Hallo Andy
Ja, der Eiweissbruch war sehr deutlich und auch sonst konnte ich damals keine Anomalien entdecken. Ich habe bei diesem Rezept nach über 40 Suden so viel Erfahrung, dass ich irgendwann damit begann die Jodprobe auszulassen.
Kann ich im fertigen Bier eine Jodprobe machen? Ich meine ...
Die Suche ergab 464 Treffer
- Montag 12. August 2024, 14:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier Filtration
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1616
- Montag 12. August 2024, 10:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier Filtration
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1616
Re: Bier Filtration
Ihr habt schon recht, man sollte das Bier so belassen wie es ist. Dies vor allem dann, wenn es so gut schmeckt. Aber..
Sobald man Bier aus dem Braubetrieb an breites Publikum gibt muss man sich stets bewusst sein, wie schnell Dein Ruf geschädigt sein kann. Ich habe selbst zwei Beispiele von ...
Sobald man Bier aus dem Braubetrieb an breites Publikum gibt muss man sich stets bewusst sein, wie schnell Dein Ruf geschädigt sein kann. Ich habe selbst zwei Beispiele von ...
- Sonntag 11. August 2024, 10:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier Filtration
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1616
Re: Bier Filtration
Apropos Gelatine. Funktioniert das auch bei bereits karbonisiertem Bier?
- Sonntag 11. August 2024, 09:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier Filtration
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1616
Re: Bier Filtration
Danke Heinrich
Ich werde es wohl auch so versuchen. Diesen Plattenfilter konnte ich auf Anhieb nicht finden. Ich denke ich brauche keine Pumpe wie z.B. der Baby 12 von Polsinelli hat sondern versuche mittels CO2 von Fass zu Fass durch den Filter zu drücken.
Kennst Du oder jemand im Forum einen ...
Ich werde es wohl auch so versuchen. Diesen Plattenfilter konnte ich auf Anhieb nicht finden. Ich denke ich brauche keine Pumpe wie z.B. der Baby 12 von Polsinelli hat sondern versuche mittels CO2 von Fass zu Fass durch den Filter zu drücken.
Kennst Du oder jemand im Forum einen ...
- Samstag 10. August 2024, 19:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier Filtration
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1616
Bier Filtration
Hallo Leute
Ich habe das nachfolgende Rezept in etwas abgewandelter Form schon über 40 Mal gebraut. Irgendwann bin ich bei gleichem Rezept auf Kombirast bei 67°C für 70 Minuten umgestiegen und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Das Bier (siehe Anhang) hat 5 Wochen Reifung hinter sich und ich ...
Ich habe das nachfolgende Rezept in etwas abgewandelter Form schon über 40 Mal gebraut. Irgendwann bin ich bei gleichem Rezept auf Kombirast bei 67°C für 70 Minuten umgestiegen und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Das Bier (siehe Anhang) hat 5 Wochen Reifung hinter sich und ich ...
- Montag 17. Oktober 2022, 21:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stopfen von Bier in der Reifung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2346
Re: Stopfen von Bier in der Reifung
Das mit dem Hopfenöl wäre sicher eine spannende Sache aber leider bekomme ich kein Galaxyöl. Ich werde es konventionell mit stopfen versuchen und bin mir dabei bewusst, dass das Bier etwas entgasen wird. Lieben Dank an Euch alle für die Tipps und Meinungen. Hat sich in all den Jahren nicht geändert ...
- Montag 17. Oktober 2022, 10:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stopfen von Bier in der Reifung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2346
Re: Stopfen von Bier in der Reifung
Ja, das Bier lagert karbonisiert in 19L NC Kegs. Unter Druck hoffe ich, dass es nicht zu einer Schaumbildung kommen wird.
- Montag 17. Oktober 2022, 10:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stopfen von Bier in der Reifung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2346
Stopfen von Bier in der Reifung
Hallo Kollegen,
Ich habe 115L Bier nach dem folgenden Rezept in der Reifung..
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=586&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=Galaxy
Das Stopfaroma des Galaxy ist für mein Empfinden dieses Mal zu schwach ausgefallen und ich frage mich, ob ich bereits ...
Ich habe 115L Bier nach dem folgenden Rezept in der Reifung..
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=586&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=Galaxy
Das Stopfaroma des Galaxy ist für mein Empfinden dieses Mal zu schwach ausgefallen und ich frage mich, ob ich bereits ...
- Montag 9. Mai 2022, 20:53
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Ersatz für Wyeast 2565 Hefe
- Antworten: 40
- Zugriffe: 5157
Ersatz für Wyeast 2565 Hefe
Hi Leute
Ich braue seit geraumer Zeit dieses Kölsch mit leichten Modifikationen
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=420&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=Heicardo
Nach ursprünglichen Versuchen mit verschiedenen Hefen habe ich mit dieser Hefe das für mich beste Resultat erreicht:
https ...
