders schmecken, aber ob es ...
von bockie72
Mittwoch 20. Januar 2016, 16:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hefe für Imperial Stout
Antworten: 12
Zugriffe: 3935

Re: Hefe für Imperial Stout

Wieviel Liter sollen es denn über haupt werden
Ich nehme bei solch einer Stw. mindestens 1 Pack pro 10 Liter,
Bei den ersten Versuchen stoppte die Gärung zu früh

Mein Favorit wäre die US-05, alternativ die Notti



Gruß

Jörg
von bockie72
Sonntag 10. Januar 2016, 14:42
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptideen für PaleAle Malz
Antworten: 6
Zugriffe: 1696

Re: Rezeptideen für PaleAle Malz

Wenn du noch etwas Cara dunkel hast, könntest du auch in Richtung Samuel Adams gehen
Tettnanger und Mittelfrüh als Hopfen und mit der 34/70 vergären

Gruß

Jörg
von bockie72
Montag 4. Januar 2016, 20:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Flaschengärung
Antworten: 19
Zugriffe: 6922

Re: Flaschengärung

Bei den Werten hast du einen EVG von 58%. Für die us-05 ist das sehr wenig.
Wie lange hat die Gärung denn gedauert.

Bei den Rastzeiten die in dem Rezept stehen solltest du auf einen Restextrakt von ca.3°P kommen
Das wird die Hefe dann wohl jetzt in den Flaschen nach holen.
Entweder du gibst ...
von bockie72
Freitag 11. Dezember 2015, 23:26
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: keine sichtbare Kohlensäure
Antworten: 8
Zugriffe: 2102

Re: keine sichtbare Kohlensäure


......
Kann ich in dem Stadion :thumbsup (nach ca. einer Woche Nachgärung) noch einmal Zucker nachgeben?
Bin ich zu ungeduldig? Ich bin der Meinung, dass bei meinen ersten Suden die Kohlensäure schon deutlich im Glas erkennbar war.
...


Wo du das machst ist denke ich ganz egal :Drink

Zum Thema ...
von bockie72
Sonntag 6. Dezember 2015, 12:57
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Antworten: 29
Zugriffe: 4982

Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?

Wie Peter schon geschrieben hat, mit einer Spindel messen
Dann hast du Gewissheit.

Gruß

Jörg
von bockie72
Sonntag 6. Dezember 2015, 00:05
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Antworten: 29
Zugriffe: 4982

Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?

Habe die Daten gerade noch einmal bei mmum eingegeben
Wenn es 13,8 Brix waren und nach der Gärung 8 Brix, spuckt der Rechner einen Restextrakt von 4 - 4,4 °P aus -> je nach Rechen Formel
Wenn es beim Anstellen aber 13,8 °P Stw waren, wären es jetzt 3,9 - 4,2 °P Restextrakt

Jetzt wo ich das hier ...
von bockie72
Samstag 5. Dezember 2015, 18:37
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Antworten: 29
Zugriffe: 4982

Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?

Wieviel Hefe hattest du denn verwendet. Ein Beutel wäre nämlich zu wenig.
Oder kann es sein, dass dein Thermometer nicht genau ist. Das hatte ich mal. Bei mir zeigte es immer zu wenig an, somit lag ich da nicht mehr in der Maltoserast, sonder schon in der Kombitast, weshalb der EVG bei mir auch zu ...
von bockie72
Freitag 4. Dezember 2015, 01:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Russian Imperial Stout Gärung stockt
Antworten: 27
Zugriffe: 6073

Re: Russian Imperial Stout Gärung stockt

Du kannst den Mueggelland Rechner nutzen um deine benötigte Zucker Menge zu berechnen
Bei Ausschlagmenge die aktuelle Bier Menge angeben
Die Malzausbeute auf 100% einstellen
Und nun noch entsprechend Zucker bei der Schüttung eingeben bis oben die fehlende Plato erreicht sind
Wie oben schon gesagt ...
von bockie72
Freitag 4. Dezember 2015, 01:02
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Etikettendruck auf DIN A4 - mit welchem Programm?
Antworten: 19
Zugriffe: 18069

Re: Etikettendruck auf DIN A4 - mit welchem Programm?

