Sind Silikonschläuche allgemein lebensmittel-unbedenklich, oder nur solche, die explizit so gekennzeichnet sind?
Ich brauche (für ein eigentlich nicht-Brau-Projekt, eine Kaffeeröstmaschine) ein paar Zentimeter hitzebeständige elektrische Isolation. Habe dafür vom Elektronikhandel etwas ...
Die Suche ergab 67 Treffer
- Donnerstag 29. Juni 2017, 13:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848732
- Montag 21. Dezember 2015, 14:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Soll ich mit Wärme nachhelfen? (Gärung)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3684
Re: Soll ich mit Wärme nachhelfen? (Gärung)
Hoi zusammen,
schön dass so viel Infos zusammenkommen :)
Also nur um die Berechnung nochmal klarzustellen:
* Gemessen habe ich vor dem Kochen 1.058 auf 20L
* Dann ist mir die Spindel zerbrochen
* Ich habe dann nach dem Kochen und Hopfenseihen 16L zurückbekommen und geschätzt zwischen 0.5-1L beim ...
schön dass so viel Infos zusammenkommen :)
Also nur um die Berechnung nochmal klarzustellen:
* Gemessen habe ich vor dem Kochen 1.058 auf 20L
* Dann ist mir die Spindel zerbrochen
* Ich habe dann nach dem Kochen und Hopfenseihen 16L zurückbekommen und geschätzt zwischen 0.5-1L beim ...
- Montag 21. Dezember 2015, 01:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Soll ich mit Wärme nachhelfen? (Gärung)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3684
Re: Soll ich mit Wärme nachhelfen? (Gärung)
Danke schon mal für die Antworten.
Ich dachte, Ausschlagwürze ist vor dem Kochen? Jedenfalls ist mein Messwert vor dem Kochen... Wie heisst denn die Würze beim Kochbeginn?
Hm... vielleicht hol ich das Fass morgen doch mal rauf. Schaden kann es ja eigentlich nicht, die Hefe wird ja jetzt nicht mehr ...
Ich dachte, Ausschlagwürze ist vor dem Kochen? Jedenfalls ist mein Messwert vor dem Kochen... Wie heisst denn die Würze beim Kochbeginn?
Hm... vielleicht hol ich das Fass morgen doch mal rauf. Schaden kann es ja eigentlich nicht, die Hefe wird ja jetzt nicht mehr ...
- Montag 21. Dezember 2015, 00:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gehört das so?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 10721
Re: Gehört das so?
Sorry, aber Du hast Dein ersten Bier mit einer Braueule gebraut und scheinst Dich überhaupt nicht vorher mit der Thematik des Bierbrauens auseinandergesetzt zu haben. Das kann ich nicht verstehen? :Grübel
Genau. Wir haben einfach mal losgebraut, mit sehr wenig Basiswissen, und es hat einen ...
- Montag 21. Dezember 2015, 00:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Soll ich mit Wärme nachhelfen? (Gärung)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3684
Soll ich mit Wärme nachhelfen? (Gärung)
Folgendes:
* Ich habe vor 9 Tagen gebraut. Dabei ist mir beim Würzekochen die Spindel runtergefallen und zerbrochen, sodass ich als letzten echten Spindelwert den (temperaturkorrigierten) Wert der Ausschlagwürze habe (1.058 oder 14.25°P). Nachdem ich nicht genau weiss, wieviel Boiloff-Verlust und ...
* Ich habe vor 9 Tagen gebraut. Dabei ist mir beim Würzekochen die Spindel runtergefallen und zerbrochen, sodass ich als letzten echten Spindelwert den (temperaturkorrigierten) Wert der Ausschlagwürze habe (1.058 oder 14.25°P). Nachdem ich nicht genau weiss, wieviel Boiloff-Verlust und ...
- Mittwoch 18. November 2015, 18:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 0,5l Bierdose als Hobbybrauer
- Antworten: 88
- Zugriffe: 40793
Re: 0,5l Bierdose als Hobbybrauer
Aluflaschen wären ja eine Toplösung. Da wäre ich auf jeden Fall interessiert. Der Druck wäre mir in dem Fall ziemlich egal.