Ich braue seit geraumer Zeit dieses Kölsch mit leichten Modifikationen
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=420&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=Heicardo
Nach ursprünglichen Versuchen mit verschiedenen Hefen habe ich mit dieser Hefe das für mich beste Resultat erreicht:
https ...
- Mittwoch 28. Juli 2021, 08:51
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Zu trockenes und unausgewogenes Bier mit Xylit retten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2653
Zu trockenes und unausgewogenes Bier mit Xylit retten
Hi Leute
Habe dieses Bier schon mehr als 20 Mal gebraut (95L):
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=586&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=Galaxy
Nach Flame-Out beim Kochen kühle ich die Würze mit kaltem Wasser auf 80° um dann den Aromahopfen zuzugeben. Hier habe ich weil, abgelenkt und ...
Habe dieses Bier schon mehr als 20 Mal gebraut (95L):
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=586&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=Galaxy
Nach Flame-Out beim Kochen kühle ich die Würze mit kaltem Wasser auf 80° um dann den Aromahopfen zuzugeben. Hier habe ich weil, abgelenkt und ...
- Montag 25. Januar 2021, 17:36
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kombirastdauer bei reiner PiMa Schüttung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1433
Re: Kombirastdauer bei reiner PiMa Schüttung
Danke für Eure Antworten. Habe mich an Glup gehalten und habe 66°C für 75 Minuten gehalten und bin dann hoch auf 78°C. Würze war klar und Stammwürze hat perfekt gepasst. Müsste alles soweit passen.
LG, Mark
LG, Mark
- Samstag 23. Januar 2021, 10:37
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kombirastdauer bei reiner PiMa Schüttung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1433
Kombirastdauer bei reiner PiMa Schüttung
Hi Leute
Werde heute das folgende Rezept brauen:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=765&suche_begriff=fREIBURGISCH&factoraw=100&factorsha=62&factorha1=4&factorha2=4&factorha3=4
Leider kann ich auf meinem System keine Eiweissrast wie vorgeschalgen machen ohne zu ...
Werde heute das folgende Rezept brauen:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=765&suche_begriff=fREIBURGISCH&factoraw=100&factorsha=62&factorha1=4&factorha2=4&factorha3=4
Leider kann ich auf meinem System keine Eiweissrast wie vorgeschalgen machen ohne zu ...
- Dienstag 28. Juli 2020, 15:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 120 Liter Gärtank kühlen mit Aquariumkühler
- Antworten: 56
- Zugriffe: 26635
Re: 120 Liter Gärtank kühlen mit Aquariumkühler
Hallo Brutus
Der Aufbau läuft bis heute absolut problemlos. Ich vergäre ca. 12 Sude a 100L pro Jahr und hatte nie Probleme mit der Pumpe oder dem Heilea Titan 300. Ich verwende die Grundfoss Alpha 2 Pumpe ungedrosselt mit ca. 4000L pro Stunde Leistung. Allerdings habe ich nie Messungen bezüglich ...
Der Aufbau läuft bis heute absolut problemlos. Ich vergäre ca. 12 Sude a 100L pro Jahr und hatte nie Probleme mit der Pumpe oder dem Heilea Titan 300. Ich verwende die Grundfoss Alpha 2 Pumpe ungedrosselt mit ca. 4000L pro Stunde Leistung. Allerdings habe ich nie Messungen bezüglich ...
- Montag 27. Januar 2020, 06:15
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Topsflo Magnetpumpe - wer hat Erfahrungen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2520
Re: Topsflo Magnetpumpe - wer hat Erfahrungen?
Hi Matt
Ich verwende exakt diese Pumpe seit gut 3 Jahren und hatte nie Probleme damit. Nebst den Vorteilen die Du bereits genannt hast hat die Pumpe auch ein sehr leises Laufverhalten. Ich habe auch noch die Rover 20 Pumpe im Einsatz, verwende diese aufgrund der Lautstärke aber kaum noch.
Wichtig ...
Ich verwende exakt diese Pumpe seit gut 3 Jahren und hatte nie Probleme damit. Nebst den Vorteilen die Du bereits genannt hast hat die Pumpe auch ein sehr leises Laufverhalten. Ich habe auch noch die Rover 20 Pumpe im Einsatz, verwende diese aufgrund der Lautstärke aber kaum noch.
Wichtig ...