@TobiasM
Ich habe ja keine Ahnung welches Programm du benutzt, die Info wäre schon hilfreich,
Dann wäre es auch hilfreich zu wissen wie du die Etiketten erstellen möchtest
Ich mache meine Etiketten z.B. komplett in PS
füge sie in Word ein, mit strg+c einmal kopieren und je nach Größe 4-8x mit strg-v ...
von bockie72
Donnerstag 3. Dezember 2015, 14:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Etikettendruck auf DIN A4 - mit welchem Programm?
Antworten: 19
Zugriffe: 18069

Re: Etikettendruck auf DIN A4 - mit welchem Programm?

Bei Scribus hält man sich ja an Quark als Vorlage in Sachen Bedienung und Umfang.
Kommt zwar nicht an das kommerzielle Programm ran, aber damit lässt sich schon gut arbeiten

Der VivaDesigner ist seltsamerweise unter Windows, im Gegensatz zu Linux, etwas träge

Gruß

Jörg
von bockie72
Donnerstag 3. Dezember 2015, 13:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Etikettendruck auf DIN A4 - mit welchem Programm?
Antworten: 19
Zugriffe: 18069

Re: Etikettendruck auf DIN A4 - mit welchem Programm?

Wenn du Bilder nutzt, kannst du die doch bestimmt in jeder Textverarbeitung einfügen und drehen

Als Layout Software fallen mir da

Scribus Kostenlos
VivaDesigner kostenlos
InDesign
quark X Press

Ein

Gruß
Jörg
von bockie72
Donnerstag 3. Dezember 2015, 07:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Russian Imperial Stout Gärung stockt
Antworten: 27
Zugriffe: 6073

Re: Russian Imperial Stout Gärung stockt

Zu 6.: Wenn ich das richtig gesehen haben, war das Rezept doch nur auf 30L ausgelegt, bei einer Malzausbeute von 70%
Warum regst du dich da so auf.
Wenn es jetzt 30L sind, warum fragst du denn nach einer Zucker Menge für 43L? :Waa

Gruß

Jörg
von bockie72
Dienstag 1. Dezember 2015, 00:43
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Russian Imperial Stout Gärung stockt
Antworten: 27
Zugriffe: 6073

Re: Russian Imperial Stout Gärung stockt

Mit Zucker nachträglich an dem Bier etwas zu verändert hat bei mir auch schon mehrmals funktioniert
Der Restextrakt hat sich zwar nicht mehr geänder, aber der zusätzliche Zucker wurde trotztdem komplett vergoren
Dadurch ergibt sich dann schon ein höherer EVG.
Wenn der RE jetzt bei 8,2 liegt und ...
von bockie72
Montag 30. November 2015, 22:58
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Russian Imperial Stout Gärung stockt
Antworten: 27
Zugriffe: 6073

Re: Russian Imperial Stout Gärung stockt

Wenn du 1330g Zucker zu gibst, kommst du ca. auf deine gewollte Stw.
Die Volumenanhebung habe ich jetzt mal nicht berücksichtigt. Wenn es auch wirklich 43L sind

Gruß

Jörg
von bockie72
Sonntag 22. November 2015, 21:11
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Eure Erfahrung mit "König Ludwig" Weizenbierhefe
Antworten: 5
Zugriffe: 1757

Re: Eure Erfahrung mit "König Ludwig" Weizenbierhefe

Den EVG von 66% hatte ich auch, bei 45Min. Maltoserast
der etwas niedrige EVG war meine ich schon einmal Thema hier, die Hefe wird also wohl nicht weiter vergären

Gruß

Jörg
von bockie72
Donnerstag 12. November 2015, 17:03
Forum: Braugerätschaften
Thema: Adams Rührwerk Starter pimpen
Antworten: 20
Zugriffe: 4610

Re: Adams Rührwerk Starter pimpen

Mal zurück zum Thema

Ich nutze auch das Rührwerk von Ole und bei mir klappt es mit der Durchmischung sehr wohl, war anfangs auch skeptisch ob es ohne Prallblech funktioniert. :Grübel
Die Maische bewegt sich an der Oberfläche langsam vom Rand zur Mitte, was ja bedeutet das eine richtige ...
von bockie72
Samstag 7. November 2015, 12:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung stoppt nach 1,5 Tagen. Rettung?
Antworten: 13
Zugriffe: 8093

Re: Gärung stoppt nach 1,5 Tagen. Rettung?