Die Dosen-Sache hab ich schon im Internet zigfach gesucht, inklusive Alibaba etc, aber habe nichts gefunden, wie man ohne Grossinvestition die anständig verschliessen kann ...
Die Dosen-Sache hab ich schon im Internet zigfach gesucht, inklusive Alibaba etc, aber habe nichts gefunden, wie man ohne Grossinvestition die anständig verschliessen kann ...
- Samstag 17. Oktober 2015, 21:08
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: "Alte" Rohstoffe? (Malz, Hopfen)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2680
Re: "Alte" Rohstoffe? (Malz, Hopfen)
Danke für die vielen Rückmeldungen - ich denke, ich werd einfach mal drauflos brauen. Das Malz riecht noch wie original, und war auch einigermassen luftverschlossen in der Zeit; und naja, ich bin halt ungeduldig, verschieben hätte ich sowieso nicht wirklich wollen :)
- Samstag 17. Oktober 2015, 13:06
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: "Alte" Rohstoffe? (Malz, Hopfen)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2680
"Alte" Rohstoffe? (Malz, Hopfen)
Hallo,
nach einer Sommerpause, die etwas länger wurde, will ich wieder mal brauen. Ich hatte zuletzt für 2 Sude bestellt, konnte aber nur einen machen und darum noch Rohstoffe übrig.
Ich habe Pilsner Malz, Münchner Malz, etwas Pale Ale-Malz und Carafa, alles im Mai oder Juni geschrotet gekauft ...
nach einer Sommerpause, die etwas länger wurde, will ich wieder mal brauen. Ich hatte zuletzt für 2 Sude bestellt, konnte aber nur einen machen und darum noch Rohstoffe übrig.
Ich habe Pilsner Malz, Münchner Malz, etwas Pale Ale-Malz und Carafa, alles im Mai oder Juni geschrotet gekauft ...
- Dienstag 22. September 2015, 22:54
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Pimp my Weck mit Arduino
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10971
Re: Pimp my Weck mit Arduino
Komisch, dass beim reinen Testbetrieb ohne Last nie ein Problem auftrat.
Da konnte ich mir auch keinen Reim drauf machen. Aber mit dem 5V Netz direkt auf die Platine gings dann :Grübel
Kirk
Hi,
ich verzweifle hier gerade ein bisschen. Mir raucht das LCD (und nur das LCD) immer noch ab und ...
Da konnte ich mir auch keinen Reim drauf machen. Aber mit dem 5V Netz direkt auf die Platine gings dann :Grübel
Kirk
Hi,
ich verzweifle hier gerade ein bisschen. Mir raucht das LCD (und nur das LCD) immer noch ab und ...
- Dienstag 22. September 2015, 21:56
- Forum: Automatisierung
- Thema: Braukoffer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1970
Re: Braukoffer
Yeah, die Koffer-Idee ist ja ungefähr 1 Million mal besser als die blöde Kästchenlösung, die ich gerade habe. Darf ich mir das abschauen?
- Dienstag 22. September 2015, 13:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 10 Liter (BM10) - Erfahrungen aus der Praxis
- Antworten: 139
- Zugriffe: 39106
Re: Braumeister 10 Liter (BM10) - Erfahrungen aus der Praxis
Ja, die Löffelwaage ist definitiv tatsächlich auf 0.1g genau. D.h. ich kann Zucker draufbröseln und die Anzeige steigt schön genau (und hält natürlich auch an, wenn ich damit aufhöre). Ob sie jetzt 100% präzis ist (also ob 10.0g jetzt wirklich 10.0g sind oder evtl 10.2 oder 10.5), ist die andere ...
- Montag 21. September 2015, 18:22
- Forum: Automatisierung
- Thema: Interesse an einer Community Brausteuerung?
- Antworten: 94
- Zugriffe: 26449
Re: Interesse an einer Community Brausteuerung?