- Sonntag 19. Januar 2020, 12:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ohne Kalttrub ernten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2867
Re: Hefe ohne Kalttrub ernten
Hi Alt-Phex
Ich habe nun die Hälfte, also ein Glas a 3L genommen. Grund mehr zu nehmen als Du vorschlägst ist, dass ich bei der Kölsch Hefe ein schlechtes Absetzverhalten beobachte und davon Ausgehe im Trub-Hefe-Jungbiergemisch weniger Hefezellen sind.
Gruss und danke, Mark
Ich habe nun die Hälfte, also ein Glas a 3L genommen. Grund mehr zu nehmen als Du vorschlägst ist, dass ich bei der Kölsch Hefe ein schlechtes Absetzverhalten beobachte und davon Ausgehe im Trub-Hefe-Jungbiergemisch weniger Hefezellen sind.
Gruss und danke, Mark
- Samstag 18. Januar 2020, 14:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ohne Kalttrub ernten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2867
- Samstag 18. Januar 2020, 14:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ohne Kalttrub ernten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2867
Re: Hefe ohne Kalttrub ernten
Hi
Hier ist sie nun die Erntehefe. Sind 2x3 Liter Hefe, Jungbier und Kühltrub. Ist die Wyeast 2565 Kölsch Hefe. Stammt aus einem 90 Liter Sud. in ca. 2h stelle ich den nächsten Sud à 90 Liter damit an.
Frage, wieviel der 6 Liter würdet ihr nehmen?
Gruss, Mark
Hier ist sie nun die Erntehefe. Sind 2x3 Liter Hefe, Jungbier und Kühltrub. Ist die Wyeast 2565 Kölsch Hefe. Stammt aus einem 90 Liter Sud. in ca. 2h stelle ich den nächsten Sud à 90 Liter damit an.
Frage, wieviel der 6 Liter würdet ihr nehmen?
Gruss, Mark
- Mittwoch 15. Januar 2020, 06:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ohne Kalttrub ernten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2867
Re: Hefe ohne Kalttrub ernten
Hi Martin
Ich denke auf diesem Wege wirst Du ein Teil des Kühltrubs sicher los.
Ich habe Kugelhähne am Totalauslass des Gärtanks. Ich fülle von oben in den Gärtank und vermeide jegliches öffnen der Kugelhähne im Gärprozess. Grund: In der Kugelkammer ist viel Holraum welcher beim Öffnen des Hahns ...
Ich denke auf diesem Wege wirst Du ein Teil des Kühltrubs sicher los.
Ich habe Kugelhähne am Totalauslass des Gärtanks. Ich fülle von oben in den Gärtank und vermeide jegliches öffnen der Kugelhähne im Gärprozess. Grund: In der Kugelkammer ist viel Holraum welcher beim Öffnen des Hahns ...
- Dienstag 14. Januar 2020, 22:05
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ohne Kalttrub ernten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2867
Re: Hefe ohne Kalttrub ernten
Hi Jan
Mir fehlt leider die Kapazität für einen Secondary. Vielleicht werde ich mal aufstocken müssen aber im Moment möchte ich bei dem einen 120L Gärtank bleiben.
Suche gerade nach Glasgebinden in der Grössenordnung 5L. Nicht einfach sowas in der Schweiz zu finden.
Gruss, Mark
Mir fehlt leider die Kapazität für einen Secondary. Vielleicht werde ich mal aufstocken müssen aber im Moment möchte ich bei dem einen 120L Gärtank bleiben.
Suche gerade nach Glasgebinden in der Grössenordnung 5L. Nicht einfach sowas in der Schweiz zu finden.
Gruss, Mark
- Dienstag 14. Januar 2020, 21:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ohne Kalttrub ernten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2867
Re: Hefe ohne Kalttrub ernten
Hi Alt-Phex
Danke für Deine Antwort.
Ja, ich meinte Kühltrub und ja, dieser ist bei mir im Gärtank zu erwarten, da ich heiss aus der Kochpfanne via PWT ins Gärfass pumpe.
Ob das nun gut oder schlecht ist da scheiden sich die Geister. Fakt ist dass mir so sehr gute Biere gelingen, zumindest ...
Danke für Deine Antwort.
Ja, ich meinte Kühltrub und ja, dieser ist bei mir im Gärtank zu erwarten, da ich heiss aus der Kochpfanne via PWT ins Gärfass pumpe.
Ob das nun gut oder schlecht ist da scheiden sich die Geister. Fakt ist dass mir so sehr gute Biere gelingen, zumindest ...
- Dienstag 14. Januar 2020, 20:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ohne Kalttrub ernten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2867
Hefe ohne Kalttrub ernten
Hi Leute
Ich ernte die Hefe auf unterschiedliche Weise.