Also bei mir hatte die T-58 einen EVG von 78-79% bei 45 Min. Maltoserast
Welche Rastzeiten und Temperatur hattest du denn.
Gruß

Jörg
von bockie72
Freitag 30. Oktober 2015, 15:34
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Cascade im Stout von HUM
Antworten: 13
Zugriffe: 2858

Re: Cascade im Stout von HUM

Ich würde dir ebenfalls empfehlen, den Hopfen nach dem Würzbruch rein zu geben
40g 70 - 80 Minuten kochen, wird dann wohl so bei 28 - 30 IBU liegen.


Gruß

Jörg
von bockie72
Freitag 16. Oktober 2015, 17:57
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Notti bis wie viel Stammwürze?
Antworten: 21
Zugriffe: 3650

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Da bin ich auch von ausgegangen Michael,
Aber wenn du an die Grenze der Hefe gehen willst würde ich lieber auf den Alkoholgehalt schauen
Bei einem EVG von sagen wir mal 70% kann die Stw. Etwas höher sein als bei EVG 79%
Jetzt werde ich kleinlich, aber bin da halt etwas Zwanghaft. Dank deiner ...
von bockie72
Freitag 16. Oktober 2015, 17:40
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Notti bis wie viel Stammwürze?
Antworten: 21
Zugriffe: 3650

Re: Notti bis wie viel Stammwürze?

Die Stammwürze ist da nicht so wichtig, das Problem ist eher der Alkoholgehalt
Glaube aber gelesen zu haben, dass die Notti wohl bis 10% verträgt
Allerdings solltest du dann auch mehr als ein Pack auf 20 Liter geben


Gruß

Jörg
von bockie72
Donnerstag 1. Oktober 2015, 08:00
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Tauroplus Maibock UG
Antworten: 6
Zugriffe: 1932

Re: Tauroplus Maibock UG

Hatte bei 14° die s23 für ein Export genommen, die würde ich ja empfehlen. Die ist nicht so neutral wie die 34/70, würde sagen sie unterstreicht das Hopfenroma ein wenig. Habe gerade einen Bock fertig, ebenfalls mit s23, aber bei 18-19° C, und der gefällt mir sehr gut.
Bei Gärtemperaturen von 17°-19 ...
von bockie72
Donnerstag 10. September 2015, 06:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gozdawa Hefe Thread
Antworten: 464
Zugriffe: 155873

Re: Gozdawa Hefe Thread

Da würde mich der EVG einmal interessieren
Vielleicht werde ich die Rastzeit beim nächsten Mal etwas ausdehnen
Kann die stürmische Gärung denn durch die frühe Rehydrierung kommen, waren schließlich 8 Std. Anstelle der oft angegebenen 30 Min.

Gruß

Jörg
von bockie72
Mittwoch 9. September 2015, 23:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gozdawa Hefe Thread
Antworten: 464
Zugriffe: 155873

Re: Gozdawa Hefe Thread

Habe Gozdawa old German Alt Hefe ausprobiert
Da ich mit tauroplus (Michaels) Ergebnissen beim EVG fast immer gleich lag hatte ich mich an seinen Rastzeiten orientiert
Nur seltsamer Weise verlief es bei der OGA anders
War ein standard Maische Rezept
Hefe hatte ich am späteren Abend in 100 ml Wasser ...
von bockie72
Dienstag 8. September 2015, 00:37
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hefe für Flaschengärung
Antworten: 16
Zugriffe: 4651

Re: Hefe für Flaschengärung

Genau diesen Link hätte ich gerne gepostet; Danke Alt-Phex
Aber ich muss zugeben, bin zu blöde, eher zu faul :Ahh mich in diese Technik zu belesen. Hat wohl jeder seine Schwachstellen.
Muss mich aber wohl doch einmal hier schlau machen, wie das mit den Links und Bildern funktioniert.


Jörg
von bockie72
Dienstag 8. September 2015, 00:07
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hefe für Flaschengärung
Antworten: 16
Zugriffe: 4651

Re: Hefe für Flaschengärung

Die Speise will er ja berechnen
beim ersten Sud bestimmt die schlechtere Wahl, aber jeder wie er mag.

Jörg

Warum, die Berechnung wird doch dringend empfohlen, oder meinst Du, eher Zucker statt Speise ?
Welche Alternative gibt es? Etw Pi mal Daumen?