Das Problem an diesen Steuerungen und der Entwicklung liegt eigentlich darin dass alle die sich eine Steuerung bauen genau dann aufhören sobald das einigermassen läuft. Sobald es funktioniert besteht kaum noch Interesse daran zu arbeiten. Ich spreche aus meiner eigenen Erfahrung, meine Raspberry ...
- Montag 21. September 2015, 18:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewjacket Kühlung
- Antworten: 45
- Zugriffe: 9101
Re: Brewjacket Kühlung
8 Watt im Leerlauf, 95 Watt bei Kühlung. Bis zum Erreichen der Zieltemperatur läuft der Kühler dauernd (Kühlleistung 1 °C/h). Danach springt er nur noch sporadisch an.
Das macht mich gerade etwas kritisch, der ist doch mit einem Peltier-Element betrieben? Ich höre die ganze Zeit, dass ...
- Montag 21. September 2015, 18:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 10 Liter (BM10) - Erfahrungen aus der Praxis
- Antworten: 139
- Zugriffe: 39106
Re: Braumeister 10 Liter (BM10) - Erfahrungen aus der Praxis
Apropos kleine Gewichte, ich hab mir für um 30€ eine digitale Löffelwaage geholt, die ist auf 0.1g genau und der absolute Knüller. Es ist nicht die auf dem Bild, aber ähnlich. Eine top lohnende Investition, auch wenn mal mal z.B. beim Backen kleinere Mengen genauer abwägen will.
- Dienstag 28. Juli 2015, 15:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speise dosiert in Flaschen füllen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5540
Re: Speise dosiert in Flaschen füllen
Ich habe noch nie verstanden, welchen Vorteil es bringen soll, die Speise/Zucker in den Flaschen einzeln vorzulegen.
Man vermischt das von der Hefe runtergeschlauchte Jungbier mit der Gesamtmenge, füllt ab und fertig.
Dadurch sind alle Flaschen genau identisch carbonisiert, man hat nicht die Gefahr ...
Man vermischt das von der Hefe runtergeschlauchte Jungbier mit der Gesamtmenge, füllt ab und fertig.
Dadurch sind alle Flaschen genau identisch carbonisiert, man hat nicht die Gefahr ...
- Montag 27. Juli 2015, 22:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speise dosiert in Flaschen füllen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5540
Re: Speise dosiert in Flaschen füllen
Ich hab die letzten zwei Mal die hier aus der Apotheke genommen:
http://pic.ccn.mofcom.gov.cn/duomeiti/10096630/0011.jpg
Einfach die 20 mL -Version. Pro Flasche kamen dann jeweils 13 mL Zuckerlösung rein, was 4 Gramm entsprach.
Die Dosierpumpe sieht cool aus. Ist aber offiziell bestimmt nicht ...
http://pic.ccn.mofcom.gov.cn/duomeiti/10096630/0011.jpg
Einfach die 20 mL -Version. Pro Flasche kamen dann jeweils 13 mL Zuckerlösung rein, was 4 Gramm entsprach.
Die Dosierpumpe sieht cool aus. Ist aber offiziell bestimmt nicht ...
- Montag 27. Juli 2015, 22:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "Kurzfristiges" (Gegendruck-)Abfüllen in Einwegflaschen?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3354
Re: "Kurzfristiges" (Gegendruck-)Abfüllen in Einwegflaschen?
Ich hab noch keine. Aber so ein Verkorker ist ja nicht soo teuer... Aber gehen die auch auf Flaschen drauf, wo ein Drehverschluss-Kronkorken drauf war?inem hat geschrieben:Was spricht da gegen Kronkorken?
- Montag 27. Juli 2015, 16:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "Kurzfristiges" (Gegendruck-)Abfüllen in Einwegflaschen?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3354
Re: "Kurzfristiges" (Gegendruck-)Abfüllen in Einwegflaschen?
In der Schweiz haben wir kein Pfand auf Einwegflaschen und nicht wirklich Pfandsammler...
Plastikflaschen haben wir die weichen ohne Pfand (für den PET-Behälter) und ziemlich selten die Mehrweg-PET-Flaschen (glaube aber auch ohne Pfand). Der grosse Vorteil an den Bier-Einwegfläschchen ist, dass ...