Im Hochkräusestadium von oben, wenn sich die Schaumdecke langsam abbaut und dicke Hefeinseln sichtbar sind
Nach fertiger Gärung von unten, wenn ich abfülle.
Die obere Variante wähle ich immer dann, wenn ich Hopfen stopfe und in der ...
Ich ernte die Hefe auf unterschiedliche Weise.
Im Hochkräusestadium von oben, wenn sich die Schaumdecke langsam abbaut und dicke Hefeinseln sichtbar sind
Nach fertiger Gärung von unten, wenn ich abfülle.
Die obere Variante wähle ich immer dann, wenn ich Hopfen stopfe und in der ...
- Donnerstag 26. Dezember 2019, 18:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cold Crash mit karbonisiertem Bier
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1372
Re: Cold Crash mit karbonisiertem Bier
Hi
Als naturtrübe geht es durch und ja, nach zwei drei Bechern heute wurde es auch noch etwas klarer. Ungewohnt, sonst klärt sich das schneller. Mit 3 Wochen Reifung ist es eh noch sehr jung. Alt wird es leider nicht werden
Als naturtrübe geht es durch und ja, nach zwei drei Bechern heute wurde es auch noch etwas klarer. Ungewohnt, sonst klärt sich das schneller. Mit 3 Wochen Reifung ist es eh noch sehr jung. Alt wird es leider nicht werden

- Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cold Crash mit karbonisiertem Bier
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1372
Cold Crash mit karbonisiertem Bier
Hi Leute
Morgen steigt ein Fest bei welchem 3 Wochen gereiftes Bier ausgeschenkt werden soll. 4x19L Kegs welche ich bereits zwangskarbonisiert habe. Das Bier ist für meinen Geschmack zu trübe. Gelingt der Cold crash mit karbonisiertem Bier? Ich würde auf 0° Grad gehen um in den nächsten 24h eine ...
Morgen steigt ein Fest bei welchem 3 Wochen gereiftes Bier ausgeschenkt werden soll. 4x19L Kegs welche ich bereits zwangskarbonisiert habe. Das Bier ist für meinen Geschmack zu trübe. Gelingt der Cold crash mit karbonisiertem Bier? Ich würde auf 0° Grad gehen um in den nächsten 24h eine ...
- Donnerstag 3. Oktober 2019, 09:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 14 tägige Kalthopfung, grasiger Geschmack
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1288
Re: 14 tägige Kalthopfung, grasiger Geschmack
Hi Jan
Ich bin mir bewusst, dass das zu lange war.
Meine Frage zielt darauf ab, ob und wie ich diese grasige Note in der Reifung abbauen kann.
Gruss, Mark
Ich bin mir bewusst, dass das zu lange war.
Meine Frage zielt darauf ab, ob und wie ich diese grasige Note in der Reifung abbauen kann.
Gruss, Mark
- Mittwoch 2. Oktober 2019, 22:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 14 tägige Kalthopfung, grasiger Geschmack
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1288
14 tägige Kalthopfung, grasiger Geschmack
Hi Leute
Habe das Galaxy Pond Ale schon zum x-ten mal gebraut.
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=586&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=Galaxy
Zum ersten mal aber hab ich die Hefe WLP002 English Ale verwendet, welche sich hinten raus als echte Schnarchnase erwies. Die Gärung hat ...
Habe das Galaxy Pond Ale schon zum x-ten mal gebraut.
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=586&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=Galaxy
Zum ersten mal aber hab ich die Hefe WLP002 English Ale verwendet, welche sich hinten raus als echte Schnarchnase erwies. Die Gärung hat ...
- Samstag 14. September 2019, 22:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Polsinelli 100L Edelstahl Kühlfermenter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1816
- Sonntag 11. August 2019, 21:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe und Hopfenharz auf Kräusendecke?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 935
Re: Hefe und Hopfenharz auf Kräusendecke?
Hallo Michael.
Besten Dank für Deine Antwort. Dann ist ja alles gut.
Gruss, Mark
Besten Dank für Deine Antwort. Dann ist ja alles gut.
Gruss, Mark
- Sonntag 11. August 2019, 15:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe und Hopfenharz auf Kräusendecke?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 935
Hefe und Hopfenharz auf Kräusendecke?
Hi Leute
Habe beim Hopfenstopfen gerade folgendes Bild der Kräusendecke angetroffen und so noch nie gesehen. Für mein Empfinden ungewöhnlich viel braune Flecken darin. Habe mit der Wyeast 2124 (flüssig) bei 8°C angestellt. Als diese nach 48h nicht angekommen war habe ich mit 2 Pack Trockenhefe ...