Ich persönlich würde ja Zucker empfehlen ...
von bockie72
Montag 7. September 2015, 23:49
Forum: Braugerätschaften
Thema: Benutzung Bierspindel
Antworten: 13
Zugriffe: 5004

Re: Benutzung Bierspindel

nicht nur Alkohol auch Co2 wird durch die Hefe produziert
Die Spindel misst den Zuckergehalt, der ja sinkt. Durch den Alkoholgehalt sinkt sie jedoch etwas mehr
deshalb gibt es den scheinbaren und tatsächlichen Endvergärungsgrad.

durch längeres Kochen können aber auch mehr Bitterstoffe ins Bier ...
von bockie72
Montag 7. September 2015, 23:37
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hefe für Flaschengärung
Antworten: 16
Zugriffe: 4651

Re: Hefe für Flaschengärung

Die Speise will er ja berechnen
beim ersten Sud bestimmt die schlechtere Wahl, aber jeder wie er mag.

Jörg
von bockie72
Montag 7. September 2015, 23:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hefe für Flaschengärung
Antworten: 16
Zugriffe: 4651

Re: Hefe für Flaschengärung

Im Bier schwebt noch genug Hefe für die Nachgärung, da benötigst du keine Neue
wenn du aber die Speise zugibst und wieder aufrührst, wirst du später sehr viel (mir persönlich) viel zu viel in den Flaschen haben.
Besser wäre, du schlauchst in ein anderen Behälter um und gibst erst dann die Speise ...
von bockie72
Dienstag 18. August 2015, 16:41
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept für Zwickl - suche Vorschläge
Antworten: 55
Zugriffe: 13888

Re: Rezept für Zwickl - suche Vorschläge

Ich würde ja zu Perle und Tradition tendieren, aber da wirst du bestimmt auch andere Empfehlungen bekommen

Wenn du das Rezept auf 25 IBU reduziert haben möchtest, solltest du es halt je nach Alpha Säure deines Hopfen umrechnen.

Dafür gibt es halt diverse Möglichkeiten.
1. den kleinen Brauhelfer
2 ...
von bockie72
Samstag 15. August 2015, 19:48
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept für Zwickl - suche Vorschläge
Antworten: 55
Zugriffe: 13888

Re: Rezept für Zwickl - suche Vorschläge

Gib dein Rezept doch einfach mal bei Mueggelland ein, da kannst du dann auch mit den Hopfengaben experimentieren.
Einzig die Nachgussmenge passt bei mir nicht. Benötige da auf Grund meines Läutersystems 2 Liter mehr.
Die Weizenrast brauchst du nicht, nimmst ja auch keine Weizenhefe. Die Maltoserast ...
von bockie72
Freitag 7. August 2015, 12:37
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept für Zwickl - suche Vorschläge
Antworten: 55
Zugriffe: 13888

Re: Rezept für Zwickl - suche Vorschläge

Hatte eine recht ähnliche Schüttung gehabt, das Rezept findest du auf Mueggelland unter Zwickel.
Wenn es unbedingt Bio Hopfen sein soll würde ich Tettnanger oder Perle empfehlen.
Als Hefe ginge sogar die S-23 bei höheren Temperaturen, das Esterprofil ist dann deutlich höher, würde aber in ...
von bockie72
Donnerstag 6. August 2015, 06:28
Forum: Rezepte für Bier
Thema: wieder einmal ne Frage zu einem Pils Rezept
Antworten: 11
Zugriffe: 2927

Re: wieder einmal ne Frage zu einem Pils Rezept

Erst einmal danke für eure Antworten.
Ich persönlichen hätte ja nicht den Wunsch nach so einem Bier, das würde ich halt eher für den Kollegen brauen und da meine letzten Pils Biere mit reichlich Spalt Hopfen mir so zugesagt haben war ich halt skeptisch.