Plastikflaschen haben wir die weichen ohne Pfand (für den PET-Behälter) und ziemlich selten die Mehrweg-PET-Flaschen (glaube aber auch ohne Pfand). Der grosse Vorteil an den Bier-Einwegfläschchen ist, dass ...
- Montag 27. Juli 2015, 13:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "Kurzfristiges" (Gegendruck-)Abfüllen in Einwegflaschen?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3354
Re: "Kurzfristiges" (Gegendruck-)Abfüllen in Einwegflaschen?
Nicht reinschmuggeln, nur für auf die Auswärtsfahrt :) Wir fahren jeweils ein paar Stunden Zug und vernichten dabei das ein oder andere Bier.
tauroplu: Was meinst du genau damit? Verstehe nicht ganz...
tauroplu: Was meinst du genau damit? Verstehe nicht ganz...
- Montag 27. Juli 2015, 13:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "Kurzfristiges" (Gegendruck-)Abfüllen in Einwegflaschen?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3354
"Kurzfristiges" (Gegendruck-)Abfüllen in Einwegflaschen?
Hi,
ich suche nach einer Möglichkeit, ein paar Flaschen Egobier in Einwegbehälter abzufüllen, um diese z.B. an Fussballspiele mitzunehmen (wo ich die Flaschen ja nicht reinnehmen darf. Da will ich nicht meine schönen Bügelflaschen mitnehmen und dann fortwerfen).
Erst dachte ich daran, irgendwie ...
ich suche nach einer Möglichkeit, ein paar Flaschen Egobier in Einwegbehälter abzufüllen, um diese z.B. an Fussballspiele mitzunehmen (wo ich die Flaschen ja nicht reinnehmen darf. Da will ich nicht meine schönen Bügelflaschen mitnehmen und dann fortwerfen).
Erst dachte ich daran, irgendwie ...
- Donnerstag 2. Juli 2015, 17:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tiefkühltruhe bei höheren Temperaturen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5512
Re: Tiefkühltruhe bei höheren Temperaturen
Wenn ich mich da evtl einklinken darf mit einer Frage: Wie oft den Kompressor schalten ist zu oft? Genügt es z.B., wenn man minimale AN- und AUS-Zeit auf je 5 Minuten stellt? (Steuerung selbst programmiert.)
- Dienstag 30. Juni 2015, 21:18
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Hausbrauereien geraten in die Fänge der Konzerne
- Antworten: 79
- Zugriffe: 15216
Re: Hausbrauereien geraten in die Fänge der Konzerne
Es ist eigentlich eine absehbare Entwicklung. Die Grosskonzerne kaufen sich schon lange alles zusammen, was sich verkauft - das ist ihre Geschäftsstrategie. Wer hätte denn geglaubt, dass sie vor "Craft"-Brauereien Halt machen? Auch bei denen gibt es ja solche, die gewachsen sind und selbst eine ...
- Montag 29. Juni 2015, 19:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Durchlaufkühler DIY?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1754
Durchlaufkühler DIY?
Hallo,
Habe letzten Fr ganz grossen Neid auf den schönen Durchlaufkühler entwickelt, den wir von der lokalen Kleinbrauerei geliehen haben. Ein echter DLK ist mir derzeit aber klar zu teuer. Habe dann etwas überlegt und gesucht und bin u.a. im Netz auf das gestossen:
http://lifehacker.com/5502655 ...
Habe letzten Fr ganz grossen Neid auf den schönen Durchlaufkühler entwickelt, den wir von der lokalen Kleinbrauerei geliehen haben. Ein echter DLK ist mir derzeit aber klar zu teuer. Habe dann etwas überlegt und gesucht und bin u.a. im Netz auf das gestossen:
http://lifehacker.com/5502655 ...
- Montag 29. Juni 2015, 13:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verbesserung im Bereich 5l Fässchen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3221
Re: Verbesserung im Bereich 5l Fässchen
Interessanter Beitrag. Jetzt, wo der Sommer doch so langsam kommt, bin ich auch am Überlegen, das ein oder andere Fass abzufüllen.