Habe beim Hopfenstopfen gerade folgendes Bild der Kräusendecke angetroffen und so noch nie gesehen. Für mein Empfinden ungewöhnlich viel braune Flecken darin. Habe mit der Wyeast 2124 (flüssig) bei 8°C angestellt. Als diese nach 48h nicht angekommen war habe ich mit 2 Pack Trockenhefe ...
- Mittwoch 17. Juli 2019, 11:11
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 669294
Re: Raspberry PI Steuerung
Hallo Fabian
Danke für Deinen Tipp. Ich habe einen Versuch mit Florence gemacht. Funktioniert so lange gut, wie ich die Web Visualisierung in der normalen Ansicht des Chromium Browsers bediene. Sobald ich aber in den Kiosk Modus gehe (Vollbild), kann ich leider nicht mehr auf die virtuelle Tastatur ...
Danke für Deinen Tipp. Ich habe einen Versuch mit Florence gemacht. Funktioniert so lange gut, wie ich die Web Visualisierung in der normalen Ansicht des Chromium Browsers bediene. Sobald ich aber in den Kiosk Modus gehe (Vollbild), kann ich leider nicht mehr auf die virtuelle Tastatur ...
- Montag 15. Juli 2019, 14:59
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 669294
Re: Raspberry PI Steuerung
Hi Leute
Habe für kleine Test-Sude eine 20 Liter Malzrohranlage gebaut und kontrolliere diese via CraftBeerPi3.0 auf einem RaspberryPi 3.0B+ und 7 zoll HDMI LCD Display mit kapazitiven Touchscreen. Die Inbetriebnahme ging flott und die Steuerung funktioniert soweit gut. Was mich stört ist, dass ich ...
Habe für kleine Test-Sude eine 20 Liter Malzrohranlage gebaut und kontrolliere diese via CraftBeerPi3.0 auf einem RaspberryPi 3.0B+ und 7 zoll HDMI LCD Display mit kapazitiven Touchscreen. Die Inbetriebnahme ging flott und die Steuerung funktioniert soweit gut. Was mich stört ist, dass ich ...
- Dienstag 28. Mai 2019, 15:54
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Anmeldung Kleinstbrauerei Schweiz / Lebensmittelinspektor
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4698
Re: Anmeldung Kleinstbrauerei Schweiz / Lebensmittelinspektor
Hoi Hardan
Ich habe das vor zwei Jahren gemacht und war erstaunt darüber mit wie wenig Aufwand das alles zu bewerkstelligen ist. Es mag geringfügige kantonale Unterschiede geben aber im Grossen und Ganzen wird das in ZH gleich sein wie bei mir im BL.
Mittlerweile wurde ich vom kantonalen Amt für ...
Ich habe das vor zwei Jahren gemacht und war erstaunt darüber mit wie wenig Aufwand das alles zu bewerkstelligen ist. Es mag geringfügige kantonale Unterschiede geben aber im Grossen und Ganzen wird das in ZH gleich sein wie bei mir im BL.
Mittlerweile wurde ich vom kantonalen Amt für ...
- Sonntag 12. Mai 2019, 20:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Warum Darren?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1370
Re: Warum Darren?
Hi
Danke für Eure Antworten. Ich dachte mir, dass es in diese Richtung geht. Auch denke ich, dass das Schroten mit nur getrocknetem Malz nicht sonderlich gut gegangen wäre.
Gruss und lieben Dank,
Mark
Danke für Eure Antworten. Ich dachte mir, dass es in diese Richtung geht. Auch denke ich, dass das Schroten mit nur getrocknetem Malz nicht sonderlich gut gegangen wäre.
Gruss und lieben Dank,
Mark
- Sonntag 12. Mai 2019, 13:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Warum Darren?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1370
Warum Darren?
Hi Leute.
Eine Frage an die Mälzer unter Euch..
Warum darrt man die Gerste nach dem Keimen beim Mälzen? Geht es hier nur um eine bessere Lagerfähigkeit oder wird die Stärke explizit konditioniert?
Die Frage wurde mir von einem Kollegen gestellt, welcher, wenn die Gerste keimt, nach dem trocknen ...
Eine Frage an die Mälzer unter Euch..
Warum darrt man die Gerste nach dem Keimen beim Mälzen? Geht es hier nur um eine bessere Lagerfähigkeit oder wird die Stärke explizit konditioniert?
Die Frage wurde mir von einem Kollegen gestellt, welcher, wenn die Gerste keimt, nach dem trocknen ...