Werde das Projekt einfach mal bei etwas ...
von bockie72
Mittwoch 5. August 2015, 22:19
Forum: Rezepte für Bier
Thema: wieder einmal ne Frage zu einem Pils Rezept
Antworten: 11
Zugriffe: 2927

wieder einmal ne Frage zu einem Pils Rezept

Hatte letztens mit einem Freund ein paar belgische Biere probiert, der Kollege ist leider ein eingefleischter Pilstrinker (gerne Jever)
Als wir über die verschiedenen Hopfen und Hopfungen beim Brauen sprachen, kamm die Frage, ob man denn auch ein Pils nur mit Bitterhopfen brauen könnte und dies ...
von bockie72
Dienstag 28. Juli 2015, 22:30
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Bier immer mit sehr hefigem(?) Beigeschmack
Antworten: 28
Zugriffe: 9597

Re: Bier immer mit sehr hefigem(?) Beigeschmack

Das St. Peters Ruby Red Ale ist von Muntons. Möglicherweise war da auch die hauseigene Hefe bei.
Die hatte ich auch schon einmal benutzt, so hefig habe ich das Bier nicht in Erinnerung.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du immer wieder das gleiche Problem hast, obwohl die Kits von ...
von bockie72
Sonntag 26. Juli 2015, 08:52
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Karamellgeschmack im Bier - welches Malz ?
Antworten: 8
Zugriffe: 2598

Re: Karamellgeschmack im Bier - welches Malz ?

blub24 hat geschrieben:Ich würde auf Christal Malz tippen.
Du meinst vermutlich crystal malt

Welches denn, da gibt es schließlich einige ?

Gruß

Jörg
von bockie72
Freitag 24. Juli 2015, 14:46
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Mein erster Sud; Es soll Festbier werden
Antworten: 24
Zugriffe: 6774

Re: Mein erster Sud; Es soll Festbier werden

Ob die Hefe bei dir auch genau auf einen EVG von 79% kommt kann man ja nicht sagen,
aber so wie dein Bild aussieht würde ich noch weiter warten, die Gärung ist wohl noch nicht zu Ende.

Gruß

Jörg
von bockie72
Dienstag 21. Juli 2015, 19:35
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Haferflocken ??
Antworten: 11
Zugriffe: 3054

Re: Haferflocken ??

Habe schon beide genutzt, bei hohen Gaben der "Zarten" wurde das Läutern allerdings schon schwieriger

Gruß

Jörg
von bockie72
Montag 20. Juli 2015, 21:04
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Mein erster Sud; Es soll Festbier werden
Antworten: 24
Zugriffe: 6774

Re: Mein erster Sud; Es soll Festbier werden

Durch den Schaum beim Messen kann es schon mal sein dass die Spindel nicht genau anzeigt, daher ist warten schon gut und Co2 hast du auch an der Spindel deshalb ruhig 1-2x drehen, ist nicht verkehrt.

Da die S-23 in meinen letzten 3 Bieren immer einen EVG von79% hatte, empfehle ich ruhig noch 5-6 ...
von bockie72
Freitag 10. Juli 2015, 07:37
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Maisels Weizenhefe
Antworten: 15
Zugriffe: 3907

Re: Maisels Weizenhefe

Die Schneider Hefe sollte auch funktionieren
Und ist ja auch recht gut verfügbar

Gruß

Jörg
von bockie72
Montag 6. Juli 2015, 22:59
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Stromverteilung und Steuerung für die Einkocherklasse
Antworten: 49
Zugriffe: 11995

Re: Stromverteilung und Steuerung für die Einkocherklasse

Deine Familie wird es Dir danken

Gruß

Jörg
von bockie72
Montag 6. Juli 2015, 22:08
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Stromverteilung und Steuerung für die Einkocherklasse
Antworten: 49
Zugriffe: 11995

Re: Stromverteilung und Steuerung für die Einkocherklasse

Na Hauptsache du arbeitest sehr Sorgfältig . Wenn da mal Wasser überschwappt oder sonstwie an den Kasten kommt wird es interessant.

Strom hat da so nichts zu suchen. :Ahh
Ein zweiter Holzkasten als Hocker für den Einkocher würde dich bestimmt nicht arm machen


Gruß

Jörg
von bockie72
Freitag 19. Juni 2015, 22:33
Forum: Braugerätschaften
Thema: Tips für den Bielmeier
Antworten: 13
Zugriffe: 3760

Re: Tips für den Bielmeier

Habe kurz nachgeschaut, der Druckpunkt ist bei meinem (hat die selbe Produkt Nummer) kurz vor dem Aufdruck - Entsaften
Ich vermute mal, dass das Bimetall des Überhitzungsschutz nicht richtig eingestellt ist.
Ob du das korrigieren kannst, weiß ich nicht. Viele haben das Dingen halt einfach abgeklemmt ...