Da ich aber ungern eine CO2-Flasche an den See oder zum Grillen (oder beides) mitnehmen möchte, einmal ein anderer Gedanke:
http://www.zapfanlagendoktor.de/store ...
Da ich aber ungern eine CO2-Flasche an den See oder zum Grillen (oder beides) mitnehmen möchte, einmal ein anderer Gedanke:
http://www.zapfanlagendoktor.de/store ...
- Sonntag 28. Juni 2015, 21:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848732
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Nabend,
sind 50€ für ein 18L CC Keg (gebraucht, gewaschen) viel oder wenig?
Gruss,
-dvizard
sind 50€ für ein 18L CC Keg (gebraucht, gewaschen) viel oder wenig?
Gruss,
-dvizard
- Donnerstag 25. Juni 2015, 23:28
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Pimp my Weck mit Arduino
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10971
Re: Pimp my Weck mit Arduino
Hallo dvizard,
wie hast du denn dein Setup aufgebaut? Als erstes mal ist der Spannungsregler auf der Platine mit dem 20x4 Display schon überfordert. Du müßtest also extern mit einem 5V 2A Netzteil die Spannungsversorgung sichern. Ich hatte das Problem auch immer wenn ich die Platine nur an USB ...
- Donnerstag 25. Juni 2015, 10:20
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2750
Re: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Ich glaube, es ist ein Blonde Ale gemeint?flying hat geschrieben:Ein "Blonde" ist doch ein belgisches Bier. Keine Ahnung von was ihr hier redet..?
http://www.bjcp.org/2008styles/style06.php#1b
- Freitag 19. Juni 2015, 16:43
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Pimp my Weck mit Arduino
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10971
Re: Pimp my Weck mit Arduino
Hi Kirk,
mal eine Frage: du hast bestimmt deine Steuerung auch für die Gärung eingesetzt, oder? Also um einen Kühlschrank zu schalten...
Ich teste gerade die Funktion, und habe das Problem, dass mir zwischendrin immer wieder mal die Schaltung abkackt, wenn das Relais AUS geht (das LCD zeigt nur ...
mal eine Frage: du hast bestimmt deine Steuerung auch für die Gärung eingesetzt, oder? Also um einen Kühlschrank zu schalten...
Ich teste gerade die Funktion, und habe das Problem, dass mir zwischendrin immer wieder mal die Schaltung abkackt, wenn das Relais AUS geht (das LCD zeigt nur ...
- Dienstag 16. Juni 2015, 23:52
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Alkoholisches Ingwerbier à la Hollows&Fentimans
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6737
Re: Alkoholisches Ingwerbier à la Hollows&Fentimans
So, habe mal einen Versuch gewagt.
3L Wasser
350g Rohzucker
50g Ingwer geschnetzelt
1/2 Zitrone
5g Wachholderbeeren
etwas Schafgarbe
10' kochen, abkühlen, mit abgekochtem Wasser zurück auf 3L verdünnen
10g Ingwer geschnetzelt zum "stopfen" in den 3L-Ghettofermenter
Den gekühlten Sud dazu plus ...
3L Wasser
350g Rohzucker
50g Ingwer geschnetzelt
1/2 Zitrone
5g Wachholderbeeren
etwas Schafgarbe
10' kochen, abkühlen, mit abgekochtem Wasser zurück auf 3L verdünnen
10g Ingwer geschnetzelt zum "stopfen" in den 3L-Ghettofermenter
Den gekühlten Sud dazu plus ...
- Montag 15. Juni 2015, 18:16
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kosten / Zeitaufwand Hefezucht?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3457
Re: Kosten / Zeitaufwand Hefezucht?
Danke für die Info! Das tönt zwar einerseits interessant, weil wenig Aufwand, aber andererseits auch etwas überraschend - ich wäre darum von viel mehr Aufwand ausgegangen, weil ich dachte, man hielte die ständig in Wachstumsbedingungen (und auf Agar zusätzlich als Backup) - so wie ich es mir von ...