- Dienstag 7. Mai 2019, 22:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diacetylrast bei Obergäriger Hefe Wyeast 2565
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1486
Re: Diacetylrast bei Obergäriger Hefe Wyeast 2565
Hi Thoreck
Ich verwende die 2565 regelmässig und bei noch etwas tieferer Temperatur als Du. Eine Diacetylrast ist wirklich nicht nötig und selbst wenn, wenn ich Dich korrekt verstehe machst Du die Nachgärung in der Flasche und sicher bei ca. 20 Grad. Schon hast Du Deine Diacetylrast :Wink
Gruss ...
Ich verwende die 2565 regelmässig und bei noch etwas tieferer Temperatur als Du. Eine Diacetylrast ist wirklich nicht nötig und selbst wenn, wenn ich Dich korrekt verstehe machst Du die Nachgärung in der Flasche und sicher bei ca. 20 Grad. Schon hast Du Deine Diacetylrast :Wink
Gruss ...
- Donnerstag 18. April 2019, 06:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: gekühlter Fermentierer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 14077
Re: gekühlter Fermentierer
Hi Berny
Ich nehme immer den hier. Läuft problemlos
https://s.click.aliexpress.com/e/bmugIb6s
Damit kannst Du nicht nur die Kühlung sondern auch ein Heizelement steuern.
Gruss, Mark
Ich nehme immer den hier. Läuft problemlos
https://s.click.aliexpress.com/e/bmugIb6s
Damit kannst Du nicht nur die Kühlung sondern auch ein Heizelement steuern.
Gruss, Mark
- Dienstag 8. Januar 2019, 13:37
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Kölsche Wiess
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2201
Re: Kölsche Wiess
Hi Marcus
Schöne Braudoku mit viel Handwerk, gefällt mir!
Ich kann Dir für ein Wiess diese Hefe empfehlen. Hat für mich und meinen Kollegen das mit Abstand beste Wiess gemacht. Max 15 Grad Gärtemperatur. Wunderbar fruchtig und rein, ohene die OG Nebengeräusche. Nach 5 Wochen trinkreif. Trübung ...
Schöne Braudoku mit viel Handwerk, gefällt mir!
Ich kann Dir für ein Wiess diese Hefe empfehlen. Hat für mich und meinen Kollegen das mit Abstand beste Wiess gemacht. Max 15 Grad Gärtemperatur. Wunderbar fruchtig und rein, ohene die OG Nebengeräusche. Nach 5 Wochen trinkreif. Trübung ...
- Sonntag 6. Januar 2019, 11:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gär-/Abfüllbehälter gesucht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2695
Re: Gär-/Abfüllbehälter gesucht
Hi Thomas
Schau mal bei Polsinelli im Shop. Die haben ein grosses Sortiment, welches auf die Lebensmittel, Wein und Bierproduktion abzielt.
https://www.polsinelli.it/de/fermenters ... -P1447.htm
Gruss, Mark
Schau mal bei Polsinelli im Shop. Die haben ein grosses Sortiment, welches auf die Lebensmittel, Wein und Bierproduktion abzielt.
https://www.polsinelli.it/de/fermenters ... -P1447.htm
Gruss, Mark
- Freitag 4. Januar 2019, 06:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umgang mit Kugelhähnen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2762
Umgang mit Kugelhähnen
Hi Leute
Ich brauche Eure Meinung und Erfahrung zu folgendem Thema:
Gegenwärtig verwende ich zweiteilige Kugelhähnen am Gärfass und der Koch- und Maischepfanne.
https://de.aliexpress.com/item/Free-US-Shipping-High-Quality-1-2-Female-Full-Port-Ball-Valve-2-Pcs-Vinyl-Handle/32408687757.html?spm ...
Ich brauche Eure Meinung und Erfahrung zu folgendem Thema:
Gegenwärtig verwende ich zweiteilige Kugelhähnen am Gärfass und der Koch- und Maischepfanne.
https://de.aliexpress.com/item/Free-US-Shipping-High-Quality-1-2-Female-Full-Port-Ball-Valve-2-Pcs-Vinyl-Handle/32408687757.html?spm ...
- Montag 31. Dezember 2018, 17:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Würze-Pumpen nutzt ihr? // Magnetpumpe MP-15 RM
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6607
Re: Welche Würze-Pumpen nutzt ihr?
Hi Rosebud
Die hier kann ich empfehlen..
https://store.brewpi.com/mashing/brewin ... ewing-pump
Hat aber weniger Pumpleistung als die Rover aber mehr als die Chinapumpen.
Gruss, Mark
Die hier kann ich empfehlen..
https://store.brewpi.com/mashing/brewin ... ewing-pump
Hat aber weniger Pumpleistung als die Rover aber mehr als die Chinapumpen.
Gruss, Mark
- Mittwoch 17. Oktober 2018, 07:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Haarriss im Speidel Gärtank?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3475
Re: Haarriss im Speidel Gärtank?