- Montag 15. Juni 2015, 17:44
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kosten / Zeitaufwand Hefezucht?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3457
Kosten / Zeitaufwand Hefezucht?
Hi,
ich bin zwar mit dem Brauen noch relativ am Anfang, aber frage mich bereits, ob es nicht sinnvoller wäre, meine Hefen selber zu halten, anstatt immer neue zu kaufen. Das ist aber auch ein wenig eine Frage des Aufwandes, den es schlussendlich mit sich bringen wird. Darum Frage an euch, die schon ...
ich bin zwar mit dem Brauen noch relativ am Anfang, aber frage mich bereits, ob es nicht sinnvoller wäre, meine Hefen selber zu halten, anstatt immer neue zu kaufen. Das ist aber auch ein wenig eine Frage des Aufwandes, den es schlussendlich mit sich bringen wird. Darum Frage an euch, die schon ...
- Freitag 12. Juni 2015, 00:44
- Forum: Automatisierung
- Thema: Profi Cook automatisieren [WIP]
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10680
Re: Profi Cook automatisieren [WIP]
Spannender Thread, werde ich verfolgen :) Nur so als Frage, warum der Bedarf für so eine "grosse" Steuerung wie den Raspberry Pi? Was willst du denn einbauen, das sich nicht schon mit einem Arduino Mega realisieren liesse?
- Donnerstag 11. Juni 2015, 16:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Alkoholisches Ingwerbier à la Hollows&Fentimans
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6737
Re: Alkoholisches Ingwerbier à la Hollows&Fentimans
Ah - das auf der Fentimans-Page ist aber das Alkohol"freie". Das Alkoholhaltige nennen sie Hollows&Fentimans, um sich zu unterscheiden... Für die Kräutermischung trotzdem ein guter Anhaltspunkt, danke
- Donnerstag 11. Juni 2015, 16:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Alkoholisches Ingwerbier à la Hollows&Fentimans
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6737
Re: Alkoholisches Ingwerbier à la Hollows&Fentimans
Carbonated water? Super, das geht natürlich auch - auf 8% ABV fermentieren und mit Sprudelwasser 1:1 verdünnen :)
- Donnerstag 11. Juni 2015, 00:22
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Alkoholisches Ingwerbier à la Hollows&Fentimans
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6737
Re: Alkoholisches Ingwerbier à la Hollows&Fentimans
Danke für die Tips!
Das mit Xylitol ist eine clevere Idee, bzw. kann man ja da jeden Süssstoff nehmen eigentlich - also könnte ich den Zucker normal runtervergären bis stabil, und dann Karbonisierungszucker plus Stevia reinmachen für die Flaschengärung...
Das mit Xylitol ist eine clevere Idee, bzw. kann man ja da jeden Süssstoff nehmen eigentlich - also könnte ich den Zucker normal runtervergären bis stabil, und dann Karbonisierungszucker plus Stevia reinmachen für die Flaschengärung...
- Mittwoch 10. Juni 2015, 23:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umstieg auf 5l Fässer
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7650
Re: Umstieg auf 5l Fässer
Ich habe mir 5L Fässer plus ähnliche Anlage wie aufgelistet gekauft, und bin bisher ziemlich glücklich (war allerdings ein einziges Fass bisher). Möglich, dass sich das noch ändern wird, aber bisher würde ich das weiterempfehlen. Passt auch in den Kühlschrank. Ich bin halt Fan von "Kleinmassstab ...
- Mittwoch 10. Juni 2015, 17:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fichtennadel-Bier
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9301
Re: Fichtennadel-Bier
Ich bin sicher, dass man die gut einfrieren könnte, wenn man das ganze einigermaasen luftdicht macht oder evtl vakuumiert... In meinem Fall hab ich einfach nicht dran gedacht und ein ziemlich loses Säckchen in den Gefrierer gehauen...afri hat geschrieben: Einfrieren scheint ja offenbar keine Lösung zu sein.