Hi Matthias
Ich habe zweiteilige Kugelhahnen aus Edelstahl. Diese habe ich bereits nach dem ersten Fehlversuch ausgebaut, zerlegt, gereinigt und desinfiziert wieder eingebaut. Auch habe ich das im Gärtank eingeschraubte Thermometer ausgebaut. Nach dem PWT waren das die zweitverdächtigsten Stellen ...
Ich habe zweiteilige Kugelhahnen aus Edelstahl. Diese habe ich bereits nach dem ersten Fehlversuch ausgebaut, zerlegt, gereinigt und desinfiziert wieder eingebaut. Auch habe ich das im Gärtank eingeschraubte Thermometer ausgebaut. Nach dem PWT waren das die zweitverdächtigsten Stellen ...
- Sonntag 14. Oktober 2018, 15:08
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Haarriss im Speidel Gärtank?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3475
Re: Haarriss im Speidel Gärtank?
Hi Leute
Peter, den PWT habe ich gleich zu Beginn ersetzt. An dem wird es insofern kaum liegen. Wie gesagt habe ich ausser dem Gärtank im Kaltbereich der Würze alles ausgetauscht.
Die Würze heiss in den Gärtank pumpen machen andere Auch. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das für solche ...
Peter, den PWT habe ich gleich zu Beginn ersetzt. An dem wird es insofern kaum liegen. Wie gesagt habe ich ausser dem Gärtank im Kaltbereich der Würze alles ausgetauscht.
Die Würze heiss in den Gärtank pumpen machen andere Auch. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das für solche ...
- Freitag 12. Oktober 2018, 13:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Haarriss im Speidel Gärtank?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3475
Re: Haarriss im Speidel Gärtank?
Danke Klaus
Wie gesagt habe ich den Gärtank sauer (Halacid) und und auch mit Halapur MP und dann noch mit Chemioxi Pro gereinigt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass allfälliger Bierstein dieser Prozedur standhalten konnte. Auch glaube ich, dass ich bei der Inspektion gleich nach der Reinigung ...
Wie gesagt habe ich den Gärtank sauer (Halacid) und und auch mit Halapur MP und dann noch mit Chemioxi Pro gereinigt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass allfälliger Bierstein dieser Prozedur standhalten konnte. Auch glaube ich, dass ich bei der Inspektion gleich nach der Reinigung ...
- Donnerstag 11. Oktober 2018, 06:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Haarriss im Speidel Gärtank?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3475
Haarriss im Speidel Gärtank?
Hi Leute
Ich habe seit zwei Jahren den folgenden Gärtank von Speidel im Einsatz
https://www.brauundrauchshop.ch/100/con_liste.asp?prono=3058&ica=50&vSearch=&nCurPage=&sStartPageNext=&caller=list
Ich habe damit schon viele gute Biere vergärt und bin sehr zufrieden damit. Die letzten drei 80 Liter ...
Ich habe seit zwei Jahren den folgenden Gärtank von Speidel im Einsatz
https://www.brauundrauchshop.ch/100/con_liste.asp?prono=3058&ica=50&vSearch=&nCurPage=&sStartPageNext=&caller=list
Ich habe damit schon viele gute Biere vergärt und bin sehr zufrieden damit. Die letzten drei 80 Liter ...
- Mittwoch 10. Oktober 2018, 17:23
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Korn brennt an. Vorschläge Anlage umbauen.
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5118
Re: Korn brennt an. Vorschläge Anlage umbauen.
Hi
Bei den Pumpen gibts z.B. eine relativ billige Variante, von welcher hier nur gutes berichtet wurde
Bringsmart JT-1000B3 Bürstenlos
https://s.click.aliexpress.com/e/bbNo5ff7
Ich verwende diese, welche aus Edelstahl ist und ein Flügelrad aus Keramikrad hat
https://store.brewpi.com/featured ...
Bei den Pumpen gibts z.B. eine relativ billige Variante, von welcher hier nur gutes berichtet wurde
Bringsmart JT-1000B3 Bürstenlos
https://s.click.aliexpress.com/e/bbNo5ff7
Ich verwende diese, welche aus Edelstahl ist und ein Flügelrad aus Keramikrad hat
https://store.brewpi.com/featured ...
- Dienstag 9. Oktober 2018, 17:23
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Korn brennt an. Vorschläge Anlage umbauen.
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5118
Re: Korn brennt an. Vorschläge Anlage umbauen.
Hi
Vielleicht reicht es, wenn ihr mit einer kleinen Pumpe für die nötige Umwälzung sorgt. Beim Hahn mit Bazookafilter die Maische abziehen und dann via Schlauch zurück oben in den Topf. So könnt ihr vor dem Läutern auch klarlaufen lassen.
Bei Interesse hätte ich ein paar Tipps für Pumpen und ...
Vielleicht reicht es, wenn ihr mit einer kleinen Pumpe für die nötige Umwälzung sorgt. Beim Hahn mit Bazookafilter die Maische abziehen und dann via Schlauch zurück oben in den Topf. So könnt ihr vor dem Läutern auch klarlaufen lassen.
Bei Interesse hätte ich ein paar Tipps für Pumpen und ...
- Freitag 28. September 2018, 16:14
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gegendruckabfüller Eigenbau
- Antworten: 150
- Zugriffe: 50444
Re: Gegendruckabfüller Eigenbau
Hi Matthias.
Super Arbeit. Linke Deinen Thread doch bitte in diesem Thread ein.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ead#unread
Dann ist alles beisammen
Gruss, Mark
Super Arbeit. Linke Deinen Thread doch bitte in diesem Thread ein.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ead#unread
Dann ist alles beisammen

Gruss, Mark
- Dienstag 18. September 2018, 17:25
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: BREWTOWER 140
- Antworten: 449
- Zugriffe: 213737
Re: BREWTOWER 140
Hi Dani.
Coole Idee. Ist auch mein Bestreben möglichst wenig Logistik zwischen dem Brauen und Zapfen zu haben. Bei Deiner Idee stehe ich die folgenden Punkte, welche abzuklären sind:
Auf welcher Höhe ist der Zapfhahn am besten platziert um nicht vom Geläger verstopft zu werden und nach dem Ablass ...
Coole Idee. Ist auch mein Bestreben möglichst wenig Logistik zwischen dem Brauen und Zapfen zu haben. Bei Deiner Idee stehe ich die folgenden Punkte, welche abzuklären sind:
Auf welcher Höhe ist der Zapfhahn am besten platziert um nicht vom Geläger verstopft zu werden und nach dem Ablass ...
- Dienstag 28. August 2018, 20:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärspund Alternative
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5421
Gärspund Alternative
Hallo Leute
Zum zweiten Mal ist mir ein Sud bei der Gärung schlecht geworden. Verdacht: Durch geringfügige Temperaturunterschiede (aktive Kühlung) entsteht zeitweise ein Unterdruck, bei welchem Wasser aus dem Gärspund zurück ins Gärfass gezogen wird. Als Alternative habe ich nun einen Schlauch ...
Zum zweiten Mal ist mir ein Sud bei der Gärung schlecht geworden. Verdacht: Durch geringfügige Temperaturunterschiede (aktive Kühlung) entsteht zeitweise ein Unterdruck, bei welchem Wasser aus dem Gärspund zurück ins Gärfass gezogen wird. Als Alternative habe ich nun einen Schlauch ...
- Freitag 10. August 2018, 11:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Eigenes Bier brauen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2402
Re: Eigenes Bier brauen
Hi Beni
Zumeist wird hier im Forum geraten, den ersten Brauversuch mit einem bewährten Rezept zu machen. Die Reproduzierbarkeit unserer Hobby-Biere ist nur bis zu einem gewissen Masse möglich. Absolut entscheidend ist eine kontrollierte Gärführung (Temperatur) und auch eine genaue Einhaltung der ...
Zumeist wird hier im Forum geraten, den ersten Brauversuch mit einem bewährten Rezept zu machen. Die Reproduzierbarkeit unserer Hobby-Biere ist nur bis zu einem gewissen Masse möglich. Absolut entscheidend ist eine kontrollierte Gärführung (Temperatur) und auch eine genaue Einhaltung der ...
- Freitag 13. Juli 2018, 11:16
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Mit welcher Zapftechnik ist das Bier am längsten haltbar?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7601
Re: Mit welcher Zapftechnik ist das Bier am längsten haltbar?
Hi OrangenBrauer
Die längste Haltbarkeit erreichst Du definitiv mittels kühler Aufbewahrung und zapfen mit CO2. Bei uns im Vereinslokal ist ein Bier schnell mal 3 Monate dauerhaft am Hahn ohne einen bemerkbaren Qualitätsverlust verzeichnen zu können.
Du willst drinnen und gelegentlich auch ...
Die längste Haltbarkeit erreichst Du definitiv mittels kühler Aufbewahrung und zapfen mit CO2. Bei uns im Vereinslokal ist ein Bier schnell mal 3 Monate dauerhaft am Hahn ohne einen bemerkbaren Qualitätsverlust verzeichnen zu können.
Du willst drinnen und gelegentlich auch ...