- Dienstag 9. Juni 2015, 22:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fichtennadel-Bier
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9301
Re: Fichtennadel-Bier
Den Vodka habe ich aber gerade getestet, der ist gar nicht mal so schlecht. Hoffentlich sterbe ich nicht an irgendwelchem extrahierten Gift.
- Dienstag 9. Juni 2015, 22:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Alkoholisches Ingwerbier à la Hollows&Fentimans
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6737
Alkoholisches Ingwerbier à la Hollows&Fentimans
Eine Freundin von mir ist grosser Fan von dem hier:
http://www.drink-shop.ch/en/mixgetranke/hollows-fentimans-superior-alcoholic-ginger-beer-500-ml-4-uk.html
Das ganze ist ziemlich süss, schon alkoholisch (4%), aber man merkt es nicht sehr stark.
Es hat nicht sehr viel mit Bier zu tun, aber ich ...
http://www.drink-shop.ch/en/mixgetranke/hollows-fentimans-superior-alcoholic-ginger-beer-500-ml-4-uk.html
Das ganze ist ziemlich süss, schon alkoholisch (4%), aber man merkt es nicht sehr stark.
Es hat nicht sehr viel mit Bier zu tun, aber ich ...
- Dienstag 9. Juni 2015, 22:44
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fichtennadel-Bier
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9301
Re: Fichtennadel-Bier
Ich hatte vor ein paar Wochen Wipfel gesammelt und eingefroren, leider hatten sie wohl darunter gelitten und sahen nicht mehr sehr appetitlich aus, auch der Duft hatte sich etwas verschoben... Sie wirkten so, als ob sie zu viel Feuchtigkeit bekommen hätten. Habe dann einen Teil in Vodka eingelegt ...
- Samstag 30. Mai 2015, 11:32
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Pimp my Weck mit Arduino
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10971
Re: Pimp my Weck mit Arduino
Aber was ich trotzdem nicht verstehe, ist denn der Rührmotor in diesem Teil unten drin? Wie wird der denn überhaupt gespiesen?
- Freitag 29. Mai 2015, 13:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: beerdecoded DNA kommerzieller und hobbybrauer biere
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4101
Re: beerdecoded DNA kommerzieller und hobbybrauer biere
Aber ohne das Projekt ins Lächerliche zu ziehen, ist die Frage nach dem zu erwartenden Erkenntnisgewinn schon legitim.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wollen sie eine Art Karte erstellen, bei der Biere ihrer genetischen Ähnlichkeit nach angeordnet sind. Nicht unbedingt ein sinnvolles ...
Wenn ich das richtig verstanden habe, wollen sie eine Art Karte erstellen, bei der Biere ihrer genetischen Ähnlichkeit nach angeordnet sind. Nicht unbedingt ein sinnvolles ...
- Freitag 29. Mai 2015, 00:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: beerdecoded DNA kommerzieller und hobbybrauer biere
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4101
Re: beerdecoded DNA kommerzieller und hobbybrauer biere
Sorry, wenn jemand "DNA entschlüsseln" schreibt, sträuben sich mir direkt diverse Haare. Den Begriff hat man noch verwendet, bevor die grosse Ernüchterung nach dem Human Genome Project eintraf. Vielleicht wäre die Frage wissenschaftlich gar nicht völlig unspannend, (wenn auch nicht für den ...
- Donnerstag 28. Mai 2015, 12:53
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Pimp my Weck mit Arduino
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10971
Re: Pimp my Weck mit Arduino
Hallo dvizard,
ja es ist der weit verbreitete Dallas Temperatursensor verbaut. Welchen Arduino verwendest du? Bei dem 328 paßt rein garnichts mehr in den Speicher mit dem SD-Shield. Was hast du mit dem W-LAN Modul vor?
Kirk
Ich hab den Mega genommen, einerseits weil ich ihn eh schon zuhause ...
ja es ist der weit verbreitete Dallas Temperatursensor verbaut. Welchen Arduino verwendest du? Bei dem 328 paßt rein garnichts mehr in den Speicher mit dem SD-Shield. Was hast du mit dem W-LAN Modul vor?
Kirk
Ich hab den Mega genommen, einerseits weil ich ihn eh schon zuhause ...
- Donnerstag 28. Mai 2015, 12:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848732
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Keg/Zapfanlagen/CO2:
Muss man als CO2-Druckminderer solche nehmen, die speziell für Lebensmittelzwecke gedacht sind? Oder kann man z.B. auch sowas hier nehmen?
Muss man als CO2-Druckminderer solche nehmen, die speziell für Lebensmittelzwecke gedacht sind? Oder kann man z.B. auch sowas hier nehmen?
- Mittwoch 27. Mai 2015, 16:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rühren (Rührwerk?) vs Pumpen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2777
Re: Rühren (Rührwerk?) vs Pumpen?
Nein, ich meinte schon nicht HERMS/RIMS - ich dachte eher an so etwas wie das hier, was einer im alten Forum gebaut hatte (Viertel-Quadratmeter-Brauerei): http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=4639 Hier ist die Pumpe auch nur zur Umwälzung da. Wobei ich nicht so ...
- Mittwoch 27. Mai 2015, 15:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rühren (Rührwerk?) vs Pumpen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2777
Rühren (Rührwerk?) vs Pumpen?
Hi,
habe am WE das erste Mal eine "full scale" (20L) Maische mit dem Einkocher gemacht (davor nur 10L in der Pfanne). Die Schüttung im Maischesack und Umrühren von Hand. Musste aber feststellen, dass das Umrühren von Hand ziemlich problematisch ist. Einerseits taugt die Plastikrührkelle nicht, da ...
habe am WE das erste Mal eine "full scale" (20L) Maische mit dem Einkocher gemacht (davor nur 10L in der Pfanne). Die Schüttung im Maischesack und Umrühren von Hand. Musste aber feststellen, dass das Umrühren von Hand ziemlich problematisch ist. Einerseits taugt die Plastikrührkelle nicht, da ...
- Dienstag 26. Mai 2015, 23:53
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Pimp my Weck mit Arduino
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10971
Re: Pimp my Weck mit Arduino
Cooles Teil; ich bin derzeit an einem ganz ähnlichen Konzept, nur sieht das bei mir derzeit noch so aus:
http://i.imgur.com/ptxwPpDt.jpg
http://i.imgur.com/NgihzdLt.jpg
Bin noch nicht ganz so weit... ist erst ein einziges Relais verbaut und die Software ist für den Sud gestern nicht mehr ...
http://i.imgur.com/ptxwPpDt.jpg
http://i.imgur.com/NgihzdLt.jpg
Bin noch nicht ganz so weit... ist erst ein einziges Relais verbaut und die Software ist für den Sud gestern nicht mehr ...
- Donnerstag 21. Mai 2015, 00:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 916783
Re: Was braut Ihr am WE?
Am Pfingstmontag gibts 2 Sude,
20L Blonde Ale "Neugut II", eine All-Grain-Neuauflage meines erfolgreichen ersten (Extrakt + Caramalz) Sudes
20L Altbier, Name muss mir noch einfallen
20L Blonde Ale "Neugut II", eine All-Grain-Neuauflage meines erfolgreichen ersten (Extrakt + Caramalz) Sudes
20L Altbier, Name muss mir noch einfallen

- Dienstag 19. Mai 2015, 13:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848732
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Danke Afri!
Uuuund nochmal eine: Welche Trockenhefe für ein Altbier? Hab keinen Bock so viel Geld für die Wyeast auszugeben, die macht mein Bier gleich doppelt so teuer...
Die Gozdawa Old German Altbier macht tolle Altbiere. Habe gerade vor ein paar Wochen wieder eins gemacht. Ansonsten noch die ...
Uuuund nochmal eine: Welche Trockenhefe für ein Altbier? Hab keinen Bock so viel Geld für die Wyeast auszugeben, die macht mein Bier gleich doppelt so teuer...
Die Gozdawa Old German Altbier macht tolle Altbiere. Habe gerade vor ein paar Wochen wieder eins gemacht. Ansonsten noch die ...